Einloggen

Kammerchor Stuttgart, Frieder Bernius, Leitung - Veröffentlicht von kulturzentrumtoblach

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Seit über 50 Jahren existiert der vom Dirigenten Frieder Bernius gegründete Kammerchor Stuttgart. Er bereichert somit das kulturelle Leben der Stadt und über deren Grenzen hinaus. Über den Chor schrieb die ZEIT: „Kein Superlativ ist verschwendet, um diesen Chor zu rühmen“.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Unmöglich kann man sich der Meisterschaft entziehen, mit der Bach in seinen Suiten für Solocello das Gesagte und Ungesagte zum Ausdruck bringt. In Weinbergs Musik hingegen spricht das Cello von Verzweiflung und Hoffnung zugleich. In den vier Sonaten für Violoncello solo vermeidet es Weinberg, sich in die traditionelle Huldigung der Suiten Bachs einzureihen und erfindet ein neues Modell der Ausdruckskraft für das Instrument. Mario Brunello gewann 1986 als erster Europäer den Tschaikowski-Wettbewerb in Moskau. Dank seines leidenschaftlichen Spiels eröffnete sich ihm die Zusammenarbeit mit den renommiertesten Dirigenten und Orchestern weltweit. Sowohl seine Aufnahme der Bach-Suiten als auch der Weinberg-Sonaten fanden bei der Kritik große Anerkennung. Violoncello: Mario Brunello Programm: BACH – WEINBERG Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 1 in G-Dur, BWV 1007 / Suite n. 1 in sol maggiore, BWV 1007 Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 1, op. 72 / Sonata n. 1, op. 72 Mieczysław Weinberg: Sonate Nr. 4, op. 140bis / Sonata n. 4, op. 140bis Johann Sebastian Bach: Suite Nr. 4 d-Moll, BWV 1010 / Suite n. 4 in re minore, BWV 1010
  • Jazz im Festival Dolomites? Ja, auch das geht! Das erlesene Quartett um Pianistin Julia Hülsmann eröffnet mit einem spannenden Set das Jazzwochenende in Toblach. In einer Rezension ihres Albums „The Next Door“ lobte Sebastian Scotney in The Arts Desk: „Man spürt, wie sich diese Band weiterentwickelt hat und nun alle möglichen Wege findet, einen überzeugenden Flow und ein schlüssiges Narrativ zu kreieren.“ Der Guardian nannte das Debüt des Quartetts wegen „seiner unaufdringlichen Neuerfindung des Vertrauten und coolen Virtuosität“ ein „herausragendes Album“ und sprach von „cleverer, durchdachter, neugieriger zeitgenössischer Jazzmusik“. Klavier: Julia Hülsmann Saxofon: Uli Kempendorff Bass: Marc Muellbauer Schlagzeug: Heinrich Köbberling
  • Die 3. Symphonie zählt zu Mahlers längsten und komplexesten Werken. Während die ersten drei Sätze die Natur in den Mittelpunkt stellen, ruft der vierte mit Nietzsches „O Mensch! Gib Acht!“ zur Reflexion über die Geheimnisse des Lebens auf. Kontrastierend dazu strahlt der fünfte Satz Helligkeit und Freude aus. Die Junge Philharmonie Wien vereint Talente im Alter von 17 bis 27 Jahren. Geleitet von Michael Lessky konzertiert sie national sowie international. Die Mezzosopranistin Marlen Bieber ist seit 2020/21 Solistin der Oper Chemnitz. Neben der Chorakademie der Wiener Staatsoper treten die Wiltener Sängerknaben aus Innsbruck auf. Junge Philharmonie Wien Wiltener Sängerknaben Chorakademie der Wiener Staatsoper Dirigent: Michael Lessky Mezzosopran: Marlen Bieber Gustav Mahler Symphonie Nr. 3 in d-Moll

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.