Einloggen

Eurocentrismo. Critica dell'eurocentrismo, critica dei cultu - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Presentazione del libro di Samir Amin

Originariamente pubblicato nel 1988, “Eurocentrismo” è un classico del pensiero radicale e alternativo, scritto dal noto economista, politologo e attivista egiziano Samir Amin (1931-2018).

Nella seconda edizione, curata da Giorgio Riolo, vengono ampliate e arricchite le riflessioni di Amin, che analizza la costruzione ideologica dell'eurocentrismo, esplorando come la storia umana sia stata spesso interpretata attraverso il pregiudizio della "superiorità bianca".

Interviene
Giorgio Riolo – curatore del libro

Introduce e modera
Amerigo Sallusti – scrittore, attivista sociale e della solidarietà internazionale

Iniziativa in collaborazione con la Biblioteca Civica "C. Battisti"

In presenza del suo curatore, Giorgio Riolo, il libro esplora come l’eurocentrismo abbia costruito una narrazione che tende a ridurre la complessità delle dinamiche storiche e culturali a un’unica visione, spesso quella che esalta la "superiorità" della civiltà occidentale.

La lettura che il volume propone sfida questa visione eurocentrica, evidenziando, invece, le interconnessioni culturali, economiche e sociali che hanno attraversato secoli e continenti. Con uno sguardo critico, il libro smonta il pregiudizio della superiorità della cultura occidentale, mostrando come altre civiltà, non europee, abbiano avuto un ruolo fondamentale nel plasmare la storia globale. Si sottolinea che la modernità non è un prodotto esclusivo dell'Europa, ma una costruzione collettiva, influenzata da molteplici tradizioni e sistemi di pensiero provenienti da tutte le parti del mondo.

Nella sua introduzione, Riolo inoltre ripercorre la vita di Amin, dalla nascita in Egitto agli studi in Francia, suo paese di adozione.

Amin figura tra i fondatori della scuola che guarda al capitalismo come sistema globale, il cui centro (l’Occidente) prospera impedendo lo sviluppo dei paesi periferici, per poter estrarre valore dalla loro forza-lavoro e depredarne le risorse naturali. Tuttavia, rispetto agli altri capostipiti di questo filone di studi, Amin è quello che più si mantiene ancorato agli strumenti concettuali coniati da Marx (in particolare, quelli di modo di produzione e formazione sociale), pur ricollocandoli in una dimensione globale.

Giorgio Riolo – ha svolto attività di direzione di associazioni culturali e di riviste. È stato responsabile dell’Associazione Culturale Punto Rosso. Ha fondato la Libera Università Popolare e le Edizioni Punto Rosso. In particolare ha tenuto corsi sui temi filosofici, storici, economici, letterari. Ha scritto e pubblicato vari saggi e articoli.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Matthias Schwarz präsentiert in der Mittelpunktbibliothek Überetsch erstmals seinen Reisebericht „Persischer Wein. Wie ich im Bike-Rausch bis in den Iran radelte“.
  • „Sommerwochen im Park“ ist eine Initiative von Canalescuola, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in den Sommerferien einzubeziehen. Die Aktivitäten haben einen spielerischen und erlebnisorientierten Charakter. Dies sind einige der vorgeschlagenen Aktivitäten: • Aktivitäten im Park: Spiele, Geselligkeit, freie Kreativität und Outdoor-Aktivitäten • Ausflüge: Lehrausflüge und Tagestouren (Schwimmbad, Museum, Bergtouren, Mountainbiketouren...) • Unterricht: Lerneinheiten, Hausaufgaben, Lernmethode, Sprachentwicklung mit einem muttersprachlichen Deutschlehrer • Workshops: Kreatives Basteln, Brettspiele, Kunstworkshops, Theater, Tonarbeiten, Jonglieren, Naturkunde etc. • Technologie-Workshop: Labore für Technologie, Robotik, 3D-Druck, Codierung und Videospielprogrammierung (am Hauptsitz von Canalescuola in Via Wolkenstein – Aktivität für Personen über 12 Jahren reserviert) Die verschiedenen Aktivitäten finden gemäß dem auf der Website veröffentlichten Wochenkalender statt. Während des Anmeldevorgangs können Eltern die Anmeldewoche(n) auch auf Grundlage der vorgeschlagenen Aktivitäten auswählen.
  • Der internationale Museumstag 2025 findet am Sonntag, 18. Mai, in Südtirol statt. Über 50 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorten veranstalten Sonderprogramme und freien Eintritt oder einen Tag der offenen Tür zu diesem Anlass. Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM weltweit organisiert. Ziel ist es, will die Bedeutung der Museen für die Gesellschaft und ihre Vielfalt einem breiten Publikum näherbringen. Das Thema 2025: „Die Zukunft der Museen“ ICOM stellt für dieses Jahr die Zukunft der Museen in sich schnell wandelnden Gesellschaften („The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“) in den Mittelpunkt. Gemeint sind damit, die Möglichkeiten und Chancen von musealen Einrichtungen, Verbindendes aufzuzeigen und Neues mitzugestalten, zu entwickeln. Museen bewahren und gestalten Kultur und Identität. Sie geben Orientierung und Sicherheit in einer Zeit der schnellen Veränderungen. So können Gemeinschaften und museale Einrichtungen wachsen und sich verändern. Bei der 27. Generalkonferenz von ICOM im November 2025 in Dubai (hier die Webseite der 27. ICOM-Generalkonferenz) soll vor allem darüber diskutiert werden, wie museale Einrichtungen, 1. auch das immaterielle Erbe der Gemeinschaften bewahren und schützen, 2. wie die Jugend dafür gewonnen werden kann und 3. wie Museen mit neuen technologischen Herausforderungen umgehen. Weiterführende Informationen zum Thema auf der Webseite der ICOM (in Englisch, Französisch und Spanisch).

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.