Einloggen

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

Internationaler Museumstag 2025
0
Art & Culture
Sonntag, 18 Mai 2025 09:00

Der internationale Museumstag 2025 findet am Sonntag, 18. Mai, in Südtirol statt. Über 50 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorten veranstalten Sonderprogramme und freien Eintritt oder einen Tag der offenen Tür zu diesem Anlass. Der Internationale Museumstag wird seit 1977 jährlich vom Internationalen Museumsrat ICOM weltweit organisiert. Ziel ist es, will die Bedeutung der Museen für die Gesellschaft und ihre Vielfalt einem breiten Publikum näherbringen. Das Thema 2025: „Die Zukunft der Museen“ ICOM stellt für dieses Jahr die Zukunft der Museen in sich schnell wandelnden Gesellschaften („The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“) in den Mittelpunkt. Gemeint sind damit, die Möglichkeiten und Chancen von musealen Einrichtungen, Verbindendes aufzuzeigen und Neues mitzugestalten, zu entwickeln. Museen bewahren und gestalten Kultur und Identität. Sie geben Orientierung und Sicherheit in einer Zeit der schnellen Veränderungen. So können Gemeinschaften und museale Einrichtungen wachsen und sich verändern. Bei der 27. Generalkonferenz von ICOM im November 2025 in Dubai (hier die Webseite der 27. ICOM-Generalkonferenz) soll vor allem darüber diskutiert werden, wie museale Einrichtungen, 1. auch das immaterielle Erbe der Gemeinschaften bewahren und schützen, 2. wie die Jugend dafür gewonnen werden kann und 3. wie Museen mit neuen technologischen Herausforderungen umgehen. Weiterführende Informationen zum Thema auf der Webseite der ICOM (in Englisch, Französisch und Spanisch).

Zahlreiche museale Strukturen Südtirol, Bozen, BZ
Klangbäder im Klimastollen
0
Art & Culture
Freitag, 23 Mai 2025 14:40
Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 27 Juni 2025

Geborgen im Schoß der Erde sind Sie nur für sich selbst da, der Alltag bleibt außen vor, während faszinierende Musik Sie einhüllt. Bei Klangbädern werden verschiedene Klangschalen, Gongs und andere Instrumente gespielt. Sanfte Klänge und gedämpftes Licht führen Sie in eine Welt der Entschleunigung und ganze zwei Stunden lang sind Sie für einmal nicht erreichbar. Der Berg nimmt Sie auf, frei von jeglicher elektromagnetischen Strahlung, Pollen, Feinstaub und Hektik. Anmeldung verpflichtend! Dauer: 2h Bekleidung: Warme Kleidung ist notwendig und festes Schuhwerk für die Einfahrt wird empfohlen. Regenmantel und Helm für die Einfahrt werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Klimastollen ist nur mit sauberen Haus- oder Turnschuhen gestattet. Bitte bringen Sie ein sauberes Wechselpaar mit. Auf Wunsch stellt das Landesmuseum Bergbau Filz-Hausschuhe kostenlos zur Verfügung. Der Klimastollen ist barrierefrei zugänglich.

Events

denk.Mal - Festival der Kreativ Kultur 2025
0
Art & Culture
Samstag, 17 Mai 2025
Es gibt Termine vom 16 Mai 2025 bis 17 Mai 2025

Ein Festival als Brücke zwischen Kunst und Kunsthandwerk, Design, Musik, Technologie und relevanten Themen für Jung und Alt. An zwei Tagen gibt es haufenweise Programm für alle Altersgruppen mit Vorträgen, Talks und Workshops. Künstler:innen performen und stellen Werke auf dem Kunst- und Kreativmarkt aus und öffnen ihre Ateliers in der Kreativwerkstatt. Sehenswerte Installationen und Performances werden gezeigt. Untertags wird im Freien zu Straßenmusik und nachts beim Clubbing im KASINO getanzt. Verschiedene vegetarische Köstlichkeiten gibt es den ganzen Tag, auch Eis und Kaffee und Kuchen fehlen nicht. Der Eintritt ist mit solidarischem Beitrag zur Unterstützung des Festivals.

BASIS Vinschgau Kortscherstr. 97, Silandro, BZ
Il sogno che ci abita – La balena di Giona, il potere delle
0
Art & Culture
Samstag, 17 Mai 2025 09:00-13:00 | 14:00 - 18:00

Seminario esperenziale con Claudio Tomaello. Verrà condotto con modalità interattiva e l’utilizzo di nozioni di ebraico biblico, psicosintesi e scienza dello spirito. Si alternano momenti di: narrazione di fiabe della tradizione; descrizione delle principali caratteristiche del mondo delle fiabe (linguaggio, origine, storia); focus sui simboli e archetipi delle fiabe e dell’ebraico biblico; condivisioni di gruppo sulle storie narrate, volte a far emergere gli aspetti della storia che più hanno colpito le persone e a creare un collegamento con il loro vissuto quotidiano; esplorazione giocosa di alcuni argomenti trattati (giochi di logica, indovinelli, libere associazioni, esercizi con immagini). Le fiabe sono uno specchio e ci mostrano chi siamo davvero: gli eroi della nostra vita. www.claudiotomaello.com Nell’ambito del Festival della Fiaba Seminario a pagamento: Euro 50,00 a persona. Info e iscrizioni 333 7581726

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Internationaler Museumstag in der Hofburg Brixen
0
Art & Culture
Sonntag, 18 Mai 2025 10:00-17:00 |

Am Internationalen Museumstag bietet die Hofburg Brixen kostenlosen Eintritt und Führungen für Groß und Klein. Im Fokus stehen die Bauernkriege, bei denen die Hofburg vor 500 Jahren ein zentraler Schauplatz war. Die Sonderausstellung „1525-2025 EINBRUCH - UMBRUCH – AUFBRUCH“ sowie eine Themenführung bieten spannende Einblicke in diese turbulente Zeit. Tagesprogramm: • 10:15 Uhr – Themenführung zu den Bauernaufständen 1525 (Deutsch). • 10:45 Uhr – Themenführung zu den Bauernaufständen 1525 (Italienisch). • 11:15 Uhr – Themenführung zu den Bauernaufständen 1525 (Deutsch). • 11:45 Uhr – Themenführung zu den Bauernaufständen 1525 (Italienisch). • 14:00 Uhr – Kinderführung (Deutsch). • 14:30 Uhr – Kinderführung (Italienisch). • 15:00 Uhr – Standardführung (Deutsch). • 15:30 Uhr – Standardführung (Italienisch).

Hofburg Brixen Hofburgplatz, 2, Brixen, BZ
Von Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
0
Art & Culture
Montag, 19 Mai 2025 09:30-11:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Tourismusbüro Partschins Spaureggstr. 10, Partschins, BZ
Via Claudia Augusta & Geschichte Rabland & Töll
0
Art & Culture
Montag, 19 Mai 2025 14:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Wasserschleuse Töll Vinschgaustraße 118, Partschins, BZ
Vite Ferme. Storie di migranti in attesa
0
Art & Culture
Montag, 19 Mai 2025 18:00

Presentazione del libro “Vite ferme” racconta la storia di un gruppo di giovani migranti che vivono in un ex motel di periferia, un luogo che diventa simbolo di molteplici strutture di accoglienza e confinamento. Questi ragazzi, arrivati in Italia dopo aver affrontato il deserto e il mare in cerca di una vita migliore, lontano dalle difficoltà e dalle sofferenze della loro terra d’origine. Il libro, che si basa su un accurato lavoro di ricerca etnografica, esplora la loro quotidianità, fatta di attese, sogni, speranze e frustrazioni, svelando il loro desiderio di una vita normale, lontano dal peso di essere “nati nel posto sbagliato, al momento sbagliato”. Interviene Paolo Boccagni – autore del libro, docente universitario e ricercatore esperto in migranti ed accoglienza. Introduce e modera Luigi Gallo – responsabile del servizio consulenza profughi di Caritas Iniziativa in collaborazione con la Biblioteca Civica "C. Battisti" Il libro ci porta all’interno di un ex motel, ora trasformato in un luogo di accoglienza. Ogni gesto quotidiano in queste stanze diventa carico di significato. È in questi piccoli spazi di normalità che, nonostante la condizione di precarietà, si manifestano i desideri di una vita diversa, di un’esistenza che possa essere definita come “normale”, lontana dalle ombre del passato e dalla costante lotta per ottenere un permesso di soggiorno. Tuttavia, questa speranza, che sembra l'unica cosa che possa dare senso alla loro vita, è continuamente messa alla prova da un sistema che li lascia in bilico, in attesa di una risposta che non arriva mai con certezza. Paolo Boccagni – insegna Sociologia e Diversità e relazioni interculturali all’Università degli Studi di Trento. È ricercatore esperto in migranti ed accoglienza ed autore di varie pubblicazioni in merito. Fra i suoi i libri recenti segnaliamo «La lotta per il tempo» (con E. Fravega e D. Giudici, Meltemi, 2023) e «Handbook on Home and Migration» (a cura di, 2023).

Biblioteca Civica "C. Battisti" Via Museo 47, Bolzano, BZ
Führung in der Hofburg und im Dombezirk
0
Art & Culture
Dienstag, 20 Mai 2025 15:00
Es gibt Termine vom 30 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025

KOMBI-FÜHRUNGEN DURCH DIE HOFBURG UND DEN DOMBEZIRK BRIXEN Führungen durch das Diözesanmuseum der Hofburg Brixen und den Dombezirk (Dom, Kreuzgang und Baptisterium) können ganzjährig individuell gebucht werden und finden regelmäßig an folgenden Wochentagen statt: in deutscher Sprache: jeden Dienstag & Donnerstag um 15:00 Uhr in italienischer Sprache: jeden Mittwoch & Freitag um 15:00 Uhr Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Voranmeldung erforderlich unter: info@hofburg.it oder +39 0742 830505

Hofburg Brixen Hofburgplatz, 2, Brixen, BZ
Il lento diradarsi della nebbia - Italo Ghirigato
0
Art & Culture
Dienstag, 20 Mai 2025 17:00-18:00 |

Moderatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Racconti di piccole avventure dell’infanzia e dell’adolescenza, e vicende singolari della maturità, segnate tutte dall’appartenenza a una comunità divisa per lingua e cultura, dall’intrecciarsi di ingannevoli pregiudizi e rivelazioni inattese. Un’educazione civile e sentimentale destinata a non esaurirsi mai, che passa da una città mescolata alla campagna, da riti di quartiere dove il sacro cede al profano, da un ambiente in cui è fatale diventare adulti in fretta e conservare tuttavia per sempre, nel fondo dell’anima, uno sguardo vivace e incantato sulle cose. La vita come viaggio di formazione e come incessante scoperta dell’Altro. In collaborazione con ASB-Associazione Scrittrici e Scrittori Bolzano.

CLS Via Roma 9/B, Bolzano, BZ
Filmvorführung
0
Art & Culture
Freitag, 23 Mai 2025 20:30-21:30 |

Filmvorführung: „Bei uns heißt sie Hanka“ Der eindrucksvolle Dokumentarfilm erzählt die Geschichte der Sorben, einer slawischen Minderheit in Deutschland und beleuchtet Themen wie Mehrsprachigkeit, kulturelle Identität und gesellschaftlichen Wandel. Themen, die auch in Südtirol sehr aktuell sind. Die Vorführung mit einer Einführung durch die Regisseurin Grit Lemke und anschließendem Gespräch findet im Rahmen der Langen Nacht der Kirchen statt:

SEMINARE – BLÜHEN – TOGETHER. WAAG meets ELLA
0
Art & Culture
Samstag, 24 Mai 2025 10:30-22:00 |

Workshops and talks A Waag event in collaboration with ELLA / All House Am Samstag, den 24. Mai, erwacht das Waag Cafè mit ELLA Spring 2025 zu neuem Leben – ein Aktionstag rund um Umwelt, Kreativität und Wohlbefinden. Durch praktische, offene Aktivitäten bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam aktiv zu werden. Der Tag beginnt mit der feierlichen Eröffnung und der symbolischen Übergabe der gesammelten Spenden an den Verein Gea. Danach folgen Workshops wie Tisan-ella, ein Kräutergarten-Workshop, und Siamo tutti i(u)n fiore, ein kreatives Angebot für Kinder. Beim ELLA-Aperitif mit dem eigens kreierten Drink ACHILLELLA ist Zeit für Austausch und Begegnung, bevor der Abend mit einer Einführung in die Welt des Flamenco ausklingt. ELLA lädt dazu ein, den öffentlichen Raum mit Achtsamkeit und Kreativität zu gestalten – im Mittelpunkt stehen weibliche Perspektiven und ein bewusster Umgang mit der Natur. Komm vorbei, entdecke das Programm und lass dich inspirieren! 10:30 – 11:00 Opening Ceremony / Aquarium (IT/DE) Im Aquarium des Waag Cafès findet die feierliche Eröffnung von ELLA Spring 2025 statt. Dabei werden die im Herbst 2024 gesammelten Spenden symbolisch an den Verein Gea überreicht, der das geförderte Projekt vorstellen wird. Außerdem werden die Termine der Herbstedition ELLA – Women on Stage 2025 bekannt gegeben. 11.00 – 12.30 Tisan-ella – Il giardino che cura / Waag +3 (IT) Ein Mitmach-Workshop zum Thema Kräutergarten, geleitet von Francesca Corradini von Le vie dei Fiori – Azienda Agricola (Arco). Wir lernen gemeinsam, welche einjährigen Heilpflanzen sich für Topf oder Balkon eignen, wie man sie aussät und pflegt. Materialien werden gestellt. Anmeldung erforderlich, max. 15 Teilnehmer*innen → office@waaghaus.eu 15:30 – 17:30 Siamo tutti i(u)n fiore / Aquarium (IT/DE) Ein kreativer Workshop von ÓPlab Meran für Kinder ab 4 Jahren. Durch Vorlesen, das Beobachten echter Pflanzen und Blumen sowie den Einsatz von künstlerischen Techniken mit Pinsel, Filzstiften und Kreide können die Kinder ihre eigene botanische Welt gestalten. Materialien werden gestellt. Für Kinder ab 4 Jahren. Anmeldung erforderlich → office@waaghaus.eu 18:30 – 19:30 Ella takes care of you – Aperitivo / Aquarium (IT/DE/EN) Zum ELLA-Aperitif wird erstmals der eigens kreierte Drink ACHILLELLA serviert – mit Schafgarbensirup, Zitronensaft und Tonic Water. Die Schafgarbe steht symbolisch für Natur und Heilung – Werte, die ELLA fördern möchte. Der Aperitif ist offen für alle und bietet Raum für Austausch, Ideen und Vorfreude auf den Herbst 2025. 20:30 – 22:00 Introductory Flamenco – Talk & Open Class / Waag -1 (IT/EN) Im stimmungsvollen Keller der Casa della Pesa führt Maria José Leso Soto in einem Einführungsgespräch und einem offenen Tanzkurs in die Wurzeln und Ausdruckskraft des Flamenco ein. Eintritt frei. Anmeldung empfohlen → office@waaghaus.eu

Waaghaus Laubengasse 19/a, Bozen, BZ
Caffè delle lingue 2025 - Laives
0
Art & Culture
Mittwoch, 28 Mai 2025 20:30-21:30 |
Es gibt Termine vom 12 Feb. 2025 bis 26 Nov. 2025

12.02.25 – 26.11.25 Deutsch – English – Español – Français – Italiano – Südtirolerisch Dove? Alla biblioteca don bosco di Laives, in via John Fitzgerald Kennedy 94. Quando? Nel 2025 le date raddoppiano con due mercoledì al mese! Le date esatte sono le seguenti: 12 e 26 febbraio, 12 e 26 marzo, 9 e 30 aprile, 14 e 28 maggio, 11 e 25 giugno, 9 e 30 luglio, 13 e 27 agosto, 10 e 24 settembre, 8 e 22 ottobre, 12 e 26 novembre. L’orario è sempre lo stesso: dalle 20:30 alle 21:30. Come funziona? In biblioteca troverai una moderatrice o un moderatore per ogni tavolo, cioè per ogni lingua. In base alla lingua in cui vuoi esercitarti, scegli il tavolo, siediti e…inizia a chiacchierare! Parlerai con la moderatrice o il moderatore e con le altre persone come te sedute a quel tavolo. Se ti stanchi, puoi tranquillamente andare via o cambiare tavolo. In generale, è consigliato avere le conoscenze di base della lingua scelta per poter seguire la conversazione e partecipare attivamente. Quali lingue si parlano? In questo secondo anno di attività ci saranno tavoli per il francese, l’inglese, l’italiano, lo spagnolo, il dialetto sudtirolese e il tedesco. Se c’è qualche altra lingua che ti interessa particolarmente e che vorresti approfondire, puoi segnalarcelo agli incontri o scrivendoci un e-mail. Bisogna prenotarsi? È a pagamento? No, il Caffè delle lingue è gratuito e si può partecipare liberamente. Hai qualche domanda? Scrivici a info@laivescultura.it! Il Caffè delle lingue è un progetto del Comitato per l’Educazione permanete in lingua italiana del Comune di Laives, realizzato in collaborazione con la biblioteca don bosco di Laives. Con il sostegno del Comune di Laives e della Ripartizione Cultura Italiana della provincia Autonoma di Bolzano.

biblioteca don bosco Via John Fitzgerald Kennedy, 94, Laives, BZ
Geschichten verbotener Lust
0
Art & Culture
Donnerstag, 29 Mai 2025 20:00-21:30 |
Es gibt Termine vom 29 Mai 2025 bis 05 Juni 2025

Erzählkunst für Erwachsene Geschichten über die Liebe aus Boccaccios Decameron mit den GeschichtenerzählerInnen Tiziana Turci und Ivo F. Egger Klavierbegleitung von Armin Thomaser Giovanni Boccaccios “ Decameron” gilt als Meisterwerk europäischer Erzählkunst und ist ein Hauptwerk italienischer Prosaliteratur. In den 100 Novellen werden das Leben und die Liebe gefeiert. Eintritt mit freiwilliger Spende

Akademie Meran, Villa San Marco Innerhoferstr. 1, Meran, Merano, BZ
Angelo Demitri Morandini
0
Art & Culture
Samstag, 31 Mai 2025 18:00

Dante‘s Layers. Between Entropy and Infinity ist die erste Einzelausstellung von Angelo Demitri Morandini (*1975, Trient) in Südtirol. Sie vereint Werke aus den Jahren zwischen 2021 und 2025. Während einige davon bereits 2021 in Dante fluttuante in der Galleria Contempo in Pergine Valsugana zu sehen waren, zeigt der Künstler im Kunstforum die jüngsten Entwicklungen dieser experimentellen Reihe, in der er sich mit den wichtigsten Texten der westlichen Kultur auseinandersetzt (u.a. Das Kapital von Karl Marx). Dafür verwendet er verschiedene Medien wie Video, Installation, Fotografie oder den Druck auf Paraffin und greift auf Theorien und Verfahren aus den Bereichen Statistik, Sozialwissenschaften und der mathematischen Modellierung zurück – von der sozialen Netzwerkanalyse bis zur Graphentheorie. Morandini “liest“ Dantes Göttliche Komödie, diesen grundlegenden Text der italienischen Sprache, unter Anwendung seines eigenen konzeptuellen Filters. Das Werk erscheint uns als digitale Version, wo ausgehend von der Textvorlage ein Prozess der Übersetzung und Mutation von Chiffren in Gang gesetzt wird sowie eine Neuordnung und Überlagerung von Daten. Unter Zuhilfenahme einer Software zur Sozialanalyse verwandelt der Künstler Mikrosegmente des literarischen Werks in Knotenpunkte eines “sozialen“ Netzwerks, das sich ständig weiterentwickelt. Die Linearität des Textes wird zu einer wandlungsfähigen Galaxie, die sich je nach Art der Betrachtung verändert, wobei die Entschlüsselung notwendigerweise von der sprachlichen auf eine bildliche und schließlich auf eine akustische Ebene übergeht. Ein Video zeigt einen dynamischen “Ausschnitt“ der computergestützten Überarbeitung des Textes; fotografische Dokumente und ein Werk wie Metro divino (2021), das die Wiederholungen aller von Dante verwendeten Begriffe in eine Klangwelle übersetzt, stehen im Dialog mit anderen Gedankensträngen des Künstlers (z.B. Tele Sociali) sowie mit seinen jüngsten Arbeiten auf Paraffin (The Collapse of the Divine), in denen der “Zusammenbruch“ des Dante-Textes in Wirklichkeit einen unendlichen Raum potentieller neuer Bedeutungen öffnet. Einführung: Nicolò Faccenda

Kunstforum Unterland Laubengasse, 26, Neumarkt, BZ
Abendführung im Schreibmaschinenmuseum
0
Art & Culture
Montag, 09 Juni 2025 20:30-22:00 |
Es gibt Termine vom 03 Juni 2024 bis 27 Okt. 2025

Mitten im historischen Dorfkern, nahe der Pfarrkirche gelegen, befindet sich das Schreibmaschinenmuseum. Es wurde von der Gemeinde Partschins zum Gedenken an ihren größten Sohn, den Schreibmaschinenerfinder Peter Mitterhofer errichtet. Mit über 2000 Objekten beinhaltet es eine der weltweit größten Sammlungen an historischen Schreibmaschinen. Erleben Sie über 120 Jahre Technik – und Kulturgeschichte, von der Erfindung Peter Mitterhofers im fernen Jahr 1864 bis hin zum digitalen Zeitalter. Tauchen Sie in die spannende Geschichte der Enigma ein und erfahren Sie Interessantes über das Berufsbild Sekretärin. Juni - Oktober jeden Montag 20.30 Uhr/Nur mit Anmeldung. Tel. 0473 967581

Museo delle macchine da scrivere 'Peter Mitterhofer' Piazza della Chiesa, 10, Parcines, BZ
Sommerwochen im Park mit Canalescuola
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 07:45-14:00 |

„Sommerwochen im Park“ ist eine Initiative von Canalescuola, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in den Sommerferien einzubeziehen. Die Aktivitäten haben einen spielerischen und erlebnisorientierten Charakter. Dies sind einige der vorgeschlagenen Aktivitäten: • Aktivitäten im Park: Spiele, Geselligkeit, freie Kreativität und Outdoor-Aktivitäten • Ausflüge: Lehrausflüge und Tagestouren (Schwimmbad, Museum, Bergtouren, Mountainbiketouren...) • Unterricht: Lerneinheiten, Hausaufgaben, Lernmethode, Sprachentwicklung mit einem muttersprachlichen Deutschlehrer • Workshops: Kreatives Basteln, Brettspiele, Kunstworkshops, Theater, Tonarbeiten, Jonglieren, Naturkunde etc. • Technologie-Workshop: Labore für Technologie, Robotik, 3D-Druck, Codierung und Videospielprogrammierung (am Hauptsitz von Canalescuola in Via Wolkenstein – Aktivität für Personen über 12 Jahren reserviert) Die verschiedenen Aktivitäten finden gemäß dem auf der Website veröffentlichten Wochenkalender statt. Während des Anmeldevorgangs können Eltern die Anmeldewoche(n) auch auf Grundlage der vorgeschlagenen Aktivitäten auswählen.

Talferwiesen Talferwiesen, Bozen, BZ
Il cibo d’amore. La musicoterapia e i disturbi del comportam
0
Art & Culture
Dienstag, 17 Juni 2025 17:00-18:00 |

Presentazione del libro “Il cibo d’amore. La musicoterapia e i disturbi del comportamento alimentare” e incontro con l’autrice Mariarita Di Pasquale. Moderatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Un percorso possibile per la cura dei disturbi dell’alimentazione con canzoni su cui identificarsi. Il valore della relazione e dell’espressione creativa come mezzi terapeutici per condurre una migliore qualità della vita. In collaborazione con ASB-Associazione Scrittrici e Scrittori Bolzano.

CLS Via Roma 9/B, Bolzano, BZ
Ergebnisse 1 – 25 von 29

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.