Einloggen

Einloggen

La città autistica - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Presentazione del libro "La città autistica" di Alberto Vanolo

Modera l'incontro Marina Della Rocca

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Geschichten, Glühwein und Gesang Begeisterte Buchempfehlungen serviert von Petra Frötscher, Sigrid Klotz und Martin Pichler Weihnachten steht vor der Tür und mit ihr die alljährliche Frage: Was um Himmels willen schenke ich meinen Liebsten? Ein zeitloser Favorit unter den Weihnachtsgeschenken sind zweifellos Bücher. Aber welche Geschichten sind in diesem Jahr besonders angesagt? Petra Frötscher, Sigrid Klotz und Martin Pichler haben eine Antwort! Bei einem Schluck Glühwein und Keksen plaudern sie über ihre neuesten Abenteuer im Bücherdschungel, streiten sich über Lesegeschmack und verraten ihre literarischen Lieblinge des Jahres. Für die musikalische Umrahmung sorgen Ina Pross (Gesang) und Matteo Rossetto (Gitarre), für die Bewirtung der Gäste das Team der Teßmann. Eine gemeinsame Veranstaltung der Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann und des Amts für Bibliotheken und Lesen.
  • “Non si può smantellare la casa del padrone con gli attrezzi del padrone” Audre Lorde, femminista e poetessa afroamericana È l’indicazione di una strada, l’offerta di una suggestione che è anche traccia precisa per costruire una visione alternativa: non si dismette un sistema violento se lo si imita, adoperando i suoi stessi strumenti, magari affermando che i nostri fini sono nobili e antagonisti del sistema. È la nonviolenza, quindi, non l’insurrezione non la ‘guerra giusta’ né la rabbia che distrugge, pur se comprensibile di fronte agli abusi, la strada e lo strumento per il cambiamento delle relazioni, per contrastare il patriarcato e il dominio. Interviene Monica Lanfranco – Giornalista e autrice dei libri Introduce e modera Alessandra Spada - presidente dell’Archivio storico delle Donne Frauenarchiv di Bolzano Durante la serata l’illustratrice Valentina Stecchi realizzerà dei disegni ispirata dai temi trattati Nel suo libro "Donne che disarmano. Perché la nonviolenza riguarda il femminismo", Monica Lanfranco esplora la connessione profonda tra nonviolenza e femminismo. Non è la forza distruttiva della rabbia, ma la paziente costruzione di alternative nonviolente che può smantellare le strutture oppressive del patriarcato. In "Mio figlio è femminista", l’autrice affronta il tema dell’educazione dei figli come chiave per combattere il sessismo. Educare i ragazzi a riconoscere e rispettare la parità tra i generi è un passo fondamentale per trasformare la cultura patriarcale, promuovendo nuovi modelli di mascolinità che rifiutano la violenza e l’oppressione. Le due opere offrono riflessioni complementari sull’importanza della nonviolenza e dell’educazione come strumenti di cambiamento per la società. Attraverso storie e testimonianze, questi libri approfondiscono l’idea che il rifiuto della violenza e l’educazione al rispetto e alla parità siano essenziali per costruire una società più giusta e inclusiva. Monica Lanfranco, a partire dai suoi due libri, ci inviterà a riflettere su come la nonviolenza e l’educazione siano strettamente legate. Una cultura pacifica non può nascere senza l’impegno a educare le nuove generazioni a valori di uguaglianza e rispetto, e il femminismo, con la sua lunga tradizione di lotta pacifica, rappresenta un esempio di come questi ideali possano essere incarnati nella vita quotidiana. Monica Lanfranco è giornalista, docente universitaria, autrice e formatrice sui temi della differenza sessuale e sul conflitto. Cura e conduce corsi di formazione per gruppi di donne sulla storia del movimento delle donne, sulla comunicazione di genere, e sulla risoluzione nonviolenta dei conflitti. Ha fondato nel 1994 il trimestrale femminista MAREA. Ha collaborato con Radio Rai International e con Radio 3. Dal 2008 ha costruito Altradimora, centro di formazione femminista in Piemonte. Alessandra Spada è insegnante, autrice e presidente dell’Archivio storico delle Donne Frauenbarchiv di Bolzano. Si è occupata di storia di genere e di storia locale contemporanea. Il suo ultimo libro "Conquistare le madri" analizza il ruolo delle donne in epoca fascista in Alto Adige. Iniziativa realizzata in collaborazione con la Biblioteca civica "C. Battisti"e l'Archivio delle Donne Frauenarchiv.
  • Die Ar/Ge Kunst zeigt mit À JOUR die erste institutionelle Ausstellung zu Clemen Parrocchetti (Mailand 1923–2016), einer rebellischen und nonkonformistischen Künstlerin, die die 68er-Bewegung als Initialzündung für eine kreative, politische Wende erlebte. In diesen Jahren leidenschaftlicher feministischer Kämpfe bediente sich die Künstlerin der Mittel und Methoden häuslicher Arbeit, um politisch Stellung zu beziehen zu Fragen, die innerhalb der Bewegung auf theoretischer Ebene intensiv diskutiert wurden, so etwa die untergeordnete Rolle der Frau, Abtreibung und Scheidung als Werkzeuge der Emanzipation, häusliche Gewalt und sexuelle Befreiung. In der besonderen Stellung der Hausarbeit in Parrocchettis Werken spiegelt sich die Nähe der Künstlerin zum Collettivo Internazionale Femminista, das von Theoretikerinnen wie Silvia Federici, Mariarosa Dalla Costa und Leopoldina Fortunati in Padua gegründet wurde. Zu den zahlreichen politischen Aktionen des Kollektivs gehörte unter anderem auch die international betriebene Kampagne zugunsten der Bezahlung von Haushaltsarbeit. Dies war ebenfalls ein zentrales Anliegen des Gruppo Immagine in Varese (Cibaldi, Gandini, Parrocchetti, Secol und Sironi), dem sich Parrocchetti 1978 anschloss und mit dem sie noch im selben Jahr an der Biennale von Venedig teilnahm. Im Fokus der Ausstellung stehen vor allem Parrocchettis Werke der 1970er-Jahre. Der französische Ausdruck à jour, der der Schau ihren Titel gibt, ist ein Wortspiel und bezeichnet eine Technik der Stickerei, bei der durch das Ausziehen von Gewebefäden ein durchbrochenes Muster entsteht – und somit eine bestechende Ajourarbeit. Doch bedeutet mettre à jour auch, etwas sichtbar zu machen und ans Licht zu bringen: in diesem Fall die Situation der Frauen in ihrem Kampf gegen die patriarchalische Unterordnung. Zudem verweist der Ajour- oder Hohlsaum auf die von ständiger Wiederholung geprägte weibliche Arbeit im Haushalt und auf das Sich-Abarbeiten an Hindernissen, die die Künstlerin tagtäglich überwinden muss. Clemen Parrocchetti (1923–2016) lebte und arbeitete in Mailand. Nach Abschluss ihres Studiums an der Accademia di Brera zeigte sie ab 1957 ihre Werke in mehr als fünfzig Einzelausstellungen im In- und Ausland. Charakterstark entwickelte sie eine eigenständige künstlerische Praxis, die sich für die Protestformen der 68er-Bewegung öffnete und eine „in Dingen ausgedrückte“ feministische Sprache begründete. Diese stand im Einklang mit einer politischen Sicht auf die unbezahlte weibliche Produktions- und Reproduktionsarbeit und die sich hieraus ableitenden Forderungen im Umkreis des Movimento di Lotta Femminista in Padua. Kuratiert von Marco Scotini, Francesca Verga und Zasha Colah

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..