Einloggen

Philosophie der Zukunft – Zukunft der Philosophie - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Philosophische (Zukunfts-)Forschung in Südtirol

Was kann Philosophie? Wer braucht sie? Und wozu? Das Forschungszentrum Eurac Research ist für seinen Fokus auf angewandte Forschung in unterschiedlichsten Disziplinen bekannt. Viele dieser Wissenschaften gehen auf einen gemeinsamen Ursprung zurück – die Philosophie. Ob im privaten Alltag, im Beruf oder auf institutioneller Ebene: Menschen waren schon immer mit Fragen der Ethik, der Logik oder Metaphysik konfrontiert - Teilbereiche der Philosophie, die angesichts multipler und existenzbedrohender Krisen wieder neu an Bedeutung gewinnen. Zeit also, sich intensiv damit auseinanderzusetzen und darüber zu sprechen, wie eine Philosophie der Zukunft und ihre Erforschung aussehen kann und wie auch Wirtschaft und Politik Nutzen aus philosophischer Auseinandersetzung ziehen können.

Anmeldung

Die Teilnahme an der Tagung ist kostenlos. Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung gebeten. Bitte bestätigen Sie Ihre Teilnahme unter folgendem Link:
https://eu.surveymonkey.com/r/philosophyfuture

Sprachen: Die Konferenz findet in deutscher und italienischer Sprache statt. Es ist keine Simultanübersetzung vorgesehen.

Programm

15:00
Eröffnung der Veranstaltung und Einführung | Benvenuto e apertura dell'evento

Roland Psenner, Präsident, Eurac Research
Harald Pechlaner, Leiter des Center for Advanced Studies, Eurac Research
Michael de Rachewiltz, PhD-Student am Center for Advanced Studies, Eurac Research

15:05
Keynote

Philosophie der Zukunft – Zukunft der Philosophie
Julian Nida-Rümelin, Philosoph, Staatsminister a.D.

15:35 - 17:05
Kurzvorträge | Presentazioni brevi

- Was kann Philosophie?
Georg Siller, Oberschullehrer Philosophie, Leiter Philosophisches Café Meran

- Ethische Herausforderungen am terraXcube – Beispiele aus der Praxis
Günther Rautz, Vorsitzender des Ethikkomitees für Forschung am Extremklimasimulator terraXcube, Eurac Research

- Das Ende der Notstandsethik. Zur Konstitution transformativen Wissens
Ralf Lüfter, Professor für Philosophie, Freie Universität Bozen

- Oltre la giustizia? Il futuro incerto della filosofia politica
Elisa Piras, Senior Researcher, Center for Advanced Studies, Eurac Research

- Keine Angst vor der Anwendbarkeit: Philosophie im interdisziplinären Gespräch
Ludger Jansen, Cusanus-Professor für Philosophie, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen

- Etica biomedica: il ruolo della ricerca empirica
Roberta Biasiotto, Assegnista di ricerca, Dipartimento di Scienze Biomediche, Metaboliche e Neuroscienze, Università degli studi di Modena e Reggio Emilia, Researcher, Istituto di Biomedicina, Eurac Research

17:05
Podiumsdiskussion | Discussione

Julian Nida-Rümelin, Philosoph, Staatsminister a.D.
Ludger Jansen, Cusanus-Professor für Philosophie, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen
Ralf Lüfter, Professor für Philosophie, Freie Universität Bozen
Elisa Piras, Senior Researcher, Center for Advanced Studies, Eurac Research
Georg Siller, Oberschullehrer Philosophie, Leiter Philosophisches Café Meran

Moderation | Moderazione: Harald Pechlaner

17:30
Abschluss der Veranstaltung und Aperitif | Conclusione dell'evento e aperitivo

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • WUNDERBARE GIPFEL CADINI UND DREI ZINNEN VON ADOLF WITZENMANN Luca Calvi, Verlag Monterosa Edizioni Mit Sandro Filippini Auseinandersetzung mit Leben und bergsteigerischem Vermächtnis eines in die „Sextner Dolomiten“ vernarrten Deutschen – in einer Zeit, in der das Bergsteigen zunehmend ein identitätsstiftendes Element und Mittel nationalistischer Bekenntnis zum Reichs und zu Italien war.
  • Workshops and talks A Waag event in collaboration with ELLA / All House Am Samstag, den 24. Mai, erwacht das Waag Cafè mit ELLA Spring 2025 zu neuem Leben – ein Aktionstag rund um Umwelt, Kreativität und Wohlbefinden. Durch praktische, offene Aktivitäten bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden. Der Tag beginnt mit der feierlichen Eröffnung und der symbolischen Übergabe der gesammelten Spenden an den Verein Gea. Danach folgen Workshops wie Tisan-ella, ein Kräutergarten-Workshop, und Siamo tutti i(u)n fiore, ein kreatives Angebot für Kinder. Beim ELLA-Aperitif mit dem eigens kreierten Drink ACHILLELLA ist Zeit für Austausch und Begegnung, bevor der Abend mit einer Einführung in die Welt des Flamenco ausklingt. ELLA lädt dazu ein, den öffentlichen Raum mit Achtsamkeit und Kreativität zu gestalten – im Mittelpunkt stehen weibliche Perspektiven und ein bewusster Umgang mit der Natur. Komm vorbei, entdecke das Programm und lass dich inspirieren! 10:30 – 11:00 Opening Ceremony / Aquarium (IT/DE) Im Aquarium des Waag Cafès findet die feierliche Eröffnung von ELLA Spring 2025 statt. Dabei werden die im Herbst 2024 gesammelten Spenden symbolisch an den Verein Gea überreicht, der das geförderte Projekt vorstellen wird. Außerdem werden die Termine der Herbstedition ELLA – Women on Stage 2025 bekannt gegeben. 11.00 – 12.30 Tisan-ella – Il giardino che cura / Waag +3 (IT) Ein Mitmach-Workshop zum Thema Kräutergarten, geleitet von Francesca Corradini von Le vie dei Fiori – Azienda Agricola (Arco). Wir lernen gemeinsam, welche einjährigen Heilpflanzen sich für Topf oder Balkon eignen, wie man sie aussät und pflegt. Materialien werden gestellt. Anmeldung erforderlich, max. 15 Teilnehmer*innen → office@waaghaus.eu 15:30 – 17:30 Siamo tutti i(u)n fiore / Aquarium (IT/DE) Ein kreativer Workshop von ÓPlab Meran für Kinder ab 4 Jahren. Durch Vorlesen, das Beobachten echter Pflanzen und Blumen sowie den Einsatz von künstlerischen Techniken mit Pinsel, Filzstiften und Kreide können die Kinder ihre eigene botanische Welt gestalten. Materialien werden gestellt. Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich → office@waaghaus.eu 18:30 – 19:30 Ella takes care of you – Aperitivo / Aquarium (IT/DE/EN) Zum ELLA-Aperitif wird erstmals der eigens kreierte Drink ACHILLELLA serviert – mit Schafgarbensirup, Zitronensaft und Tonic Water. Die Schafgarbe steht symbolisch für Natur und Heilung – Werte, die ELLA fördern möchte. Der Aperitif ist offen für alle und bietet Raum für Austausch, Ideen und Vorfreude auf den Herbst 2025. 20:30 – 22:00 Introductory Flamenco – Talk & Open Class / Waag -1 (IT/EN) Im stimmungsvollen Keller der Casa della Pesa führt Maria José Leso Soto in einem Einführungsgespräch und einem offenen Tanzkurs in die Wurzeln und Ausdruckskraft des Flamenco ein. Eintritt frei. Anmeldung empfohlen → office@waaghaus.eu
  • Kunstausstellung Bruno Flaim, Lucia Nardelli, Barbara Natter, Silvano Tacus, Elisabetta Vazzoler, Katherina Zoeggeler Stadtgalerie Bozen Vernissage 26/07/2023 18:00 Uhr

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.