Himmelfahrtsrisse. Bilder zu Alexander Langer - Pubblicato da martin_inside

0
×

Attenzione

Questo evento è terminato, rimani connesso per nuovi eventi

Informazioni evento

Ein Leben im Dialog: Alexander Langer und die Suche nach Brücken zwischen Mensch und Welt.

Wie erzählt man das Leben eines Menschen? Mit den großen Ereignissen oder den kleinen Momenten dazwischen? Den Erfolgen oder Niederlagen? Und wird man diesem Leben je gerecht – erst recht, wenn es um Alexander Langer geht?

Zum 30. Todesjahr eines der bekanntesten Politiker Südtirols begibt sich die Dekadenz auf eine vielschichtige Spurensuche. „Himmelfahrtsrisse“ verzichtet auf eine historisch lückenlose Biografie und wählt stattdessen einen subjektiven, künstlerischen Zugang zu Langers Leben und Wirken. Inspiriert von seinen Schriften, Gesprächen mit Wegbegleiter:innen und einer Reflexion seines zeithistorischen Kontextes fragt die Inszenierung, wie ein Leben in Verantwortung gelingen kann – gegenüber der Umwelt, den Mitmenschen und sich selbst.

Alexander Langer (1946–1995) war Friedens- und Umweltaktivist, prägender Kopf der 68er-Bewegung und Grüner im Europaparlament. Seine Vision von Verständigung macht ihn bis heute relevant. In der Inszenierung tritt Langer mit unterschiedlichen Menschen in Dialog. Im Fokus stehen dabei die Fragen, die ihn Zeit seines Lebens bewegten: Wie schaffen wir Verständigung zwischen Mehrheit und Minderheit, Nord und Süd, Reich und Arm? Wie gelingt es, Brücken zu bauen, statt Gräben zu vertiefen? Ein inspirierender Abend, der Vergangenheit und Gegenwart verbindet.

Text und Regie: Peter Stuppner
Mit Viktoria Obermarzoner, Helga Pedross und Peter Schorn
Dramaturgie: Michaela Stolte
Ausstattung: Mirjam Falkensteiner
Regieassitenz: Michaela Zetzlmann

Contatti :

Date e orari evento :

L'evento si tiene dal 18 Feb 2025 al 16 Mar 2025

Potrebbe interessarti anche :

  • Un viaggio tra memoria e magia, tra canto e racconto, tra passato e presente. La Prima Volta è uno spettacolo che nasce dall’ascolto, dall’incontro e dalla condivisione. Il progetto dà voce ai ricordi, ai racconti, ai canti e alle emozioni degli/delle ospiti delle RSA di Bolzano, raccogliendoli attraverso interviste e fumetti rispettivamente curati da Maddalena Ansaloni e Armin Barducci e trasformandoli in una narrazione poetica e suggestiva. Alessio Kogoj e Giacomo Anderle sono gli ideatori della scrittura e della performance teatrale: due cantastorie erranti che portano al pubblico il frutto di questi incontri, restituendo le memorie degli anziani in una forma teatrale che mescola narrazione, danza, canto e piccole magie. Un teatro che si fa comunità, che raccoglie e restituisce, che accoglie e sorprende. Perché ogni storia, ogni canto, ogni gesto può essere, ancora e sempre, la prima volta. di e con Giacomo Anderle e Alessio Kogoj costumi e oggetti di scena Piccola Bottega de I Teatri Soffiati disegni Armin Barducci produzione Teatro Stabile di Bolzano in collaborazione con il quotidiano Alto Adige Il racconto è ispirato alle parole raccolte nelle interviste curate da Maddalena Ansaloni presso alcune Residenze sanitarie assistenziali (RSA) della città di Bolzano
  • Kabarett mit Kick! Christina Kiesler bringt in Nachspielzeit das Patriarchat ins Wanken – bissig, klug & urkomisch! Was passiert, wenn ein Pottschacher Bowie-Verschnitt und die schönste Frau Neunkirchens in den 90ern auf Gran Canaria zu viel Gin Tonic trinken? Richtig: Christina Kiesler! Too much Chaos für Riot, aber fast revolutionär im Missverstehen von Redewendungen – die heißeste Kandidatin für Miss Verständnis. Unbekannt aus „Die Comedy Challenge“ (ORF), spielt sie pünktlich zur Nachspielzeit von der Randgruppen-Ersatzbank auf. Position: Links außen, immer auf der Suche nach dem perfekten Laufpass. Nachspielzeit – ein 90-minütiges Supermatch mit Kiesler vs. Publikum: Starke Offensive für die Lachmuskeln, zärtliche Defensive für Hirn & Herz. „Dieses Debüt ist ein Volltreffer!“ – Die Presse „Eine furiose Zweikampflesbe mit Schalk im Nacken.“ – Falter „Wenn jemand das Patriarchat zerschmettern kann, dann Christina Kiesler.“ – Jury Österreichischer Kabarettpreis Vorspiel: Yomer
  • Dystopie, digitale Welt, drei Südtiroler Schauspielerinnen: Praxenknecht zeigt Sibylle Bergs bissige Zukunftsvision – frech und schonungslos. Die materielle Welt? Schnee von gestern. Menschen haben Überwachungskameras zugewunken, ihre Daten verschenkt und klimafreundliche Snacks online bestellt. Die Jobs? Macht die KI. Die Miete? Kann sich niemand mehr leisten. Die Euphorie der Digital Natives? Verpufft. „Es kann doch nur besser werden“, hieß es mal. Der Leitspruch gegen Kapitalismus, Kriege und Klimawandel. Doch die KI hat andere Pläne. Für sie wird’s erst besser, wenn die Menschen verschwinden und die Erde endlich durchatmen kann. Das ist das Thema der neuen Produktion von „Praxenknecht“. Drei südtiroler Schauspielerinnen bringen das Stück von Sibylle Berg mit Witz, Biss und Nachdenklichkeit auf die Bühne – ein irrwitziges Theatererlebnis, das zum Lachen und Grübeln einlädt. mit Alexa Brunner, Laura Masten, Katrin Rabensteiner Regie: Alexandra Wilke Produktionsleitung: Markus Westphal

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.