Einloggen

Einloggen

Mika Sperling: I Have Done Nothing Wrong - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

KURATIERT VON SABINE GAMPER

In I Have Done Nothing Wrong von Mika Sperling verschmelzen Vergangenheit und Gegenwart, um Raum für komplexe Emotionen zu schaffen, die sonst dem privaten Bereich vorbehalten bleiben. Kühn und schonungslos werden in diesem Werk Scham, Wut, Schuldgefühle und Gespräche über sexuellen Missbrauch durch Archivbilder, Zeichnungen, Fotografien und ein Theaterstück zum Ausdruck gebracht.

Sperling, nun selbst Mutter, beginnt jetzt, sich mit ihrem verstorbenen Großvater auseinanderzusetzen, der sie von früher Kindheit bis in ihre Teenagerjahre sexuell missbraucht hat. Dabei bringt sie Gespräche über familiäre Mitschuld, Erinnerung und deren Ausradierung ans Licht. Sperling erinnert sich, wie während seiner Beerdigung
im Jahr 2009 ihre Großmutter ihr zuflüsterte: „Du wusstest, dass er gut war“—eine gewaltsame Erinnerung, die in diesem Werk durch den bewussten Akt des Erinnerns hinterfragt wird.

Und so beginnen wir, diese Erzählung durch den Blick der Künstlerin zu erleben. Die Archivbilder zeigen Fotografien, die „Mariechen“ zugeordnet sind – dem Kosenamen, den Sperlings Großvater ihr gab –, deren jugendliche Unschuld in einem Moment der Zeit eingefroren ist. Porträts von ihm mit anderen Mädchen aus ihrer Familie werden hingegen umgedreht, um deren Identität zu schützen, aber detailliert beschrieben. Diese Beschreibungen löschen absichtlich seine Individualität aus, während sie ihn gleichzeitig für die Gewalttaten verantwortlich machen. Das chirurgische Entfernen der väterlichen Figur wird dem sanften Bewahren der jungen Sperling gegenübergestellt. Der Akt des Schneidens—sorgfältig und präzise—ist zentral für die
Erforschung dieses Werks.

Die wiederkehrenden Rosen offenbaren die Zartheit von Vertrauen, Kindheit und Erinnerung sowie die diskrete Gewalt von Verlassenheit und Scham — ähnlich wie ein Dorn, der sich hinter dem süßen Duft einer Rose verbirgt. Die bunten, kindlich wirkenden Zeichnungen fordern die Idee einer „perfekten Familie“ und die
Vorstellungen familiärer Identität heraus. Die in Zusammenarbeit mit ihrem Kind aufgenommenen Fotografien, die auf ihrem Weg zwischen ihrem Elternhaus und der ehemaligen Wohnung ihres Großvaters entstanden, dienen als buchstäbliche und symbolische Meilensteine. Sperlings Bilder sind somit eine Sammlung von Widersprüchen — von der Erfahrung des Übergriffs bis zur schmerzhaften Auslöschung, vom Akt des Erinnerns bis zur Konfrontation und schließlich zum Loslassen.

Gleichzeitig bieten diese Gegensätze eine erneuerte Hoffnung. Dieses Werk wird zu einem Liebesbrief der Künstlerin an sich selbst und an die Jahrzehnte des erduldeten Schweigens. Warum müssen wir diese Wahrheiten verbergen? Warum müssen wir eine Scham mit uns tragen, die niemals unsere eigene war? Wenn Gewalt nicht hinterfragt wird, müssen wir uns fragen: Was geht verloren? Sperling erkundet diese dringenden
Fragen und positioniert die Betrachter in einem Raum des Mitgefühls, aber auch der Verantwortlichkeit. Sie bringt die Vergangenheit durch eine erneuerte, drängende und gegenwärtige Perspektive zum Leben.

— Vasudhaa Narayanan

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 15 Jan. 2025 bis 22 Feb. 2025

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 12 März 2025 bis 26 Apr. 2025
    Foto Forum freut sich, die Ausstellung Durchgangsland–Terradipassaggio von Francesca Cirilli zu präsentieren. Die Arbeiten für die Einzelausstellung der Künstlerin entstanden im Rahmen einer Reihe von Residenzen, die vom Kurator Stefano Riba konzipiert und vom Foto Forum organisiert wurden und im Jahr 2024 auf dem Gebiet der Gemeinde Franzensfeste stattfanden. Den geografischen Kontext, in den Cirillis Bilder sowie Ribas Texte – eine Eigenpublikation, die im Rahmen der Ausstellung präsentiert wird – eingebettet sind, bildet die über 15 Kilometer lange Strecke der SS12 (Staatsstraße des Abetone und des Brennerpasses), die Franzensfeste und Mauls verbindet. Auf diesem kurzen Abschnitt ist die Dichte von Spuren, die die alte, moderne und zeitgenössische Geschichte dieser Gegend erzählen, besonders hoch – einer Gegend, die durch den Bau großer Infrastrukturen geprägt wurde, errichtet dank ausländischer Arbeitskräfte.
  • Es gibt Termine vom 11 Apr. 2025 bis 31 Jan. 2026
    Die Editionen Francesco Conz aus der Sammlung des Museion
  • Es gibt Termine vom 11 Apr. 2025 bis 04 Jan. 2026
    25 Jahre nach der Wiedereröffnung von Schloss Runkelstein bietet eine neue Ausstellung die Möglichkeit, die Bedeutung der Malereien zu erfahren und mit allen Sinnen in die mittelalterliche Bilderwelt einzutauchen. Die Fresken der „Bilderburg“ beeindrucken durch ihren außergewöhnlichen Erhaltungszustand und ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Sie wurden von der Familie Vintler, einer wohlhabenden Bozner Kaufmannsfamilie, in Auftrag gegeben. Es sind Darstellungen von Turnieren, Tänzen, Gesellschaftsspielen und legendären Heldenfiguren, die ein Ideal von Rittertum und Adel feiern. Der neue Ausstellungsparcour, der im östlichen Flügel des Schlosses eingerichtet wurde, nimmt diese Themen auf und stellt sie auf eine zeitgemäße, interaktive Weise dar, die für verschiedene Zielgruppen geeignet ist. Begleitend zur Ausstellung gibt es ein abwechslungsreiches Programm von Veranstaltungen: Beginnend mit dem Wochenende vom 12. bis 13. April: Das Burgfest mit den Rittern von Andrian. Es erwartet euch ein ganzes Wochenende, um zusammen mit den Rittern von Andrian ins Mittelalter einzutauchen: Tänze, Kämpfe und ein spielerisches Kennenlernen der Geheimnisse rund um Rüstungen und mittelalterliche Handwerkskunst.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..