Einloggen

Einloggen

Kulturzentrum Meran

Informationen

Das Kulturzentrum befindet sich in Meran, in der Cavourstraße, gegenüber dem Hotel Palace. Das Gebäude geht zurück auf das Jahr 1887 und diente viele Jahre lang als Schule. In den 70-er Jahren des 20. Jh. wurde es um ein Stockwerk erhöht und vor kurzem durch den Architekten Rolando Dalla Torre im Auftrag Stadtverwaltung Meran, der das Gebäude gehört, restauriert. Der Eingang des Kulturzentrums befindet sich in der Gasse zwischen dem Zentrum und dem Plankenstein-Gebäude. Verschiedene originale Außenelemente des Gebäudes sind erhalten geblieben, von dem leicht vorstehenden Mittel- und Südrisalit, über den Fußsockel mit horizontalen Putzbändern, die Gurtgesimse zwischen den Geschossen, den rechteckigen Fenstern mit reliefartigen Einfassungen und dem Gewölbeschlussstein im Hochparterre und dem 1. Stock. Im Im Erdgeschoss befindet sich der Hauptsaal, der für Theateraufführungen, Filmvorführungen und Konferenzen geeignet ist. Im 1. Stock ein Ausstellungssaal und ein holzvertäfelter, vollständig schallisolierter Saal, der für verschiedene Zwecke geeignet ist, insbesondere aber ideal ist für Konzertaufnahmen und –aufführungen.

Andere Veranstatungen in dieser Location :

Giramondo
Art & Culture

Per tutti gli appassionati di documentari e viaggi intorno al mondo la possibilità di percorrere luoghi insoliti e affascinanti, ma anche di avere delle notizie pratiche per l’organizzazione del viaggio stesso, oltre a farsi ispirare per nuovi luoghi da esplorare, conoscere e studiare. A cura dei cineamatori del gruppo Cinema UPAD Nel corso del pomeriggio verranno proiettati Scozia di Luciano Nilo, Mal d’Africa e nostalgia e L’arte in natura di Antonio Scerbo, Colori tropicali della natura di Giorgio Maggi. Entrata libera Foto di Mikes-Photography da Pixabay

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Antonietta, Ida e le altre
Art & Culture

Uno degli aspetti più crudeli della marginalizzazione femminile è di certo quella dell’internamento nei manicomi di migliaia di donne: fragili, sensibili, geniali o ribelli, erano “colpevoli” di non uniformarsi al modello imposto loro dalla società, quello di moglie e madre esemplare. Il fenomeno, presente già alla fine dell’Ottocento e inaspritosi con l’avvento del regime fascista, sarà analizzato attraverso le drammatiche storie di alcune donne internate in strutture di diverse regioni italiane. Con Sara Notaristefano, insegnante e scrittrice Nell’ambito delle iniziative coordinate dal Comune di Merano per la Giornata della donna 2025. Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ

Öffnungszeiten :

Notizen über die Uhrzeiten :

Domenica e lunedì chiuso.
Chiusure istituzionali: 1-2 maggio / 2 giugno / 8-17 agosto
31 ottobre / 8 dicembre / 24-31 dicembre
Sonntag und Montag geschlossen.
Sowie auch am: 1. und 2. Mai / 2. Juni / 8. - 17. August
31. Oktober / 8. Dezember / 24. - 31. Dezember

Von 1 Januar bis 31 Dezember

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..