Einloggen

Salut Salon - Veröffentlicht von kulturzentrumtoblach

0

Event-Informationen

Zwei Geigen, ein Cello, ein Klavier – und ein Übermaß an kreativer Energie: Seit über 20 Jahren gastieren die vier Virtuosinnen aus Hamburg mit ihren „Masterpieces of classical comedy“ (The New York Times) in Konzerthäusern weltweit und begeistern mit irrwitzigen Parforceritten zwischen Vivaldi und Vokalakrobatik, Tango und Tatort, Rap und Rachmaninow.
Das neue Programm „Heimat“ bildet nach „Liebe“ und „Träume“ den Abschluss der Konzert-Trilogie. Was ist das eigentlich, Heimat? Ort? Tradition? Gefühl? Sind es die Menschen, die einen umgeben? Oder vielleicht Worte, Sprachen, Klänge? Mit der traumwandlerischen Selbstverständlichkeit, mit der die Musikerinnen Stücke aus aller Welt spielen, geben sie auch gleich ihre Antwort: salutsalon sind in der Welt zu Hause – und ihre Heimat ist die Musik.

Programm:
Heimat

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

  • Sa 30 August, 202518:00

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Das El Cimarrón Ensemble, bestehend aus der Gitarristin Christina Schorn-Mancinelli, dem Perkussionisten Ivan Mancinelli und dem Cellisten Michael Veit, präsentiert zum Abschluss der internationalen musikwissenschaftlichen Konferenz der Forschungsstelle Gustav Mahler zum Thema „Mahler und Humor“ ein von Stefan Hakenberg kuratiertes Konzert. Auf dem Programm steht neue Kammermusik, inspiriert von Scherzo-Sätzen aus Gustav Mahlers Symphonien. Eine internationale, mit der Mahler-Tradition in Toblach besonders verbundene Gruppe von acht Komponierenden hat sich mit dem Thema der Konferenz auseinandergesetzt und geistreiche Kompositionen erarbeitet. Cello: Michael Veit Perkussion: Ivan Mancinelli Gitarre: Christina Schorn-Mancinelli Programm: Neue Scherzi in Toblach Neue Werke von: Fabio Cifariello Ciardi, Giuseppe Gammino, Stefan Hakenberg, Rio Houle, Sára Iván, Eva Kuhn, Haruki Noda, Ramsey Sadaka
  • In seinem produktivsten Sommer 1901 komponierte Gustav Mahler neben den ersten drei Sätzen der 5. Symphonie vier der fünf Rückert-Lieder. Nach einer lebensbedrohlichen Darmblutung setzte er sich intensiv mit dem Tod auseinander. Das letzte Rückert-Lied „Liebst du um Schönheit“ ist Mahlers frisch angetrauter Frau Alma gewidmet. Im Januar 1901 begann Jean Sibelius mit der Komposition seiner 2. Symphonie, die im März 1902 in Helsinki uraufgeführt wurde. Sibelius bezeichnete das Werk als absolute Musik ohne Programm, das Publikum sah darin eine Verbindung zur Zeit Finnlands unter Zar Nikolai II. Ironischerweise hört man noch den Einfluss russischer Musiker. Dennoch ist die 2. Symphonie auch das Werk Sibelius’, in dem sich seine idiosynkratische Tonsprache voll zu entfalten beginnt. Dirigent: Sir John Eliot Gardiner Programm: Gustav Mahler: Rückert-Lieder Jean Sibelius: Symphony No. 2, Op. 43 Eine Koproduktion der Busoni-Mahler-Stiftung Bozen und der Stiftung Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach
  • Ein Liederabend voller Melancholie und musikalischer Brillanz, der in Gustav Mahlers Welt entführt. Neben den berühmten Rückert-Liedern und weiteren Kompositionen Mahlers erklingen Werke seiner Zeitgenossen Erich Wolfgang Korngold, Alma Mahler sowie jüdischer Komponisten, die in Theresienstadt ums Leben kamen. Auch der britische Komponist George Butterworth wird gewürdigt. Seine „Six Songs from A Shropshire Lad“ treten in einen Dialog mit Mahlers Musik. Der Bariton Benjamin Appl wurde als BBC New Generation Artist, ECHO Rising Star und Gramophone Award Young Artist of the Year international bekannt. Der Pianist James Baillieu ist als Kammermusiker, Solist und Begleiter gefragt. Er trat u. a. in der Wigmore Hall und im Wiener Musikverein auf. Bariton: Benjamin Appl Klavier: James Baillieu Programm: Liederabend: Gustavs Welt – „Warum hast du gelebt?” Lieder von: Gustav Mahler, George Butterworth, Alma Mahler, E. W. Korngold, Gesänge von Theresienstadt von: Ilse Weber, Adolf Strauss

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.