Ricerca per:

3 mesi

Eventi

ERÖFFNUNG DER NEUEN HAUPTAUSSTELLUNG
0
Art & Culture
Venerdì, 11 Apr 2025 11:30

25 Jahre nach der Wiedereröffnung von Schloss Runkelstein bietet eine neue Ausstellung die Möglichkeit, die Bedeutung der Malereien zu erfahren und mit allen Sinnen in die mittelalterliche Bilderwelt einzutauchen. Die Fresken der „Bilderburg“ beeindrucken durch ihren außergewöhnlichen Erhaltungszustand und ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Sie wurden von der Familie Vintler, einer wohlhabenden Bozner Kaufmannsfamilie, in Auftrag gegeben. Es sind Darstellungen von Turnieren, Tänzen, Gesellschaftsspielen und legendären Heldenfiguren, die ein Ideal von Rittertum und Adel feiern. Der neue Ausstellungsparcour, der im östlichen Flügel des Schlosses eingerichtet wurde, nimmt diese Themen auf und stellt sie auf eine zeitgemäße, interaktive Weise dar, die für verschiedene Zielgruppen geeignet ist.

Castel Roncolo S. Antonio, 15, Bolzano, BZ
A spasso per i frutteti di Parcines
0
Others
Venerdì, 11 Apr 2025 15:00-17:00 |
L'evento si tiene dal 04 Apr 2025 al 07 Nov 2025

Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious... Nomi esotici dietro ai quali si celano quattro delle diciotto varietà di mela che crescono rigogliose sulle terre sapientemente coltivate e baciate dal sole dell'Alto Adige. È croccante, fresca e succosa, ricca di vitamine e amata ben oltre i confini regionali. Cos'altro c'è da sapere sulla mela? Molto, moltissimo! Lo sapevate, ad esempio, che è un frutto originario del Kazakistan? E che in Europa una mela biologica su tre è coltivata su suolo altoatesino? Christine, esperta frutticoltrice, vi invita a seguirla in un viaggio alla scoperta dei meleti locali. Con accattivante loquacità e minuziosa accuratezza, vi racconterà tutto l'essenziale – e anche qualche curiosità in più – sulla melicoltura in Alto Adige, l'agricoltura integrata e la coltivazione biologica, le singole varietà, gli ingegnosi metodi della difesa fitosanitaria ecologica e l'indicazione geografica protetta. La visita si concluderà con una degustazione in cui conoscitori e novizi potranno dire la loro su gusto, consistenza e preferenze personali. E sottoporre all'esperta i propri dubbi e domande. Prezzo: € 6,00 Iscrizione: entro le ore 12:00 online oppure presso l'ufficio turistico di Parcines o Rablà

ufficio turistico di Parcines Via Spauregg 10, Parcines, BZ
Visita guidata presso il vigneto biologico Gruberhof
0
Others
Venerdì, 11 Apr 2025 16:00-18:00 |
L'evento si tiene dal 07 Mar 2025 al 31 Ott 2025

Da marzo a fine ottobre, il vigneto biologico Gruberhof a Marlengo invita ogni venerdì alle 16:00 a visite guidate nella cantina. Scoprite il mondo affascinante della viticoltura e durante una passeggiata tra le storiche e nuove sale della cantina, apprendete dettagli interessanti sulla vinificazione e sulla storia del Gruberhof, che dal 1995 è gestito secondo i principi dell’agricoltura biologica. Con grande amore per la natura e seguendo le direttive certificate "Bioland", la famiglia Gamper coltiva i suoi vigneti. La gamma di vini comprende varietà autoctone come il Vernatsch e il Lagrein, il resistente Bronner e Souvignier gris, oltre a un potente cuvée Merlot-Cabernet. Questi vini riflettono la passione della famiglia per un’agricoltura vitivinicola sostenibile e rispettosa della natura. Le visite guidate si svolgono in lingua tedesca. Ulteriori appuntamenti sono disponibili su richiesta – la famiglia Gamper sarà lieta di accogliervi! Prenotazione obbligatoria entro venerdì alle ore 11, direttamente presso il vigneto biologico Gruberhof al numero +39 333 3465001. Contributo spese 17,00 € - visita guidata e degustazione vini. ©Bio Weingut Gruberhof/Armin Bardel

Azienda agricola biologica Gruberhof Via Monte 7, Marlengo, BZ
Erbe e Kneipp: accoppiata vincente per il vostro benessere
0
Others
Venerdì, 11 Apr 2025 16:00-18:00 |
L'evento si tiene dal 04 Apr 2025 al 26 Set 2025

“C’è un’erba contro ogni male”, recita un noto detto popolare. E che senza acqua non esista vita, vale per la Terra come per l’uomo. Perché dunque non combinare questi due elementi – la forza della natura e l’elisir di vita acqua – e trarne beneficio per la propria salute e il proprio benessere? Insieme alla nostra esperta vi cimenterete alla scoperta di piante ed erbe officinali che crescono spontanee ai margini dei sentieri e che posseggono straordinarie proprietà e virtù terapeutiche. Contemporaneamente imparerete a conoscere le diverse tecniche e varianti (in tutto sono più di 120!) del famoso metodo idroterapico di Kneipp. L'idroterapia secondo padre Sebastian Kneipp attiva il metabolismo e la circolazione e rafforza le difese immunitarie. Inoltre, aiuta a combattere una molteplicità di malattie croniche e affezioni nervose, quali cefalee, emicranie, disturbi del sonno, allergie, infezioni persistenti, disordini gastrointestinali e irrequietudine. Da portare: Asciugamano e bevande Prezzo: € 20,00 Iscrizione entro le ore 18 della giornata precedente presso l'ufficio turistico di Parcines o Rablà oppure online

Ich hab ein kleines Problem, sagte der Bär
0
Kids
Venerdì, 11 Apr 2025 16:30

Der Bär hat ein kleines Problem, aber jeder, dem er davon erzählen will, hat schon vorher eine Lösung für ihn: Vom Erfinder bekommt er Flügel, vom Schuhverkäufer rote Schuhe und vom Arzt Tabletten – doch es interessiert niemanden, was der Bär eigentlich möchte. Doch dann taucht eine kleine, unscheinbare Fliege auf … Eine Geschichte mit viel Witz über wahre Freundschaft und über das Zuhören. Der Autor der Geschichte, Heinz Janisch, hat das Theaterstück gesehen und meint dazu: „…poetisch und humorvoll … eine wunderbare Umsetzung!“ Spiel, Inszenierung Monika Zöhrer und Klaus Seewald | Dramaturgie Eva Wallensteiner | Komposition, Musik Christof Ressi | Kostüm Barbara Patter | Puppenbau Katharina Krois | Licht Lisa Raschhofer Theaterstück für neugierige Menschen ab 6. Dauer: ca. 50 Minuten. Ein Gastspiel des Theater Feuerblau.

Stadttheater Bruneck Dantestraße 21, Brunico, BZ
Cantina Museo Rochelehof a Marlengo
0
Formation
Venerdì, 11 Apr 2025 17:00-18:30 |
L'evento si tiene dal 28 Mar 2025 al 19 Dic 2025

In questo tour speciale, il conoscitore di vini e padrone di casa Walter ti fornirà interessanti approfondimenti sulla storia e le tradizioni della viticoltura nel Burgraviato. Come suggerisce il nome, questa visita è un’esperienza per tutti i sensi, perché al Rochelehof troverai molte stazioni interattive da scoprire. Iscrizione obbligatoria: entro le ore 12 di venerdì, presso l’Associazione Turistica Marlengo (al numero +39 0473 447147 o via e-mail a info@marling.info). La visita guidata si svolge in lingua tedesca. Visita guidata in lingua italiana su richiesta! Numero limitato di partecipanti! Cani non ammessi. Parcheggio: ampio parcheggio pubblico (2h di parcheggio gratuito, poi 0,50 € all’ora). Arrivo con i mezzi pubblici: con la linea 212 da Merano a Marlengo) oppure con il treno Val Venosta (fermata: 1 km ca. di distanza). Dal centro di Marlengo si raggiunge il Rochelehof in pochi minuti a piedi. Giorno: venerdì dalle ore 17:00 alle 18:30 (28.03.-30.05.2025 e 03.10.-19.12.2025) Prezzo: adulti € 12, tra 6 e 17 anni € 6, bambini sotto i 6 anni gratis. ©: Rochelehof

Cantina Museo Rochelehof Cantina Museo Rochelehof Via Anselm-Pattis 23 39020 Marlengo, Marlengo, BZ
L’arte di Evdard Munch – CONFERENZA
0
Art & Culture
Venerdì, 11 Apr 2025 18:00-19:30 |

Relatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Il CLS in collaborazione con il Circolo Cittadino presenta la conferenza “L’arte di Edvard Munch” Munch, pur essendo vissuto parecchi anni prima della nascita dell’espressionismo, fu in realtà il primo ad utilizzare forme e colori in modo del tutto anti-naturalistico e disarmonico con l’intento di portare alla luce temi sociali quali il disagio, la paura del futuro, l’alienazione, il degrado sociale, la malinconia, la morte e la sofferenza, attraverso la rappresentazione di figure taglienti e spigolose e colori acidi dal ruolo altamente simbolico. Nella sua ricerca di esprimere “le visioni più sottili dell’anima” Munch sviluppò la sua caratteristica forma espressiva: i motivi vengono stilizzati e astrattizzati in simboli per ogni emozione e stato d’animo.

Circolo Cittadino Via Grappoli 2, Bolzano, BZ
Der Club der lebenden Dichter
0
Theatre
Venerdì, 11 Apr 2025 18:00-19:00 |
L'evento si tiene dal 11 Apr 2025 al 13 Apr 2025

Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben … am 11., 12. und 13. April jeweils um 18 Uhr

Theaterpädagogisches Zentrum Brixen Köstlaner Straße 28, Bressanone, BZ
Disegno del nudo
0
Formation
Venerdì, 11 Apr 2025 18:30-20:00 |
L'evento si tiene dal 10 Gen 2025 al 30 Mag 2025

Il laboratorio di disegno offre la possibilità di partecipare a incontri settimanali dedicati a chi desidera sperimentare o perfezionare le proprie tecniche artistiche nel disegno del nudo con modella/o. É aperto a principianti, artisti intermedi e professionisti, creando un ambiente stimolante e creativo adatto a tutti i livelli. I principianti riceveranno supporto e indicazioni passo dopo passo, mentre gli artisti avanzati potranno esercitarsi liberamente o, in accordo con la modella o il modello, utilizzare le pose per le loro opere personali. Saranno forniti materiali come matite, carboncino, fogli e carta semplice. Chi desidera sperimentare con tecniche diverse, come colori o pennelli, dovrà provvedere autonomamente ai propri materiali. Gli incontri in atelier avranno inizio non appena sarà raggiunto il numero minimo di partecipanti. Per iscrizioni: whatsapp: 3474401843

Atlelier Plattner Via Rovigo, 2, Bolzano, BZ
Concerto - Festival Sonora 708 Double: Doppia Radice
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 18:3020:30

Con Masimba Hwati e Belinda Kazeem-Kamiński (l'artista) 18:30h Storming Breath. Soundings to Asue*, Masimba Hwati e Belinda Kazeem Kaminski Masimba Hwati è un artista nato a Mhondoro (Zimbabwe) che sperimenta con suono, scultura, video e performance. Con “oggetti trovati” assemblati in loco, Hwati crea sculture performabili come strumenti a fiato a cui viene insufflata una nuova vita con il respiro dei musicisti che li manipolano. La performance di Masimba Hwati è in combinazione con la mostra di Belinda Kazeem-Kamiński Aerolectics. 20:30h Serpent Song, Nkisi Melika Ngombe Kolongo aka Nkisi è una musicista sperimentale ed artista di base a Londra e con una storia familiare legata al Kongo. Nell’ambito della mostra di Merano Arte Aerolectics, Belinda Kazeem-Kamiński invita Nkisi per una performance sonora che risuona con alcuni elementi dell’esposizione. Il nome Nkisi rimanda ai feticci diffusi in gran parte dell'Africa centrale, portatori di un potere spirituale e non materiale.Le sue performance sonore intrecciano la sperimentazione di antiche tecniche musicali, la liveness ed il coinvolgimento attivo del pubblico, che nel ballo, con il proprio corpo è invitato ad incorporare tradizioni sonore che implicano una resistenza culturale alle strutture di potere del presente globale. ▲ Costo di partecipazione: 15 / 20 €

Festival Sonora 708 – Double: doppia radice
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 18:3020:30

Masimba Hwati - Belinda Kazeem-Kamiński Storming Breath. Soundings to Asue* (2025) Masimba Hwati è un artista nato a Mhondoro (Zimbabwe) che sperimenta con suono, scultura, video e performance. Con “oggetti trovati” assemblati in loco, Hwati crea sculture performabili come strumenti a fiato a cui viene insufflata una nuova vita con il respiro dei musicisti che li manipolano. la performance di Masimba Hwati è in combinazione con la mostra di Belinda Kazeem-Kamiński Aerolectics Masimba Hwati - costruzione strumenti, composizione, performance In collaborazione con Merano Arte

Kunst Meran - Merano Arte Via dei Portici 163, Merano, BZ
Blood on the Clocktower
0
Others
Venerdì, 11 Apr 2025 18:30-22:00 |

Ein BASIS Krimi Spieleabend "Blood on the Clocktower ist wie Werwolf auf Steroiden!" Euch erwartet ein Krimi-Spieleabend mit viel Diskussion, Intrigen und Strategie für Freunde von Social Deduction und Spielen in großen Gruppen. Komm vorbei und genieße einen Abend lang die Spannung von "Blood on the Clocktower"! Die Einführung für neue Spieler:innen beginnt um 18.30 Uhr. Die erste Runde wird um 19.00 Uhr gespielt. Ohne Anmeldung/ Senza registrazione! "Blood on the Clocktower" ist ein sog. „Social Deduction Spiel“, indem jede:r Spieler:in eine Rolle zugewiesen wird, die von den anderen Mitspieler:innen erraten werden müssen. Außerdem ist das Spiel semi-kooperativ, da meherere Personen in einer Fraktion zusammenspielen müssen, um zu gewinnen. Die Mitspieler:innen klügeln also gemeinsam, wer die Bösen sein werden. Ein Dämon wandelt unter euch... Während eines höllischen Gewitters, kurz vor Mitternacht, ertönt ein markerschütternder Schrei. Alle Dorfbewohner eilen herbei und finden den Geschichtenerzähler des Dorfes ermordet vor, aufgespießt an den Armen des Uhrturms, der nun in Blut getränkt ist. Ein Dämon wandelt unter euch... Mordend bei Nacht und in Gestalt eines Menschen bei Tag. Einige Dorfbewohner haben Bruchstücke von Informationen, was im Dorf vorgefallen ist. Andere haben die Fähigkeit das Böse zu bekämpfen oder Unschuldige zu schützen. Doch der Dämon und seine Schergen verbreiten Lügen, stiften Verwirrung und schüren Misstrauen. Werden die guten Dorfbewohner das Puzzle rechtzeitig zusammensetzen, um den wahren Dämon hinzurichten und sich selbst zu retten? Oder wird das Böse dieses einst friedliche Dorf überrollen? Ein Dämon wandelt unter euch... Blood on the Clocktower ist ein Social Deduction Spiel für bis zu 20 Spielern wobei jeder in eine einzigartige Rolle für Gut oder Böse schlüpft. Selbst das Ableben der Dorfbewohner hinter Sie nicht als Geister im Dorf herum zu spuken. Die Spieler bleiben bis zum Schluss mittendrin im Geschehen, meist als Zünglein an der Waage. Denn der Tod ist nicht das Ende. Die Spannung und der Nervenkitzel steigt für alle, je höher sich die Leichen türmen.

BASIS Kortscherstr. 97, Silandro, BZ
Unerhört! Sex im Alter – ein Tabu?
0
Theatre
Venerdì, 11 Apr 2025 19:30

Die Seniorentheatergruppe Überholspur des Südtiroler Theaterverbandes stellt ein häufig tabuisiertes Thema in den Vordergrund: „Unerhört!“ – eine mutige Auseinandersetzung mit Sexualität im Alter. Die Premiere findet am Mittwoch, 12. März, um 16 und um 20 Uhr im Astra in Brixen statt. „Seid ihr der Meinung, dass man im Alter brav dahinwelken sollte?“ – diese provokante Frage stellt die Theatergruppe Überholspur und liefert selbst die Antwort: „Nein!“, und zeigt zugleich, dass es auch im hohen Alter noch leidenschaftlich und lebendig zugeht. „Mit diesem Theaterstück über Sexualität im Alter brechen wir ein Tabu und zeigen auf, dass Intimität auch im höheren Lebensalter wichtig und ein Teil der menschlichen Existenz ist“, so Rene Mair, der Präsident des Südtiroler Theaterverbandes. Die Botschaft: Intimität kennt kein Alter. Die Schauspielerinnen Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser sowie der Schauspieler Willy Runggaldier von der Überholspur-Truppe bringen innere Leidenschaften ans Licht, die sonst oft im Verborgenen bleiben. Auf der Bühne wird das Thema mit Humor, Feingefühl und Sinnlichkeit beleuchtet. Es soll ein kraftvolles Plädoyer für ein lustvolles Altern sein. Die Zusammenarbeit mit dem Amt für Senioren und dem Sozialsprengel der Provinz Bozen gibt diesem Projekt zusätzlichen Rückenwind: „Gerne hat das Amt für Senioren und Sozialsprengel nach Herausgabe der Broschüre ‚Liebe und Sexualität im Alter – ich lebe, daher fühle ich‘ dieses Theaterprojekt unterstützt, mit dem ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Sensibilisierung gemacht wird“, so Brigitte Waldner, Direktorin des Amtes. Auch die Landesrätin für das Ehrenamt, Rosmarie Pamer, unterstreicht: „Südtirol hat mit dem Gesetz zur Förderung des aktiven Alterns einen wichtigen Schritt getan, um das Älterwerden als aktive Lebensphase zu fördern. Projekte wie dieses Theaterstück tragen dazu bei, den Dialog über Tabuthemen wie Gefühlsleben und Sexualität im Alter anzustoßen und Vorurteile abzubauen.“ Das Stück wird in drei Sprachen aufgeführt – Deutsch, Italienisch und Ladinisch – und spiegelt somit auch die kulturelle Vielfalt Südtirols wider. Unter der Regie von Maria Thaler Neuwirth wird das Thema mit Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich angegangen. Es wird gelacht, gesungen, nachgedacht – und vor allem: neu gedacht! Regie und Dramaturgie: Maria Thaler Neuwirth Schauspielerinnen und Schauspieler: Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser und Willy Runggaldier. Unvergessen bleiben in dieser Gruppe Lena Adami und Hilda Thurner. Dauer: 60 Minuten

Stromkeller ROCK
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 20:00

Stromkeller è una serie di concerti annuali organizzati dal centro giovani Jux. Il nostro obiettivo è offrire alle band locali un palcoscenico per valorizzare e promuovere la cultura musicale di Lana e dintorni. Crediamo che la diversità della nostra società debba essere vissuta e celebrata attraverso una vasta gamma di generi musicali. Lo Stromkeller è aperto a tutte le fasce d'età, e il nostro variegato mix di generi musicali offre qualcosa per tutti i gusti. Venerdì 11.04. , si fa sul serio col Rock! Non perderti i Worbeth, Outhouse e Gypsy Road Gang. Vieni a far festa con noi! 🤘🔥

Centro Giovani Jux Lana Via della Chiesa 3a Lana, Lana, BZ
Hungarian Dances
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 20:00-21:00 |

Il celeberrimo Duo Schiavo/Marchegiani, noto sulle scene dei più importanti contesti musicali internazionali, presenta qui un’integrale delle Danze Ungheresi di Brahms. Le 21 Danze ungheresi di Johannes Brahms per pianoforte a quattro mani sono ispirate alla musica popolare ungherese, mescolando ritmi vivaci e melodie nostalgiche ed evocando l'energia e il carattere della tradizione folclorica dell'Europa centrale. Brahms, affascinato dalle sonorità zingare, seppe trasporre in queste composizioni l'irresistibile vitalità e l'intensità emotiva delle danze popolari, pur rielaborandole con un tocco personale. Le Danze Ungheresi rimangono una delle opere più note e amate del compositore, apprezzate sia per la loro spontaneità che per l'eleganza compositiva.

Gemeinschaft Maria Heim Via di Novacella 5, Bolzano, BZ
Festival Studentesco 55 - Serate Moderne
0
Theatre
Venerdì, 11 Apr 2025 20:00
L'evento si tiene dal 11 Apr 2025 al 12 Apr 2025

Il Festival Studentesco di Bolzano ritorna con una nuova edizione, mettendo in luce il talento delle studentesse e degli studenti delle scuole superiori della provincia. Anche quest'anno, il Palasport di via Resia diventerà il palcoscenico per le esibizioni delle Serate Moderne, venerdì 11 e sabato 12 aprile, dove gli istituti in gara si sfideranno in diverse categorie. Chi si porterà a casa quest’anno la coppa del vincitore?

Palasport Via Resia 39, Bolzano, BZ
Barbara Balldini mit “Höhepunkte”
0
Theatre
Venerdì, 11 Apr 2025 20:00

Es ist soweit: Barbara Balldini kommt…nicht (mehr)! Barbara Balldini auf Abschiedstour durch Südtirol! Barbara Balldini tourt mit ihrem neuen und leider auch letzten Vortragskabarett “Höhepunkte” im April 2025 durch Südtirol. Balldini… zum letzen Mal! Es ist soweit: Balldini kommt… nicht (mehr) – nein, sie geht. Wohin? in den wohlverdienten Unruhestand. Doch bevor sie das tut, bündelt die Aufklärerin der Nation nochmals all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen zusammen – und fegt einem Tsunami gleich mit ihrem Abgangsprogramm „Höhepunkte“ ein letztes Mal über die Bühne: „Ehrlich, authentisch, rund und schön… genug“, wie sie über sich selbst sagt. Anschnallen Bitte!!! Alle, die sie kennen, lieben und verehren haben jetzt die Chance, Balldini in ihrem Abschlussprogramm noch einmal live zu erleben. Den „Frischlingen“ und „Neulingen“ hingegen sei gesagt: „ANSCHNALLEN BITTE“. Diese Frau nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Sie sagt, was Sache ist – über die Liebe, über Mann und Frau, über alles im Bett und drumherum. Und sie weiß, wovon Sie spricht: Nach 25 Jahren in der Sexualberatung, Tantrapraxis sowie als Sexualassistentin für Menschen mit besonderen Bedürfnissen strotzen ihre Kabaretts wahrhaft vor PRAXIS statt THEORETIX. Kurzum: Vergessen Sie Dr. Sommer, YouTube oder PornHub – schauen Sie sich BALLDINI an und Sie wissen WIRKLICH, wie’s geht. Das Abgangsprogramm: Höhepunkte Mit „Höhepunkte“ vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern. Sie gibt Beziehungstipps für den Alltag und erzählt Anekdoten aus ihrer Praxis. Sie beantwortet geheime Fragen, klärt Mythen auf oder spricht über die Auswirkungen von Pornografe auf unsere Sexualität. Und nicht zuletzt entlastet sie Paare, die Angst haben, weil „das im Bett“ immer weniger funktioniert und ist mit ihrem Wissen für Jung und Alt eine Inspiration. „Höhepunkte“ funktioniert dabei aber stets als eigenständiges Kabarettprogramm und ist somit weit mehr als klassisches „Best-Of“. Neben den unzähligen Hihi- und Haha-Momenten gibt es dabei auch viele Aha- Erkenntnisse – denn wie immer gilt die Devise: Aufklärung mit Lach- UND Lerngarantie. Zudem birgt ihr wahrhaft verrücktes und ausschweifendes Leben (nachzulesen in ihrer Biografie) genügend Stoff für die Bühne und die staunenden ZuseherInnen: Von ihrem elternlosen Aufwachsen im Kloster, über ihre Karrieren als Elefantenpflegerin, Erwachsenenbildnerin, Raumgestalterin und Sexualpädagogin bis hin zur ihrer Rolle als Mutter, Großmutter, Ehefrau, Liebhaberin und Buddhistin hat sie Vieles zu erzählen (und zu beichten). Barbara Balldini: Sexualpädagogin, Kabarettistin, Buchautorin, Powerfrau und Wirbelwind Barbara Balldini steht für Erotik, Aufklärung und jede Menge Spaß. Als erfolgreichste österreichische Kabarettistin füllt sie Säle im gesamten deutschsprachigen Raum. Jährlich lachen und lernen tausende von ZuschauerInnen in ihren Vortragskabaretts – und freuen sich über Tipps und Geschichten aus „Balldinis Sexköfferchen“. Höhepunkte sind ihre sommerlichen Open-Air-Auftritte wie zum Beispiel in der Burg Obervoitsberg, Tschauner Bühne Wien oder den Kasemattenbühnen auf dem Grazer Schloßberg. Abseits der Bühne finden auch ihre Bücher sehr großen Anklang und sind die Bestseller geworden. Ihre Fans lieben sie vor allem wegen ihrer ofenherzigen und direkten Art; weil sie Frauen Selbstbewusstsein gibt, zu sich selbst und ihrem Körper zu stehen; und nicht zuletzt, weil sie (indirekt) die Qualität vieler Partnerschaften verbessert, indem sie Männern und Frauen auf humorvolle Weise vermittelt, worüber man sonst viel zu selten spricht. Barbara Balldini lebt im Waldviertel und ist dauerverliebt.

NOBIS Europastraße 9, Brunico, BZ
Gianluca Iocolano: Echter walscher Südtiroler
0
Theatre
Sabato, 12 Apr 2025 18:00-
L'evento si tiene dal 12 Apr 2025 al 14 Apr 2025

“Echter Walscher Südtiroler” è il nuovo testo di Gianluca Iocolano, l’autore sudtirolese più italico che ci sia. Lo spettacolo parla dei paradossi legati all’Alto Adige, terra che si racconta sempre come idilliaca, di benessere, come esempio di convivenza e integrazione, ma che pare nascondere diversi scheletri nell’armadio. Il titolo provocatorio parte dalla storia personale dell’autore-attore che da altoatesino di madrelingua italiana ha sempre dovuto fare i salti mortali per essere riconosciuto come “sudtirolese autentico” dalla comunità tedesca. Non ci sono certificazioni linguistiche o citazioni dalle fiabe delle Dolomiti che tengano! Un racconto tortuoso, bizzarro e a volte tragicomico in bilico tra italiche radici familiari, e usi e costumi sudtirolesi. Lo spettacolo intreccia diversi stili: il teatro di narrazione, il teatro canzone e qualche momento di cabaret o stand up. Un sali scendi tra risate e momenti più delicati e seriosi, senza perdere mai leggerezza. Il tappeto musicale e l’accompagnamento alle canzoni sarà a cura del talentuoso chitarrista Raffaele Barberio. Von und mit Gianluca Iocolano Live-Musik: Raffaele Barberio

Dekadenz Via Alta Angelo Custode 3A, Bressanone, BZ
Kinderyoga
0
Formation
Sabato, 12 Apr 2025 09:00-12:30 |

Ziel und Inhalt: In diesem Seminar werden die Grundlagen zum Kinderyoga vermittelt, um eigenständig, einfach und spielerisch Einheiten zum Kinderyoga zu gestalten. Dabei lernst du Übungen, Spiele und Geschichten für Kinder ab ca. 3 Jahren kennen. Du lernst, wie Yoga als Werkzeug für mehr Entspannung und Zufriedenheit im Alltag mit Kindern eingesetzt werden kann. • Einführung: Was ist Yoga für Kinder? • Das Warum: Warum besonders Kinder von Yoga profitieren und wie es wirkt • Der Unterschied: Zwischen Kinderyoga & Yoga für Erwachsene • Grundprinzipien: Der Kinderyoga Unterricht & Stundenaufbau • Viele praktische Übungen Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse nötig. Er ist nicht zu verwechseln mit einer Yogaausbildung. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Eltern-Kind-Zentren, Tagesmütter, Leiter*innen von Kindergruppen, Kinderbetreuer*innen, Spielgruppenleiter*innen, Pädagogische Fachkräfte in Kita und Kindergarten, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Lehrpersonen, Eltern Teilnehmerzahl: 8 - 16 Mitzubringen: Yogamatte, bequeme Kleidung Beitrag: 75,00 € inkl. 22% Mwst. 67,50 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Daniela Klotz, St. Michael / Eppan. Dipl. Sozialpädagogin, Trainerin, Beraterin im Tourismusbereich: Qualitätsmanagement in der Kinderbetreuung, Referententätigkeit rund um Kinderbetreuungsangebote und Programmausarbeitung Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Mein schöpferisches Potential finden & entwickeln
0
Formation
Sabato, 12 Apr 2025 09:00-12:30 | 13:30 - 17:00

Ziel und Inhalt: Frei nach Arno Stern bieten wir ein eintägiges Seminar, in dem du auf ungewöhnliche Weise lernst, dein eigenes schöpferisches Potential zu finden und zu entwickeln. Du wirst mit einfachen malerischen und zeichnerischen Übungen mögliche Blockaden lösen, Gedankenspiralen aufbrechen und neue Ideen aufspüren. Auch professionelle Künstler aller Richtungen machen sich diese Malübungen zu Nutze, um wieder in den kreativen Prozess zu gelangen. Wichtig dabei ist: Die Kursleiterin greift nicht in den schöpferischen Prozess ein. Das bedeutet: • wir schaffen einen Raum, der frei von Druck und Beeinflussung sein wird; • der Schwerpunkt beim Arbeiten liegt nicht auf dem Endprodukt, sondern dem Prozess; • über die Arbeiten wird erst am Ende gesprochen und nur, um den Prozess zu beschreiben; • die anderen Teilnehmer sind nicht Zuschauer, sondern Mitspieler; • die Kursleiterin vermittelt keine Techniken. Lass dich darauf ein! Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Sozialpädagog*innen, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Kreativ- und Kulturschaffende und alle Interessierten Teilnehmerzahl: 8 - 12 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Samstag, 12. April 25, 9.00 – 12.30 und 13.30 – 17.00 Uhr Mitzubringen: DinA3 Zeichenblock, Bleistift, Radiergummi, Lineal, Buntstifte (wenn vorhanden auch anderes Zeichenmaterial wie Kreiden…), Wasserfarben, verschiedene Pinsel, Wasserbecher, Schere, Bastelkleber, Zeitschriften. Zeitungspapier zum Unterlegen. Beitrag: 80,00 € inkl. 22% Mwst. 72,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- und Rhetoriktrainerin, Dozentin für Schauspiel, freischaffende Künstlerin Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Visita guidata nel bunker
0
Formation
Sabato, 12 Apr 2025 09:30-12:30 |
L'evento si tiene dal 12 Apr 2025 al 30 Ott 2025

Dopo il 1945, molti bunker rimasero operativi durante la "Guerra Fredda" fino alla loro dismissione negli anni ’90, quando furono trasferiti alla Provincia di Bolzano. Alcune di queste strutture difensive hanno un’importante rilevanza storica e oggi offrono affascinanti spunti architettonici. Il bunker sulla Tel è stato acquistato dai comuni di Lagundo e Marlengo ed è ora accessibile per visite guidate. La visita guidata si svolge in lingua tedesca. La prenotazione è obbligatoria e deve essere effettuata su www.meinticket.it. Prezzi: Prezzo bambini fino a 10 anni gratuiti (accompagnati da un adulto) Prezzo da 10 a 15 anni: 3,00 € Prezzo da 16 anni: 5,00 € Punto d’incontro sulla Tel, vicino alla chiusa della centrale idroelettrica. All’inizio della roggia di Marlengo (presso il chiosco delle salsicce), 5 minuti prima dell’inizio del tour. È disponibile un parcheggio vicino all’inizio del sentiero della roggia di Marlengo presso la Tel. Da lì, si raggiunge il bunker in circa 5 minuti a piedi. Si consiglia di portare una giacca a causa delle basse temperature all’interno del bunker! ©Peter Thalguterhaus/Martin Geier

Punto d’incontro sulla Tel, vicino alla chiusa della centrale idroelettrica. All’inizio della roggia di Marlengo (presso il chiosco delle salsicce), 5 minuti prima dell’inizio del tour. Punto d’incontro sulla Tel, vicino alla chiusa della centrale idroelettrica. All’inizio della roggia di Marlengo (presso il chiosco delle salsicce), 5 minuti prima dell’inizio del tour., Marlengo, BZ
Risultati 51 - 75 di 288

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.