Einloggen

Einloggen

×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa

Hannes Obermair (Senior Researcher an Eurac Research und Historiker) und Josef Prackwieser (Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Center for Autonomy Experience an Eurac Research) präsentieren „Danger Zones. Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa”.

Die Übersetzerin des Buches, Maria Kampp, wird den Abend moderieren.

In Zusammenarbeit mit dem Center for Autonomy Experience, Eurac Research, Bozen



Danger Zones - Eine Untersuchung zu nationalen Minderheiten in Europa

Edition Raetia 2024

Europas Rezept für den Frieden? Minderheiten und Minderheitenschutz! Vor 95 Jahren analysierte der englische Historiker John S. Stephens (1891–1954) die Lage nationaler Minderheiten nach den Grenzverschiebungen des Ersten Weltkrieges. Seine Diagnose: Findet keine Befriedung dieser danger zones statt, drohe Krieg in Europa. Er behielt Recht. Stephens postulierte, dass es nicht nur eines angemessenen Minderheitenschutzes bedürfe, um zukünftige Konflikte zwischen den Nationalstaaten zu vermeiden. Minoritäten könnten in seinen Augen auch eine friedensstiftende Rolle in Europa einnehmen. Er erachtete sie als geeignet, Brücken zwischen den rivalisierenden und zentralistischen Nationen zu bauen und zu vermitteln.

Die Aktualität dieser Idealvorstellung im heutigen Europa der wiederaufkeimenden Nationalismen und der neuen Konflikte lässt sich daran ablesen, dass Minderheitenschutz nicht überall zur gelebten Praxis geworden ist und manche Minderheiten immer noch um ihren anerkannten Status bangen müssen.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Könnte dich auch interessieren :

  • Bildaustelling und Es war einmal im „Tavernetta“, einem Entenrestaurant, wo wir jeden Samstag mit Löffeln und Brotbällchen Tennis spielten. Penelope, die Championin, forderte Peter heraus. Eine Kugel traf den Hut von Opa Guglielmo, dem Koch. Er lachte und das Spiel ging mit Lachen und Linsensuppe weiter. Am Ende feierten alle gemeinsam und lernten, dass Freundschaft wichtiger war als der Sieg.
  • Aspetti della rete sociale della città. A cura di Carlo Möseneder Frajria Entrata libera
  • Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025
    Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..