Einloggen

Einloggen

Benutzer : Mairania 857

Event von : Mairania 857

0
Theatre
Samstag, 29 März 2025 20:30

Stefano rimane bloccato in aeroporto e arriva al suo matrimonio con un giorno di ritardo. È pronto ad affrontare la rabbia della sposa, invece fa una scoperta sconvolgente: è stato assunto un figurante e il matrimonio è stato celebrato senza di lui. La situazione diventa sempre più incredibile perché pian piano tutte le persone coinvolte nella cerimonia – dalla Wedding Planner alle due madri, dal suo testimone al prete, fino a un’imbucata – si rivelano, in fondo, interessate solo a se stesse. Testo di Giuseppe Della Misericordia Con la Nuova compagnia di teatro di Brunico Entrata libera

0
Art & Culture
Samstag, 29 März 2025 18:00

Uno degli aspetti più crudeli della marginalizzazione femminile è di certo quella dell’internamento nei manicomi di migliaia di donne: fragili, sensibili, geniali o ribelli, erano “colpevoli” di non uniformarsi al modello imposto loro dalla società, quello di moglie e madre esemplare. Il fenomeno, presente già alla fine dell’Ottocento e inaspritosi con l’avvento del regime fascista, sarà analizzato attraverso le drammatiche storie di alcune donne internate in strutture di diverse regioni italiane. Con Sara Notaristefano, insegnante e scrittrice Nell’ambito delle iniziative coordinate dal Comune di Merano per la Giornata della donna 2025. Entrata libera

0
Art & Culture
Samstag, 29 März 2025 09:30-12:30 |

Si consolida il percorso di questo tavolo informale e aperto a tutti – cittadini, operatori culturali e sociosanitari – per dare seguito alle istanze emerse sul tema della morte in rapporto all’arte e alla cultura. Fino alle 12.30. A cura di Giorgio Degasperi, regista e facilitatore Entrata libera Image by Shirley Hirst from Pixabay

0
Art & Culture
Freitag, 28 März 2025 16:00

Per tutti gli appassionati di documentari e viaggi intorno al mondo la possibilità di percorrere luoghi insoliti e affascinanti, ma anche di avere delle notizie pratiche per l’organizzazione del viaggio stesso, oltre a farsi ispirare per nuovi luoghi da esplorare, conoscere e studiare. A cura dei cineamatori del gruppo Cinema UPAD Nel corso del pomeriggio verranno proiettati Scozia di Luciano Nilo, Mal d’Africa e nostalgia e L’arte in natura di Antonio Scerbo, Colori tropicali della natura di Giorgio Maggi. Entrata libera Foto di Mikes-Photography da Pixabay

0
Cinema
Mittwoch, 26 März 2025 20:30

di Margreth Olin – Novergia 2023 – 90′ – In italiano La canzone della Terra, diretto dalla regista norvegese Margreth Olin e prodotto da Liv Ullmann e Wim Wenders è una maestosa sinfonia per il grande schermo. Il padre della regista diventa la nostra guida attraverso le più suggestive vallate norvegesi, dove è cresciuto e dove più generazioni si sono susseguite vivendo a stretto contatto con la natura, per sopravvivere. Nel film i suoni della Terra si armonizzano alla perfezione creando una sinfonia unica in questo viaggio mozzafiato. Nell’ambito della rassegna Docu.emme Entrata libera

0
Cinema
Dienstag, 25 März 2025 17:30

Regie von José Antonio Guardiola – Spanien 2024 – 41′ – In spanischer Sprache mit Untertiteln in derselben Sprache presentado por Lorenzo Milá, con el estreno del reportaje ‘Desconectados’, que pone sobre la mesa el debate sobre la adicción de los adolescentes al móvil. Para hablar de este tema, el programa entrevista a extrabajadores y trabajadores de Meta junto a expertos en unidades de adicción de distintos hospitales. ‘Desconectados’ Un grupo de jóvenes de entre 13 y 17 años pasa seis días de excursión con una sola condición: prohibido llevar teléfonos móviles. También dos familias de Vilanova i la Geltrú explican cómo conviven con las pantallas y la difícil gestión de sus hijos adolescentes. En Greystones, Irlanda, gracias a un pacto voluntario entre escuelas y familias nadie compra un smartphone a sus hijos antes de los 12 años. El documental muestra también una de las reuniones del grupo de expertas de las unidades de adicción comportamental de Cataluña. A sus consultas lleganlos casos más extremos. Regularmente se reúnen para analizar la situación y consensuar pautas para el uso de las pantallas de forma más saludable. Aunque lo tienen claro: la solución tiene que venir de más arriba. Las tecnológicas deberían cambiar sus algoritmos. Die Vorführung wird durch einen Kommentar eines muttersprachlichen Experten eingeleitet und abgeschlossen. Im Rahmen der Filmreihe Kino und Sprachen Eintritt frei

0
Art & Culture
Dienstag, 25 März 2025 17:00

Il Canto XIII è ancora dedicato al Cielo del Sole e Dante lo inizia con una complessa descrizione delle ventiquattro stelle più luminose del cielo, a cui paragona le anime celesti che danzano nella gloria della Trinità Divina. E tocca ancora a San Tommaso presentare la figura di re Salomone e parlare della virtù della prudenza nel giudizio. A cura di Maria Carla Alessandrini Entrata libera

0
Art & Culture
Montag, 24 März 2025 18:00

Al termine “pregiudizio” attribuiamo fondamentalmente un significato negativo. Questo meccanismo è in realtà dovuto al fatto che il nostro cervello lavora seguendo un principio di economia: usa cioè gli elementi della sua esperienza passata per approcciarsi al nuovo con qualche elemento di valutazione. Il problema sorge nel momento in cui non riusciamo ad amalgamare la conoscenza passata con la novità assoluta. La psicologia oggi ha individuato tutta una serie di bias, ovvero di schemi cognitivi di cui spesso siamo vittime inconsapevoli, che rendono il pregiudizio qualcosa di pericoloso. È possibile sottrarsi a questo meccanismo di pensiero e approcciarsi al nuovo, liberi da qualsiasi schema mentale? Caffè Filosofico introdotto e moderato da Camilla Stirati, laureata in filosofia L’incontro è aperto alla cittadinanza e per partecipare non è richiesta specifica preparazione, ma solo la voglia di mettersi in discussione, senza pregiudizi. Entrata libera Image by Gerd Altmann from Pixabay

Location von : Mairania 857

×
Es gibt keine Locations
3 monate
  • SUCHE AUF DER KARTE

EMPFOHLENE EVENTS

Empfohlene Events

0
Others
Donnerstag, 27 März 2025 15:00-22:00 |
Es gibt Termine vom 27 März 2025 bis 30 März 2025

Eintrittskosten: 25 € inkl. 10 Gutscheine und Tischreservierung für maximal 3 Stunden Extra Probe vor Ort: € 1,00 pro Verkostungsglas Wein und Sekt; € 3,00 für Süßweine (3 Bons) Reservierung erforderlich - die Tische werden für maximal 3 Stunden ab der in der Reservierung angegebenen Ankunftszeit reserviert: - Online - Telefonnumer +39 3473976957 - bei E-mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Programm 2025: Donnerstag/Freitag: Verkostung am Tisch von 15 bis 22 Uhr Masterclass/Seminare um 18 Uhr Samstag: Verkostung am Tisch von 11 bis 22 Uhr Masterclass/Seminare um 15 und 18 Uhr Sonntag: Verkostung am Tisch von 11 bis 20 Uhr Masterclass/Seminare um 15 und 18 Uhr

Schloss Maretsch Claudia de' Medici Str. 12, Bozen, BZ
1
Partyzone
Donnerstag, 27 März 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 01 Aug. 2024 bis 28 Aug. 2025

Wo bleiben Sie denn? Es ist Donnerstagabend! Da läuten wir mit dem Aperitivo Lungo das Wochenende ein. Mit bunten Cocktails, kleinen italienischen Delikatessen, DJ-Musik kuriert von Arno Parmeggiani. Noch was: im Sommer feiern wir draußen im Park in der Summer Lounge. Da oder dort, Sie werden uns hoffentlich finden.

Parkhotel Laurin Bar Laurinstrasse, 4, Bozen, BZ
0
Music
Freitag, 28 März 2025 21:30

Max Castlunger percussion Matteo Cuzzolin sax Hannes Mock trombone Mirko Pedrotti vibes Marco Stagni bass Andrea Polato drums Die JEMM Music Project kehren zurück – eine Formation voller Groove unter der Leitung von Max Castlunger – zum Release-Event ihres dritten Albums Pulse unter dem neu gegründeten Bozner Label 12VILLE. JEMMs neue musikalische Reise ist ein Dialog zwischen Vergangenheit und Zukunft, bei dem die tiefen Wurzeln der traditionellen afrikanischen und karibischen Musik auf den Puls der Moderne treffen. Stammesrhythmen und tropische Melodien schaffen einen warmen und fesselnden Sound, der durch Jazzharmonien und Einflüsse der Weltmusik bereichert wird und ein Musikerlebnis bietet, das sich gekonnt zwischen verschiedenen Genres bewegt. Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570

Laurin Bar & Bistro Laurinstraße 4, 39100 BZ, Bozen, BZ

Events

1
Others
Sonntag, 23 März 2025
Es gibt Termine vom 08 März 2025 bis 30 März 2025

Tauche ein in Genussmomente: die teilnehmenden Hütten und Restaurants in den Skigebieten Carezza und Obereggen zaubern kulinarische Meisterwerke mit erstklassigem Rindfleisch aus dem Eggental. Bei "Beef & Snow" betonen wir die Verwendung lokaler Produkte, insbesondere des Eggentaler Qualitätsrindfleischs. Unser Fokus liegt darauf, die Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Tourismus zu fördern und die regionalen Kreisläufe zu stärken. Entdecke die Vielfalt herzhafter Gerichte, von traditionell bis innovativ, direkt auf den verschiedenen Skipisten und in den Bergrestaurants.

0
Others
Sonntag, 23 März 2025 09:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 21 März 2025 bis 23 März 2025

Neu, innovativ und inspirierend. In der, mit besonderem Flair umgebenen mittelalterlichen Burg können Besucher mit allen Sinnen die einzigartige Produktvielfalt textiler Manufakturen von Mode- und Textildesigner sowie Textilkünstler erleben. Ein einzigartiger Schauplatz für die Kreationen der besten Handwerker und Manufakturen Eine besondere Veranstaltung, die dem europäischen Handwerk gewidmet ist. Es ist eine kulturelle Veranstaltung von internationaler Bedeutung, die das Beste aus zeitgenössischem und traditionellem Handwerk und Kunstberufen und deren Verbindungen zur Welt des Designs fördert. Eine Begegnung voller Erlebnisse und Entdeckungen mit den Akteuren der ausgewählten nationalen und internationalen Manufakturen. Eine einmalige Gelegenheit mit den Meistern und Ausstellern in direkten Kontakt zu treten und an einem Konferenzprogramm oder Workshop zum Thema Handwerk, Design und Nachhaltigkeit teilzunehmen. Das Festival zelebriert eine kreative Atmosphäre, handwerkliche Fähigkeiten und außergewöhnliche Produkte.

Schloss Maretsch Claudia de' Medici Str. 12, Bozen, BZ
0
Music
Sonntag, 23 März 2025 10:00-16:00 |
Es gibt Termine vom 20 März 2025 bis 30 März 2025

Das Kronplatz Ski & Music Festival begeistert auch 2025 wieder alle Wintersport- und Musikliebhaber. Neu in diesem Jahr: Das Festival wird in zwei unterschiedlichen Themenwochen angeboten, die für jeden Geschmack etwas bieten: Bei der Kronplatz Ski & Music Festival Band Edition vom 20. bis 23. März 2025, dreht sich alles um Pop- und Straßenmusik. An den Pisten und in den 13 Hütten wird kräftig gesungen und gefeiert – 9 bekannte Bands und Straßenmusiker aus ganz Europa sorgen für mitreißende Stimmung, während Skifahrer die atemberaubenden Abfahrten des Kronplatz genießen können. In der darauffolgenden Woche, vom 27. bis 30. März 2025, übernehmen 6 angesagte DJ's die Bühne beim Kronplatz Ski & Music Festival DJ Edition. Die coolen Beats der elektronischen Musik bringen die Berge zum Vibrieren und schaffen eine einzigartige Partyatmosphäre sowohl in den Hütten als auch auf den Pisten.

0
Art & Culture
Sonntag, 23 März 2025 10:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 22 März 2025 bis 23 März 2025

In caso di particolare affluenza l’ingresso al luogo potrebbe non essere garantito. Der österreichisch-ungarische und der italienische Militärfriedhof von Bozen liegen nebeneinander an der Pfarrhofstraße auf einer Fläche von 7.800 Quadratmetern, angrenzend an den Friedhof von St. Jakob, am südlichen Stadtrand von Bozen. Von dem heutigen Platz, der den Gefallenen von Nassiriya gewidmet ist, gelangt man zum Zivilfriedhof und weiter nördlich zuerst zum älteren österreichisch-ungarischen Friedhof, der seit 1859 für Bestattungen genutzt wird, und anschließend zum italienischen Militärfriedhof, der 1926 errichtet wurde. Der Ort besteht aus zwei verschiedenen Gedenkstätten, die aneinandergrenzen und miteinander verbunden sind. Der österreichisch-ungarische Militärfriedhof, einer der ältesten seiner Art in Tirol, wurde 1888 vom Veteranenverein erworben, um die sterblichen Überreste der Gefallenen der Kriege von 1848, 1859 und 1866 aufzunehmen. Er beherbergt die Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkriegs sowie Veteranen, die in späteren Epochen starben; 1916/1917 wurde er durch den Bozner Stadtarchitekten Gustav Nolte erweitert. Der italienische Militärfriedhof wurde 1926 errichtet, um die Gefallenen des Ersten Weltkriegs zu bestatten, und beherbergt auch die sterblichen Überreste der Gefallenen des Zweiten Weltkriegs und anderer Soldaten, die im Dienst gestorben sind. Auf dem österreichisch-ungarischen Militärfriedhof in Bozen ruhen Soldaten aus fünf Kriegen (1848-1945). Die Gräber sind mit Kreuzen und Grabsteinen gekennzeichnet und durch Gedenkinschriften und Denkmäler ergänzt. Besonders sehenswert sind die neugotische Maria-Hilf-Kapelle von Johann Bitter (Ende 19. Jh.), nach einem Entwurf von Johann Bitter im neugotischen Stil errichtet, und das 1917 eingeweihte Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs mit Gemälden von Albert Stolz. Der italienische Militärfriedhof ist die letzte Ruhestätte für Gefallene des Ersten und Zweiten Weltkriegs, aber auch für Soldaten, die in Friedenszeiten starben. Der Friedhof ist in vier Bereiche unterteilt und zeigt Grabhügel mit Marmorgrabsteinen, auf denen die Namen der Verstorbenen stehen. Ein Denkmal aus weißem Marmor mit einem Relief der "Mutter Italien" und zweier Krieger mit Helmen aus dem Ersten Weltkrieg beherbergt weitere Grabstätten, die in fünf Reihen übereinander angeordnet sind. COSA SCOPRIRETE DURANTE LE GIORNATE FAI? Die beiden Kriegsfriedhöfe, der österreichisch-ungarische und der italienische, laden Besucher ein, über die Geschichte dieser Region nachzudenken. Südtirol war schon immer ein Ort, an dem verschiedene Völker und Armeen aufeinandertrafen. Die Gedenkstätten erinnern an die Gefallenen aller Kriege, die hier seit 1848 – nicht nur von Einheimischen, sondern auch von Menschen anderer Nationalitäten – geführt wurden. Die Ciceroni®-Lehrlinge nehmen die Besucher mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der Orte, der Menschen und der künstlerischen Artefakte. Sie erzählen von den verschiedenen Grabdenkmälern und Kapellen, wie der russisch-orthodoxen Kapelle des Heiligen Sergius, dem Grab des Prinzen von Campofranco und der Maria-Hilf-Kapelle. Dabei entdecken sie die Geschichten von Menschen, die weit weg von ihrer Heimat begraben sind oder in Kriegen ihr Leben verloren haben und nun an diesem Ort der Erinnerung und Besinnung ruhen. Visite a cura di Apprendisti Ciceroni

Militärfriedhöfe Pfarrhofstr., Bozen, BZ
0
Music
Sonntag, 23 März 2025 11:00-19:00 |
Es gibt Termine vom 20 März 2025 bis 29 März 2025

Rock the Dolomites, das Musikereignis auf dem Schnee, kehrt auch in diesem Jahr auf der schönsten Naturbühne zurück. 13 Bands heizen das Publikum an den Hütten und Après Ski-Lokalen mit ihrer Performanz in der einzigartigen Naturlandschaft der Dolomiten an und leiten zugleich den Frühlingsskilauf ein. Thu, 20. March 2025, 10:30 am Lukas Insam 4tet @ Baita SASLONCH Hütte Thu, 20. March 2025, 1:00 pm sun | sëida @ Baita SASLONCH Hütte Fri, 21. March 2025, 1:30 pm Rise o'Clock @ DanterEat Fri, 21. March 2025, 4:00 pm MadHouse @ DanterEat Sun, 23. March 2025, 2:30 pm InBetween @ Baita CIAMPAC Hütte Mon, 24. March 2025, 12:30 pm Biker Sisters of Rock @ DANTERCËPIES Mountain Lounge Mon, 24. March 2025, 2:30 pm Temporaneamente @ DANTERCËPIES Mountain Lounge Tue, 25. March 2025, 1:30 pm Waydlee @ Rifugio SALEI Hütte Wed, 26. March 2025, 3:00 pm Sitting Bull @ Baita PANORAMA Hütte Thu, 27. March 2025, 4:00 pm Cindy & the Rock History @ Après Ski Snowbar Fri, 28. March 2025, 4:00 pm The Killbilly's @ Baita PRA VALENTINI Hütte Sat, 29. March 2025, 5:30 pm Dorfrocker @ Bar Après Ski LA STUA

Wolkenstein Meisulesstr. 213, Wolkenstein, BZ
0
Theatre
Sonntag, 23 März 2025 16:30

> Compagnia Guildy (BZ) > regia Alice Ravagnani > scritto da Roald Dahl > riadattato dalla compagnia Guildy > musiche originali di Daniel Angelucci durata: 80' Mr William Buggage è il gestore di un negozio di libri pregiati di Londra insieme alla sua segretaria nonché amante Mrs Tottle. Sembra una libreria come tutte le altre, ma in realtà il retrobottega cela un segreto: i due protagonisti, infatti, gestiscono un’attività fraudolenta che li ha resi estremamente ricchi. Tutto sembra andare per il meglio ma, all’improvviso, il loro segreto inizia a vacillare... Lo spettacolo è risultato vincitore di “FUTURA”, la prima residenza artistica organizzata dal Comune di Bolzano e riservata a giovani compagnie e artisti teatrali emergenti della provincia di Bolzano. BUONA DOMENICA A TEATRO - UILT

Teatro Cristallo Via Dalmazia 30, Bolzano, BZ
0
Theatre
Sonntag, 23 März 2025 17:30

La Compagnia Armathan di Verona “ Maladie d’Amour “ (Marcel e Pauline) Regia di Marco Cantieri Il ticchettio della macchina da scrivere e le note del violino fanno da colonna sonora all’amore di Marcel e Pauline, due giovani artisti che si conoscono, si amano e decidono di unire i loro cuori, la loro vita, i loro sogni. La loro è una storia semplice, quasi normale. E nella valigia di questo lungo viaggio insieme, hanno voluto raccogliere unicamente emozioni e carezze, risate e litigi, abbracci, pensieri... Le parole, per Marcel e Pauline, non sono mai state importanti. Ci hanno chiesto di raccontare il loro amore così, con delicatezza. L’abbiamo fatto, divertendoci, scherzando, talvolta commossi, ma sempre meravigliati dalla profondità del loro essere persone semplici. E forse, il loro racconto...un po’... lo sentiamo anche nostro!

Teatro Comunale di Gries Galleria Telser 13, Bolzano, BZ
0
Theatre
Sonntag, 23 März 2025 18:00

Mit Solga fröhlich in den Abgrund. Deutschland war ja – nicht zuletzt in Südtirol – immer das große Vorbild. Damit räumt Simone Solga auf. Das beste Deutschland aller Zeiten wirkt immer öfter wie eine riesige Gummizelle. Und wehe, jemand beschwert sich. Über eine Politik, die nichts mehr kann und nichts mehr auf die Reihe kriegt. Von der Bahn bis hin zur Bundeswehr: das Diverseste an Deutschland ist inzwischen das diverse Scheitern. Ist doch wahr! Simone Solga schafft ein rund zweistündiges Programm, als würde sie im vertrauten Kreis ins Plaudern und dabei von einem Thema zum andern kommen, und weil sie so lustig und unterhaltsam daherredet, lässt man sie. Seit 2000 ist sie erfolgreich mit eigenen Kabarettprogrammen unterwegs, u. a. als fiktive Souffleuse von Angela Merkel („Im Auftrag Ihrer Kanzlerin“, 2013 bis 2017). Dafür gab es u. a. den Deutschen Kabarettpreis 2014 und den Salzburger Stier 2015. „Mit unglaublich schnellem Mundwerk begabt, darüber hinaus mit scharfem Verstand und einer unbezähmbaren Lust an Wort- und Gedankenspielen, begeisterte sie ihr Publikum…“ Süddeutsche Zeitung

Kurhaus Freiheitsstraße 33, Merano, BZ
0
Cinema
Sonntag, 23 März 2025 18:00-20:30 |

Requiem in Weiss - das würdelose Sterben unserer Gletscher Filmpremiere mit anschließender Podiumsdiskussion: Regisseur Harry Putz, Prof. Georg Kaser u.v.m. Die Gletscher der Ostalpen sterben – unumkehrbar, darin ist sich die Wissenschaft einig. Doch während das „ewige Eis“ schwindet, boomt der Tourismus. Im Sommer drängen sich Besucher in Gletscherbahnen, um die letzten Überreste zu berühren. Der Skibetrieb läuft auf Hochtouren, und die Eingriffe in die Natur nehmen immer drastischere Formen an: Hangsicherungen, Gletscherabdeckungen, Schneedepots, Kunstschneeanlagen, massive Geländeplanierungen – ein Wettlauf gegen die Zeit. Mit Requiem in Weiss inszeniert Harry Putz eine eindringliche filmische Hommage an das Sterben der Gletscher in den Alpen. Durch tiefgehende Interviews verwebt er Wissenschaft und Emotion zu einer beklemmenden Dokumentation. Gedreht am Hochjochferner in Schnals und an 13 Gletschern in Österreich, Deutschland und der Schweiz, stellt der Film am Ende eine unumgängliche Frage: Wie wollen wir unsere Gletscher verabschieden? Eintritt 10€

BASIS Vinschgau Kortscherstr. 97, Silandro, BZ
0
Theatre
Sonntag, 23 März 2025 19:30-
Es gibt Termine vom 14 März 2025 bis 28 März 2025

von Anna Gschnitzer Die Amygdala, zu Deutsch Mandelkern, zählt zu den ältesten Teilen unseres Gehirns. Wittert der Corpus amygdaloideum Gefahr, sendet dieser Signale, die zur Ausschüttung von Stresshormonen führen, um den Menschen entsprechend auf Flucht oder Kampf vorzubereiten. Nach einem Fahrradunfall liegt eine Frau bewusstlos auf der Straße und wird von ihrer Amygdala entführt – und das ist gnadenlos: Sie vergisst, dass sie Mutter ist, vergisst ihre Kinder, ihren Mann, den Kredit für die Immobilie, die gläserne Decke, die sie nach ihrer Elternzeit einfach nicht mehr durchbrechen kann, die Lebenskosten, die das Einkommen übersteigen, das alles lässt sie schlagartig hinter sich. Aber kann man das – kann man das wirklich? Dieser Monolog von Anna Gschnitzer, die bereits mit dem Auftragswerk „Fanes“, für die Vereinigten Bühnen Bozen, großen Erfolg hatte, zeigt eine Frau, deren Leben am seidenen Faden hängt und die eine radikal neue Perspektive erprobt. Dafür hat sie einen ebenso wütenden, überforderten und drängend-rasanten Ton gefunden, der bei aller Verspieltheit die existentielle Not der Situation eindrücklich bewusst macht.

Stadttheater, Probebühne 7. Stock Piazza Verdi, 40, Bolzano, BZ
0
Theatre
Sonntag, 23 März 2025 20:00-
Es gibt Termine vom 08 März 2025 bis 26 März 2025

Kriminalkomödie nach dem Bestseller von Karsten Dusse Björn Diemel ist ein gestresster Erfolgsanwalt mit Naheverhältnis zu Mafiakreisen. Auf dezenten Druck seiner Frau besucht er einen Achtsamkeitscoach. Doch sobald er beginnt das Leben nach dessen Regeln auszurichten, gerät seine Welt gänzlich aus den Fugen. Wie kommt der Mafia Boss in den Kofferraum? Wem gehört der abgeschnittene Finger? Und wird aus dem Kindergarten tatsächlich ein Bordell? Die erfolgreiche komödiantische Krimiserie des deutschen Autos Karsten Dusse mit ihren zahllosen Figuren und Schauplätzen wurde zuletzt auch als Netflix Serie verfilmt. Das Team um Regisseur Florian Eisner nimmt die Herausforderung an, den spannenden Angriff auf Ihre Lachmuskeln mit den einfachsten Mitteln des modernen Theaters und nur drei Personen auf die Bühne zu bringen. Esoterischer Ratgeber trifft knallharten Gangster-Thriller. Der Endkampf auf dem Schlachtfeld der Work Life Balance hat begonnen. Mit Anna Zoech | Felix Krasser | Markus Weitschacher Regie Florian Eisner | Licht Jan Gasperi | Theaterfotografie Caroline Renzler

Stadttheater Bruneck Dantestraße 21, Brunico, BZ
0
Theatre
Sonntag, 23 März 2025 20:00-
Es gibt Termine vom 09 März 2025 bis 30 März 2025

von Ulrich Hub mit: Laura Masten REGIE: KATHARINA GSCHNELL Bühne und Kostüme: Nora Veneri Lichtgestaltung: August Zambaldi, Manuel March Künstlerische Leitung: Roland Selva Mitarbeiter: Regieassistenz: Bettina Mayrhofer; Technik: August Zambaldi, Manuel March; Bühnenbau: Peter Greif, Luigi Franzoi; Schneiderei: Abida Nasreen, Iqra Rasheed; Öffentlichkeitsarbeit: Alfons Haller; Plakatierung: Josef Bertignoll; Ordnungsdienst: Frieda & Edi Dalvai; Fotos: Roland Pernter, Alfons Haller; Presse: Philipp Ferrara; Abendkasse: Hildegard Vill-Mayr, Jutta Gelmini, Maria Zambaldi, Nadine Gschnell; Verwaltung: Franz Steiner; Gesamtleitung: Oswald Schiefer Zum Stück: Das Münchner Mädel Eva Braun - “im Sommer geh ich schwimmen, im Winter lauf ich Schlittschuh” - jung, zielstrebig und mit großen Träumen, trifft bei ihrer Arbeit im Foto-Atelier ausgerechnet auf die damalige Gallionsfigur der Nationalsozialistischen Partei, Adolf Hitler. Eine bedingungslose, fast obsessive Liebe zu diesem Mann beginnt und mit ihr die Hoffnung auf gesellschaftlichen Aufstieg. Jahrelang kämpft sie um „Wolfs“ Aufmerksamkeit, arbeitet sich Stück für Stück in sein Vertrauen und gerät dabei unversehens ins Separée der Weltbühne anstatt in den Mittelpunkt. An Evas Seite jedoch ein deutscher Schäferhund, viel präsenter als der Geliebte selbst. Nach jahrzehntelangen Heimlichkeiten kurz vor dem gemeinsamen Selbstmord im Führerbunker wird Eva endlich Hitlers Frau. Dieser lange Weg zur „Frau Hitler“ ist geprägt von zahlreichen Widrigkeiten ... 2025 jährt sich zum 80igsten Mal das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Wahl fiel mitunter auch deshalb auf dieses Stück. In Anbetracht der politischen Veränderungen und Radikalisierungen in Europa und der ganzen Welt scheint es wichtig, zurückzuschauen und zu erinnern an diese Zeiten des Hasses und des daraus resultierenden Grauens, um den Kompass für die Zukunft zu setzen. Weniger anzeigen

Dachbodentheater im Mesnerhaus A. Hoferstr. 58/1, Egna, BZ

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun?
Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

InSide ist seit 2003 der erste und beliebteste Veranstaltungskalender in Südtirol!

EVENTS

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun? Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..