Einloggen

Konzert des Haydn Orchesters - Dir: Alessandro Bonato - Veröffentlicht von FondazioneHaydnStiftung

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Die Toten steigen aus ihren Gräbern und tanzen: 1960 reist Dimitri Schostakowitsch nach Dresden und besucht dort die Dreharbeitern zu dem Film „Fünf Tage und fünf Nächte“ über die Zerstörung der Stadt, für den er die Musik komponieren soll. Es kommt anders: „Wie sehr ich auch versucht habe, die Arbeiten für den Film im Entwurf auszuführen, bis jetzt konnte ich es nicht. Und stattdessen habe ich ein niemandem nützendes und ideologisch verwerfliches Quartett geschrieben. Ich dachte darüber nach, dass, sollte ich irgendwann einmal sterben, kaum jemand ein Werk schreiben wird, das meinem Andenken gewidmet ist”, berichtet er am 19. Juli seinem Freund Isaak Glikman. Kurz zuvor hatte er dem Druck der sowjetischen Obrigkeit nachgegeben und war in die kommunistische Partei eingetreten. Der schöpferische Kommentar zu diesem Schritt ist das achte Streichquartett „im Gedenken an die Opfer des Faschismus und des Krieges”. Das Opus 110 – eine makabre Autobiographie ohne Worte – besteht fast vollständig aus Zitalen aus eigenen Werken, Wagners „Götterdämmerung”, einem Revolutionslied oder Tschaikowskys 6. Sinfonie. Der Dirigent und Bratschist Rudolf Barshai arrangiert das musikalische Patchwork für Streichorchester und legt Schostakowitsch die Partitur vor. „Sie gefiel ihm sehr, und mit dem ihm eigenen Humor und voller Überschwang rief er: ‚Also, das klingt ja besser als das Original. Wir werden dem Stück einen neuen Namen geben: Kammersymphonie op. 110a.’“ Auch die beiden Stücke, mit denen dieses Konzert beginnt, sind Bearbeitungen: 1888 arrangiert Peter Tschaikowsky das „Nocturne“ aus seiner 1873 entstandenen ersten Sammlung von Klavierstücken für Orchester und Violoncello. 1876 bestellt der Cellist und Professor am Moskauer Konservatorium Wilhelm Fitzenhagen bei Tschaikowsky ein Stück für sein Instrument. Der Komponist liefert die „Variationen über ein Rokoko-Thema“, die eigentlich eine stilistische Hommage an Mozart sind. Anschließend modifiziert der Auftraggeber den Soloplart und ändert die Struktur des Werks. Tschaikowsky autorisiert die Fassung, die 1877 mit Fitzenhagen am Violoncello in Moskau uraufgeführt wird.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Könnte dich auch interessieren :

  • Ilya Gringolts ist eine der hervorragendsten Geiger seiner Generation. Er spielt weltweit auf den größten Podien, bleibt gleichzeitig aber auch ein passionierter Kammermusiker, der regelmäßig mit seinem 2008 gegründeten Quartett konzertiert.
  • PABLO FERRÁNDEZ Cello VASILY PETRENKO Dirigent Samuel Coleridge-Taylor The Bamboula, Op. 75 Dmítrij Šostakóvič Cellokonzert Nr. 1 Es-Dur, Op. 107 Antonín Dvořák Symphonie Nr. 8 in G-Dur, Op. 88 Das European Union Youth Orchestra steht für packende Interpretationen voll jugendlicher Begeisterung, setzt aber auch immer wieder auf weniger bekanntes, mitunter politisch konnotiertes Repertoire. Im ersten seiner zwei in diesem Sommer dargebotenen Konzerte steht der frühere Chefdirigent, Vasily Petrenko, am Pult des EUYO. Den Auftakt macht Bamboula von Samuel Coleridge-Taylor, einem 1875 in England geborenen Komponisten, der in seinem Zyklus Negro Melodies, anstrebte, “was Brahms für die ungarische und Grieg für die norwegische Volksmusik” getan habe. Nach Schostakowitschs Cellokonzert mit dem jungen, vielfach ausgezeichneten spanischen Cellisten Pablo Ferrández ist die 8. Symphonie von Antonín Dvořák zu hören.
  • SONIC REACTION: Andreas Lettner - Camila Nebbia Artists Andreas Lettner (AT) - dr Camila Nebbia (AR) - tsax

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.