Einloggen

Einloggen

Giornate FAI di Primavera: DIE MILITÄRFRIEDHÖFE VON ST. JAKO - Veröffentlicht von martin_inside

0
  • Pfarrhofstr., Bozen, BZ
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

In caso di particolare affluenza l’ingresso al luogo potrebbe non essere garantito.

Der österreichisch-ungarische und der italienische Militärfriedhof von Bozen liegen nebeneinander an der Pfarrhofstraße auf einer Fläche von 7.800 Quadratmetern, angrenzend an den Friedhof von St. Jakob, am südlichen Stadtrand von Bozen. Von dem heutigen Platz, der den Gefallenen von Nassiriya gewidmet ist, gelangt man zum Zivilfriedhof und weiter nördlich zuerst zum älteren österreichisch-ungarischen Friedhof, der seit 1859 für Bestattungen genutzt wird, und anschließend zum italienischen Militärfriedhof, der 1926 errichtet wurde.

Der Ort besteht aus zwei verschiedenen Gedenkstätten, die aneinandergrenzen und miteinander verbunden sind. Der österreichisch-ungarische Militärfriedhof, einer der ältesten seiner Art in Tirol, wurde 1888 vom Veteranenverein erworben, um die sterblichen Überreste der Gefallenen der Kriege von 1848, 1859 und 1866 aufzunehmen. Er beherbergt die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie Veteranen, die in späteren Epochen starben; 1916/1917 wurde er durch den Bozner Stadtarchitekten Gustav Nolte erweitert. Der italienische Militärfriedhof wurde 1926 errichtet, um die Gefallenen des Ersten Weltkriegs zu bestatten, und beherbergt auch die sterblichen Überreste der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und anderer Soldaten, die im Dienst gestorben sind.

Auf dem österreichisch-ungarischen Militärfriedhof in Bozen ruhen Soldaten aus fünf Kriegen (1848-1945). Die Gräber sind mit Kreuzen und Grabsteinen gekennzeichnet und durch Gedenkinschriften und Denkmäler ergänzt. Besonders sehenswert sind die neugotische Maria-Hilf-Kapelle von Johann Bitter (Ende 19. Jh.), nach einem Entwurf von Johann Bitter im neugotischen Stil errichtet, und das 1917 eingeweihte Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit Gemälden von Albert Stolz. Der italienische Militärfriedhof ist die letzte Ruhestätte für Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs, aber auch für Soldaten, die in Friedenszeiten starben. Der Friedhof ist in vier Bereiche unterteilt und zeigt Grabhügel mit Marmorgrabsteinen, auf denen die Namen der Verstorbenen stehen. Ein Denkmal aus weißem Marmor mit einem Relief der "Mutter Italien" und zweier Krieger mit Helmen aus dem Ersten Weltkrieg beherbergt weitere Grabstätten, die in fünf Reihen übereinander angeordnet sind.
COSA SCOPRIRETE DURANTE LE GIORNATE FAI?

Die beiden Kriegsfriedhöfe, der österreichisch-ungarische und der italienische, laden Besucher ein, über die Geschichte dieser Region nachzudenken. Südtirol war schon immer ein Ort, an dem verschiedene Völker und Armeen aufeinandertrafen. Die Gedenkstätten erinnern an die Gefallenen aller Kriege, die hier seit 1848 – nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Menschen anderer Nationalitäten – geführt wurden. Die Ciceroni®-Lehrlinge nehmen die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Orte, der Menschen und der künstlerischen Artefakte. Sie erzählen von den verschiedenen Grabdenkmälern und Kapellen, wie der russisch-orthodoxen Kapelle des Heiligen Sergius, dem Grab des Prinzen von Campofranco und der Maria-Hilf-Kapelle. Dabei entdecken sie die Geschichten von Menschen, die weit weg von ihrer Heimat begraben sind oder in Kriegen ihr Leben verloren haben und nun an diesem Ort der Erinnerung und Besinnung ruhen.

Visite a cura di

Apprendisti Ciceroni

Kontakte :

  • Location : Militärfriedhöfe
  • Adresse : Pfarrhofstr., Bozen, BZ
  • Webseite : fondoambiente.it

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 22 März 2025 bis 23 März 2025

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es sprechen Alexander Zoeggeler Präsident Lisa Trockner Kuratorin Willy Verginer präsentiert in dieser Ausstellung, verteilt auf 5 Räume, eine umfassende Werkschau seines skulpturalen Schaffens der letzten 10 Jahre. Mit Growtesk gewährt der Bildhauer Einblicke in eine verdrehte Welt, in der Häuser auf dem Kopf stehen, der Himmel zu Säulen erstarrt, Menschen Wurzeln schlagen, Schweine auf Bäumen lauern und Gorillas auf Tischen tanzen. Verstärkt von gleisenden monochromen Farbschnitten im Holz erzeugt Verginer Szenarien von bizarrem Wachstum, subversivem Treiben, erstickender Dystopie und sanfter Havarie. Abseits des Alltäglichen wird die Realität gespiegelt. Eine Poesie des Aufbruchs, die aufwühlt, fesselt, mitreißt zieht sich durch. Von Raum zu Raum werden immer neue Sphären der Wahrnehmung freigelegt.
  • Kunstausstellung Bruno Flaim, Lucia Nardelli, Barbara Natter, Silvano Tacus, Elisabetta Vazzoler, Katherina Zoeggeler Stadtgalerie Bozen Vernissage 26/07/2023 18:00 Uhr
  • L'autrice Erica Giopp presenta il suo libro “Südtirol. Piccolo manuale di sopravvivenza”.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..