"Anam"
Herzhafte Vokalmusik für die Seele
Als eine der kleinsten, aber eindrucksvollsten Vokalgruppen Großbritanniens, die im Jahr 2025 ihr 15-jähriges Bestehen feiert, begeistert, bewegt und inspiriert Apollo5 weiterhin das Publikum. Das Ensemble, dessen Name auf den antiken griechischen Gott der Musik zurückgeht, besteht aus einem Sopran, einem Mezzosopran, zwei Tenören und einem Bass und ist bekannt für seine Fähigkeit, eine Verbindung zu Intimität und Unmittelbarkeit zu erreichen und mit einem reichen, dynamischen und unverwechselbaren Klang zu zeigen, wie kraftvoll fünf Stimmen allein sein können. Mit ihrer vielseitigen Programmgestaltung und einem Repertoire, das von der Renaissance über klassische und zeitgenössische Chorwerke bis hin zu Folk, Jazz und Pop reicht, erwecken die fünf Stimmen der Gruppe die Musik von fünf Jahrhunderten zum Leben.
Im Januar 2025 haben Apollo5 ihr siebtes Album „Anam“ veröffentlicht, ein gälisch angehauchtes Programm mit „Musik, die die Seele bewegt“. Viele der Stücke haben einen starken Bezug zu Schottland oder Irland, aber es finden sich auch Ausflüge ins Italien der Renaissance, ins viktorianische England und das heutige Nordamerika. Die Stücke auf diesem Album sind eine Hommage an die reiche bardische Tradition, die von menschlichen Emotionen, der Landschaft und dem kulturellen Erbe inspiriert ist, und haben ihre Wurzeln in der wesentlichen Rolle von Musik und Worten: etwas in uns zu bewegen, zu ermutigen, zu trösten, zu leiten und zu stärken.
Penelope Appleyard: Sopran
Clare Stewart: Mezzosopran
Oscar Golden-Lee: Tenor
Joseph Taylor: Tenor
Augustus Perkins Ray: Bass
Industrial Echoes
Artists
Pau Sola (E) - vc
Aleksander Sever (SVN) - vib
Kika Sprangers (NL) - sax
Pablo Rodriguez (E) - vl
Yanna Pelser (NL) - va
Federico Calcagno (IT) - bcl
Brainteaser Orchestra
Das von Tijn Wybenga geleitete Orchester ist ein Spiegelbild der jungen niederländischen Szene. Für das Album „Brainteaser” (2021) mit dem Deutschen Jazzpreis ausgezeichnet, verfolgt das Ensemble einen unkonventionellen Kompositionsansatz: Improvisationen werden aufgenommen, gesampelt, bearbeitet und in Transkriptionen für die Band spielbar gemacht.
Artists
Pablo Rodriguez (SVN) - vl
Yanna Pelser (NL) - va
George Dumitriu (NL/RO) - va
Pau Sola (E) - vc
Kika Sprangers (NL) - sax
Nicolò Ricci (IT) - sax
Federico Calcagno (NL) - bcl
Nabou Claerhout (BE) - tbn
Teis Semey (DK) - guit
Alessandro Fongaro (IT) - db
Aleksander Sever (SVN) - vib
Jamie Peet (NL) - dr
Tijn Wybenga (NL) - comp, keys
Der junge Südtiroler Cellist spielt seit seinem 4. Lebensjahr Violoncello. Zu seinen Lehrern zählen u.a. die Cellolegende Miklos Perényi. Derzeit studiert er in München bei Julian Steckel. In Eppan wird er solo, im Duo und im Trio mit den Kollegen Maximilian Parola, Violine, und Jana Pernthaler, Klavier zu hören sein.
Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!
Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo. Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446. Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.