
L’ospedale di Merano nella prima metà dell’Ottocento
Aspetti della rete sociale della città. A cura di Carlo Möseneder Frajria Entrata libera
Das Kulturzentrum befindet sich in Meran, in der Cavourstraße, gegenüber dem Hotel Palace.
Das Gebäude geht zurück auf das Jahr 1887 und diente viele Jahre lang als Schule. In den 70-er Jahren des 20. Jh. wurde es um ein Stockwerk erhöht und vor kurzem durch den Architekten Rolando Dalla Torre im Auftrag Stadtverwaltung Meran, der das Gebäude gehört, restauriert.
Der Eingang des Kulturzentrums befindet sich in der Gasse zwischen dem Zentrum und dem Plankenstein-Gebäude.
Verschiedene originale Außenelemente des Gebäudes sind erhalten geblieben, von dem leicht vorstehenden Mittel- und Südrisalit, über den Fußsockel mit horizontalen Putzbändern, die Gurtgesimse zwischen den Geschossen, den rechteckigen Fenstern mit reliefartigen Einfassungen und dem Gewölbeschlussstein im Hochparterre und dem 1. Stock.
Im Im Erdgeschoss befindet sich der Hauptsaal, der für Theateraufführungen, Filmvorführungen und Konferenzen geeignet ist.
Im 1. Stock ein Ausstellungssaal und ein holzvertäfelter, vollständig schallisolierter Saal, der für verschiedene Zwecke geeignet ist, insbesondere aber ideal ist für Konzertaufnahmen und –aufführungen.