Einloggen

Buchvorstellung Andreas Bertagnoll Wir/Noi - Veröffentlicht von ale inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Es sprechen Andreas Bertagnoll und Hans Karl Peterlini. Moderation: Kunigunde Weissenegger, franzmagazine.
Die Bilder von Andreas Bertagnoll, der in Mailand Fotografie studierte, wirken durch unmerkliche Verfremdungen. Sie verraten sich nicht ganz, verharren in der Andeutung von etwas, das u?ber das Bild hinausgeht oder vorenthalten wird: Die Szenen und ihre Protagonisten erzählen nie die ganze Geschichte, konfrontieren den Betrachter mit narrativen Leerstellen. Was vorher war, muss erahnt werden; wie es weitergeht, was eigentlich passiert – das alles ist mit den Stilmitteln der Fotografie geradezu codiert. Die Bu?hne ist dabei Südtirol. Andreas Bertagnoll, stellte sich zu Beginn seines Projektes zunächst Fragen: Was ist für mich Südtirol? Was ist ein Südtiroler? Gibt es ihn überhaupt? – Für den Kalterer Fotografen war und sind die Antworten darauf noch immer nicht eindeutig greifbar.
Andreas Bertagnoll (* 1978 in Bozen) besuchte zunächst die Oberschule fu?r Landwirtschaft in Auer und studierte anschließend Fotografie am Istituto Europeo di Design in Mailand, bevor er wieder nach Su?dtirol zuru?ck kehrte. Seine Arbeiten wurden unter anderem im Fotoforum West in Innsbruck, in der Fotogalerie Heeder in Krefeld, im fotoforum in Bozen und in einer Wanderaustellung in Mailand gezeigt. "Wir / Noi" ist sein erstes Fotobuchprojekt.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 12 Feb. 2025 bis 26 Nov. 2025
    12.02.25 – 26.11.25 Deutsch – English – Español – Français – Italiano – Südtirolerisch Dove? Alla biblioteca don bosco di Laives, in via John Fitzgerald Kennedy 94. Quando? Nel 2025 le date raddoppiano con due mercoledì al mese! Le date esatte sono le seguenti: 12 e 26 febbraio, 12 e 26 marzo, 9 e 30 aprile, 14 e 28 maggio, 11 e 25 giugno, 9 e 30 luglio, 13 e 27 agosto, 10 e 24 settembre, 8 e 22 ottobre, 12 e 26 novembre. L’orario è sempre lo stesso: dalle 20:30 alle 21:30. Come funziona? In biblioteca troverai una moderatrice o un moderatore per ogni tavolo, cioè per ogni lingua. In base alla lingua in cui vuoi esercitarti, scegli il tavolo, siediti e…inizia a chiacchierare! Parlerai con la moderatrice o il moderatore e con le altre persone come te sedute a quel tavolo. Se ti stanchi, puoi tranquillamente andare via o cambiare tavolo. In generale, è consigliato avere le conoscenze di base della lingua scelta per poter seguire la conversazione e partecipare attivamente. Quali lingue si parlano? In questo secondo anno di attività ci saranno tavoli per il francese, l’inglese, l’italiano, lo spagnolo, il dialetto sudtirolese e il tedesco. Se c’è qualche altra lingua che ti interessa particolarmente e che vorresti approfondire, puoi segnalarcelo agli incontri o scrivendoci un e-mail. Bisogna prenotarsi? È a pagamento? No, il Caffè delle lingue è gratuito e si può partecipare liberamente. Hai qualche domanda? Scrivici a info@laivescultura.it! Il Caffè delle lingue è un progetto del Comitato per l’Educazione permanete in lingua italiana del Comune di Laives, realizzato in collaborazione con la biblioteca don bosco di Laives. Con il sostegno del Comune di Laives e della Ripartizione Cultura Italiana della provincia Autonoma di Bolzano.
  • Filmvorführung: „Bei uns heißt sie Hanka“ Der eindrucksvolle Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Sorben, einer slawischen Minderheit in Deutschland und beleuchtet Themen wie Mehrsprachigkeit, kulturelle Identität und gesellschaftlichen Wandel. Themen, die auch in Südtirol sehr aktuell sind. Die Vorführung mit einer Einführung durch die Regisseurin Grit Lemke und anschließendem Gespräch findet im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen statt:
  • Mach dich bereit für eine Zeitreise voller Musik, Farbe und Spaß! Komm ins Twenty zu einem Tanzabend mit den größten Hits der 70er, 80er und 90er Jahre 🕺🏽 DJ Franco B wird uns mit einer explosiven Auswahl zum Ausflippen bringen, und auch thematische Accessoires werden nicht fehlen... Du musst dich nur noch um die Dresscode kümmern: lass dich in deinem besten Vintage-Look sehen! 📅 Datum: 23. Mai* 🕒 Stundenplan: 18:00 – 23:00 📍 Ort: Terrasse im 3. Stock Die Tanzfläche wartet auf dich! Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Um mehr über die Veranstaltungen im Twenty zu erfahren: https://www.twenty.it/de/events-news/summer-nights/18-2013.html *Sollte das Wetter an diesem Tag schlecht sein, findet die Veranstaltung nicht statt.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.