Einloggen

Raphael Mur: Aufwind - Veröffentlicht von daniel_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Wenn Symbolik und Neoexpressionismus auf Begriffe wie „Heimat“ treffen – mit seiner ersten Soloausstellung „Aufwind“ präsentiert der Künstler Raphael Mur vom 8. bis 22. Februar 2025 im Kunstforum Unterland in Neumarkt eine Auswahl neuer und vergangener Werke.

Die Ausstellung zeigt eine Reihe von Gemälden und Skulpturen, in denen Mur verschiedene Etappen seiner inneren Auseinandersetzung der letzten Jahre öffentlich macht. Seine Arbeiten kreisen um Themen wie Selbstfindung, Kultur, Wahrheit, Herkunft, Spontanität und die zeitlose Hoheit der Symbolik. Wie schnell kann ein kreativer Impuls durch vertraute Gegenstände mehrdeutige Emotionen im Betrachter auslösen?

Raphael Mur arbeitet vor allem mit Acryl auf Leinwand. Tusche- und Benzinstifte dienen ihm dabei als spontane Werkzeuge. Einzelne Zeichnungen finden in Papierform als Collagen ihren ergänzenden Platz zwischen allem anderen, was gerade passiert. In jüngeren Werken entdeckt man experimentelle Drucktechniken. Seine Gemälde finden ihren Ausdruck in postmoderner Abstraktion. Das Bildgefüge erinnert an archäologische Fundstücke, die fragmentarische Geschichten erzählen. Linien, Zeichen und abstrahierte Muster verleihen den Werken stellenweise einen comicähnlichen Charakter, der zwischen Ernst und Ironie changiert.

Mur empfindet eine tiefe Faszination für die Natur – besonders für die Vogelwelt, die er als Sinnbild herausragenden Designs betrachtet. Ein Echo aus der Kindheit, an das er, der Kunst zuliebe, die schockierende Wahrheit der Erwachsenenwelt heranlässt – ein Spiel zwischen Leidenschaft und Destruktion, Kontrolle und Instinkt. Provokant? Vielleicht. Was aber, wenn es das Resultat eines Künstlers ist, der selbst provoziert wird? Ein natürliches Spiel von Aktion und Reaktion, Absturz und Aufwind.

Vernissage: 08.02.2025 um 18.00 Uhr
Einführung: Philip Mur

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 08 Feb. 2025 bis 22 Feb. 2025

Notizen über die Uhrzeiten :

da martedì a sabato dalle 10 alle 12 e dalle 14 alle 16

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 08 Apr. 2025 bis 02 Nov. 2025
    Sich wie zu Hause fühlen – gestern und heute Von der nomadischen Unterkunft zum Wohlfühlort: In THE LOFT präsentieren wir Ihnen archäologisch rekonstruierte Häuserformen aus Südtirol von der Steinzeit bis zur Römerzeit vor und stellen sie heutigem Wohnen gegenüber. Gemütliche Sitzgelegenheiten laden dazu ein, sich nach dem Museumsbesuch in THE LOFT zu auszuruhen, sich zu unterhalten, nichts zu tun oder sich von interaktiven Stationen zum Thema Wohnen anregen zu lassen. Fühlen Sie sich zu Hause in THE LOFT! Wohnen im Lauf der Jahrtausende Zwischen einem schützenden Dach über dem Kopf und dem gemütlichen Relaxen auf der Wohnzimmercouch liegen Welten - und eine lange Zeit, in der sich die Behausung von der nomadischen Unterkunft zum Wohlfühlort entwickelte. Wohlfühlen Auch hier im Archäologiemuseum haben wir einen Ort zum Entspannen geschaffen. In THE LOFT können unsere Gäste ihre Füße ausruhen und gemeinsam planen, wo es als nächstes hingeht. Und nebenbei etwas darüber erfahren, wie man früher gewohnt hat. In THE LOFT präsentieren wir Ihnen archäologisch rekonstruierte Häuserformen in Südtirol von der Steinzeit bis zur Römerzeit. Wohnmodelle Bei archäologischen Rekonstruktionen ist es schwierig, von Bodenverfärbungen oder verfüllten Löchern im Erdboden, sogenannten Pfostenlöchern, auf ein Wohnhaus zu schließen. Um sich das Leben unserer Vorfahren besser vorstellen zu können, wurden für das Museum 1997/1998 Miniaturmodelle angefertigt. Diese orientieren sich an den archäologischen Spuren im Boden. Hinzu kommen Kenntnisse zu den Baumaterialien der damaligen Zeit, statische Berechnungen und einen Schuss Vorstellungskraft. Mittelsteinzeitliches Sommerjagdlager Plan de Frea, Wolkenstein in Gröden (9.–6. Jahrtausend v. Chr.) Die bronzezeitliche Hütte Albanbühel – Brixen Albanbichl, Brixen (mittlere Bronzezeit 16.–14. Jh. v. Chr.) Das rätische Haus – Stufels Brixen Stufels, Brixen (mittlere Eisenzeit, Mitte 6.–5. Jh. v. Chr.) Römische Raststätte Sebatum St. Lorenzen (1.-5. Jahrhundert n. Chr.) Römische Villa rustica Puenland, St. Lorenzen (3. – 5. Jahrhundert. n. Chr.)
  • Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 05 Juli 2025
    Willy Verginer präsentiert in dieser Ausstellung, verteilt auf 5 Räume, eine umfassende Werkschau seines skulpturalen Schaffens der letzten 10 Jahre. Mit Growtesk gewährt der Bildhauer Einblicke in eine verdrehte Welt, in der Häuser auf dem Kopf stehen, der Himmel zu Säulen erstarrt, Menschen Wurzeln schlagen, Schweine auf Bäumen lauern und Gorillas auf Tischen tanzen. Verstärkt von gleisenden monochromen Farbschnitten im Holz erzeugt Verginer Szenarien von bizarrem Wachstum, subversivem Treiben, erstickender Dystopie und sanfter Havarie. Abseits des Alltäglichen wird die Realität gespiegelt. Eine Poesie des Aufbruchs, die aufwühlt, fesselt, mitreißt zieht sich durch. Von Raum zu Raum werden immer neue Sphären der Wahrnehmung freigelegt.
  • Es gibt Termine vom 26 Okt. 2024 bis 12 Okt. 2025
    Szenen friedlichen Daseins von Hirten und Weidetieren – zähe Arbeit bei widrigem Wetter in meist unbequemen Landschaften: Zwischen diesen Polen bewegt sich die Kulturgeschichte der Weide. Als Menschen begannen, die Alpen mit ihren Haustieren zu besiedeln, setzte auch die Veränderung der nacheiszeitlichen Land¬schaft ein. Die Ausstellung zeigt Etappen dieser Entwicklung bis hin zur heutigen Debatte um Weidetiere und Wölfe. Skulpturen, Modelle und Spiele, Interviews und Filme geben Einblicke in die Kulturpraxis der Hut, der Weideführung unter Hirten, die nicht nur dem Schutz vor Wölfen dient: Weidetiere, Hirten und Hirtinnen haben das Potential, Positives innerhalb der Krisenthemen Klima, Artenschutz und Umwelt, Ernährung, Tierhaltung und selbstbestimmter Arbeit zu bewirken.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.