Einloggen

Benutzer : stiftung_bozner_schlösser

Event von : stiftung_bozner_schlösser

0
Art & Culture
Freitag, 11 Apr. 2025 11:30

A 25 anni dalla riapertura di Castel Roncolo una nuova mostra offre l’occasione di approfondire il significato degli affreschi e di immergersi con tutti i sensi nel Medioevo. Gli affreschi di quello che oggi è conosciuto come il “maniero illustrato” stupiscono infatti per l’eccezionale stato di conservazione e attirano ogni anno visitatori da tutto il mondo: commissionati dai Vintler, una ricca famiglia di mercanti bolzanini, essi celebrano gli ideali di nobiltà e cavalleria attraverso le raffigurazioni di tornei, danze, giochi e famose leggende. Il nuovo percorso allestito nell’ala orientale del castello prende quindi avvio da queste tematiche per proporle in maniera più contemporanea, interattiva e adatta a diversi tipi di pubblico.

0
Art & Culture
Freitag, 11 Apr. 2025 11:30

25 Jahre nach der Wiedereröffnung von Schloss Runkelstein bietet eine neue Ausstellung die Möglichkeit, die Bedeutung der Malereien zu erfahren und mit allen Sinnen in die mittelalterliche Bilderwelt einzutauchen. Die Fresken der „Bilderburg“ beeindrucken durch ihren außergewöhnlichen Erhaltungszustand und ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Sie wurden von der Familie Vintler, einer wohlhabenden Bozner Kaufmannsfamilie, in Auftrag gegeben. Es sind Darstellungen von Turnieren, Tänzen, Gesellschaftsspielen und legendären Heldenfiguren, die ein Ideal von Rittertum und Adel feiern. Der neue Ausstellungsparcour, der im östlichen Flügel des Schlosses eingerichtet wurde, nimmt diese Themen auf und stellt sie auf eine zeitgemäße, interaktive Weise dar, die für verschiedene Zielgruppen geeignet ist.

0
Exhibitions
Montag, 07 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 13 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025

Die Ausstellung von Ansichtskarten aus der Sammlung Gaetano Sessa, unterstützt durch einige Museen, Archive und Vereine der Stadt, möchte die Geschichte des Stadtviertels Europa-Neustift nachzeichnen: Ursprünglich ein Weinberg rund um den historischen Komplex von Maria Heim, wurde in der Zwischenkriegszeit das „Rione Littorio“ errichtet. Nach dem Krieg entstand die Bozner Messe, wobei der Pavillon Nr. 1 im Winter zum Eispalast umfunktioniert wurde. Schulen, Kinosäle u.s.w. vervollständigten schließlich das Bild. Eine Reise vom Ende des 19. Jahrhunderts bis in unsere Tage.

Location von : stiftung_bozner_schlösser

×
Es gibt keine Locations
3 monate

EMPFOHLENE EVENTS

Empfohlene Events

0
Cinema
Samstag, 05 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 13 Apr. 2025

Das BOLZANO FILM FESTIVAL BOZEN – BFFB, die größte Jahresveranstaltung des FILMCLUB Bozen, wurde 1987 ins Leben gerufen, um Filme aus den benachbarten Ländern sowie nationale Filme in eine sich der Welt öffnenden Region zu bringen und gleichzeitig die lokale, unabhängige Filmproduktion zu fördern. Seit 2023 steuert das BFFB mit einer neuen Ausrichtung und einem neuen Vorstand auf kommende Ausgaben und neuen Herausforderungen und hegt dabei den Wunsch, die Besonderheiten von Südtirol weiter zu entwickeln. Diese Transition ermöglicht eine neue Auseinandersetzung des Festivals in seinem lokalen, ebenso wie regionalen, nationalen und internationalen Kontext. Das BFFB entsteht und wächst in einer Stadt mit einer außergewöhnlichen kulturellen Lebendigkeit. Es kann daher nichts anderes als ein offenes Festival sein, eingebettet in ein intensives Netz von Kooperationen mit den zahlreichen Initiativen und Institutionen, die in unserem Lande tätig sind, Teile eines vielfältigen Mosaiks, das die angrenzenden Bereiche wie Kultur, künstlerische Entwicklung und soziale Innovation beleuchtet. Wir verstehen das BFFB als ein Laboratorium, das es schafft ebenso (neues) Publikum, als auch die Welt der (bereits existierenden und zukünftigen) Berufsgruppen im Bereich der Filmproduktion und der Realisierung des Kinos, anzuziehen. Sozusagen ein Inkubator für Beziehungen und Berufe im Kino. Natürlich handelt es sich hier um einen Entwicklungsprozess, der nicht innerhalb des ersten Jahres seiner neuen Existenz abgeschlossen wird. Aufbau einer Existenz, Aufbau einer neuen Identität. Daran arbeiten wir.

Filmclub Dr.-Streiter-Gasse 8/D, Bozen, BZ
0
Kids
Sonntag, 20 Apr. 2025 10:00-17:00 |

Der Osterhase macht auch im Landesmuseum Bergbau halt und versteckt seine Ostereier und -geschenke über und unter der Erde! Wer am Ostersonntag, 20. April, an den Standorten Ridnaun und Prettau an einer Führung teilnimmt, findet in den Stollen und Anlagen nicht nur zahlreiche Erzählungen zum Bergbau, sondern auch köstliche Naschereien und hie und da einen ganz besonderen Schatz! Meldet euch jetzt zu einer Führung an und nehmt teil an der großen Ostereier-Suche im LMB!

0
Kids
Sonntag, 20 Apr. 2025 10:00-17:00 |

Der Osterhase macht auch im Landesmuseum Bergbau halt und versteckt seine Ostereier und -geschenke über und unter der Erde! Wer am Ostersonntag, 20. April, an den Standorten Ridnaun und Prettau an einer Führung teilnimmt, findet in den Stollen und Anlagen nicht nur zahlreiche Erzählungen zum Bergbau, sondern auch köstliche Naschereien und hie und da einen ganz besonderen Schatz! Meldet euch jetzt zu einer Führung an und nehmt teil an der großen Ostereier-Suche im LMB!

Landesmuseum Bergbau - Standort Ridnaun Maiern 48, Ratschings, BZ
0
Partyzone
Samstag, 03 Mai 2025 16:00-23:59 |

GIN Tasting, Cocktailbars, Food corner, Flair Bartending Shows, G&T Award, DJ Paolo Sginzo & much more. Beim Südtiroler Gin Festival laden die besten Südtiroler Gin Produzenten wieder in die historischen Innenräume und den Innenhof des Schloss Schenna ein. Von 16 bis 21 Uhr kann man in den historischen Kellerräumen verschiedene Gins verkosten und auch kaufen. Parallel dazu findet im Innenhof bis 24 Uhr bei lässigen DJ-Rhythmen von DJ Paolo Sginzo ein cooles Rahmenprogramm mit Flairtender-Shows, „G&T Award“ statt. Und das ist noch nicht alles: während den Schenna GIN Days warten noch viele coole GIN-Erlebnisse in Schenna auf dich: kulinarische Verkostungen, Unterhaltung, Shows und Live-Musik, sowie Masterclasses und Workshops. EINTRITT ab 18 JAHREN!

Schloss Schenna Schlossweg 14, Schenna, BZ
1
Partyzone
Donnerstag, 10 Apr. 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 01 Aug. 2024 bis 28 Aug. 2025

Wo bleiben Sie denn? Es ist Donnerstagabend! Da läuten wir mit dem Aperitivo Lungo das Wochenende ein. Mit bunten Cocktails, kleinen italienischen Delikatessen, DJ-Musik kuriert von Arno Parmeggiani. Noch was: im Sommer feiern wir draußen im Park in der Summer Lounge. Da oder dort, Sie werden uns hoffentlich finden.

Parkhotel Laurin Bar Laurinstrasse, 4, Bozen, BZ
0
Music
Freitag, 11 Apr. 2025 21:30

Rosario Giuliani: sax Leo Dall Cort: keyboards Federico Malaman: bass Maxx Furian: drums Eine explosive Band, bestehend aus vier außergewöhnlichen Musikern, die alle mit einer mitreißenden Energie begeistern. Eine dynamische Fusion aus kraftvollen Rhythmen, die Jazz, Funk und Pop durchqueren. Mit einem der Meister des italienischen Jazz-Saxofons: Rosario Giuliani! Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570

Laurin Bar & Bistro Laurinstraße 4, 39100 BZ, Bozen, BZ

Events

0
Theatre
Samstag, 05 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 29 März 2025 bis 06 Apr. 2025

Weil mir zwoa Spezi san von Vitus Maximilian - gespielt von der Heimatbühne St. Gertraud. Die Aufführungen finden im Kultursaal von St. Gertraud statt. Die Bezahlung erfolgt vor Ort! Einlass 1h vor Beginn! Die Reservierungen sind nur bis 20 Minuten vor Beginn gültig. Bei späterem Eintreffen können die Plätze an andere Besucher weitergegeben werden.

Kultursaal St. Gertraud, Ultimo, BZ
0
Art & Culture
Samstag, 05 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 05 Apr. 2025

+ 970 CHIAMATA DALLA PALESTINA promossa da Radio Tandem insieme a diverse realtà cittadine e dedicata a Hossam Shabat giornalista Hossam lo abbiamo sentito ancora domenica 23 marzo per definire gli ultimi dettagli del collegamento con Gaza. Ora non sarà più lui a raccontarci, ma altri ci porteranno le sue parole. Il 24 marzo è stato ucciso dai militari israeliani. Dopo una breve tregua, dalla notte del 18 marzo sono ripresi i bombardamenti e le incursioni a Gaza, per colpire con ferocia una popolazione ormai stremata: in una sola notte 500 morti, di cui 150 bambini. Il governo di Israele prosegue nel progetto di eliminazione dei palestinesi nel silenzio della comunità internazionale e con l'appoggio politico, economico e militare della maggior parte dei paesi occidentali, compresa l'Italia, che continuano ad ignorare le sentenze dei tribunali internazionali. Di ciò si parlerà Venerdì 4 aprile alle ore 18.00 con Raffaele Spiga, attivista del movimento BDS (boicottaggio, disinvestimento e sanzioni), che ci guiderà tra le complicità che permettono ad Israele di godere di una quasi totle impunità a livello internazionale. Prima, alle 16.00 laboratorio di teatro e poi alle ore 17.00 Mara Stirner, politologa esperta di storia coloniale, Palestina, Kurdistan e movimenti di liberazione, parlerà invece della repressione e criminalizzazione del movimento pro Palestina in Germania. Segue un buffet di autofinaziamento e poi dalle 21.00 musica etnica dal vivo con i KESTE’ PROJECT Sabato 5 aprile inizieremo la giornata alle 11.00 con un incontro informale con la piccola comunità palestinese di Bolzano, un workshop di danza dabke e poi un pranzo palestinese (su prenotazione) che servirà anche a coprire le spese dell'iniziativa. Sono rimasti ancora pochi posti a tavola, sbrigati a prenotare! Nel corso del pomeriggio verso le ore 16.00, nonostante la tragedia di Hossam, i suoi colleghi hanno confermato la volontà di fare il previsto collegamento video con Gaza e con la Palestina. Ci porteranno le sue ultime parole e altre testimonianze delle barbarie in atto a Gaza. Ritorneremo poi ai temi che ci hanno animato fin dall'inizio: ignorare ciò che sta accadendo in Palestina è una colpa inescusabile nei confronti di una popolazione, ma avrà anche conseguenze distruttive per tutta l'umanità. Senza il diritto internazionale ed umanitario resteremo in balia del diritto del più forte. In tutto il mondo e anche in Italia gruppi di legali studiano e promuovono azioni giuridiche contro i rispettivi governi, accusati di non rispettare le sentenze dei tribunali internazionali e di continuare la vendita di armi ad Israele. Ne parliamo alle ore 17.30 con Fabio Marcelli, avvocato e co-direttore del CRED (centro ricerca ed elaborazione sulla democrazia). Ma per i palestinesi , cos’è il diritto internazionale ed umanitario? Ce ne parlerà in videocollegamento Adam, avvocato palestinese per i diritti umani. Altri appuntamenti della giornata: alle 15.00 cultura Araba contemporanea ed Arab Queer con Sandra Cane alle 17 la presentazione dell'ultimo rapporto di Amnesty International su Gaza. Infine alle 20.00 con Alberto Mari: cosa significa rendere disabile o mutilata nel corpo o nell' anima un'intera popolazione? E quale è il ruolo della medicina e della psichiatria nella politica coloniale israeliana? Se ti va di venire a qualcuno di questi appuntamenti sei il/la benvenuto/a. grazie di diffondere l’invito tra i tuoi amici Di seguito alcune informazioni aggiuntive sui relatori: Mara Stirner, politologa. Recentemente ha fatto un viaggio nella Siria del nord per conoscere il confederalismo democratico. Raffaele Spiga, curatore del libro “La catena dell'impunità” e attivista della sezione bolognese del movimento BDS (boicottaggio, disinvestimento e sanzioni). Luigi Paccione, avvocato di Bari, con un gruppo di cittadini ha citato in giudizio il governo italiano per le complicità nel genocidio di Gaza e per l'inosservanza dei pronunciamenti del tribunale internazionale di giustizia. Sandra Cane, autrice/ə e ricercatrice/ə indipendente di queer studies e cultura palestinese contemporanea. Si occupa di immaginazione radicale e futurità come pratiche culturali queer, antinormative e decoloniali. Fabio Marcelli, avvocato e co-direttore del CRED Centro elaborazione e ricerca sulla democrazia, è autore di numerosi libri e articoli sul diritto internazionale. Il CRED è autore di iniziative giuridiche contro il genocidio del popolo palestinese e le relative complicità del governo italiano. Alberto Mari, membro del collettivo Antonin Artaud di Pisa e dell'associazione culturale Livorno -Palestina, militante internazionale a sostegno della popolazione palestinese e curda. Ha partecipato alla Freedom Flotilla contro l'assedio a Gaza. Nazra short film festival presenta le opere di autori palestinesi, spesso privi di risorse ma di grandi capacità artistiche. Ci porta gli sguardi di chi vive quotidianamente le difficoltà e le aspettative di un popolo sotto occupazione. +970 CHIAMATA DALLA PALESTINA è un'iniziativa autofinanziata. Il denaro raccolto con bar, cibo ed offerte servirà a coprire le spese. Se resteranno dei fondi questi saranno suddivisi tra: Deishehe resiste, che fornisce aiuti alimentari, igienici e sanitari agli abitanti del campo profughi in Cisgiordania; Youth of Sumud, un progetto di resistenza nonviolenta all' occupazione, nella zona di Hebron; Fondo anti repressione dell'assemblea per la Palestina di Bolzano, per contribuire alle spese legali delle persone denunciate per le attività pro Palestina.

Sala Rosenbach Piazza Angela Nikoletti 4, Bolzano, BZ
0
Others
Samstag, 05 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 20 Apr. 2025

Schennas grüne Frühlingsküche verwöhnt dich vom 5. bis 20. April 2025 mit frischen, innovativen Gerichten, die den Frühling auf deinen Teller zaubern. Knackige Salate, aromatische Gemüsegerichte und kreative Interpretationen regionaler Spezialitäten warten auf dich in unseren teilnehmenden Gastbetrieben. Teilnehmende Betriebe Almgasthof Taser | 0473 945 615 Berggasthof Hiaslbauer | 0473 949 452 Berggasthof Haashof | 0473 949 509 Berggasthof Sterneck | 0473 949 529 Hofschank Zmailer-Hof | 0473 945 881 Hotel Cafè Alpenrose | 0473 945 683 Hotel Hohenwart | 0473 944 400 Jausenstation Cafè am Waal | 0473 310 424 Restaurant Joselie – Das Sonnenparadies | 0473 945 676 Restaurant Luminis | 0473 865090 Restaurant Mair Stub’m | 0473 945 344 Restaurant Mountain Village Hasenegg | 0473 949 419 Restaurant Pichler | 0473 945 614 Restaurant Petermann | 393 226 8824 Restaurant Pizzeria Schennerhof | 0473 945 623 Restaurant Schlosswirt | 0473 945 620 Restaurant Schmied Fine Dining | 0473 945 617 Wirtshaus St. Urban | 0473 949 484 Wirtshaus Thurnerhof | 0473 606 028 Tischreservierung erwünscht!

0
Cinema
Samstag, 05 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 06 Apr. 2025

Die Fortsetzung der episodisch erzählten, dramatischen Komödie „Wunderschön“ und begleitet viele der liebgewonnenen Figuren aus dem ersten Teil auf ihrem weiteren Weg zu sich selbst. Mit Karoline Herfurth, Nora Tschirner, Emilia Schüle u.a. D 2025, Karoline Herfurth Auch wenn Julie, Leyla, Sonja und Vicky viel über Schönheitsideale, Selbstbilder und weibliche Ansprüche gelernt haben, sind ihre Leben weit davon entfernt, perfekt zu sein. Sonja hat sich von ihrem Mann Milan getrennt, Julie versucht sich nach der Model-Karriere als Aufnahmeleiterin einer TV-Show, Lehrerin Vicky vermisst ihren Franz und Nadine, Mutter der Schülerin Lilly, kämpft mit dem Älterwerden. Sie alle stellen sich neuen Herausforderungen, um gesellschaftlichen Erwartungen zu trotzen. Ab 14 Jahren

Kulturhaus Karl Schönherr Göflaner Straße 27/B, Silandro, BZ
0
Formation
Samstag, 05 Apr. 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
0
Kids
Samstag, 05 Apr. 2025 14:00-18:00 |

Ziel und Inhalt: Beim Familiennachmittag tauchen wir in die bunte Welt der Zirkuskünste ein. Nach dem Einwärmen mit lustigen Spielen werden wir selbst zu Artisten und üben die Koordination beim Jonglieren und Tellerdrehen. Wir versuchen, unser Gleichgewicht auf Rolle, Pedalo, Rola Bola und den Stelzen zu halten. Viel Spaß und Freude machen uns auch einfache Elemente der Erwachsenen-Kind-Akrobatik. Lasst euch auf ein tolles Zirkusabenteuer ein! Zielgruppe: Kinder ab 6 Jahren gemeinsam mit ihren Eltern, Großeltern, Tanten, Onkeln, Patinnen und Paten… Teilnehmerzahl: 8 - 14 Mitzubringen: Bequeme, lockere Kleidung, wer hat „Gymnastikpatschln“ oder Turnschuhe für die Halle Beitrag: 35,00 € inkl. 22% MwSt. pro Person Kursleiter*in: Hannah Grüner, Meran. Zirkusbetreuerin bei Animativa - Verein zur Förderung der Zirkuskunst Anmeldeschluss: 24.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
0
Others
Samstag, 05 Apr. 2025 15:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 07 Nov. 2025

Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich vier der insgesamt 18 Apfelsorten, die in den sonnigen, von Bauernhand gepflegten Obstgärten Südtirols gedeihen. Knackig, saftig und frisch, bekannt als Vitaminbombe und weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, gibt es doch noch so viel über den Südtiroler Apfel zu berichten. Oder hätten Sie gewusst, dass der Apfel ursprünglich aus Kasachstan kommt? Und dass jeder dritte Bioapfel in Europa in Südtirol geerntet wird? Gemeinsam mit Obstbäuerin Christine geht es auf Entdeckungsreise durch die heimischen Apfelfelder. Charmant und gekonnt vermittelt die Fachfrau Wissenswertes wie Kurioses rund um die Apfelwirtschaft in Südtirol, den biologischen & integrierten Anbau, die verschiedenen Sorten, die ausgeklügelten Methoden des naturnahen Pflanzenschutzes und die geschützte Herkunftsangabe. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten lässt es sich genüsslich über Geschmack, Konsistenz und persönliche Vorlieben fachsimpeln. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen an die Fachfrau. Preis: € 6,00 Anmeldung: bis 12.00 Uhr online oder in den Tourismusbüros Partschins und Rabland

Tourismusbüro Partschins Spauregg Str. 10, Partschins, BZ
0
Kids
Samstag, 05 Apr. 2025 16:0017:15

In dieser Konzertreihe verwandelt sich die Bühne in eine familiäre Mitmach-Werkstatt mit viel Raum für Experimente und Emotionen. Über das Zuhören, die Bewegung und das kreative Miteinander werden die Kleinsten zu Protagonisten ihrer eigenen Klangwelt. Zwischen Notenständern und Instrumenten – in diesem Fall Trompete, Posaune und Horn – können sie ihr eigenes Konzert erschaffen und selbstständig die Freude an der Musik entdecken.

Konzerthaus Dantestraße 15, Bozen, BZ
0
Kids
Samstag, 05 Apr. 2025 17:00
Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 05 Apr. 2025

Im Auftrag des Herrn Direktor Worüber wundert er sich bloß? Etwa über eine solche klitzekleine Kleinigkeit, wie es der Luftballon eine ist? Um dies zu verstehen, muss man wissen, dass der Clown in einer Situation steckt, wo jede Kleinigkeit zum großen Problem wird. Er soll nämlich an Stelle des verhinderten Direktors eine Vorstellung geben! Für Kinder! Also gut, er probiert`s. Aber ach! So sehr er sich auch bemüht, die Hindernisse beginnen schon bei den alltäglichen Dingen und hören natürlich nicht auf, wenn es ungewöhnlicher und komplizierter wird. Wo ein Spazierstock schon welche Schwierigkeiten macht, was soll man da erst von einem Zauberstab erwarten?! Von Besen, Telefonen, Stellwänden usw. ganz zu schweigen. Umso erstaunlicher, wenn am Ende wie zufällig doch ein paar Sachen gelingen. Gar nichts würde aber funktionieren ohne die Kinder. Sie belehren, protestieren, verbessern und lachen ihn aus, sie lösen seine Schwierigkeiten. So wird aus dem ganzen doch noch ein Clownspektakel. Dario Zorell (AT) Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: ca. 50 Minuten

Theater im Hof Obstplatz 37, Bolzano, BZ
0
Theatre
Samstag, 05 Apr. 2025 18:00
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 05 Apr. 2025

Il mondo ci appare decifrabile. Anche i fenomeni più misteriosi e oscuri, date le giuste condizioni, sono spiegabili. La fede nella ragione, nella nostra capacità deduttiva, nella scienza e nella tecnologia ci hanno permesso di raggiungere altissimi livelli di comprensione di fenomeni che prima erano misteriosi e inspiegabili e che lasciavano spazio ad una dimensione animista e fantasiosa della realtà. Eppure, mai come adesso, la nostra esistenza è segnata da guerre, polarizzazioni estreme, negazionismi, disuguaglianze, fondamentalismi e soprattutto dal rischio di catastrofi immani come quella nucleare, quella sanitaria e quella ambientale. Cosa c’è che non capiamo? Cosa c’è che ci sfugge? Cosa elude il nostro pensiero razionale? Dalla metà del secolo scorso gli scienziati si sono accorti che esistono degli accadimenti che non sono prevedibili nonostante la conoscenza dei meccanismi di base che li regolano. Gli scienziati chiamano questa classe di eventi “fenomeni complessi”. Questi rappresentano la somma di numerosi fenomeni semplici e perfettamente conoscibili che però diventano imprevedibili e sorprendenti nel loro comportamento collettivo. Partendo dalla relazione tra un padre e sua figlia Complessità ci racconta di un rapporto che è andato stratificandosi proprio attraverso le “complessità” della vita. Il padre, un matematico studioso di fenomeni complessi e del Game of Life informatico non riesce a relazionarsi con la figlia e, più in generale, con il mondo. La figlia, spiazzata dalla complessità del mondo, deve prendere decisioni dolorose che le trasformano la vita. Da questa storia così particolare lo spettacolo propone un commento universale: se non accogliamo la complessità che domina la nostra esistenza collettiva come possiamo anche sperare di poterla gestire? drammaturgia Andrea Brunello con Maria Vittoria Barrella e Andrea Brunello regia Michela Marelli musiche Carlo Casillo video Tommaso Rosi scenografie Tessa Battisti tecnica Giacomo Gottardi co produzione Teatro Stabile di Bolzano e Arditodesìo

Teatro Comunale Piazza Verdi, 40, Bolzano, BZ
0
Music
Samstag, 05 Apr. 2025 18:00

Konzert mit dem Immanuel Mission Choir. Auf dem Programm stehen Opernarien sowie christliche Lieder, um insbesondere über die Bedeutung von Ostern nachzudenken. Der Immanuel Mission Choir wurde 1989 in Mailand von einer Gruppe koreanischer Gesangsstudenten gegründet, um die Hoffnungsbotschaft Christi vor allem an Bedürftige weiterzugeben. In 35 Jahren hat er mehrere Missionstourneen in Asien, Afrika und Europa durchgeführt. Eintritt frei

Bürgersaal Otto-Huber-Straße, 8, Meran, BZ
0
Theatre
Samstag, 05 Apr. 2025 19:30-
Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 13 Apr. 2025

Komödie von Mary Chase aus dem Amerikanischen von Alfred Polgar Haben Sie schon einmal einen 1,96 Meter großen weißen Hasen gesehen? Nicht irgendeinen Hasen, selbstverständlich. Einen Puka. Nein? Keine Sorge – dann sind Sie in bester Gesellschaft: auch Veta Louise Simmons und ihre Tochter Myrtle Mae pflegen keinen Umgang mit einem Vertreter dieser Spezies. Und das, obwohl einer mit ihnen unter einem Dach lebt. Der weiße Puka, der auf den Namen Harvey hört, ist nämlich der beste Freund von Vetas Bruder Elwood. Die beiden sind unzertrennlich. Am liebsten verbringen sie ihre Zeit in den Bars der Nachbarschaft, trinken und reden. Überall, wo Elwood auftaucht, ist auch Harvey nicht weit. Und wie es sich für einen Mann mit guten Umgangsformen gehört, stellt Elwood seinen Freund jedermann und -frau vor. Sehr zum Entsetzen der Verwandtschaft – denn die verzweifelte Veta sieht ihren guten Ruf (und die Heiratschancen ihrer Tochter) in Gefahr. Als letzter Ausweg erscheint ihr Elwoods Zwangseinlieferung in die Psychiatrie. Doch sie hat die Rechnung ohne Harvey gemacht … Elwood und Harvey ermutigen uns, über Normalität und Devianz nachzudenken, subjektive soziale Konventionen, die nicht in Stein gemeißelt sind. Denn im Kleid einer pointenreichen Komödie, die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde, stellt Mary Chase die Frage danach, wie „normal“ gehen soll, und lässt ihre liebenswürdigen Charaktere mit charmanter Leichtigkeit und schrulliger Poesie den Beweis dafür erbringen, dass es darauf gar keine „richtige“ Antwort gibt. Die kärntner-slowenische Regisseurin Mira Stadler wird die Komödie für das Stadttheater Klagenfurt und die Vereinigten Bühnen Bozen auf die Bühne bringen.

Stadttheater Verdiplatz 40, Bolzano, BZ

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun?
Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

InSide ist seit 2003 der erste und beliebteste Veranstaltungskalender in Südtirol!

EVENTS

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun? Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.