Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Die Nacht der Musicals
0
Theatre
Samstag, 29 März 2025 20:00

Die Nacht der Muscials 2025: Die spektakulärste Musicalgala aller Zeiten! Nach den ausverkauften Veranstaltungen dieses Jahr kommt die erfolgreiche Musicalreihe “Die Nacht der Musicals” 2025 wieder nach Südtirol! Zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen vereint in einer atemberaubenden Show. Mit einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Melodien. Kartenvorverkauf: ab sofort in allen Athesia Buchhandlungen und online unter www.ticketone.it Die Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals eindrucksvolle Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Die weltbekannten Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit “Frozen” Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben!

Kulturhaus Karl Schönherr Göflaner Straße 27/B, Silandro, BZ
Konzert der Mandolinistica Capodistriana und des MO Euterpe
0
Music
Samstag, 29 März 2025 20:30-22:00 |

Eintritt frei Internationales Mandolinenkonzert mit zwei Plektrum-Orchestern Eine internationale musikalische Begegnung, bei der die slowenische Mandolinistica Capodistriana aus Koper/Capodistria unter der Leitung von Sergio Zigiotti und das Mandolinenorchester 'Euterpe' aus Bozen unter der Leitung von Ugo Orrigo auftreten werden. MANDOLINISTICA CAPODISTRIANA Die Gründung des ursprünglichen Kerns des Mandolinenensembles geht auf die Anfangsjahre des Italienischen Clubs für Volkskultur Antonio Gramsci aus Koper zurück. In den 1940er und 1950er Jahren wurde im Rahmen des Italienischen Kulturkreises eine Mandolinengruppe gebildet, die aus einem Dutzend Instrumentalisten unter der Leitung des Maestro Antonio Pesaro bestand und erfolgreich bei verschiedenen künstlerischen und kulturellen Veranstaltungen auftrat. In der zweiten Hälfte der 1950er Jahre begann der neue Dirigent Matteo Scocir (1906-1983) mit der Umstrukturierung des Personals und der Verjüngung des Mandolinenensembles durch die Aufnahme junger italienischer Schüler und Gymnasiasten, die nach der Abwanderung eines großen Teils der einheimischen italienischen Bevölkerung übrig geblieben waren. Das neue Mandolinenensemble firmierte zunächst unter dem Namen Jugendorchester Euterpe, später unter dem Namen Kapodistrisches Plektrumorchester, während die populärere Bezeichnung Mandolinistica capodistriana (Kapodistrisches Mandolinenorchester) im Laufe der Jahre beibehalten wurde. Nach dem Tod von Maestro Matteo Scocir im Jahr 1983 stellte das Orchester seine Tätigkeit ein und nahm sie erst nach dreißig Jahren wieder auf, und zwar mit der Gründung der erneuerten Mandolinistica Capodistriana, in die mehrere unter der Leitung von Maestro Scocir gebildete und bereits im vorherigen Ensemble aktive Elemente eingebracht wurden und zu der im Laufe der Zeit neue Mitglieder hinzukamen. Das neue musikalische Projekt begann unter der Leitung von Marino Orlando (1949-2018), dem Förderer dieser Initiative innerhalb der Gemeinschaft der Italiener „Santorio Santorio“ in Koper. Orlando verfolgte nicht nur die musikalische Entwicklung der einzelnen Instrumentalisten, sondern sammelte und adaptierte auch selbst ein umfangreiches Repertoire, das größtenteils aus dem Erbe von Maestro Scocir stammt und durch die Einführung neuer Stücke, die dem modernen Empfinden des Publikums näher kommen, wiederbelebt wurde. Im Laufe der Jahre wurden die Aktivitäten des Mandolinenorchesters durch zahlreiche Konzerte, Radio- und Fernsehsendungen und die Teilnahme an Musikfestivals wiederbelebt und die Zusammenarbeit mit anderen Orchestern im In- und Ausland aufgenommen. Nach dem Wechsel in der Leitung des Orchesters aufgrund des frühen Todes des Dirigenten Marino Orlando wurde die musikalische und künstlerische Leitung 2019 von Sergio Zigiotti übernommen, einem talentierten Solisten und Kammermusiker mit verschiedenen italienischen Musikgruppen und Leiter des Caput Gauri Plectrum Orchestra, das sich der Aufwertung des ursprünglichen Mandolinenrepertoires widmet. Anlässlich des ersten Jahrzehnts seiner Tätigkeit (2012-2022) veröffentlichte das Caput Gauri Mandolin Orchestra sein erstes Album mit Werken aus seinem traditionellen Repertoire. n den vergangenen fünf Jahren hat sich das Repertoire des Mandolinenorchesters Capodistriana auf der Grundlage der unauslöschlichen Spuren, die die früheren Dirigenten hinterlassen haben, weiterentwickelt. Das bereits reichhaltige Repertoire an Werken, meist Transkriptionen, die von den Dirigenten selbst angefertigt oder aus historischen Fachzeitschriften entnommen wurden, die aus den bekanntesten Kompositionen der Volksmusik, der Opern- und Symphoniktradition, der Filmmusik sowie der andalusischen und südamerikanischen Folklore ausgewählt wurden, wurde durch Originalkompositionen, d. h. Partituren, die für Zupfinstrumenten-Ensembles konzipiert und komponiert wurden, weiter bereichert. Diese Art von Stücken haben eine musikalische Wirksamkeit, die Bearbeitungen aus anderen Repertoires kaum erreichen können. Auch die neuen Transkriptionen wurden mit großer Strenge auf der Grundlage der idiomatischen Merkmale der Instrumente des Ensembles realisiert. Das breit gefächerte Repertoire ermöglicht verschiedene Arten von musikalischen Programmen, die mit großer Vielseitigkeit an unterschiedliche Situationen und Anforderungen angepasst werden können. Durch die Aufnahme neuer Orchesterspieler konnte die Klangtiefe verbessert werden, so dass bei den zahlreichen Konzertauftritten eine bemerkenswerte akustische Wirkung erzielt wurde.

Merkantilgebäude Silbergasse 6, Bozen, BZ
Il matrimonio era ieri
0
Theatre
Samstag, 29 März 2025 20:30

Stefano rimane bloccato in aeroporto e arriva al suo matrimonio con un giorno di ritardo. È pronto ad affrontare la rabbia della sposa, invece fa una scoperta sconvolgente: è stato assunto un figurante e il matrimonio è stato celebrato senza di lui. La situazione diventa sempre più incredibile perché pian piano tutte le persone coinvolte nella cerimonia – dalla Wedding Planner alle due madri, dal suo testimone al prete, fino a un’imbucata – si rivelano, in fondo, interessate solo a se stesse. Testo di Giuseppe Della Misericordia Con la Nuova compagnia di teatro di Brunico Entrata libera

Sala Civica Via Otto Huber, 8, Merano, BZ
Südtirol Gardenissima KIDS
0
Sport
Sonntag, 30 März 2025 08:30-10:30 |

Die kleinen Skifahrer auf den Spuren der Südtirol Gardenissima. Seit 2016 ist es Tradition, dass am Tag nach dem Riesenslalom für Erwachsene ein eigener Kinder-Riesenslalom stattfindet. Dieser Wettbewerb führt die Nachwuchsskistars auf einer Strecke von 1,9 km und lässt sie einen Höhenunterschied von über 350 Metern bewältigen. Start der Südtirol Gardenissima Kids ist am Seceda Berg, Ziel an der Talstation der Sesselliftanlage Fermeda.

Seceda - Col Raiser Seceda - Col Raiser, Wolkenstein, BZ
Parole di Faber - Il Grande Tributo a Fabrizio De André
0
Music
Sonntag, 30 März 2025 16:3020:30

> Parole di Faber con i Notturni > durata: 150' Quest’anno con la nuova scaletta! Preparati a vivere un'esperienza straordinaria con Parole di Faber, il grande concerto dal vivo interamente dedicato a Fabrizio De André. Rivivi l'essenza dei leggendari concerti del cantautore italiano e le sue collaborazioni indimenticabili. Questo spettacolo ti regalerà emozioni autentiche grazie agli arrangiamenti dal vivo, fedeli alle versioni originali e anche alle versioni dei celebri PFM. Con una voce straordinaria, incredibilmente vicina a quella di De André, ti sembrerà di rivivere i momenti magici di questo artista iconico. Non perdere l'opportunità di essere parte di questo concerto indimenticabile. Prenota i tuoi biglietti ora!

Teatro Cristallo Via Dalmazia 30, Bolzano, BZ
Scambio di persona all’italiana
0
Theatre
Sonntag, 30 März 2025 17:30

Frizzante commedia ambientata in un caotico ufficio pubblico, la cui vicenda prende vita attraverso un gioco di scambi d’identità, situazioni surreali e dialoghi esilaranti. Un’impiegata apparentemente distratta e sovraccarica di lavoro si trova a dover gestire un intricato scambio di persona. Tra telefonate urgenti e documenti smarritii personaggi si muovono in un vortice di situazioni assurde e paradossali. la dirigente dell’ufficio, la stagista e un bizzarro imprenditore completano il quadro, dando vita a una serie di colpi di scena che culminano in un finale sorprendente e liberatorio. Una commedia che sotto la patina di leggerezza offre una riflessione ironica e pungente sulle dinamiche del pubblico impiego. Il testo mette in risalto le ssurdità e le inefficienze dell’apparato amministrativo, criticando in modo brillante e divertente i meccanismi che regolano gli uffici pubblici, dove la burocrazia si intreccia con le vicende personali dei protagonisti. Con Sipario Amico – Merano Testo di Giuseppe della Misericordia Regia di Giorgio Venturi Nell’ambito della 25a rassegna teatrale Città di Merano organizzata dalla UILT – direttore artistico Alfred Holzner Ingresso intero: Euro 9,00 – ridotto: Euro 7,00

Sala Civica Via Otto Huber, 8, Merano, BZ
Well-Brüder aus’m Biermoos (D): Alpinismo tropical
0
Theatre
Sonntag, 30 März 2025 18:00

Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und die Welt. Sie entführen in die Absurditäten der Alpenregionen – von Skiliften und Alpinismo Tropical bis hin zu Heimatverbrechen und Scheinheiligkeit. Virtuose Musik trifft auf bairischen Rap und herzergreifende Jodler auf rustikalen Tanz, alles in der Tradition der Biermösl Blosn mit satirisch-scharfen Texten im heimischen Dialekt. Mit schottischen Vorfahren, bayerischen Wurzeln und einem weltoffenen Gemüt veredeln sie traditionelle Musik mit globalen Einflüssen. Auf Akkordeon, Trompete, Alphorn und mehr bieten sie einen musikalischen Rundumschlag gegen politische Missstände, Krisenmissmanagement und Größenwahn. Die Well-Brüder setzen mit ihrer „Lesung aus dem Buche Bayerns“ ein satirisches Statement gegen Stumpfsinn und Populismus. Sie verteidigen ihre Heimat, Sprache und Musik gegen politische Vereinnahmung – non-konform, humorvoll und anarchisch. Well played! „Humor ist Notwehr gegen Sachen, gegen die man machtlos ist, wie Tod, CSU oder den FC Bayern“ Well’sche Lebensweisheit

Kurhaus Freiheitsstraße 33, Merano, BZ
Die Nacht der Musicals 2025 – The Best of Musicals
0
Theatre
Sonntag, 30 März 2025 20:00

Die Nacht der Muscials 2025: Die spektakulärste Musicalgala aller Zeiten! Nach den ausverkauften Veranstaltungen dieses Jahr kommt die erfolgreiche Musicalreihe “Die Nacht der Musicals” 2025 wieder nach Südtirol! Zeitlose Musicalklassiker und aktuelle Produktionen vereint in einer atemberaubenden Show. Mit einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Melodien. Kartenvorverkauf: ab sofort in allen Athesia Buchhandlungen und online unter www.ticketone.it Mitreißende, temperamentvolle Bühnenpower! Emotion Pur! Die Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals eindrucksvolle Solo-, Duett- und Ensemblenummern. Die weltbekannten Hits aus dem aktuellem Broadway Musical “Moulin Rouge” werden das Publikum gleichermaßen begeistern, wie die Sensationsmusicals “The Greatest Showman” und die Eiskönigin mit dem aktuellem Wahnsinnshit “Frozen” Lassen Sie sich bei „Die Nacht der Musicals“ von einem Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Hits mitreißen und seien Sie live mit dabei, wenn die Starsolisten die schönsten Melodien der eingängigsten Songs zum Besten geben! Musikcocktail der Extraklasse: Neben den Klassikern wie “Tanz der Vampire“, “Mamma Mia”, oder “We Will Rock You“ dem Erfolgsmusical zu den Songs von Queen, dürfen natürlich All Time Favourites wie “Das Phantom der Oper”, “Cats”, “Die Rocky Horror Show”, ”Elisabeth”, “Grease” und die “West Side Story” nicht fehlen! Erstmals werden auch die Hits aus der Netflix Serie “Haus des Geldes” das Publikum begeistern! Internationale Erfolgsmusicals, aktuelle Hits und altbekannte Klassiker! Erleben Sie live wie “Das Phantom der Oper” Christine seine Liebe gesteht oder die Samtpfoten aus “Cats” mit “Memory” ihren absoluten Kultcharakter erneut unter Beweis stellen. Lassen sie sich von einem Musikcocktail der Extraklasse bei „Die Nacht der Musicals“ verzaubern! Änderungen vorbehalten! Abwechslungsreich, vielfältig, einzigartig! So abwechslungsreich wie die verschiedenen Musicals, so vielfältig ist auch die “Die Nacht der Musicals”. Ein ausgefeiltes Licht- und Soundkonzept sowie aufwendige Kostüme und liebevoll gestaltete Bühnenbilder machen dieses Event zur beliebtesten Musicalgala mit der Atmosphäre des New Yorker Broadway und des Londoner West End! Bereits über 2 Millionen Besucher haben “Die Nacht der Musicals” mit einem Lächeln auf den Lippen verlassen und in unvergesslicher Erinnerung behalten! So wird diese einzigartige Musicalsensation auch zur 20-jährigen Jubiläumstournee die Zuschauer mehr als begeistern und vollkommen in ihren Bann ziehen!

forum Romstraße 9, Bressanone, BZ
CranioSacral Therapie 1
0
Formation
Montag, 31 März 2025 09:00-18:00 |

Voraussetzung für CranioSacrale Therapie Spezial 1.In diesem Modul geht es um die Behandlung des CranioSacralen Systems und um dessen fasziale Einbindung in den gesamten Körper. Die Techniken sind sofort in die praktische Arbeit integrierbar. Referentin: Susann Dideban-Hermann

Cusanus-Akademie Seminarplatz 2, Bressanone, BZ
Von Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
0
Art & Culture
Montag, 31 März 2025 09:30-11:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Tourismusbüro Partschins Spaureggstr. 10, Partschins, BZ
Einatmen. Ausatmen. Die Kraft der Atmung.
0
Others
Montag, 31 März 2025 09:30-10:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Was ist transformatives Atmen und wie kann unser Atem uns dabei helfen, raus aus dem Stress und rein in die Lebenskraft zu kommen? Die Antwort darauf erfahren Sie in diesem Atemübungs-Workshop im Freien. In herrlicher Natur, umgeben von reiner Luft und dem sanften Rascheln der Bäume, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin, wie Sie Ihren Atem bewusst steuern und dazu nutzen können, um Stress abzubauen, mehr Energie zu gewinnen und innere Ruhe zu finden. Egal ob beginnend oder fortgeschritten, in diesem Workshop erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und verbinden sich tiefer mit sich selbst. Erleben Sie die erstaunliche Kraft des Atems im tiefgründigen Einklang mit der Natur. Preis: € 20,00 Anmeldung: Online bis 18:00 Uhr des Vortages oder bis Samstag im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Gasthaus Birkenwald

Partschinser Wasserfall Via cascata, 55, Partschins, BZ
Via Claudia Augusta & Geschichte Rabland & Töll
0
Art & Culture
Montag, 31 März 2025 14:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Wasserschleuse Töll Vinschgaustraße 118, Partschins, BZ
Verkostung fruchtiger & aromatischer Liköre beim Bruggerhof
0
Others
Montag, 31 März 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 10 März 2025 bis 15 Dez. 2025

Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl! Tag: Montag um 17:00 - 18:30 Uhr (März- Ende August, November & Dezember) 19:00 -20:30 Uhr (September - Oktober) Treffpunkt: Bruggerhof, Bruggerweg 5 in Marling Teilnahmegebühr: 9,00 € Preis Likörverkostung Anmeldung: erforderlich telefonisch unter +39 349 36 24 812 / +39 366 25 16 060 ©Bruggerhof

Bruggerhof in Marling Bruggerweg 5, Marling, BZ
Ötzi Glacier Tour - Skitour zur Ötzi Fundstelle
0
Others
Dienstag, 01 Apr. 2025 07:30-16:30 |
Es gibt Termine vom 19 Nov. 2024 bis 29 Apr. 2025

Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210 m ü. M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher und wieder retour nach Kurzras. Von Kurzras erreichen wir mit der Seilbahn die Bergstation Grawand (3.100m), den eigentlichen Startpunkt unserer Tour. Von dort geht‘s über den Hochjochferner (2.800 m) vorbei an der Schwarzen Wand weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abfahrt zum Tisenjoch (3.210 m), der Fundstelle von Ötzi. Nach einem kurzen Aufenthalt Aufstieg auf das Hauslabjoch und Abfahrt ins Hochjochtal und weiter über die Talabfahrt zurück nach Kurzras. Bei geeigneten Schneeverhältnissen geänderter Tourenverlauf ab Ötzifundstelle: Abfahrt über die Similaunhütte (3.019m) und durch das Tisental nach Vernagt am See. Kurzras. Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑ca. 600 m ↓ca. 2.100 m; Dauer: ca. 7 Stunden; körperliche Grundkondition; gute Parallelfahrkenntnisse (Skitourenerfahrung nicht erforderlich).

Öffnung der Gärten von Schloss Trauttmansdorff
0
Others
Dienstag, 01 Apr. 2025 09:00-19:00 |

Ab 1. April geht es wieder los! Wir freuen uns auf die neue Saison 2025 mit 350.000 Frühlingsblühern, auf die internationale Fotoausstellung „International Garden Photographer of the Year“ (IGPOTY) und das Touriseum beschäftigt sich in der kleinen Ausstellung „Die Zukunft des Reisens“ mit dem Stellenwert das Reisen in zukünftigen Gesellschaften.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
0
Others
Dienstag, 01 Apr. 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 11 März 2025 bis 18 Nov. 2025

Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie jeden Dienstag um 10 Uhr alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, in der Tourismusinformation Marling (entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info). Begrenzte Teilnehmerzahl! Treffpunkt: Vor dem Detailverkauf bei der Obstgenossenschaft CAFA in Meran. Jeweils Dienstag, 10 Uhr! Preise: Erwachsene 4,00 €, 6 bis 17 Jahre 2,00 €. Die Obstgenossenschaft CAFA befindet sich in Untermais/Meran, am Rennstallweg 14. Parkplatz: großer kostenfreier Parkplatz. ACHTUNG! In den Monaten Ende Juli, August und Anfang September findet die Führung NICHT in der Obstgenossenschaft CAFA statt, sondern in den Marlinger Apfelplantagen. ©: VOG Terlan

Obstgenossenschaft CAFA Rennstallweg 14 Meran, Marling, BZ
Kräuterworkshop
0
Others
Dienstag, 01 Apr. 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 28 Okt. 2025

In Partschins mit seinen beiden Bergseiten, dem Sonnen- und dem Nörderberg, wachsen und gedeihen heilsame Kräuter in üppiger Vielfalt. Manche Kräuter sind vielerorts in Vergessenheit geraten oder werden als „Unkraut“ angesehen. Wir machen uns im Gelände kurz auf die Suche nach dem, was gerade wächst. Bei der Wissensvermittlung mit Kräuterpädagogin Brigitta Patzleiner erfahren wir Nützliches wie Kurioses rund um die Anwendung und Nutzung der verschiedenen Wildkräuter. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Hier dürfen wir nun selbst Hand anlegen und aus Pflanzen, Blüten oder Wurzeln wohltuende Pflegeprodukte für Körper und Geist oder Würziges für kulinarische Gaumenfreuden herstellen. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 10:00 Uhr am Imkerstand Rabland

Imkerstand Rabland unterhalb Gasthaus Happichl, Partschins, BZ
Abseilen am Partschinser Wasserfall
0
Sport
Dienstag, 01 Apr. 2025 10:00-12:30 | 13:30 - 16:00
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Ängste überwinden und im wahrsten Sinne des Wortes „im flow sein“ – im Fluss (des Wasserfalls) sein – die Abseiltour am Partschinser Wasserfall ist schon ein Erlebnis der besonderen Art. Zudem wirkt sich die Intonation der rauschenden, zu Tal stürzenden Wassermassen positiv auf das Wohlbefinden aus. Mit Achtsamkeit und Glücksgefühlen zur inneren Balance. Unter der professionellen Anleitung des Bergführers fällt das „Fallen lassen“ nicht schwer. Perfekt gesichert, geht es rechts des Partschinser Wasserfalls in mehreren Seillängen knapp 100 Höhenmeter entlang des tosenden Wassers hinab – im letzten Abschnitt auch schon mal „frei schwebend“. Eine einzigartige Erfahrung, die den Kopf frei macht und die Leichtigkeit des Seins wieder ins Bewusstsein rückt. Prickelnde Momente und unvergessliche Emotionen! Auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Schwindelfreiheit vorausgesetzt! Für Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung eines Elternteils! Ausrüstung: Wanderbekleidung und festes Schuhwerk Dauer: ca. 2,5 Stunden Uhrzeit im März, April, Oktober und November: 10:00 Uhr Uhrzeit im Mai, Juni, Juli, August & September: 13:30 Uhr Preis: € 60,00 Anmeldung: Bis zum Vortag im Tourismusbüro Partschins und Rabland oder online Treffpunkt: Bushaltestelle Wasserfall, Partschins Anfahrt: Das Auto kann bei den öffentlichen Parkplätzen am Birkenwald geparkt werden, da die Zufahrt zum Gasthaus Wasserfall nur für Anrainer gestattet ist. Vom Parkplatz sind es ungefähr 20 Minuten Fußmarsch bis zum Gasthaus Wasserfall.

Partschinser Wasserfall Partschinser Wasserfall, Partschins, BZ
Trauttmansdorff: Tägliche Gartenführung
0
Formation
Dienstag, 01 Apr. 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Kinderkletter-Schnupperkurs am Fels
0
Kids
Dienstag, 01 Apr. 2025 14:00-16:00 | 17:00 - 19:00
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Gefahrenlos lernen Kinder von 7-14 Jahren unter fachkundiger Anleitung eines staatlich geprüften Bergführers am Burgstallknott in Partschins klettern. Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 15,00 Anmeldung: Bis zum Vortag im Tourismusbüro Partschins oder Rabland oder online. Mitzubringen: Trekking- oder Turnschuhe, bequeme Kleidung, Sonnenschutz und Getränk Die Ausrüstung wird kostenlos zur Verfügung gestellt! Die Minderjährigen müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Im März, April, Oktober und November beginnt die Veranstaltung um 14:00 Uhr und im Mai, Juni, Juli, August & September um 17:00 Uhr.

Weinkellerführung im Weingut Popphof
0
Others
Dienstag, 01 Apr. 2025 16:30-18:30 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 26 Aug. 2025

Entdecken Sie jeden Dienstag um 16:30 von April bis Ende August die charakterstarken Weine des Weinguts Popphof bei einer exklusiven Weinverkostung mit Winzerin Katharina. Auf dem traditionsreichen Popphof in Marling wird die Liebe zur Natur lebendig. Lassen Sie sich von Katharina erklären, warum „die Rebe" eine Frau ist – eine tief verwurzelte Leidenschaft, die in jedem Tropfen Wein spürbar wird. Die Weingärten des Popphofes werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Vom ersten Austrieb bis zur Weinlese wird jede Phase im Weinberg mit Hingabe betreut. Die sonnigen Hänge und besonderen Lagen verleihen den Weinen einen einzigartigen Charakter, der die Mühe und den Witterungsverlauf eines Jahres widerspiegelt. Im Weinkeller entfalten sich die Aromen der jungen und reifenden Weine, die in Eichenholzfässern lagern. Die sorgfältige Kelterung, kontrollierte Gärung und Reifung garantieren Weine von höchster Qualität. Bei einer Fassprobe mit der Winzerin erleben Sie hautnah, wie sich die Weine weiterentwickeln. Erleben Sie bei der Weinverkostung von 7-9 Weinen eine facettenreiche Geschmacksvielfalt – ein unvergessliches Erlebnis am Popphof. Familie Menz freut sich über Ihren Besuch! Dauer ca. 2 Stunden Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung Anmeldung erforderlich bis Dienstag 12 Uhr direkt beim Weingut Popphof unter +39 329 8968094. ©TV Marling/Pichler Günther

Vigneto Popphof Mitterterzerstr. 5, Marling, BZ
Alles Käse oder was? - Käseverkostung der besonderen Art
0
Others
Dienstag, 01 Apr. 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Um den Käse und seine Entstehung ranken sich verschiedene Legenden und Geschichten. Ob es wohl stimmt, dass einige Sorten nur per Zufall entdeckt wurden oder gar der Vergesslichkeit des Molkereimeisters zu verdanken sind? Einer, der sich damit auskennt und sein umfangreiches Wissen darüber gern teilt, ist Andreas Österreicher. Jeden Dienstag lädt der diplomierte Käsesommelier zur Verkostung in seinem Zuhause. Dabei gewährt er spannende Einblicke in die Südtiroler Käsewelt, zeigt, wie man Geschmacksnoten erkennt und treffend beschreibt, und erklärt, warum es sich auszahlt, beim Käsekauf in Herkunft und Qualität zu investieren. Und er verrät auch, wie man Käse richtig gut kombiniert. Mit Wein, Schokolade, Früchten oder Bier – die Harmonie muss stimmen. Da kann es sicher nicht schaden, dass Andreas als Musikant mit Harmonien bestens vertraut ist … Gruppenbuchungen auf Anfrage jederzeit möglich. Dauer: ca. 1,5 ore Preis: € 33,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Engel Appartements Stachelburgweg 5, Parcines, BZ
Ambiente, mercati e comunità. Uno sguardo sulla storia delle
0
Formation
Dienstag, 01 Apr. 2025 17:30

Conferenza a cura di Christian Zendri, professore ordinario presso la Facoltà di Giurisprudenza dell’Università degli Studi di Trento, e Giovanni Zaniol, assegnista di ricerca presso il Dipartimento di Economia e Management dell’Università degli Studi di Trento. Sostenibilità, partecipazione, equilibri tra locale e globale: questioni di grande attualità, alle quali da qualche tempo sta dedicando una crescente attenzione anche la ricerca storica in area alpina. Scopo del ciclo di incontri è fornire una panoramica dello stato dell’arte della storia economica, sociale e ambientale delle Alpi, con alcuni approfondimenti su ricerche che riguardano le risorse naturali e i domini collettivi in corso nella nostra regione.

Ergebnisse 51 – 75 von 320

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..