Einloggen

Ein ganzes Leben - Veröffentlicht von martin_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

nach dem Roman von Robert Seethaler
Monologfassung von Roman Blumenschein, Rudolf Frey,
Daniel Theuring und Ayşe Gülsüm Özel

Ein einfacher einsamer Mensch in einer Klause. Ein Eremit? Warum richtet er sich in einem Theaterraum ein? Er kocht Kaffee, ordnet sein Hab und Gut und dabei erlebt er zusammen mit Ihnen mit allen Sinnen „Ein ganzes Leben“, diesen markig markant merkwürdig mitfühlenden Roman über den Waisen Bankert Andreas Egger, der bei seinem Onkel Hubert Kranzstocker häusliche Gewalt auf einem Hof in den Bergen erfährt. Die harte Kindheit stählt ihn und auch wenn sich der durch Kranzstockers Schläge verursachte Oberschenkelhalsbruch nie mehr richtig verwachsen wird und ihm ein kürzeres Bein zurückbleibt, befreit sich Egger als junger Erwachsener, wird selbstständig in einer kleinen Pachthütte, findet die große Liebe mit Marie und erlebt wahres Glück. Er arbeitet ehrlich und hart dafür. Er errichtet die ersten Luftseilbahnen für die Firma Bittermann & Söhne. Dann schlägt das Leben zu und eine Lawine nimmt ihm alles, was er hat.

Eine szenische Einrichtung, die in Zusammenarbeit von Roman Blumenschein, Rudolf Frey, Daniel Theuring und Ayşe Gülsüm Özel entsteht und weiterentwickelt wird.

Premiere Spielzeit 2023/24: 6. April 2024
mit
Roman Blumenschein
Szenische Einrichtung
Roman Blumenschein
Rudolf Frey
Daniel Theuring
Ayse Gülsüm Özel
Szenische Textarbeit
Theresa Prey

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Notizen über die Uhrzeiten :

Wiederaufnahme-Premiere

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Es gibt Termine vom 15 Feb. 2025 bis 02 März 2025
    Vor 10 Jahren fanden die Winterfestspiele am Vigiljoch des bekannten Theatermachers Dietmar Gamper zum ersten Mal statt. Der düstere Charakter und der absurde und groteske Humor der Spiele im Freien stehen im Gegensatz zu den heiteren Freilichttheatern im Sommer und haben sich zu einem einzigartigen Kulturevent etabliert. Daher wurden im Laufe der letzten Jahre sechs weitere Inszenierungen, teils unter freiem Nachthimmel auf dem Vigiljoch aufgeführt. EIN WINTERNACHTSTRAUM In seinem diesjährigen Solostück führt der Autor, Regisseur und Schauspieler Dietmar Gamper die Teilnehmer auf seine einzigartige Weise durch die nächtliche Winterlandschaft in die Tiefen eines surrealistischen und psychedelisch anmutenden Albtraumes mit grotesk fantastischem Humor und Horror, wobei die Teilnehmenden Teil des Traumes werden … Dabei werden den Besuchern zu Beginn der Veranstaltung die Mobiltelefone und elektrischen Lampen abgenommen und Fackeln ausgehändigt. WICHTIGER HINWEIS: Die Veranstaltung ist für Kinder unter 16 Jahren nicht geeignet. Winterliche Ausrüstung wird empfohlen. Aufführungen: 15. 16. 22. 23. Februar 1. 2. März Teilnehmer/innen: max 40 Personen Beginn der Theater-Wanderung: Gasthaus Sessellift um 18 Uhr Es wird empfohlen, die Seilbahn rechtzeitig zu nehmen, da die letzte Fahrt des Sessellifts um 17:00 Uhr ist. Wanderzeit max. 20 min Ende ca. 20 Uhr Theaterticket: 18€ an der Talstation der Seilbahn in bar oder mit Karte, beim Gasthaus Sessellift in bar Seilbahn mit Sessellift ermäßigt: 4,50 Euro (ab 16:30 Uhr) Reservierung erforderlich unter 0473 56 13 33 Letzte Auffahrt Sessellift: 17 Uhr Rückfahrten Seilbahn: ab 21 Uhr (jede halbe Stunde, bis 23 Uhr)
  • Dominic Deville hat seine Jahre als Kindergärtner in einem Buch verarbeitet. Titel: Aus dem Alltag eines furchtlosen Pädagogen. In seinem neuen Bühnenprogramm sind diese Erfahrungen natürlich auch ein Thema. Nach sieben Jahren Late-Night-Show im Fernsehen SRF 1 hat es den Kabarettisten wieder auf die Bühne gezogen. Deville sucht quasi aus dem „OFF!“ heraus Antworten auf Fragen, die er so vor den Fernsehkameras nie zu stellen wagte: Wann distanziert sich die gemeine Blockflöte öffentlich vom Nationalsozialismus? Und auch die Frage, warum Kindergartenkinder den Kindergärtner in den Wahnsinn treiben können, und dann nicht einmal gefährlich aussehende Wolfshandschuhe helfen, wird beantwortet. Unverschämt, charmant und schlagfertig wickelt Deville sein Publikum mit originell dahingerotzter Boshaftigkeit um den Finger. Für „OFF!“ erhielt Deville 2023 den Radiokabarettpreis „Salzburger Stier“. Bühnenberserker Dominic Deville vereint in «Off!» das Beste aus Fernsehen und Bühne. Eine freche, überraschende Show, die beweist: Wer einmal durch die harte Schule der Fernsehunterhaltung gegangen ist, kann daran reifen. (CH-Media)
  • Sonja Pikart, in Aachen geboren, lebt seit 15 Jahren in Wien, wo sie ihr Schauspielstudium mit dem Bachelor of Arts abschloss. In der österreichischen Kabarettszene ist sie seit Jahren eine gewissenhaft-schlaue Beobachterin gesellschaftspolitischer Schieflagen und Entwicklungen. „Halb Mensch“ ist ihr 4. Soloprogramm. Sonja Pikart seziert unser Dasein bis ins schmerzhafte Detail und legt sich dabei selbst unters Messer. In ihrem Kopf ringen die großen Themen Feminismus und Patriarchat, Klimaschutz und Hedonismus, Veganismus und Humanismus miteinander. Sie zieht absurde Vergleiche, die bei weiterem Nachdenken gar nicht mehr so grotesk sind. Leben wir schon den apokalyptischen Alptraum, vor dem wir uns alle gefürchtet haben, oder ist eh alles wie immer? Im Oktober 2024 überzeugte Pikart mit „Halb Mensch“ auch die Jury des Österreichischen Kabarettpreises: „…ein brillantes und irrwitziges Programm…“. (Die für Han’s Klaffl gekauften Tickets behalten ihre Gültigkeit für Sonja Pikart oder werden rückerstattet) „Wenn sich mal jemand fragen sollte, was aus dem klugen, inspirierenden Kabarett geworden ist (…) dann gibt es seit diesem Auftritt eine ermutigende Antwort: Es lebt.“ Süddeutsche Zeitung

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.