Einloggen

Einloggen

Rent - Musical - Veröffentlicht von ylenia_inside

0
×

Achtung

Dieses Event ist vorbei, bleibe mit uns für weitere Events

Event-Informationen

Musik, Buch und Liedtexte von Jonathan Larson

con soprattitoli in italiano

Das 1996 uraufgeführte Broadway-Musical „Rent“ von Jonathan Larson erobert New York im Sturm und wird schlagartig zu einem Welterfolg. Es geht darin um eine Wohngemeinschaft, in der die Künstler Mark und Roger leben. Ihr Vermieter Benny will mehr Miete (englisch: „rent“), denn längst ist ihr Stadtteil zu einer hippen Gegend geworden, in der die gewachsenen alternativen Lebensformen neureichem Protz weichen sollen. Das versetzt die beiden in eine prekäre Situation: Können sie sich ihr Dach über dem Kopf zukünftig noch leisten? Dann tauchen plötzlich auch noch die drogenabhängige Mimi und der Transvestit Angel auf und bringen noch mehr Unruhe in die WG. Autor und Komponist Larson hat sich in „Rent“ von der Musik und Handlung von Puccinis Oper „La Bohème“ inspirieren lassen und hat das Setting kurzerhand ins New Yorker East Village der 1990er-Jahre verlegt. Larsons Protagonist:innen sind um Existenz ringende Künstler:innen, die drohen, in die Randständigkeit abzugleiten. Viele Figuren der Handlung sind von dem sich pandemisch ausbreitenden HIV-Virus betroffen. „Rent“ zeigt die Unterdrückung von Diversität durch aufkeimenden neoliberalen Fremdenhass und Kapitalismus in einer epidemisch geschwächten Gesellschaft und ist dadurch aktueller denn je. Die Musik und Songs, mit denen ein Großteil der Geschichte erzählt wird, zeichnen sich durch ihre zeitlosen Grunge-Rock Balladen aus, die motivisch Romantik, Emotionalität, Leidenschaft und Passion in unsere Herzen zaubern.

Arrangements: Steve Skinner; Originalkonzept & zusätzliche Liedtexte: Billy Aronson; Musikalische Aufsicht & zusätzliche Arrangements: Tim Weil; Dramaturgie: Lynn Thomson; Originalproduktion von RENT durch den New York Theatre Workshop und am Broadway durch Jeffrey Seller, Kevin McCollum, Allan S. Gordon und den New York Theatre Workshop Die Übertragung des Aufführungsrechtes erfolgt in Übereinkunft mit MUSIC THEATRE INTERNATIONAL (EUROPE) LTD, London durch die MUSIK UND BÜHNE Verlagsgesellschaft mbH, Wiesbaden.

Kontakte :

Datum und Uhrzeit des Events :

Es gibt Termine vom 15 Feb. 2025 bis 23 Feb. 2025

Notizen über die Uhrzeiten :

Sa 15.02. 19:30 Premiere
So 16.02. 18:00 Vorstellung
Di 18.02. 10:00 Schulvorstellung
Mi 19.02. 10:00 Schulvorstellung
Mi 19.02. 18:45 Stückeinführung - 19:30 Vorstellung
Do 20.02. 19:30 Vorstellung
Fr 21.02. 19:30 Vorstellung
Sa 22.02. 19:30 Vorstellung
So 23.02. 18:00 Dernière

Veröffentlicht von :

Könnte dich auch interessieren :

  • Vitaliano Trevisan, prematuramente scomparso nel 2022, è stato uno dei protagonisti assoluti del panorama letterario di questi ultimi venti anni con la sua raffinata scrittura-bisturi che ha fatto emergere con nitore e crudezza il lato più scuro dell’immaginario della sua terra d’origine. Nelle sue opere Trevisan si è insinuato nelle pieghe del Nordest, mettendo in luce, con il suo stile tagliente, come il mito del lavoro non riesca ad esaurire il nostro essere nel mondo. Scandisk è il primo testo della trilogia teatrale Wordstar(s), composta fra la fine degli anni ’90 e l’inizio del nuovo millennio. Scandisk è il programma informatico che controlla i file e i cluster danneggiati nell’hard disk del computer, una scansione superficiale di una memoria fissa. Protagonisti di questa tragicommedia di contemporanea umanità sono alcuni operai che escogitano un piano che dovrebbe permettere loro di cambiare radicalmente vita, eliminare gli errori, fare tabula rasa. È un’umanità del tutto inedita quella che Trevisan mette al centro delle azioni, la drammaturgia mette in atto un’operazione di “scarnatura” del dire e dell’agire senza precedenti nel panorama della letteratura italiana. Trevisan ritrae la vita così com’è, senza retorica né autocompiacimento, e forse per questo spesso ci fa ridere: la livida comicità che è generata dal ritratto dal vero della nostra ordinaria quotidianità. di Vitaliano Trevisan regia Jacopo Squizzato con Mauro Bernardi, Beppe Casales, Jacopo Squizzato scene e costumi Alberto Favretto musiche e sound design Andrea Gianessi disegno luci Tiziano Ruggia sguardo sul movimento Michela Lucenti assistente alla regia Katia Mirabella produzione Emilia Romagna Teatro ERT / Teatro Nazionale un ringraziamento a Enrico Mitrovich e Livio Pacella durata: 110 minuti
  • Es gibt Termine vom 18 Sep. 2025 bis 19 Sep. 2025
    Die Tanz-Performance erzählt von einem längeren Zustand tiefer Bewusstlosigkeit, dem Koma, aus dem sich die Betroffenen nicht aufwecken lassen. Veronika Riz will diesen Zustand, den wir alle nicht kennen und der uns fasziniert, erforschen, um deren besondere Facetten während der Performance mit tänzerischer Ausdrucksweise und musikalischer Interpretation wiederzugeben.

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..