Einloggen

Venezuela Brass Ensemble - Veröffentlicht von martin_inside

0
  • Freiheitsstr. 31, Meran, BZ
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

18. INTERNATIONALES BRASSFESTIVAL VON MERAN - Venezuela Brass Ensemble

Die 25 Musiker des Venezuela Brass Ensembles entführen Sie unter der Leitung von Dirigent Thomas Clamor auf eine musikalische Reise quer durch Amerika. Mit im Repertoire: Argentinischer Tango, brasilianischer Samba, kubanischer Cha-Cha, mexikanische Rancheras – und als Draufgabe amerikanische Popmusik, Blues und Swing. Wie das alles zusammenpasst? Großartig. Denn die hochbegabten Talente stammen allesamt aus dem von Komponist Antonio Abreu gegründeten, weltbekannten Sozialprogramm „El Sistema“, das schon internationale Stars wie Gustavo Dudamel hervorgebracht hat. Seien Sie also gespannt!

Thomas Clamor ist Chefdirigent der Sächsischen Bläserphilharmonie und international gefragter Gastdirigent. Al musikalischer Botschafter über alle Grenzen hinweg konzertiert er mit seinem Orchester, aber auch mit zahlreichen anderen sinfonischen Orchesterformationen und Kammermusik-Ensembles rund um den Globus. Viel beachtete Rundfunk-, CD- und DVD-Produktionen dokumentieren sein Schaffen in seiner stilistischen Breite. Thomas Clamor gründete das European Brass Ensemble mit Sitz im Kloster Stift Melk (UNESCO-Weltkulturerbe) und hat mit dem ebenfalls von ihm gegründeten Venezuela Brass Ensemble einen Platz auf den großen Bühnen der Welt gefunden. Er dirigierte u.a. bei den Salzburger Festspielen, den London Proms, in der Carnegie Hall, der Berliner Philharmonie und ist ein gern gesehener Gast vieler Orchester in China, Korea, Südamerika und in Europa.

Für 20 Jahre waren die Berliner Philharmoniker Thomas Clamors musikalische Heimat. 1986 hatte Herbert von Karajan den Trompeter als damals jüngstes Mitglied des Weltklasse-Orchesters engagiert.
Mit seiner künstlerischen Exzellenz leistet er nicht nur einen beeindruckenden kulturellen Beitrag, sondern engagiert sich auch beispielhaft national und international in der Bildung. Thomas Clamor steht nie nur als Musiker, sondern immer als ganzer Mensch auf der Bühne. Er zeigt mit seiner Kunst und seinen Projekten, wie wichtig Musik für jeden einzelnen ist und was Kunst für die Gesellschaft leisten kann.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • "Stefano di Battista hat einen Teil des großen, wunderbaren Repertoires aus de Zeit der sog. "Dolce Vita" sowie der drauf folgenden Jahre erkundet und sich davon inspirieren lassen, um es dem heutigen internationalen Publikum näherzubringen. "Diese Musik bringt italienische Kultur bestmöglich zum Ausdruck und beweist das Können unserer großen Komponisten nicht nur jener unumstrittenen "Goldenen Ära" unseres Landes, sondern auch jener, die das Erbe jener Jahre weiterhin in sich tragen." Stefano di Battista_sax Andrea Rea_piano Daniele Sorrentino_bass Luigi Del Pretz_drums Matteo Cutello_trumpet ***Supporting Act*** LITTLE GROOVERS Lorenz Alber_alto sax Kilian Portaro_alto sax Gabriel Angellotti_alto sax Julian Marmsoler_trombone Arnold Mitterer_piano Die jungen Jazzmusiker, die den Jazzkurs in Lana besuchen, sind nergiegeladen, voller Spielfreude und bringen einen frischen Wind auf die Bühne.
  • Steven Bernstein: slide trumpet Briggan Krauss: sax alto Tony Scherr: doublebass Kenny Wollesen: drums Das auffälligste Merkmal von Steven Bernstein ist, dass er ein ungewöhnliches, wenig bekanntes Instrument verwendet, nämlich die Zugtrompete. Dieses Instrument ähnelt in seinem Ausdruck der Posaune und ermöglicht einzigartige, geschmackvolle und oft humorvolle Effekte. Aber die Qualitäten des amerikanischen Musikers hören hier nicht auf: Bernstein ist Leiter verschiedener Formationen, ein feiner Arrangeur und ein sehr produktiver Komponist. Zehn Jahre lang war er Mitglied und musikalischer Leiter der Lounge Lizards von John Lurie, leitete die Band, die in Robert Altmans berühmtem Film „Kansas City“ auftritt, und kümmerte sich um die Arrangements. Er leitete viele Plattenprojekte des Produzenten Hal Willner, darunter ein Tribut an Leonard Cohen. Das Projekt Sex Mob entwickelt berühmte Materialien aus Popmusik, Jazz und Originalstücke mit bemerkenswerter Vitalität und Humor: In seinem Repertoire finden sich urkomische Interpretationen von Prince, Sly Stone und den Beatles, Soundtracks von James Bond sowie Klassiker von Ellington. Im Jahr 2006 wurde das Album des Quartetts „Sexotica“ für einen Grammy Award in der Kategorie der besten zeitgenössischen Jazzwerke nominiert. Karten: https://www.ticketone.it/en/artist/merano-jazz/

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.