Einloggen

Einloggen

ZEIT:PUNKT - Veröffentlicht von kulturzentrumtoblach

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Beim Projekt „Zeit:punkt“ treffen die Texte der therapeutischen Schreibwerkstatt „Verrückte Zellen“ auf das Kammerorchester StringArt des Collegium Musicum Bruneck. Die 2006 in Bruneck gegründete Schreibwerkstatt gibt Krebs- und Schmerzpatient*innen die Möglichkeit, in kreativen Schreibprozessen ihre Gedanken und Gefühle in Worte zu fassen und das eigene Dasein, die Diagnose, das Leben und den Tod zu verarbeiten.
In Kooperation mit der Südtiroler Krebshilfe entstand daraus das Projekt „Zeit:Punkt“, in welchem die Texte der Betroffenen von Erich Feichter auf unterschiedliche Weise vertont wurden. Das Konzertprogramm lässt sich am besten als Crossover klassifizieren. Neben klassischen/zeitgenössischen und Popelementen finden sich auch nordische Klänge und minimal music.

Musik und Leitung: Erich Feichter
Gesang: Marion Feichter
Schlagzeug: Patrick Künig
Streicherkammerorchester StringArt

In Zusammenarbeit mit der KREBSHILFE OBERPUSTERTAl
Mit freundlicher Unterstützung der RAIFFEISENKASSE TOBLACH

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Zum Eröffnungskonzert von Festival Dolomites 2025 kommt das renommierte Kremerata Baltica Chamber Orchestra mit Gründer und Leiter Gidon Kremer und einem sorgfältig zusammengestellten Programm nach Toblach. Der erste Teil ist eine Hommage an den estnischen Komponisten Arvo Pärt, anlässlich seines 90. Geburtstags. Die Feuilletons preisen ihn als Magier des Klangs, als Meister der Spiritualität und der archaischen Formen. Sein Werk „Tabula Rasa“ ist ein Welterfolg und wurde durch Musiker wie Gidon Kremer berühmt. Der Werkzyklus „Eine (andere) Winterreise“ wurde von Gidon Kremer anlässlich des 25. Jubiläums der Kremerata Baltica 2022 in Auftrag gegeben. Fünf Komponisten haben hierfür Reflexionen über Franz Schuberts „Winterreise“ komponiert. Violine: Gidon Kremer und N.N. Programm: J. S. Bach Chaconne, Version für Violine und Streicher von G. Kremer Arvo Pärt Tabula Rasa für 2 Violinen, Streichorchester und Klavier EINE (ANDERE) WINTERREISE nach Franz Schubert Franz Schubert: Menuetto D 89 Raminta Šerkšnytė: Winternacht für Violine und Streicher Franz Schubert: Trio 1 D 89 Victor Kissine: Frühlingstraum für Violine und Streicher Franz Schubert: Trio 2 D 89 Georgijs Osokins: Auf dem Flusse für Violine und Streicher / per violino e archi Franz Schubert: Menuetto D 89 Mieczysław Weinberg: Aria op. 9 für Streicher / per archi Dimitri Shostakovich: Lebyadkin Verses für Violine und Streicher / per violino e archi, Arr. Y. Sharlat Michail W. Pletnev: Z-Defilee für Violine und Streicher / per violino e archi Dimitri Shostakovich: „Polka“ & Foxtrott a.d. Jazz Suite Nr. 1 für Violine, Vibraphon und Streicher, Arr. A. Pushkarev Programmänderungen vorbehalten
  • DANIMA Mit zwei Stimmen, Gitarre, Klavier, Cajon, Schellen und Shaker interpretieren Daniele Bordato und Nico Platter als DANIMA verschiedene populäre Lieder und Evergreens aus dem 20. Jahrhundert neu Gota Von meditativen Klängen mit Handpan, Bratsche und Gesang über tribale, archaische Sounds mit Didgeridoo bis hin zu energievollen Rhythmen mit Percussion: Die Geschwister Katia und Jan Moling bringen als „Gota“ vielfältige musikalische Elemente in Einklang. Gesungen wird in Ladinisch, der Muttersprache der beiden. Mahroots Mahroots ist ein Akustik-Trio aus Südtirol, das 2023 gegründet wurde. Mit zwei Gitarren und Gesang erzeugen sie einen warmen, authentischen Sound. Ihre Mischung aus eigenen Songs und Cover aus verschiedenen Genres kreiert eine frische, mitreißende Atmosphäre.
  • Seit über zehn Jahren bereichert die Schweizer Saxophonistin und Komponistin Sarah Chaksad mit verschiedenen Formationen die europäische Jazzszene. Ihr Projekt mit dem Large Ensemble versteht sie als Plädoyer für Zusammenhalt über politische Grenzen hinweg. „Together“ vereint den Klangfarbenreichtum, die Tiefenschärfe und Dynamik einer Großformation mit eindrücklichen Soli. Sopran-, Altsaxophon: Sarah Chaksad Flöte: Christoph Bösch Gesang: Sissel Vera Pettersen Tenorsaxophon, Bassklarinette: Fabian Willmann Bassetthorn, Klarinette: Catharine Delaunay Trompete, Ziegenhorn: Hildegunn Øiseth Ventilposaune, Euphonium: Paco Andreo Posaune: Lukas Wyss Tuba: Sophia Nidecker Gitarre: Fabio Gouvea Klavier: Julia Hülsmann Bass: Dominique Girod Schlagzeug: Eva Klesse Event Sponsor: Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia Programm: Together

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..