×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa

Hannes Obermair (Senior Researcher an Eurac Research und Historiker) und Josef Prackwieser (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Autonomy Experience an Eurac Research) präsentieren „Danger Zones. Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa”.

Die Übersetzerin des Buches, Maria Kampp, wird den Abend moderieren.

In Zusammenarbeit mit dem Center for Autonomy Experience, Eurac Research, Bozen



Danger Zones - Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa

Edition Raetia 2024

Europas Rezept für den Frieden? Minderheiten und Minderheitenschutz! Vor 95 Jahren analysierte der englische Historiker John S. Stephens (1891–1954) die Lage nationaler Minderheiten nach den Grenzverschiebungen des Ersten Weltkrieges. Seine Diagnose: Findet keine Befriedung dieser danger zones statt, drohe Krieg in Europa. Er behielt Recht. Stephens postulierte, dass es nicht nur eines angemessenen Minderheitenschutzes bedürfe, um zukünftige Konflikte zwischen den Nationalstaaten zu vermeiden. Minoritäten könnten in seinen Augen auch eine friedensstiftende Rolle in Europa einnehmen. Er erachtete sie als geeignet, Brücken zwischen den rivalisierenden und zentralistischen Nationen zu bauen und zu vermitteln.

Die Aktualität dieser Idealvorstellung im heutigen Europa der wiederaufkeimenden Nationalismen und der neuen Konflikte lässt sich daran ablesen, dass Minderheitenschutz nicht überall zur gelebten Praxis geworden ist und manche Minderheiten immer noch um ihren anerkannten Status bangen müssen.

Contatti :

Date e orari evento :

Potrebbe interessarti anche :

  • L'evento si tiene dal 29 Mag 2025 al 05 Giu 2025
    Erzählkunst für Erwachsene Geschichten über die Liebe aus Boccaccios Decameron mit den GeschichtenerzählerInnen Tiziana Turci und Ivo F. Egger Klavierbegleitung von Armin Thomaser Giovanni Boccaccios “ Decameron” gilt als Meisterwerk europäischer Erzählkunst und ist ein Hauptwerk italienischer Prosaliteratur. In den 100 Novellen werden das Leben und die Liebe gefeiert. Eintritt mit freiwilliger Spende
  • L'evento si tiene dal 03 Giu 2024 al 27 Ott 2025
    Mitten im historischen Dorfkern, nahe der Pfarrkirche gelegen, befindet sich das Schreibmaschinenmuseum. Es wurde von der Gemeinde Partschins zum Gedenken an ihren größten Sohn, den Schreibmaschinenerfinder Peter Mitterhofer errichtet. Mit über 2000 Objekten beinhaltet es eine der weltweit größten Sammlungen an historischen Schreibmaschinen. Erleben Sie über 120 Jahre Technik – und Kulturgeschichte, von der Erfindung Peter Mitterhofers im fernen Jahr 1864 bis hin zum digitalen Zeitalter. Tauchen Sie in die spannende Geschichte der Enigma ein und erfahren Sie Interessantes über das Berufsbild Sekretärin. Juni - Oktober jeden Montag 20.30 Uhr/Nur mit Anmeldung. Tel. 0473 967581
  • Smart bis zum Sarg - Buchvorstellung Ob und wie lange man fit im Gehirn bleibt, ist das Ergebnis unseres Lebensstils und einiger Umweltfaktoren – beide lassen sich beeinflussen! Dr. Barbara Plagg erklärt, wie unser Gedächtnis funktioniert, warum Denken und Erinnern neuronale Teamarbeit sind und dass Prävention möglich ist. Dazu gibt es jede Menge Tipps für den Alltag und medizinische Infos, die die Gesundheitskompetenz der Zuhörer*innen stärken.

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.