Einloggen

Einloggen

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

Klangbäder im Klimastollen
0
Art & Culture
Freitag, 13 Juni 2025 14:40
Es gibt Termine vom 09 Mai 2025 bis 27 Juni 2025

Geborgen im Schoß der Erde sind Sie nur für sich selbst da, der Alltag bleibt außen vor, während faszinierende Musik Sie einhüllt. Bei Klangbädern werden verschiedene Klangschalen, Gongs und andere Instrumente gespielt. Sanfte Klänge und gedämpftes Licht führen Sie in eine Welt der Entschleunigung und ganze zwei Stunden lang sind Sie für einmal nicht erreichbar. Der Berg nimmt Sie auf, frei von jeglicher elektromagnetischen Strahlung, Pollen, Feinstaub und Hektik. Anmeldung verpflichtend! Dauer: 2h Bekleidung: Warme Kleidung ist notwendig und festes Schuhwerk für die Einfahrt wird empfohlen. Regenmantel und Helm für die Einfahrt werden vom Museum zur Verfügung gestellt. Der Zugang zum Klimastollen ist nur mit sauberen Haus- oder Turnschuhen gestattet. Bitte bringen Sie ein sauberes Wechselpaar mit. Auf Wunsch stellt das Landesmuseum Bergbau Filz-Hausschuhe kostenlos zur Verfügung. Der Klimastollen ist barrierefrei zugänglich.

Banner Rigenera Bando 2

Events

Führung in der Hofburg und im Dombezirk
0
Art & Culture
Donnerstag, 12 Juni 2025 15:00
Es gibt Termine vom 30 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025

KOMBI-FÜHRUNGEN DURCH DIE HOFBURG UND DEN DOMBEZIRK BRIXEN Führungen durch das Diözesanmuseum der Hofburg Brixen und den Dombezirk (Dom, Kreuzgang und Baptisterium) können ganzjährig individuell gebucht werden und finden regelmäßig an folgenden Wochentagen statt: in deutscher Sprache: jeden Dienstag & Donnerstag um 15:00 Uhr in italienischer Sprache: jeden Mittwoch & Freitag um 15:00 Uhr Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Voranmeldung erforderlich unter: info@hofburg.it oder +39 0742 830505

Hofburg Brixen Hofburgplatz, 2, Brixen, BZ
Il Parco naturale Gruppo di Tessa
0
Art & Culture
Donnerstag, 12 Juni 2025 20:30

Il Parco naturale Gruppo Tessa è il più grande dell’Alto Adige. Nel suo nuovo Centro Visite a Naturno ospita una mostra permanente dedicata all’acqua e alla luce, elementi caratterizzanti il parco. La responsabile del Centro Annamaria Gapp farà conoscere meglio gli ambienti naturali del parco e l’impegno della struttura nella tutela della natura e nelle attività scientifiche ed educative. Nell’ambito de I Giovedì del CAI Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
HEL YES! Greenhouse Edition
0
Art & Culture
Freitag, 13 Juni 2025 11:00-
Es gibt Termine vom 13 Juni 2025 bis 14 Juni 2025

HEL YES! Paradeis ist zurück – diesmal als Greenhouse Edition mitten im Grünen. Die Pop-Up Bottiglieria vom Weingut Alois Lageder kommt wieder nach Bozen. In Zusammenarbeit mit der Gärtnerei Schullian und MOCHI Bozen, bringen wir Natur, Kunst, Design, Wein, Kulinarik und Musik in einem lebendigen Rahmen zusammen. Die HEL YES! Greenhouse Edition findet - wie der Name schon verrät - an einem ganz besonderen Ort statt: mitten in der eindrucksvollen Atmosphäre der Gärtnerei Schullian. Umgeben von einer üppigen Vielfalt an Pflanzen entsteht ein Ambiente, das weit mehr ist als nur Kulisse – wir feiern Kreativität, Vielfalt und Gemeinschaft. Auch kulinarisch wird es spannend: Ein Highlight ist der Stand von MOCHI Bozen, die im Sommer 2025 ihr erstes Restaurant in Italien auf der Dachterrasse des Falkensteiner Hotels in Bozen eröffnen. MOCHI bringt japanische Küche mit Twist auf den Tisch. An beiden Tagen lädt unser Bazar mit Aussteller:innen wie DAMA Studio, Future from the Past, Monocle Meran, Elisabetta Foradori Vintage, Valentina Romen und vielen weiteren zum Stöbern und Entdecken ein. Dazu gibt es ein kreatives Mitmachprogramm: Keramik gestalten mit Julian Burchia, Sip & Draw mit Paul Thuile, Blumenbinden mit Schullian und Pilates mit Valentina vom Tutto Bene Club. Für unsere kleinen Gäste sorgt die Spielwelt Eppan für Unterhaltung. Kulinarisch erwartet euch ein vielseitiges Angebot von MOCHI Bozen, Archivio87 mit Marco Scanziani und Eis von der Gelateria Cavallar. Für den Energiekick zwischendurch sorgt Eligocoffee – begleitet wird das Ganze von unseren Weinen. Der Freitagnachmittag beginnt mit Musik von Aux Habibi aka Arno Parmeggiani, bevor sich die Stimmung am Abend im großen Glashaus beim Clubbing weiter auflädt. Zwischen Pflanzen feiern wir mit Drinks von der FourtyTwo Cocktailbar, Sounds von Filibalou, sowie BASSALPIN & HANAS von Shabernak. MOCHI Bozen serviert Fritto Misto, begleitet von unserem neuen Wein Misto Mare. Wer dabei sein will, sollte sich rechtzeitig Tickets für den Abend sichern. Am Samstag startet der Tag mit Pilates vom Tutto Bene Club und geht musikalisch weiter mit einem Live-Set von Ariel Trettel und den Beats von Filibalou. Das große Finale: Das Südtirol Jazzfestival Alto Adige bringt KID BE KID direkt aus Berlin ins Greenhouse – eine Künstlerin, die Stimme, Klavier und Beatbox auf ein neues Level hebt.

Gärtnerei Schullian Meraner Straße 75/A, Bozen, BZ
Riconvertire un maso, non al wellness ma all’umanità
0
Art & Culture
Freitag, 13 Juni 2025 18:00

La storia di maso Zeiler, un esempio di buona pratica nel cuore di Gries a Bolzano. L’esperienza nasce da un bisogno oggettivo, quello dell’abitare, e dalla spinta solidale del proprietario Hellmuth Frasnelli. Un incontro che si declina nella necessità quotidiana di aiuto vicendevole, da cui nascono i veri rapporti umani. La riconversione d’uso di un antico maso a scopi umanitari è quindi una storia da conoscere. Soprattutto in un territorio in cui il mercato immobiliare è totalmente inaccessibile, non solo per i prezzi molto alti, ma anche per i pregiudizi di chi affitta nei confronti degli stranieri di più recente immigrazione. Con Karin Cirimbelli e Serena Michelini Nell’ambito del Festival interculturale / Interkulturelles Festival Meran_o Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Volxsfest/A
0
Art & Culture
Freitag, 13 Juni 2025 18:30-
Es gibt Termine vom 13 Juni 2025 bis 14 Juni 2025

Zwei Abende mit toller Musik bei freiem Eintritt und wenn ihr die Veranstaltung und Radio Tandem unterstützen wollt, könnt ihr auch das feine kulinarische Angebot der Küchenbrigade genießen. „Von den Alpen bis zum Mittelmeer“ ist das Motto, das uns seit der allerersten Ausgabe begleitet. Wir sagen es jedes Jahr aus gutem Grund: zdravo, Alex! Freitag, 13.06.2025 18:30 Tandem Sound System: VolxsMusik since 1995: all the volxsbands 21:00 Jedbalak 22:30 Elettrotape Samstag, 14.06.2025 18:00 Tandem Sound System 19:30 Cooperaziun Planta 21:00 Cantina Roots 22:30 Yoko Pwno

LOIS ANVIDALFAREI: Corpus meum
0
Art & Culture
Freitag, 13 Juni 2025 19:00

Einführung Francesca Rossi Direktorin Musei Civici di Verona Corpus meum L’incontro con il mio corpo, con me stesso è spaventoso, orribile, incredibile, questo mio corpo. È sempre confluito nelle mie sculture, ma sempre in qualche modo mimetizzato, mai così esplicito, mai così crudo come ora. Durante la visita al Tesoro di Loreto custodito ed esposto nel Museo Civico di Chiusa, mi sono imbattuto in questa citazione: “Hoc est enim Corpus Meum”. “Corpus meum” è il titolo che ho dato a questa mia mostra. Qui, le opere nate dall'esplorazione del mio corpo realizzate trentatré anni fa e le opere degli ultimi tre anni, disegni, sculture in gesso e fusioni in bronzo, sono tutte in relazione al mio corpo. Il lavoro comincia dal vuoto-aria, unendo un ferro all'altro, aggiungendo gesso, togliendolo e aggiungendone altro, dal battito del cuore alla superficie che suggerisce il limite più estremo. La pelle riflette l'anima. Lois Anvidalfarei Biografia Lois Anvidalfarei è nato nel 1962 a Badia. Nel 1983 inizia a studiare all’Accademia di Arti Figurative di Vienna. Nel 1989, dopo aver terminato gli studi, ritorna al proprio paese d’origine dove inizia il suo percorso lavorativo. Al suo operato artistico si annovera anche una serie di interventi artistici in ambito liturgico.

Stadtmuseum Klausen Frag 1, Klausen, BZ
ERIC PERATHONER
0
Art & Culture
Freitag, 13 Juni 2025 19:00

Zehn Jahre nach seiner Ausstellung im Stadtmuseum von Klausen bietet Eric Perathoner mit der Ausstellung „Kunst in der Altstadt“ an 33 Standorten im historischen Zentrum von Klausen einen umfassenden Überblick über sein künstlerisches Werk. Seine Kunst gehört zur neuen Ausdrucksform der „Grödner Bildhauertradition“, die ihren eigenen, originellen Weg zwischen Innovation und überliefertem Kunsthandwerk beschreitet. Mit technischer Fertigkeit, Strenge und meisterhafter Präzision formt Eric Perathoner in seinem Atelier, unweit des Panidersattels, Skulpturen aus Linde, Zirbe und Kastanie. Darüber hinaus experimentiert er mit verschiedenen Materialien wie Gipsbinden, Lärchennadeln, Acrylfarben, Eisen und Teer. Um seiner poetischen Ausdruckskraft Stimme zu verleihen, nutzt er eine präzise und komprimierte Sprache, doch seine Konzentration auf die menschliche Figur reduziert sich nie auf den Körper und deren Physis allein. Seine stilisierten Figuren sind das Ergebnis einer formalen Recherche, die auf Überflüssiges verzichtet. Schlichtheit prägt seine künstlerische Sprache. Eric Perathoner schafft Werke von großer formaler Eleganz, die in vielerlei Hinsicht an ägyptische und vorrenaissance-zeitliche Kunst erinnern. Seine Skulpturen sind eine Ode an die Stille; sie laden ein, auf die innere Stimme zu lauschen. Der dargestellte Mensch schaut „in die Ferne“, er weist den Weg ins Unbekannte, lässt ungewöhnliche Aspekte des Lebens erahnen. Der Künstler nimmt die Betrachtenden an die Hand und lädt zur Reflexion ein, zur Stille, in der der Puls des Lebens spürbar wird.

Stadtmuseum Klausen Frag 1, Klausen, BZ
Un tavolo per sorella morte
0
Art & Culture
Samstag, 14 Juni 2025 10:00-13:00 |

Si consolida il percorso di questo tavolo informale e aperto a tutti – cittadini, operatori culturali e sociosanitari – per dare seguito alle istanze emerse sul tema della morte in rapporto all’arte e alla cultura. Fino alle ore 13.00. In questa occasione verranno approfondite le proposte che sono scaturite nell’ultimo incontro di marzo e allo stesso tempo si darà spazio alle eventuali nuove idee che potrebbero emergere dal confronto con i partecipanti. Infatti il tavolo è un luogo dove l’aggiornamento sul tema della morte è sempre in corso d’opera, perché esso non è un’entità operativa, ma un luogo dove il dialogo, il confronto e la progettualità hanno sempre il dovuto spazio. Ti aspettiamo! A cura di Giorgio Degasperi, regista e facilitatore Entrata libera Image by Shirley Hirst from Pixabay

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Appuntamento a Merano - AutorInnen in Meran - Serena Dandini
0
Art & Culture
Sonntag, 15 Juni 2025 21:00

C’era la luna Incontro con Serena Dandini Modera: Francesca Merz Autrice e conduttrice televisiva italiana. Ha iniziato la carriera nel mondo dello spettacolo come autrice di programmi Rai, televisivi e radiofonici. Il suo talento comico è emerso quando sul finire degli anni Ottanta è stata co-fondatrice del programma satirico La TV delle ragazze, insieme con V. Amurri e L. Brunetta. Nel 2012 ha pubblicato la raccolta di racconti Grazie per quella volta. Confessioni di una donna difettosa, sua seconda esperienza letteraria dopo il successo di Dai diamanti non nasce niente (2011); sempre nel 2012 ha debuttato come autrice teatrale con Ferite a morte, testo contro il femminicidio, uscito anche in libreria l’anno successivo. Prenotazione gratuita su www.eventbrite.it o in Biblioteca Civica La prenotazione è valida fino a 10 minuti prima dell’inizio. Oltre tale orario, il posto sarà riassegnato.

Pavillon des Fleurs corso della Libertá 39, Merano, BZ
Sommerwochen im Park mit Canalescuola
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 07:45-14:00 |

„Sommerwochen im Park“ ist eine Initiative von Canalescuola, die darauf abzielt, Kinder und Jugendliche in den Sommerferien einzubeziehen. Die Aktivitäten haben einen spielerischen und erlebnisorientierten Charakter. Dies sind einige der vorgeschlagenen Aktivitäten: • Aktivitäten im Park: Spiele, Geselligkeit, freie Kreativität und Outdoor-Aktivitäten • Ausflüge: Lehrausflüge und Tagestouren (Schwimmbad, Museum, Bergtouren, Mountainbiketouren...) • Unterricht: Lerneinheiten, Hausaufgaben, Lernmethode, Sprachentwicklung mit einem muttersprachlichen Deutschlehrer • Workshops: Kreatives Basteln, Brettspiele, Kunstworkshops, Theater, Tonarbeiten, Jonglieren, Naturkunde etc. • Technologie-Workshop: Labore für Technologie, Robotik, 3D-Druck, Codierung und Videospielprogrammierung (am Hauptsitz von Canalescuola in Via Wolkenstein – Aktivität für Personen über 12 Jahren reserviert) Die verschiedenen Aktivitäten finden gemäß dem auf der Website veröffentlichten Wochenkalender statt. Während des Anmeldevorgangs können Eltern die Anmeldewoche(n) auch auf Grundlage der vorgeschlagenen Aktivitäten auswählen.

Talferwiesen Talferwiesen, Bozen, BZ
Von Rätern und Römern bis zur Erfindung der Schreibmaschine
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 09:30-11:30 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Edle Ansitze, malerische Gassen und historische Denkmäler prägen das Partschinser Dorfbild. Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Lebensgeschichte von Peter Mitterhofer, dem Erfinder der Schreibmaschine, und noch viel mehr Wissenswertes wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Kostenlose Dorfführung durch Partschins mit Start in Partschins um 09:30 Uhr. Dauer: ca. 2 Stunden Anmeldung nicht erforderlich!

Tourismusbüro Partschins Spaureggstr. 10, Partschins, BZ
Via Claudia Augusta & Geschichte Rabland & Töll
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 14:30-17:00 |
Es gibt Termine vom 31 März 2025 bis 03 Nov. 2025

Die Zeitzeugen der Via Claudia Augusta, die Bedeutung der beiden Partschinser Ortsteile Töll und Rabland zur Römerzeit und noch viel mehr Wissenswertes aus Geschichte, Kunst und Kultur wird bei diesem Rundgang anschaulich vermittelt. Dauer: ca. 2 1/2 Stunden Anmeldung: Bis 12 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Wasserschleuse Töll Vinschgaustraße 118, Partschins, BZ
Abendführung im Schreibmaschinenmuseum
0
Art & Culture
Montag, 16 Juni 2025 20:30-22:00 |
Es gibt Termine vom 03 Juni 2024 bis 27 Okt. 2025

Mitten im historischen Dorfkern, nahe der Pfarrkirche gelegen, befindet sich das Schreibmaschinenmuseum. Es wurde von der Gemeinde Partschins zum Gedenken an ihren größten Sohn, den Schreibmaschinenerfinder Peter Mitterhofer errichtet. Mit über 2000 Objekten beinhaltet es eine der weltweit größten Sammlungen an historischen Schreibmaschinen. Erleben Sie über 120 Jahre Technik – und Kulturgeschichte, von der Erfindung Peter Mitterhofers im fernen Jahr 1864 bis hin zum digitalen Zeitalter. Tauchen Sie in die spannende Geschichte der Enigma ein und erfahren Sie Interessantes über das Berufsbild Sekretärin. Juni - Oktober jeden Montag 20.30 Uhr/Nur mit Anmeldung. Tel. 0473 967581

Museo delle macchine da scrivere 'Peter Mitterhofer' Piazza della Chiesa, 10, Parcines, BZ
Canoe nel Passirio
0
Art & Culture
Dienstag, 17 Juni 2025 14:30-18:30 |
Es gibt Termine vom 17 Juni 2025 bis 21 Juni 2025

Fotoausstellung von Angelo Kutscher. Angelo Kutschers lebenslange Leidenschaft ist das Kanufahren auf dem Passirio. Angelo schafft es, Momente extremer Schwierigkeit und großer Emotionen einzufangen, so sehr, dass er jede Bewegung der Kanus und ihrer Kanuten auf Film festhält. Angelo verwendet ausschließlich eine analoge Kamera… er sagt, dass die eingefangenen Bilder viel mehr Tiefe haben als eine digitale Kamera. Dauer: vom 17. bis 21/06/2025 Öffnungszeiten: 14:30 – 18:30 Uhr Eintritt frei

Bürgersaal Otto-Huber-Straße, 8, Meran, BZ
Il cibo d’amore. La musicoterapia e i disturbi del comportam
0
Art & Culture
Dienstag, 17 Juni 2025 17:00-18:00 |

Presentazione del libro “Il cibo d’amore. La musicoterapia e i disturbi del comportamento alimentare” e incontro con l’autrice Mariarita Di Pasquale. Moderatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Un percorso possibile per la cura dei disturbi dell’alimentazione con canzoni su cui identificarsi. Il valore della relazione e dell’espressione creativa come mezzi terapeutici per condurre una migliore qualità della vita. In collaborazione con ASB-Associazione Scrittrici e Scrittori Bolzano.

CLS Via Roma 9/B, Bolzano, BZ
Duo Mozzarellalight, Giancarlo Lamonaca
0
Art & Culture
Dienstag, 17 Juni 2025 19:00

Duo Mozzarellalight: To fade in Das Wasser, eine schwebende Materie und ein sich bewegender Organismus, rückt ins Zentrum der Wahrnehmung. Es ist nicht mehr nur ein einfaches Element, sondern ein lebendiger Körper, der sich im Laufe der Zeit verändert und in seinem Inneren instabile und stille Mikrosysteme hervorbringt. Jeder Moment erzeugt ein neues Bild, wie eine Fotografie, die sich dem Festhalten entzieht. Eine Erscheinung, die sich nicht einfangen lässt, sondern sich nur kurz zeigt – nur um gleich wieder zu verschwinden. Die Installation wird vor allem in den dunklen Stunden des Tages sichtbar sein, wie in einem fotografischen Prozess, bei dem das Bild langsam auf dem Film erscheint." Giancarlo Lamonaca: RAUSCHEN In einer Welt, in der digitale Bilder zur dominanten Form von Erinnerung geworden sind, fragt die Ausstellung Rauschen nach dem, was sich entzieht. Es sind Bilder im Übergangszustand, in denen Reminiszenzen eines digitalen Archivs eine andere Form von Bildlichkeit offenbaren. Ihre Störungen erzeugen eine Gegenwehr - gegen den Anspruch auf Vollständigkeit und gegen die Glätte perfektionierter Bilderwelten. Ein digitales Palimpsest, in welchem Erinnerung nicht bewahrt oder verworfen wird, sondern verwandelt.

StadtGalerie Große Lauben 5, Brixen, BZ
Lesung mit Aperitivo im Staudenparadies - Herzass
0
Art & Culture
Freitag, 20 Juni 2025 17:00-22:00 |

Fünf Autorinnen, fünf Geschichten – ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und literarischer Highlights! Fünf Autorinnen, fünf Geschichten – ein Abend voller Emotionen, Erinnerungen und literarischer Highlights! Wer Bücher liebt, ist hier genau richtig. Lara Amorelli, Simone Dark, Mirjam Schweigkofler, Heidi Troi und Lara J. Winter lesen im idyllischen Staudenparadies in Brixen. Zwischen Blüten und Büchern erwarten euch Geschichten, die Lust machen auf Urlaub, große Gefühle und vergangene Zeiten. Beginn Lesung: 20. Juni um 18:30 Uhr Aperitivo Lungo ab 17 Uhr Wo: Staudenparadies Seidnerhof, Brixen Bei schlechtem Wetter im TPZ Brixen gleich nebenanEin Abend zum Zuhören, Lachen und Träumen. Kommt vorbei und genießt mit uns Literatur unter freiem Himmel!

Staudenparadies Seidnerhof Köstlanerstraße 119, Brixen, BZ
Caffè delle lingue 2025 - Laives
0
Art & Culture
Mittwoch, 25 Juni 2025 20:30-21:30 |
Es gibt Termine vom 12 Feb. 2025 bis 26 Nov. 2025

12.02.25 – 26.11.25 Deutsch – English – Español – Français – Italiano – Südtirolerisch Dove? Alla biblioteca don bosco di Laives, in via John Fitzgerald Kennedy 94. Quando? Nel 2025 le date raddoppiano con due mercoledì al mese! Le date esatte sono le seguenti: 12 e 26 febbraio, 12 e 26 marzo, 9 e 30 aprile, 14 e 28 maggio, 11 e 25 giugno, 9 e 30 luglio, 13 e 27 agosto, 10 e 24 settembre, 8 e 22 ottobre, 12 e 26 novembre. L’orario è sempre lo stesso: dalle 20:30 alle 21:30. Come funziona? In biblioteca troverai una moderatrice o un moderatore per ogni tavolo, cioè per ogni lingua. In base alla lingua in cui vuoi esercitarti, scegli il tavolo, siediti e…inizia a chiacchierare! Parlerai con la moderatrice o il moderatore e con le altre persone come te sedute a quel tavolo. Se ti stanchi, puoi tranquillamente andare via o cambiare tavolo. In generale, è consigliato avere le conoscenze di base della lingua scelta per poter seguire la conversazione e partecipare attivamente. Quali lingue si parlano? In questo secondo anno di attività ci saranno tavoli per il francese, l’inglese, l’italiano, lo spagnolo, il dialetto sudtirolese e il tedesco. Se c’è qualche altra lingua che ti interessa particolarmente e che vorresti approfondire, puoi segnalarcelo agli incontri o scrivendoci un e-mail. Bisogna prenotarsi? È a pagamento? No, il Caffè delle lingue è gratuito e si può partecipare liberamente. Hai qualche domanda? Scrivici a info@laivescultura.it! Il Caffè delle lingue è un progetto del Comitato per l’Educazione permanete in lingua italiana del Comune di Laives, realizzato in collaborazione con la biblioteca don bosco di Laives. Con il sostegno del Comune di Laives e della Ripartizione Cultura Italiana della provincia Autonoma di Bolzano.

biblioteca don bosco Via John Fitzgerald Kennedy, 94, Laives, BZ
Appuntamento a Merano - AutorInnen in Meran - Matteo Bussola
0
Art & Culture
Donnerstag, 10 Juli 2025 21:00

La neve in fondo al mare Incontro con Matteo Bussola Modera: Fausta Slanzi Nato a Verona è scrittore, fumettista, speaker radiofonico. Ha disegnato e sceneggiato per Aurea Editoriale, Star Comics, Sergio Bonelli Editore, Humanoïdes Associés, Soleil, Feltrinelli Comics. Come scrittore ha pubblicato molti romanzi, tutti best seller tradotti in diversi Paesi. Dal 2023 è al lavoro sulla sua nuova serie shōjo Zeroventi (Einaudi Stile Libero Manga), insieme a Emilio Pilliu. Conduce su Radio 24, assieme a Federico Taddia, la trasmissione Non mi capisci, dedicata al mondo delle nuove generazioni. È stato contributor per la Repubblica, Robinson, La Lettura, e per i magazine D – la Repubblica delle donne e F. Da ottobre 2024 insegna scrittura presso la Scuola Holden di Torino. Prenotazione gratuita su www.eventbrite.it o in Biblioteca Civica La prenotazione è valida fino a 10 minuti prima dell’inizio. Oltre tale orario, il posto sarà riassegnato.

Pavillon des Fleurs corso della Libertá 39, Merano, BZ
Gustav Mahlers Klang: Zwischen Schaffensprozess, Interpretat
0
Art & Culture
Donnerstag, 17 Juli 2025 08:30
Es gibt Termine vom 17 Juli 2025 bis 19 Juli 2025

Die jährliche Konferenz des Gustav Mahler Research Centre Innsbruck/Toblach widmet sich 2025 dem Thema „Mahler und Humor“. Die zentrale Rolle von Humor und Ironie in Mahlers Kompositionspraxis und Weltsicht ist unbestritten, dennoch bedürfen einige Aspekte einer genaueren wissenschaftlichen Betrachtung. Keynotes: Christine Lubkoll-Klotz (FAU Erlangen-Nürnberg): Laughter theories from a literary perspective Federico Celestini (Universität Innsbruck): Gustav Mahler’s Musical Humor: Between Constraint and Subversion Referent:innen: Jeremy Barham (University of Surrey), Christian Glanz (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien), Milijana Pavlović (Universität Innsbruck), Lóránt Péteri (Liszt Ferenc Academy of Music), Morten Solvik (Mahler Foundation), Renate Stark-Voit (Internationale Gustav Mahler Gesellschaft) Organisation: Anna Stoll Knecht (Universität Freiburg), Alice Verti (Universität Innsbruck) Komitee: Anna Stoll Knecht, Alice Verti, Morten Solvik, Lóránt Péteri

Euregio Kulturzentrum Dolomitenstr. 41, Toblach, BZ
Ergebnisse 1 – 25 von 31

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..