Einloggen

Keine Angst vor Konfliktgesprächen - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Methoden der Mediation hilfreich im (Arbeits-)Alltag anwenden

Ziel und Inhalt:

Mediation ist eine Methode, bei der eine neutrale Person als Vermittlerin zwischen Konfliktparteien agiert und sie bei der Entwicklung konstruktiver Lösungsansätze sowie Vereinbarungen unterstützt.

Der beste Konflikt ist jener, der durch eine gütliche Einigung der Beteiligten gelöst werden kann oder erst gar nicht entsteht, weil ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird. Im Rahmen dieses Seminars werden Grundsätze und hilfreiche Methoden vorgestellt und geübt, die eine wertschätzende Gesprächsführung fördern und die Fähigkeit zur Durchführung konstruktiver Konfliktgespräche stärken.

Ziel ist, die Teilnehmenden zu ermutigen und zu befähigen, mediative Methoden in ihren täglichen Aktivitäten anzuwenden.
Zielgruppe:

Mitarbeiter*innen der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Sozialpädagog*innen, Sozialassistent*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, pädagogische Fachkräfte im Kindergarten, Gruppenleiter*innen, Multiplikator*innen aus Nahbereichen, Eltern und Interessierte
Teilnehmerzahl:

8 - 15
Ort:

Bildungshaus Jukas, Brixen
Zeit:

Donnerstag, 3. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr

Freitag, 4. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr
Beitrag:

250,00 € inkl. 22% Mwst.
225,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25
Referent*in:

Barbara Wick, Salzburg. Pädagogische Leiterin des Friedensbüros Salzburg, Supervisorin, Mediatorin, Deeskalationstrainerin, Sozialarbeiterin sowie Spiel- und Theaterpädagogin
Anmeldeschluss:

20.03.2025

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Notizen über die Uhrzeiten :

Donnerstag, 3. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr

Freitag, 4. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Hier lernen Sie die Grundtechniken der Aquarelltechniken kennen oder Sie können schon vorhandenes Wissen durch neue Anregungen vertiefen. Referent: Christoph Everding, München
  • Bei gleicher Ausbildung und gleichen Voraussetzungen führt der bessere Zugang zur mentalen Stärke zum Erfolg! Mentale Stärke ist daher nicht das Resultat, sondern die Voraussetzung für den Erfolg. Achtteiliger Lehrgang. Was ist Mentaltraining? Mentaltraining ist die Summe aller Maßnahmen, die zur planmäßigen und kontinuierlichen Steigerung der mentalen Leistungsfähigkeit führen. Das Mentaltraining schult die Selbstwahrnehmung, das Selbstbewusstsein und trägt so positiv zu Lebensfreude, Stressresistenz und kreativen Lösungsfindungen bei. Ziel des Mentaltrainings ist es, negative Glaubenssätze und Einstellungen, die dem persönlichen Erfolg im Weg stehen, zu überwinden und durch erfolgreiche Strategien zu ersetzen. Jede Handlung wird von mentalen Prozessen begleitet. Damit ist es entscheidend, diese möglichst effektiv zu beeinflussen. Anwendungsbereiche: Optimale Leistung dann erbringen, wenn es wichtig ist, Ressourcen dort aktivieren, wo man sie braucht und mentale Stärken nützen, um Ziele zu erreichen.
  • Im Zentrum des Seminars steht die Frage, wie sozio-emotionale Auffälligkeiten bei Kindern und Jugendlichen vor dem Hintergrund ihrer seelischen Bedürfnisse interpretiert werden können und welche Implikationen sich daraus für die Pädagogik ergeben. Im praktischen Teil des Seminars wird u.a. das Modusmodell angesprochen, das Kindern und Jugendlichen hilft, eine Metaebene einzunehmen und von dort aus die hinter den Symptomen liegenden Bedürfnisse zu erkennen (The need behind the symptom). Für alle Interessierten. Anmeldung erforderlich. Referent: Christof Loose

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.