Einloggen

Einloggen

THE GREAT PAS DE DEUX | Balletto di Siena - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

I passi a due più famosi tratti dal grande repertorio, rivivono in The Great Pas de Deux, spettacolo portato in scena dal Balletto di Siena. Da Don Chisciotte a La Bella Addormentata, da Lo Schiaccianoci a Il Corsaro, da Diana e Atteone a Esmeralda a Giselle: momenti di danza intensi e indimenticabili si susseguono in uno spettacolo che incanta il pubblico di ogni generazione.
Il Balletto di Siena è una realtà artistica dinamica, attiva dal 2011 a livello internazionale, con spettacoli che affiancano accuratezza tecnica e uno stile di movimento carico di eleganza e passione. Grazie alle forti basi tecniche e interpretative dei suoi danzatori, il Balletto di Siena porta in scena ed alterna, senza soluzione di continuità, produzioni classiche e nuovi spettacoli dal linguaggio prettamente contemporaneo. Grazie alla collaborazione con coreografi di talento, e alla ricerca drammaturgica e coreografica del Maestro Marco Batti, negli anni è riuscito a creare la sua cifra stilistica ben riconoscibile, apprezzata dal pubblico di tutto il mondo.

riallestimento coreografico Marco Batti
musica P. I. Čajkovskij, A. Adam, D.Auber, L. Minkus, R. Drigo, C. Pugni
costumi Jasha Atelier
light design Michele Forni

produzione Balletto di Siena

durata: 90 minuti - in due atti

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 11 Apr. 2025
    „Er ist ein Mensch, er kann nicht mehr.“ Das Fragment von Georg Büchner hat es der Theaterwerkstatt Sagegreen im TPZ Brixen angetan. Ein Mensch aus einer unteren sozialen Schicht, dem das Leben und jeder übel mitspielt. Die Geschichte kann nur einen Weg gehen, nämlich den Bach hinunter … Die Theaterwerkstatt Sagegreen experimentiert mit dem Klassiker Woyzeck und bringt ihn ohne Beilage auf die Bühne.
  • Es gibt Termine vom 23 März 2025 bis 09 Apr. 2025
    Ein intensives Psychodrama voller Lügen, Leidenschaft und unausgesprochener Wahrheiten – düster, packend, heutig! Als der junge Werbetexter Tom aus der Großstadt zum Begräbnis seines Liebhabers Guillaume in die Provinz fährt, gerät er auf dem Hof von dessen Familie in einen Strudel aus Lügen, Verdrängung und Gewalt. Tom gibt sich als Arbeitskollege des Verstorbenen aus, weil Guillaumes Mutter Agathe nichts von der Homosexualität ihres Sohnes geahnt hat. Der ältere Bruder Francis tut alles, damit die Wahrheit nicht bekannt wird, und schreckt dabei auch vor Gewalt gegen Tom nicht zurück. Zunächst verpflichtet er Tom, die Lebenslüge nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern sogar auszuschmücken. Doch zunehmend scheint Francis Tom für eine Schuld zu bestrafen, die keiner der beiden in Worte zu fassen wüsste. In der Abgeschiedenheit des Bauernhofs entspinnt sich ein gewalttätiges, erotisch aufgeladenes Spiel zwischen den beiden Männern, dem sich Tom auf unerklärliche und fatale Weise fügt. „besticht durch die Intensität, die Regie und Darsteller erzeugen.“ – ff - Das Südtiroler Wochenmagazin „Ironie mag diesem Stück auch seine Heiterkeit geben, was angesichts der ernsteren und gesellschaftskritischen Thematik ansonsten nicht vorhanden gewesen wäre.“ – Dolomiten: Das Tagblatt der Südtiroler „Der junge Kastelruther Regisseur Joachim Goller hat das Originalwerk (…) mit Hilfe von dialektalen Elementen nach Südtirol geholt und gibt dem oftmals noch tabuisierten Thema ‚Homosexualität auf dem Lande‘ mehr Sichtbarkeit.“ – Zett am Sonntag Text: Michel Marc Bouchard Regie: Joachim Goller mit Max Gruber-Fischnaller, Patrizia Pfeifer, Kathrin Ploner und Philipp Weigand Ausstattung: Mirjam Falkensteiner Lichtdesign: Werner Lanz Fotos: Benni Troi
  • Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes Schiller lebt, und wie! Wenn sich der Schauspieler Philipp Hochmair und der Musiker Fritz Rainer von der Band „Die Elektrohand Gottes“ Friedrich Schillers Balladen vornehmen, wird Literatur zum Experiment, das weder leise noch langweilig ist. Wie in einer Versuchsanordnung trifft der atemlose Sturm und Drang Schillers auf die Klangwelt Fritz Rainers. Schicht für Schicht legt Philipp Hochmair im Schiller‘schen Wort-Steinbruch ein Juwel nach dem anderen frei: Wir spüren das pure Abenteuer im „Ring des Polykrates“, einer Ballade, die von Kriegssiegern und der Flüchtigkeit des Glücks handelt. Wir zittern mit dem Ritter, der in der Ballade „Der Handschuh“ eben diesen für eine Dame aus der Raubtier-Arena holen soll. Wir bangen um das Leben zweier Freunde, deren Treue in „Die Bürgschaft“ selbst im Angesicht der Todesstrafe nicht bricht, oder stürzen uns mit dem „Taucher“ mutig ins Meer, wo es „wallet und siedet und brauset und zischt“. „Eine Ballade vortragen, das klang so, als würde man sagen, darf ich jetzt mal Integralrechnung oder Mengenlehre mit euch machen. Aber dann ist das plötzlich ein unglaublicher Genuss und ein Happen für die Sinne. Und in diesen Dienst habe ich mich gestellt.“ (Philipp Hochmair) Mit Texten von Friedrich Schiller Philipp Hochmair & Die Elektrohand Gottes Von und mit: Idee, Produktion, Performance und Rezitation: Philipp Hochmair Schlagzeug und Komposition: Fritz Rainer

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..