Einloggen

PFEFFER UND OLIVEN. ZUR GEGENÜBERWACHUNG - Veröffentlicht von ar/ge kunst

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

LEANDER SCHWAZER UND THE LATE ESTATE BROOMBERG & CHANARIN
KURATIERT VON FRANCESCA VERGA UND ZASHA COLAH

ERÖFFNUNG 28.02.2025, 19 UHR (AR/GE KUNST)
ERÖFFNUNG SATELLITE, 01.03.2025, 11 UHR (Geirweg 65, 39049 Wiesen-Pfitsch)

Es scheint nicht mehr möglich zu sein, sich der ständigen Überwachung zu entziehen, so dass es die Überwachten selbst sind, die die Überwachung schaffen und eine regelrechte Kultur hierfür fördern. Während sich Überwachungsmaßnahmen nun ebenfalls auf eine Verbreitung der zunehmend erschwinglicher werdenden elektronischen Kameras für den individuellen Gebrauch stützen, die Einzug ins private Zuhause und den Lebensalltag halten, ist die Massenüberwachung so sehr zu einem Teil unserer heutigen Welt geworden, dass man sagen kann, das Individuum agiere innerhalb von ihr und bleibe in ihr gefangen, wobei seine Bürger*innenrechte ausgehebelt werden.

Die Ausstellung Pfeffer und Oliven. Zur Gegenüberwachung eröffnet am 28. Februar 2025 in der Ar/Ge Kunst. Sie kreist um Betrachtungen des Künstlers Leander Schwazer ebenso wie von The Late Estate Broomberg & Chanarin rund um das Thema Überwachung und reflektiert über das Kippen von Vorstellungen in Bezug auf das, was die Beobachtenden von den Beobachteten trennt.

So erzählt Leander Schwazer (1982, Sterzing) von der Videoüberwachung aus einer ikonografischen und identitätsbezogenen Perspektive heraus und sucht in Schichten des Unbewussten nach einem Ursprungsgrund für die Überwachungskultur. In Falltüren und Käfigen lässt er aus Videofallen stammende Aufnahmen (von Wölfen und anderen Tieren) erscheinen unter Betonung ihrer gespenstischen und halluzinatorischen Qualität. Der zweite Teil dieses Projekts eröffnet am 1. März um 11 Uhr am Geirweg 65, 39049 Wiesen-Pfitsch, neben dem Atelier des Künstlers, wo eine Sammlung von Überwachungsaufnahmen präsentiert wird.

Die Arbeit von Broomberg & Chanarin ist eine Antwort auf Dziga Vertovs (1896-1954) legendären Debütfilm Jahrestag der Revolution (1918), der fast ein Jahrhundert lang als verschollen galt. Er ist möglicherweise der erste abendfüllende Dokumentarfilm der Filmgeschichte und wurde vor Kurzem erst von dem Filmhistoriker Nikolai Izvolov wiederhergestellt. Für ihre Arbeit Anniversary of a Revolution (Parsed) verwendeten Broomberg & Chanarin leistungsstarke Computer-Vision-Technologien, um die physischen Bewegungen im Film als digitales Rendering nachzuvollziehen, und werfen unter Einsatz von Überwachungsmechanismen des 21. Jahrhunderts einen neuen Blick auf das historische Archivmaterial.

Wir bedanken uns bei der Firma Barth Innenausbau (Brixen) für die Produktion des Werkes „Fountain“ von Leander Schwazer.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 01 März 2025 bis 10 Mai 2025

Notizen über die Uhrzeiten :

Orario di apertura:
Martedi/Venerdi dalle ore 10-13 e dalle 15-19
Sabato dalle ore 10-13

Öffnungszeiten:
Dienstag/Freitag von 10-13 und von 15-19 Uhr
Samstag von 10-13 Uhr

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 05 Juli 2025
    Willy Verginer präsentiert in dieser Ausstellung, verteilt auf 5 Räume, eine umfassende Werkschau seines skulpturalen Schaffens der letzten 10 Jahre. Mit Growtesk gewährt der Bildhauer Einblicke in eine verdrehte Welt, in der Häuser auf dem Kopf stehen, der Himmel zu Säulen erstarrt, Menschen Wurzeln schlagen, Schweine auf Bäumen lauern und Gorillas auf Tischen tanzen. Verstärkt von gleisenden monochromen Farbschnitten im Holz erzeugt Verginer Szenarien von bizarrem Wachstum, subversivem Treiben, erstickender Dystopie und sanfter Havarie. Abseits des Alltäglichen wird die Realität gespiegelt. Eine Poesie des Aufbruchs, die aufwühlt, fesselt, mitreißt zieht sich durch. Von Raum zu Raum werden immer neue Sphären der Wahrnehmung freigelegt.
  • Es gibt Termine vom 11 Apr. 2025 bis 31 Jan. 2026
    Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion
  • Es gibt Termine vom 13 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025
    Die Ausstellung von Ansichtskarten aus der Sammlung Gaetano Sessa, unterstützt durch einige Museen, Archive und Vereine der Stadt, möchte die Geschichte des Stadtviertels Europa-Neustift nachzeichnen: Ursprünglich ein Weinberg rund um den historischen Komplex von Maria Heim, wurde in der Zwischenkriegszeit das „Rione Littorio“ errichtet. Nach dem Krieg entstand die Bozner Messe, wobei der Pavillon Nr. 1 im Winter zum Eispalast umfunktioniert wurde. Schulen, Kinosäle u.s.w. vervollständigten schließlich das Bild. Eine Reise vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.