Einloggen

Honig im Kopf - Veröffentlicht von martin_inside

0
  • Hans-Gamper-Platz 3, Lagundo, BZ

Event-Informationen

Erzählung von Florian Battermann nach dem gleichnamigen Film von Til Schwaiger
Bearbeitung und Regie: Andy Geier

1985 – 2025: 40 Jahre Steinachbühne Algund

Von 21. Mai bis 04. Juni 2025 bringt die Steinachbühne Algund die wundervolle Erzählung „Honig im Kopf“ unter der Regie von Andy Geier im Thalguterhaus Algund auf die Bühne. Florian Battermanns Bühnenversion verbindet meisterhaft humorvolle, tiefsinnige und emotionale Momente und spricht Zuschauer aller Generationen an.

ZUM INHALT: Die Handlung dreht sich um das innige Verhältnis zwischen der 14-jährigen Tilda und ihrem geliebten Großvater Amandus, der an Alzheimer leidet. Als Amandus nach dem Tod seiner Frau zunehmend abbaut, stellt dies die Familie vor große Herausforderungen. Während Tildas Eltern, Niko und Sarah, stark mit sich selbst und ihren Problemen beschäftigt sind, ist es einzig Tilda, die Amandus mit Humor und Verständnis begegnet.

Als Niko plant, seinen Vater in ein Heim zu geben, startet Tilda eine mutige Aktion und entführt Amandus über Südtirol nach Venedig – die Stadt, in der er seine glücklichsten Tage verbrachte.

Eine emotionale Reise voller Lachen, Weinen und unvergesslicher Momente.

Kontakte :

Das nächste Event findet statt in :

00

Tage

00

Stunden

00

Minuten

00

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 21 Mai 2025 bis 04 Juni 2025
  • Fr 30 Mai, 202520:00-
  • Sa 31 Mai, 202520:00-
  • So 01 Juni, 202518:00-
  • Mi 04 Juni, 202520:00-

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 04 Juli 2025 bis 29 Juli 2025
    Eine Südtiroler Familiensaga aus der Optionszeit von Felix Mitterer Die Freilichtspiele Lana bringen heuer ein historisches Theaterstück auf die Bühne: Verkaufte Heimat. Einem Janusgesicht gleich richtet sich der Theatertext einerseits nach hinten, auf die leidige Geschichte der Option, andererseits zeigt er nach vorne, indem er die Besucher anregt, sich auf die persönliche Suche nach einem zeitgemäßen Heimatbegriff zu machen. In diesem Spannungsfeld spielt die Theaterhandlung, umgesetzt von Regisseur Thomas Hochkofler mit dem mittlerweile bewährten Team von Schauspielerinnen und Schauspielern. Der erfolgreiche Theaterautor Felix Mitterer beschreibt in seinem Drama ein Familienschicksal und die Geschichte eines ganzen Südtiroler Dorfes zwischen 1938 und 1945. Das 1919 zu Italien geschlagene Südtirol erlebte 1939 das dunkelste Jahr seiner Geschichte, als sich die Südtiroler in der „Option“ entscheiden mussten, als italienische Staatsbürger ohne Schutz ihres Volkstums und ihrer Sprache im faschistischen Italien zu bleiben oder ins Deutsche Reich auszuwandern. Die jahrelange Unterdrückung durch den Faschismus und ein ausgeklügelter Propagandafeldzug der Nationalsozialisten führten dazu, dass sich fast 90 Prozent der Südtiroler zur Umsiedlung entschlossen. Mitterer thematisiert in seinem Stück den Verlust von Heimat und Identität sowie den Missbrauch politischer Macht. Die Handlung zeigt auf, wie persönliche und gesellschaftliche Tragödien entstehen, wenn Menschen gezwungen werden, sich zwischen zwei Übeln zu entscheiden, und der Autor mahnt, aus der Geschichte zu lernen, indem wir uns für den Erhalt von Vielfalt und Menschlichkeit einsetzen und hinterfragen, welchen gesellschaftlichen Kitt Heimat dazu leistet?
  • Anfang Juni gastiert in Meran – und in Dorf Tirol – eines der vielfältigsten und innovativsten Straßenkünstlerfestivals Italiens. Seit Jahren ist Asfaltart ein Fixpunkt im sommerlichen Veranstaltungskalender, auf den sich Einheimische wie Gäste freuen. Also, nicht verpassen, wenn Seiltänzer, Akrobaten, Musiker und Co. an verschiedenen Plätzen im Dorf eindrucksvoll zeigen, was sie drauf haben. Bei schlechter Witterung findet die Veranstaltung im Vereinshaus statt.
  • Es gibt Termine vom 15 Juli 2025 bis 11 Aug. 2025
    Im Sommer 2025 erwartet das Publikum der Schlossfestspiele Dorf Tirol ein außergewöhnliches Theatererlebnis: der neue künstlerische Leiter Manfred Schweigkofler bringt die antike Komödie „Lysistrata“ des griechischen Dichters Aristophanes in einer modernen, humorvollen Bearbeitung auf die Bühne. Die Schlossfestspiele setzen mit der Kombination aus klassischem Theaterstoff und energiegeladenem Rock’n’Roll neue Akzente. Lysistrata in Rock – ohne Sex kein Frieden! Das zentrale Thema der Komödie könnte aktueller nicht sein: Die Frauen Griechenlands haben genug von den ewigen Kriegen ihrer Männer und beschließen, sich in einem kollektiven Sex-Streik zu organisieren, um die Männer zum Friedensschluss zu zwingen. Was folgt, ist ein unterhaltsames, turbulentes Spiel voller Witz, Ironie und überraschender Wendungen. Begleitet wird die Inszenierung von einer Live-Rock’n’Roll-Band, die dem antiken Stoff eine frische, musikalische Dynamik verleiht und das Publikum mitreißt.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.