Einloggen

Musical School Bozen: Träume, Chaos, Rebellion - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

3 Musicals an einem Abend

drei Musicals, die unter dem Motto „Träume, Chaos, Rebellion“ stehen und sich an die Musicals „Matilda“, „School of Rock“ und „Fame“ anlehnen.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Un viaggio tra memoria e magia, tra canto e racconto, tra passato e presente. La Prima Volta è uno spettacolo che nasce dall’ascolto, dall’incontro e dalla condivisione. Il progetto dà voce ai ricordi, ai racconti, ai canti e alle emozioni degli/delle ospiti delle RSA di Bolzano, raccogliendoli attraverso interviste e fumetti rispettivamente curati da Maddalena Ansaloni e Armin Barducci e trasformandoli in una narrazione poetica e suggestiva. Alessio Kogoj e Giacomo Anderle sono gli ideatori della scrittura e della performance teatrale: due cantastorie erranti che portano al pubblico il frutto di questi incontri, restituendo le memorie degli anziani in una forma teatrale che mescola narrazione, danza, canto e piccole magie. Un teatro che si fa comunità, che raccoglie e restituisce, che accoglie e sorprende. Perché ogni storia, ogni canto, ogni gesto può essere, ancora e sempre, la prima volta. di e con Giacomo Anderle e Alessio Kogoj costumi e oggetti di scena Piccola Bottega de I Teatri Soffiati disegni Armin Barducci produzione Teatro Stabile di Bolzano in collaborazione con il quotidiano Alto Adige Il racconto è ispirato alle parole raccolte nelle interviste curate da Maddalena Ansaloni presso alcune Residenze sanitarie assistenziali (RSA) della città di Bolzano
  • Un viaggio tra memoria e magia, tra canto e racconto, tra passato e presente. La Prima Volta è uno spettacolo che nasce dall’ascolto, dall’incontro e dalla condivisione. Il progetto dà voce ai ricordi, ai racconti, ai canti e alle emozioni degli/delle ospiti delle RSA di Bolzano, raccogliendoli attraverso interviste e fumetti rispettivamente curati da Maddalena Ansaloni e Armin Barducci e trasformandoli in una narrazione poetica e suggestiva. Alessio Kogoj e Giacomo Anderle sono gli ideatori della scrittura e della performance teatrale: due cantastorie erranti che portano al pubblico il frutto di questi incontri, restituendo le memorie degli anziani in una forma teatrale che mescola narrazione, danza, canto e piccole magie. Un teatro che si fa comunità, che raccoglie e restituisce, che accoglie e sorprende. Perché ogni storia, ogni canto, ogni gesto può essere, ancora e sempre, la prima volta. di e con Giacomo Anderle e Alessio Kogoj costumi e oggetti di scena Piccola Bottega de I Teatri Soffiati disegni Armin Barducci produzione Teatro Stabile di Bolzano in collaborazione con il quotidiano Alto Adige Il racconto è ispirato alle parole raccolte nelle interviste curate da Maddalena Ansaloni presso alcune Residenze sanitarie assistenziali (RSA) della città di Bolzano
  • Es gibt Termine vom 05 Aug. 2025 bis 26 Aug. 2025
    REGIE: TORSTEN SCHILLING Bühne u. Kostüme: Nora Veneri Lichtgestaltung: Alfredo Piras Musik: Marion Feichter mit: Valentina Emeri, Linda Covi, Bettina Mayrhofer, Horst Herrmann, Frederic Redavid, David Thaler, Marion Feichter, Roland Selva Zum Stück: „Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind“, heißt es in William Shakespeares letztem Stück „Der Sturm“. Es ist wohl sein poetisch bezauberndstes und vielschichtigstes Werk. Es ist Traumspiel, Politdrama, philosophisches Märchen, Liebesromanze und verwirrte Komödie mit Happy End in einem – und somit prädestiniert, als ein alle Sinne berauschendes Sommertheater. Nach einer Verschwörung findet Prospero, Herzog von Mailand, mit seiner Tochter Miranda Zuflucht auf einer einsamen Insel. Durch Magie macht er sich deren Landschaft und Geisterwelt untertan. Als ein Schiff mit dem Gefolge des Königs von Neapel an Bord vorüberreist, beschwört Prospero mit Hilfe des Luftgeistes Ariel aus Rache einen heftigen Sturm herauf. Die Schiffsgesellschaft rettet sich an die Ufer der Insel. Hier beginnt ein amüsant-arglistiges Spiel, von Prospero meisterhaft inszeniert. Am Ende des turbulenten Treibens siegt jedoch die Kraft der Liebe, der Vergebung, der Hoffnung auf einen verantwortungsvollen Umgang mit Macht und Natur. – Eine Hoffnung, die es in den stürmischen Zeiten unserer aktuellen Weltlage dringender denn ja braucht. Autor: William Shakespeare William Shakespeare (1564 -1616) ist wohl der bekannteste Dramatiker und Lyriker der englischsprachigen Welt. Seine Werke machten den Dichter unsterblich und gehören zur Weltliteratur. Bereits zu Lebzeiten erarbeitete er sich großen Erfolg, sowohl als Schriftsteller, wie auch als Bühnenschauspieler. Und noch heute zählen seine zahlreichen Tragödien und Komödien zum festen Bestandteil der Theaterspielpläne. Mit Genialität, scharfem Blick und spitzer Zunge nahm er in seinen Geschichten stets Bezug auf sein gesellschaftliches Umfeld und verlor gerade deshalb nie an Aktualität. „Der Sturm“ gilt als ein literarisches Denkmal, welches sich Shakespeare selbst schuf, kurz vor seinem Abschied vom Theater im Jahre 1611.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.