Einloggen

Il pregiudizio, l’obiettività e l’errore cognitivo - Veröffentlicht von Mairania 857

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Al termine “pregiudizio” attribuiamo fondamentalmente un significato negativo.

Questo meccanismo è in realtà dovuto al fatto che il nostro cervello lavora seguendo un principio di economia: usa cioè gli elementi della sua esperienza passata per approcciarsi al nuovo con qualche elemento di valutazione.

Il problema sorge nel momento in cui non riusciamo ad amalgamare la conoscenza passata con la novità assoluta.

La psicologia oggi ha individuato tutta una serie di bias, ovvero di schemi cognitivi di cui spesso siamo vittime inconsapevoli, che rendono il pregiudizio qualcosa di pericoloso. È possibile sottrarsi a questo meccanismo di pensiero e approcciarsi al nuovo, liberi da qualsiasi schema mentale?

Caffè Filosofico introdotto e moderato da Camilla Stirati, laureata in filosofia

L’incontro è aperto alla cittadinanza e per partecipare non è richiesta specifica preparazione, ma solo la voglia di mettersi in discussione, senza pregiudizi.

Entrata libera



Image by Gerd Altmann from Pixabay

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Il Canto XV del Paradiso si apre con l’elogio della preghiera che promuove e favorisce la comunione dei santi. Staccandosi dalla moltitudine delle anime dei beati che popolano il Cielo di Marte una scende dalla croce e si palesa come Cacciaguida, trisavolo di Dante. Quest’anima beata racconta la propria vita, descrive con molta benevolenza i suoi tempi e li confronta con la degenerazione dei fiorentini contemporanei di Dante. A cura di Maria Carla Alessandrini Entrata libera
  • Smart bis zum Sarg - Buchvorstellung Ob und wie lange man fit im Gehirn bleibt, ist das Ergebnis unseres Lebensstils und einiger Umweltfaktoren – beide lassen sich beeinflussen! Dr. Barbara Plagg erklärt, wie unser Gedächtnis funktioniert, warum Denken und Erinnern neuronale Teamarbeit sind und dass Prävention möglich ist. Dazu gibt es jede Menge Tipps für den Alltag und medizinische Infos, die die Gesundheitskompetenz der Zuhörer*innen stärken.
  • Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025
    Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.