Einloggen

DIE WEBER - Veröffentlicht von Transart

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Musikzyklus (2012) zum gleichnamigen Stummfilm von Friedrich Zelnik (1927)
nach dem Drama „Die Weber“ (1893/1894) von Gerhart Hauptmann

Italienische Erstaufführung
90 min

Orchestra Haydn Orchester
Johannes Kalitzke Musikalische Leitung

In Gerhart Hauptmanns 1892 erschienenem Drama „Die Weber“ über den Schlesischen Weberaufstand des Jahres 1844, richtete er einen unverstellten Blick auf seine Gegenwart, auf die elende Situation der arbeitenden Bevölkerung. Auch in der Weimarer Republik verlor der Stoff nicht an Brisanz. So traf der Regisseur Friedrich Zelnik mit seiner Verfilmung des Dramas den Nerv der Zeit und überraschte mit einer der besten Hauptmann-Adaptio - nen der deutschen Filmgeschichte. Der Film kommentiert die wirtschaftliche und soziale Instabilität in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre, die der Nationalismus bald für sich zu instru - mentalisieren wusste.
Erst mit Johannes Kalitzkes sinfonischer Orchestersuite „Die Weber“ ist 2011 eine dem Film zugeschnit - tene Begleitmusik entstanden. Sie ist mehr als nur eine Illust - ration des cineastischen Handlungsablaufs: Johannes Kalitzke positioniert seine Musik zum Film als kritisch beobachtendes Auge – im Fokus die Dialektik des Widerstands. Das im Film dar - gestellte Drama der Weber verwandelt sich in einen bedrückend klingenden Albtraum. Bedrängt und grotesk durchlebt der Zuhörer den Verlust menschlicher Moral.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • "perig" Neue Musik aus den Alpen Das Südtiroler Trio Cordes y Butons präsentiert sein neues Album „perig“. Mit ihrer Musik aus den Alpen und weit darüber hinaus nehmen sie das Publikum mit auf ihre musikalische Reise und verzaubern die Zuhörer*innen mit ihren gefühlvollen, aber auch temperamentvollen Eigenkompositionen. Der Name des Albums „perig“ steht für schön, berührend, toll, beeindruckend, spannend, atemberaubend und besonders. All diese Emotionen spiegeln sich in diesem vielseitigen Album wider. Cordes y Butons ist ladinisch und bedeutet Saiten und Knöpfe – die zwei wichtigsten Merkmale der Bandinstrumente. Mit ihren Stimmen und alpenländischen Instrumenten entführen uns die drei in einen großen experimentellen Klangraum für ein breitgefächertes Programm, schaffen sich ihren musikalischen Klangraum und beschreiten Alpenraum, Irland, Russland, Polen, Nordische Länder und eigene Wege. Fein, authentisch, mit Gefühl. Die drei wissen aus ihren langjährigen Erfahrungswegen als Musikerinnen und Musiker, was sie ihren Instrumenten entlocken können und setzen ihre Ideen in filigranen Kompositionen und Interpretationen um. Cordes y Butons ist eine hörenswerte Symbiose aus sympathischen jungen Musikern, Experimentierfreude und exzellenter Musikalität. Die Konzerte sind musikalische Reisen, die beim Zuhören sofort träumerische Bilder im Kopf entstehen lassen. Egal ob Eigenkompositionen, Werke aus Folk, dem Klezmer oder der Popularmusik – das Trio überrascht mit intelligenten Arrangements. Tamara Gamper: Violine, Gesang David Moroder: Steirische Harmonika Reinhilde Gamper: Zither, Gesang
  • Vom Okzident zum Orient 2025. MUSIKFEST. Hommage an Giancarlo Cardini STEFANO BOZOLO, RENZO CRESTI, STEFANO PELLIZZARI, ROBERTO SATTA, PAOLO SOMIGLI, spielen oder sprechen von Cardini. Buchvorstellung Giancarlo Cardini live, Agenda Verlag, Bologna 2025. Performances des Student*innen des Projekts ‘Vom Okzident zum Orient' und des Musikgymansium “G. Pascoli” - Bozen. LILIA IANEVA SATTA, Moderatorin und begleitende Pianistin. Nickolas Scardino, an der Konsole. Eintritt: Freiwillige Spende
  • 14.15 Uhr: Fanfaren über dem Dominikanerplatz 14:30 Uhr: Kreuzgang: Welcome to music Dozent: prof. Gmaria Romanenghi und Trompetenklasse Kammermusik - Iris trio Michelangeli Saal 14.30 Uhr – 15.30 Uhr Iris trio Agnese Panariti(vl), Miriam Cuniberti (vlc), Margò Bellenzier (pf) Programm L.V. Beethoven: trio op 1 n 1 (30 minuti) W. Rabl: phantasiestücke (20 minuti) Dozent: Prof.ssa Dr. Stella Ala Luce Pontoriero Duette aus der “Zauberflöte” von Mozart 15.30 – 16.00 Uhr Michelangeli Saal Fagottduett: Nadia Meraner e Ivo De Ros. Dozent: Prof Alberti Claudio classe di fagotti. Schlagzeugklasse Michelangeli Saal 16.00 Uhr – 16.45 Uhr Programm: 1)Ceci n’est pas une balle aut. Cameron Leach Ludovica Santoro 2)Asventuras aut. Alexej Grassimez Jonas Holzer 3)Bad Touch aut. Casey Cancelosi Francesco Marciano 4)Power station aut. Carlo Boccadoro Raffael Tappeiner 5)Crawling Cobra aut. Jacopo Pisapia Rebecca Mader 6)Chega de Saudade aut. Gary Burton Luca Cassini Dozent: Prof. Romanenghi Gmaria Piano recital Michelangeli Saal 16.45 Uhr – 17.30 Uhr Ausführender Tobia Pizzirani, pianoforte Konzertprogramm: Scarlatti: Sonata k 380 Schubert: Klavierstück d 946 n 2 Chopin: Scherzo n. 2 op 31 Scherzo n. 4 op 54 Scriabin: Sonata op 19 Dozent: Prof.ssa Giorgia Alessandra Brustia Coro del Conservatorio Luogo: Chiostro o Cappella di Santa Caterina o Sala Specchi. Ore: 17.30 – 17.50 Durata 20' Programma: Tre Madrigali di C.Monteverdi: • Si come crescon • Hor care canzonette • Su su su che il giorno J. Desprez: • Chanson: Milles Regretz • Frottola: El grillo P. Passerau: • Chanson: Il est bel et bon O. Vecchi: • Fa' una canzone senza note nere • Villanella • So ben mi c'ha bon tempo Coro da camera del Conservatorio Monteverdi- diretto dagli studenti del corso di Direzione e Concertazione di Coro: Kevin Balbo, Eleonora Risser, Patrizia Tatto, David Gurschler, Lorenza Maccagnan, Marta Petriglieri Docente: Prof.ssa Elena Sartori Repertorio d’opera tedesca Ore 18.00 – 18.45, sala Michelangeli Programma: Anna Reich, „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Otto Nicolai; Anna Engels Mariettas Lied, „Die tote Stadt“ von Korngold, Anastasia Derun/ Zijian Gu Terzett Osmin, Belmonte, Pedrillo, „Die Entführung aus dem Serail“ von Mozart; Ling Ouyang, Boyi Xiao, Zihan Liu Blondchen: „Durch Zärtlichkeit und Schmeicheln“ aus Entführung aus dem Serail, Mozart; Xinyi Li Papageno/Pamina Duett: bei Männern welche Liebe fühlen, aus Zauberflöte, Mozart; Huiyang Liu/ Yuling Fu Harlekin: „Hassen, Hoffen, Zagen…“ aus Ariadne auf Naxos, von r. Strauss; Haifeng Li Wolfram: „Lied an dem Abendstern“ aus Tannhäuser, R. Wagner, Zeyang Zhang Dozent: Prof.ssa Sabina Martina Harfenkonzert 18.30 – 19.00 Uhr St. Katharinakirche Programm: W.Posse, Konzertetüde Nr.3 in a moll; Smetana/Trnecek, Die Moldau Benedikt Hohenegger G.Faurè, Une Chatelaine en sa tour; E.Kühne, Fantasy on the Themes of Tschaikovsij’s Eugene Onegin; Giulia Trabacchi Harfenklasse Dozent: prof.ssa Nicoletta Alberti Gitarren im Konzert 19.00 – 19.45 Uhr St. Katherinakirche Programm: Fernando Sor (1778-1839) Andante largo Vittoria Calò Miguel Llobet (1878-1938) “Canciones Populares Catalanas” El testament d’Amèlia El Noi de la Mare Cançò del Lladre Plany Martina Tomaino Augustín Barrios (1885-1944) La Catedral Preludio Saudade Andante religioso Allegro solenne Franziska Marzoner Heitor Villa-Lobos (1887-1959) “Preludio n. 1” Antonio Giannattasio Manuel Maria Ponce (1882-1948) “Preludio n.1 e n.3” Heitor Villa-Lobos “Preludio n. 5” Francesca Gottardo Enrique Granados (1867-1916) Vals poético y Rondalla Aragonesa Jota Martina Tomaino&Laura Mondiello GuitarDuo Gitarrenklasse Dozent: Prof. M^ Laura Mondiello Flötenquartett 20.00 – 21.00 Uhr Michelangeli Saal Programma flute quartet: F. Kuhlau, Grand flute quartet op. 103 Musiker: Sandra Unterpertinger, Elisa Franceschi, Edoardo Franchini, Saverio Righetti Programm Flötenquartett: G.F. Handel Einzug der Königin Saba A. Piazzolla 3 Tangos Musiker: Samuel Oberegger Johanna Markio Sarah Brunner Matteo Pozzato Dozent: Prof. Maurizio Colasanti

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.