Einloggen

Einloggen

Ausstellung von Ulrich Ladurner: AfPak - Veröffentlicht von ale inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Die Ausstellung „AfPak“ in der Galerie foto-forum zeigt zwei Fotoserien des Journalisten Ulrich Ladurner, die während seiner fast 40 Reisen nach Afghanistan und Pakistan in den letzten zwölf Jahren entstanden sind. Ellen Dietrich, Ressortleiterin Foto der Wochenzeitung DIE ZEIT, schreibt über seine fotografische Arbeit: ""Die Welt des Islam auf erzählerische Weise begreifbar machen“, so charakterisiert er seine journalistische Leidenschaft. Dazu ist ihm ein seltenes Talent gegeben. Er kann so brilliant fotografieren wie schreiben. Ich kenne niemanden, der beides gleichermaßen meisterlich beherrscht. Vor mehr als zehn Jahren hat Ulrich Ladurner begonnen, sein Hobby, die Fotografie, zum zweiten Beruf zu machen. Noch heute erinnere ich sein Erstaunen und die Freude, als sowohl Text wie Bild auf Seite drei unseres Blattes seine Handschrift trugen. Vor allem Afghanistan und Pakistan hat Ulrich Ladurner als Journalist und Fotoreporter intensiv und unermüdlich bereist. Es ist eben dieser zweifache analytische Blick, der seine emotionalen, manchmal melancholischen Bilder auszeichnet und einzigartig macht. Preisgekrönt sind sie obendrein, wen kann das verwundern, mit dem „European Newspaper Award“. Ladurners fotografische Kunst darf in einem Atemzug genannt werden mit den Reportagebildern der sensiblen Fotografen Jerome Delay, Steve McCurry und Justin Jin. „Wer sich nicht durch die Augen des anderen zu betrachten vermag, ist zum Verlieren verdammt“, notierte Ulrich Ladurner in seinem Artikel über „Die Fehler des Westens und den verlorenen Krieg in Afghanistan“ am 22. Juni 2011 für DIE ZEIT. Die archaische, männlich dominierte, altertümliche Welt in Afghanistan verstört und befremdet. Ulrich Ladurner beleuchtet in Wort- und Bilddokumenten den Alltag der kleinen Leute, im Teehaus, im Bazar, auf dem Feld, im Gefängnis, auf der Straße, in karger Gebirgslandschaft, entlegenen Dörferm und in Kabul. Neugierig, oft mißtraurisch blicken die Männer mit Turban, einige werfen sich in martialische Pose. Daneben wirken die ausländischen Soldaten wie von einem anderen Stern. Ulrich Ladurners gut gehütetes Geheimnis bleibt, wie er den scheuen Frauen in Afghanistan und anderen islamischen Ländern mit der Kamera so nahe zu kommen vermag. Vielleicht, weil sie mit weiblicher Intuition spüren, dass dieser Mann hinter der Kamera nicht abschätzig denkt, sondern respektvoll und mitfühlend.“ Der zweite Teil der Ausstellung zeigt eine Serie über die Hijras in Pakistan. Transsexuelle und Transvestiten werden auf dem indischen Subkontinent Hijras genannt. Die Hijras hatten am Hof der muslimischen Moguln, der Herrscher Indiens zwischen dem 16. und dem 19. Jahrhundert, viel Einfluss. Mann wie Frau vertrauten ihnen. Das machte sie zu Wissensträgern. Heute werden sie oft in Bettelei und Prostitution gedrängt. Die Kulisse der Fotoserie ist eine Geburtstagsfeier in einer Wedding Hall in Islamabad, wo die Hijras für ihre Gäste tanzen und sich ihnen in all ihrer verwirrenden Pracht zeigen. Niemand stört das ausgelassene Fest, das all dem widerspricht, was wir von Pakistan zu wissen glauben.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 20 März 2013 bis 20 Apr. 2013

Notizen über die Uhrzeiten :

Di-Fr - ma-sa ore 15.00-19.00 Uhr
Sa- sa ore 10.00-12.00 Uhr

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 04 Juli 2024 bis 01 Aug. 2024
    Thinking Ahead – Wanderausstellung des Bundespreises Ecodesign In Zusammenarbeit mit unibz - Fakultät für Design und Künste und das Kompetenzzentrum für Nachhaltigkeit 4. Juli (offizielles Opening) bis 1. August 2024 im NOI Techpark in Bozen Gute Gestaltung und Umweltverträglichkeit sind kein Widerspruch: So lautet die zentrale Botschaft der Wanderausstellung „Thinking Ahead“ des Bundespreises Ecodesign. Seit 2012 veranstalten das deutsche Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin den jährlich stattfindenden Wettbewerb. Er richtet sich an Designer*innen, Unternehmen und Studierende aus Deutschland und Europa, die mit ihrer Arbeit den nachhaltigen Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft vorantreiben. Die nominierten und prämierten Projekte sind in Form einer Wanderausstellung ein Jahr lang z. B. in Museen und auf Messen in Deutschland sowie im europäischen Ausland zu sehen – in diesem Jahr im Rahmen von Summer at NOI auch im Bozner NOI Techpark.
  • Es gibt Termine vom 16 Juli 2024 bis 30 Aug. 2024
    Die Ausstellung Focus on Marco Tirelli in der Galerie Antonella Cattani bietet eine spannende Begegnung mit dem Bild, das als Ikone konzipiert ist. Die Ausstellung zeigt eine Auswahl von Werken, die zwischen 2005 und 2011 entstanden sind und sich mit Themen befassen, die den römischen Künstler fasziniert haben und weiterhin im Mittelpunkt seiner Forschung stehen. „...in meinen Bildern“, so der römische Künstler in einem Interview, „suche ich nach Formen, nach Objekten, die, soweit möglich, über sich selbst hinausweisen und uns zeigen, dass sie ein Echo, eine Spur von etwas anderem sind. Jede Form ist für mich mit der Welt beladen, die sie mit sich trägt, eine Form, die ich versuche, auf ihre Essenz zu reduzieren, denn so kann sie zu einer maximalen Bedeutung geöffnet werden. Das ist der Zauber des Kunstwerks, die Fähigkeit, über das hinauszugehen, was man sieht, das ist seine Vorstellungskraft, das ist sein Wunder“. Die auf den ausgestellten Leinwänden dargestellten Objekte sind wie in einer Traumdimension erstarrt und durch ihre Kompaktheit von jeglichem Kontakt mit der Realität losgelöst. Die Wirkung ist befremdlich: Je konkreter und kraftvoller die Bilder sind, desto mehr scheinen sie nach dem Unsichtbaren zu streben und auf eine andere Wissensebene jenseits des Realen zu verweisen. Es handelt sich um essenzielle Formen, wie die eines Alembic (2011) oder einer Schale (2010) die in der Mitte großer Leinwände zu schweben scheinen. Es ist die Leere einer Schale, die ein Gefühl von Erwartung und Virtualität hervorruft: ein Raum, der darauf wartet, gefüllt zu werden. Die Leinwand verwandelt sich dann in eine Echokammer mit der Darstellung von Innenräumen. Die Bewegung der Farbe, die durch eine einzigartige Verwendung von Pointillisme erreicht wird, entspricht einer Art Deklination des Konzepts des Schattens. Man kann die Konsequenz einer einzigartigen Forschung erkennen, die weit entfernt von kulturellen Moden, aber fest in der Kunstgeschichte verwurzelt ist und die dazu geführt hat, dass Tirelli seit den 1980er Jahren in wichtigen nationalen und internationalen Museen und Institutionen ausgestellt hat. MARCO TIRELLI wurde 1956 in Rom geboren, wo er lebt und arbeitet. Seine Werke sind Teil der Sammlungen nationaler und internationaler Museen und Institutionen, darunter MAXXI National Museum of 21st Century Arts - Rom; The National Gallery - Rom; MACRO Museum of Contemporary Art - Rom; Ministry of Foreign Affairs and International Cooperation. Kunstsammlung der Farnesina - Rom; Europäisches Parlament, Kunstsammlung - Brüssel; MART, Museum für moderne und zeitgenössische Kunst von Trient und Rovereto - Rovereto; Zentrum für zeitgenössische Kunst Luigi Pecci - Prato; Palazzo Fortuny - Venedig; Albertina - Wien; Mumok, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig - Wien; Kahosiung Museum of Fine Arts - Taiwan.
  • Es gibt Termine vom 23 März 2024 bis 01 Sep. 2024
    In einer Szenografie von Davide Stucchi Mit Soundarbeiten von Tomaso Binga, CAConrad, Bryana Fritz, Susan Howe und David Grubbs, Katalin Ladik, Hanne Lippard, Nat Marcus und Patrizia Vicinelli Kuratiert von Tom Engels und Lilou Vidal in Zusammenarbeit mit Leonie Radine Museion - Museum für moderne und zeitgenössische Kunst in Bozen erkundet das Vermächtnis des Turiner Künstlers und Verlegers Ezio Gribaudo (1929–2022). Unter dem Titel The Weight of the Concrete würdigt die Ausstellung sein facettenreiches Schaffen an der Schnittstelle von Bild und Sprache. Gribaudos Poetik der Materie wird in einer zeitgenössischen Szenografie beleuchtet und findet ihr Echo in Stimmen der experimentellen Poesie. Produziert wurde die Ausstellung vom Grazer Kunstverein in Zusammenarbeit mit dem Archivio Gribaudo in Turin und dem Museion. The Weight of the Concrete ist eine umfassende Hommage an die vielseitige Karriere des Künstlers und Verlegers Ezio Gribaudo. Die Ausstellung widmet sich der Neubetrachtung seines Werks in einer Zeit, in der zahlreiche junge Künstler*innen transdisziplinär und regenerativ im Grenzbereich zwischen bildender und angewandter Kunst arbeiten. Der Titel der Ausstellung ist dem wegweisenden Buch Il Peso del Concreto (1968) entlehnt, das Gribaudos frühe grafische Werke mit einer vom Dichter Adriano Spatola herausgegebenen Anthologie konkreter Poesie zusammenführte. Im Zentrum dieser Publikation wie auch der Ausstellung steht die emblematische Serie der Logogrifi, die der Künstler ab den 1960er-Jahren entwickelte und die von Prägungen auf Löschpapier bis hin zu Holz- und Polystyrol-Reliefs reicht. Sein ganzes Leben lang standen die Logogrifi in engem Zusammenhang mit seinen Aktivitäten als Buchmacher und seiner Faszination für neue industrielle Druckverfahren, Schriftarten, Sprachspiele und Reliefmatrizen. Verankert in sprachlichen oder visuellen Rätseln, ähneln die Logogrifi Logogriphen oder Puzzles, bei denen es um Bildung neuer Wörter durch das Austauschen ihres Anfangsbuchstaben geht. In Gribaudos Interpretation oszilliert ein Logogrifo zwischen Lesbarkeit und Abstraktion, tendiert einmal zu lesbaren Formen und ein anderes Mal zu der rätselhaften Welt, in der Bild und Sprache verschmelzen. The Weight of the Concrete umfasst typografische Elemente (textliche, figurative ebenso wie topografische) und kündigt das Aufkommen einer neuen Grammatik und folglich neuer Lesarten an. Beginnend mit achromatischen Prägungen auf Löschpapier, die sich zu Holz- und Polystyrol-Reliefs verwandeln und schließlich in chromatischen Arbeiten mit typografischer Tinte gipfeln, hinterfragen seine Werke die Art und Weise, wie Form, Sprache und Materie einander weiterhin formen und neu definieren. Gribaudos assoziative Experimente mit Drucktechnologien wurden angefacht durch seine Hingabe an die Veröffentlichung von Künstlermonografien, darunter auch zu seinen Zeitgenossen Francis Bacon, Giorgio de Chirico, Jean Dubuffet, Marcel Duchamp und Lucio Fontana, sowie durch sein Interesse an populären Druckerzeugnissen wie Zeitungen, Atlanten, Wörter- und Kinderbüchern. Um diese ausgewogene Beziehung zwischen seinen künstlerischen und verlegerischen Aktivitäten zu verdeutlichen, präsentiert die Ausstellung eine einzigartige Auswahl von Gribaudos seltenen Veröffentlichungen und Archivmaterialien. Die Szenografie der Ausstellung hat der Mailänder Künstlers Davide Stucchi entwickelt, der an den Schnittstellen zwischen bildender Kunst, Mode und Set Design tätig ist. Stucchis eigener künstlerischer Ansatz und seine szenografischen Interventionen reflektieren und erweitern Gribaudos Werk durch die Verwendung von Ready-Made-Objekten und industriell gefertigten Materialien. Zudem wird die Ausstellung von einem Klangprogramm gegenwärtiger Stimmen der experimentellen Poesie begleitet, das weitere neue Perspektiven auf Gribaudos Verbindung von bildender Kunst, Poesie, Verlagswesen und Design eröffnet. Begleitend zur Ausstellung The Weight of the Concrete erscheint eine gleichnamige Publikation, die Gribaudos und Spatolas Il Peso del Concreto (1968) reinterpretiert, indem sie Gribaudos Werk mit einer neuen Anthologie historischer und zeitgenössischer konkreter und experimenteller Poesie verbindet. Das von Axis Axis und dem Grazer Kunstverein herausgegebene Buch erscheint im Sommer 2024.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..