Einloggen

Suche nach:

3 monate

Events

Speck, Wein & Oliven
0
Others
Mittwoch, 30 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 29 Okt. 2025

Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern, liegt der Niederebenhof. Begünstigt durch die Vorzüge des Klimas, gedeihen hier Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer beliefert mit ihrem Obst und Gemüse den heimischen Biofachhandel (Biokistl) und führt im eigenen Hofladen verschiedene selbsterzeugte, Südtirol-typische Bioprodukte. Kühe, Schweine, Wachteln, Enten, Gänse, Hahn und Hennen fühlen sich am Hof „sauwohl“. Bei der Einführung in die langjährige Hofgeschichte wird Einblick in die Tierhaltung und den Weinbau am Vinschgauer Nörderberg gewährt und der Weg von den ersten Oliven bis hin zum eigenen Olivenöl aufgezeigt. Folgende Produkte können direkt im eigenen Hofladen erworben werden: Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochter Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit und in den Herbstmonaten Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft und Vernatsch. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 18,30 Treffpunkt: 16:00 Uhr Biohof Niedereben Anmeldung: Bis 10:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Biohof Niedereben Saringstraße 51, Partschins, BZ
Auf Entdeckungsreise: Destillate & Weine
0
Others
Mittwoch, 30 Apr. 2025 16:30-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 05 Nov. 2025

Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen. So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus. Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Brennmeisterin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis. Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Preis: € 15,00 Treffpunkt: 16:30 Uhr Ansitz Gaudententurm Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Ansitz Gaudententurm Gaudententurmstr. 7, Partschins, BZ
Genusspfad durch Weinberg und Keller am Pardellerhof
0
Others
Mittwoch, 30 Apr. 2025 17:00-19:00 |
Es gibt Termine vom 09 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Erleben Sie jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr am Pardellerhof in Marling eine genussvolle Weinverkostung entlang mehrerer Stationen, begleitet von kleinen Gaumenfreuden, die auf die Weine abgestimmt sind. Hören Sie dabei spannende Geschichten direkt vom Winzer. Ein Erlebnis für alle Sinne – authentisch, entspannt und unvergesslich! Anmeldung erforderlich innerhalb Mittwoch 12.00 Uhr unter +39 3391771577 / +39 3389441840 oder unter weingut@pardellerhof.it. Preis: 28,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Erwachsene; 18,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Kinder; Empfehlungen: einige Tage im Voraus buchen, nach Möglichkeit im Dorfzentrum parken (5 min Gehweg) ©Weingut Pardellerhof

Weingut Pardellerhof Mitterterzerstr. 15, Marling, BZ
FOOTLOOSE the Musical
0
Theatre
Mittwoch, 30 Apr. 2025 20:00-
Es gibt Termine vom 19 Apr. 2025 bis 01 Mai 2025

„FOOTLOOSE“ "mit ungebundenen Füßen; frei zu gehen oder zu tun, was man will.“ Termine: 19. April 2025 um 20:00 Uhr 21. April 2025 um 17:00 Uhr 24. April 2025 um 20:00 Uhr 27. April 2025 um 17:00 Uhr 30. April 2025 um 20:00 Uhr 1. Mai 2025 um 17:00 Uhr
 Altersempfehlung: ab 7 Jahren
 Stage Adaption by Dean Pitchford and Walter Bobbie Based on the original screenplay by Dean Pitchford Musik von Tom Snow Liedtexte von Dean Pitchford Weitere Musik von Eric Carmen, Sammy Hager, Kenny Loggins und Jim Steinman Deutsche Übersetzung von Hauke Jensen Der junge, tanzbegeisterte Ren zieht mit seiner Mutter von Chicago in die konservative Kleinstadt Bomont, in der Reverend Shaw Moore, dessen Sohn nach einem feuchtfröhlichen Tanzabend bei einem Autounfall ums Leben kam, ein striktes Musik- und Tanzverbot verhängt hat. Schon bald kommt es zu heftigen Auseinandersetzungen zwischen dem Jungen und dem Reverend, vor allem, weil Ren auch die anderen Jugendlichen des Ortes mit dem Tanzfieber ansteckt. Die Lage spitzt sich zu, als sich Ren in Ariel, Moores aufmüpfige Tochter, verliebt und er mit ihr einen offiziellen Tanzabend plant... Der Stoff basiert auf einer wahren Begebenheit: In Elmore City, einer Kleinstadt in Oklahoma, herrschte seit dem Jahre 1861 ein Tanzverbot. Erst 1980 wagten es die Teenager der Stadt, öffentlich gegen dieses Gesetz aufzubegehren und es außer Kraft zu setzen. Tickets direkt in der MurX Academy Eppan kaufen: MurX Theater & Academy | Boznerstraße 8 | 39057 St.Michael/Eppan Montags von 08:00 - 13:30 Uhr Donnerstags von 18:00 - 20:00 Uhr oder "PRINT@HOME" Ticket auf murx.it/footloose DIE MURX COMPANY Lassen Sie sich von unserem 18köpfigen Ensemble der MurX Company mit jugendlicher Energie und unerschöpflicher Tanzfreude anstecken und auch gerne einen Ohrwurm verpassen!  Die jungen DarstellerInnen bringen nicht nur anspruchsvolle und rasante Choreographien auf die Bühne, sondern zeigen auch gesanglich und schauspielerisch, dass sie bereit sind für die Bühnen der Welt. Als Krönung und für garantiert "lose Füße" sorgt eine 6köpfige Live-Band. Ein hochwertiges Sound- und Lichtdesign, tolle Kostüme und ein beeindruckendes Bühnenbild versprechen einen faszinierenden Musicalabend mit Südtirols Musical-Nachwuchs-Talenten im Herzen von Eppan.

Kultursaal Eppan Kapuzinerstraße 21, 39057 St. Michael/Eppan, Appiano s.s.d.v, BZ
Magische Walpurgisnacht auf St. Hippolyt (TESANA)
0
Others
Mittwoch, 30 Apr. 2025 18:00

Ritualfeuer, Zeremonien, Räucherwerk und stimmungsvolle Klänge stimmen Sie ein in den Zauber der mystischen Walpurgisnacht auf dem Kraftplatz St. Hippolyt in Naraun Auf dem alten Kultplatz St. Hippolyt in Naraun lassen wir archaische Bräuche, die einst die Verbindung des Menschen zur Natur und ihren Wesen stärkten, wieder aufleben. Die uralten Verbindungen zum Netz, das alles vereint, und zu den Rhythmen des Jahreskreises. Früher wussten die Menschen um die Kraft dieser Zeremonien und heute können wir sie wieder für uns und die heutige Zeit entdecken. Wir treffen uns um 20.00 Uhr am Parkplatz St. Hippolyt in Naraun und spazieren gemütlich durch den zauberhaften Wald hoch zur Hügelkuppe zum Kraftplatz St. Hippolyt. Dort versetzten wir uns durch ein Ritualfeuer, Zeremonien, Räucherwerk und stimmungsvolle Klänge in den Zauber der mystischen Walpurgisnacht. Bei diesem Jahreskreisfest geht es um Lebensfreude, Fruchtbarkeit und Lebenslust. Wer kann davon nicht etwas mehr brauchen? Moderation: Sissi Prader. Mit dabei: Irene Mayrl (Trommelpädagogin), Barbara Myriel Wieser (Klangexpertin), Karin Raffeiner (Schamanin) und viele weitere. Für Familien mit Kindern wird bereits mit Start um 18.00 Uhr eine Erlebniswanderung mit Kräuterpadagoginnen zum Hügel St. Hippolyt angeboten. Leitung: Jutta Tappeiner Ebner Jutta ist Kneipp Gesundheitstrainerin und Kräuterpädagogin mit Schwerpunkt Brauchtum (sie ist die Autorin des Buches „Lebendige Bräuche in Südtirol“), Naturkosmetik und abendländische Räucherkunde. Sie hat es sich zum Ziel gemacht altes Kräuterwissen zu bewahren, es mit neuem zu verbinden und weiterzugeben.

Hügel von St. Hippolyt Naraun, Tesimo, BZ
Caffè delle lingue 2025 - Laives
0
Art & Culture
Mittwoch, 30 Apr. 2025 20:30-21:30 |
Es gibt Termine vom 12 Feb. 2025 bis 26 Nov. 2025

12.02.25 – 26.11.25 Deutsch – English – Español – Français – Italiano – Südtirolerisch Dove? Alla biblioteca don bosco di Laives, in via John Fitzgerald Kennedy 94. Quando? Nel 2025 le date raddoppiano con due mercoledì al mese! Le date esatte sono le seguenti: 12 e 26 febbraio, 12 e 26 marzo, 9 e 30 aprile, 14 e 28 maggio, 11 e 25 giugno, 9 e 30 luglio, 13 e 27 agosto, 10 e 24 settembre, 8 e 22 ottobre, 12 e 26 novembre. L’orario è sempre lo stesso: dalle 20:30 alle 21:30. Come funziona? In biblioteca troverai una moderatrice o un moderatore per ogni tavolo, cioè per ogni lingua. In base alla lingua in cui vuoi esercitarti, scegli il tavolo, siediti e…inizia a chiacchierare! Parlerai con la moderatrice o il moderatore e con le altre persone come te sedute a quel tavolo. Se ti stanchi, puoi tranquillamente andare via o cambiare tavolo. In generale, è consigliato avere le conoscenze di base della lingua scelta per poter seguire la conversazione e partecipare attivamente. Quali lingue si parlano? In questo secondo anno di attività ci saranno tavoli per il francese, l’inglese, l’italiano, lo spagnolo, il dialetto sudtirolese e il tedesco. Se c’è qualche altra lingua che ti interessa particolarmente e che vorresti approfondire, puoi segnalarcelo agli incontri o scrivendoci un e-mail. Bisogna prenotarsi? È a pagamento? No, il Caffè delle lingue è gratuito e si può partecipare liberamente. Hai qualche domanda? Scrivici a info@laivescultura.it! Il Caffè delle lingue è un progetto del Comitato per l’Educazione permanete in lingua italiana del Comune di Laives, realizzato in collaborazione con la biblioteca don bosco di Laives. Con il sostegno del Comune di Laives e della Ripartizione Cultura Italiana della provincia Autonoma di Bolzano.

biblioteca don bosco Via John Fitzgerald Kennedy, 94, Laives, BZ
Nachtwanderung zum Partschinser Wasserfall
0
Others
Mittwoch, 30 Apr. 2025 20:30-23:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Diese außergewöhnliche Tour bietet nicht nur ein unvergessliches Naturerlebnis, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die kühle Nachtluft und die sanfte Bewegung stärken das Immunsystem, während die reine Gebirgsluft, deren hohe Qualität durch Studien der Technischen Universität München bestätigt wurde, besonders wohltuend für die Atemwege ist. Das beruhigende Rauschen des Wasserfalls und die nächtliche Atmosphäre fördern mentale Erholung und Stressabbau. Der moderate Aufstieg unterstützt sanft Herz und Kreislauf. Zudem kann die Kombination aus Bewegung und Frischluft den Stoffwechsel positiv beeinflussen und bei der Linderung von Stoffwechselerkrankungen helfen. Nicht zuletzt kann die nächtliche Aktivität in der Natur die Stimmung heben und den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren, was besonders bei saisonalen Depressionen hilfreich sein kann. Eine Wohltat für die Lungen, Balsam für Seele und Sinne. Dosierte Bewegung kombiniert mit gezielter Klimaexposition und einer fachkundigen Anleitung zu Ausdauer- und Thermoregulationstraining führen zu Entspannung und Erholung, aber auch zu Abhärtung und Stärkung des Immunsystems. Die etwa zweistündige Nachtwanderung führt vom Ortskern Partschins durch Obstwiesen und Laubwälder bis zum beeindruckenden Partschinser Wasserfall. Der Weg umfasst circa 430 Höhenmeter. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis 12.00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 20:30 Uhr Tourismusbüro Partschins

Fino all’ultimo respiro
0
Cinema
Mittwoch, 30 Apr. 2025 20:30

di Jean-Luc Godard – Francia 1960 – 90′ Ci sono film nella storia del cinema che segnano una svolta decisiva e restano immortali. Fino all’ultimo respiro è uno di questi. Considerato il manifesto della Nouvelle Vague, nato da un soggetto di François Truffaut, ha messo in gioco tutta la passione cinefila dei critici dei Cahiers di cinéma passati dietro la macchina da presa e la loro ribellione alle regole e alla tradizione. Jean-Paul Belmondo, con cappello in testa, sigaretta e occhiali da sole già è un’icona così come Jean Seberg con la maglietta bianca con la scritta “New York Herald Tribune” e le copie del giornale in mano. La loro immagine può essere immortalata in un film, in una foto, in un dipinto, raccontata in un libro, essere al centro di una canzone. Per questo ogni visione di Fino all’ultimo respiro ha lo stesso effetto di quando si va a rivedere una mostra di Picasso. Introduzione di Roberto Bommassar, curatore della rassegna Nell’ambito della rassegna-seminario Immagina Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Geführte Klettersteigtour am Ziel Klettersteig in Partschins
0
Sport
Donnerstag, 01 Mai 2025 09:00-16:00 |
Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 06 Nov. 2025

Unterwegs mit unseren erfahrenen Bergführern am Ziel Klettersteig oberhalb der Schutzhütte Nasereit in Partschins! Schwierigkeit: C - mittel Gehzeit: ca. 4 Stunden Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Entlang des Zielbaches führt der attraktive Klettersteig hoch zum Gingglegg. Besonderes Highlight sind dabei die zwei Flying Foxes, die für die Überquerung des Zielbaches (als Alternative zur Seilbrücke) verwendet werden können. Preis: € 110,00 Sondertarife für Familien auf Anfrage! Anmeldung: Bergführer Robert Kofler: +39 339 691 5731

Zielklettersteig Busbahnhof Partschins, Partschins, BZ
Blütenfest
0
Partyzone
Donnerstag, 01 Mai 2025 10:00-17:00 |

Am 1. Mai findet das Blütenfest mit Genussmeile und buntem Rahmenprogramm in Natz statt. Genießen sie die ersten warmen Sonnenstrahlen vom Jahr und lassen sich durch die verschiedenen Stände zum Thema Blüte verzaubern.

Natz Oberbrunnergasse 1, Natz Schabs, BZ
Tiroler Genuss-Platzl
0
Others
Donnerstag, 01 Mai 2025 10:00-16:00 |

Am 1. Mai wird der Festplatz von Dorf Tirol zum "Genuss-Platzl": Heimische Erzeuger präsentieren ihre Produkte und laden vor schönster Frühlingskulisse zum Verkosten, Fachsimpeln und Kaufen ein.

Täglich geführte Wanderung
0
Others
Donnerstag, 01 Mai 2025 10:30-14:00 |
Es gibt Termine vom 01 Mai 2025 bis 31 Okt. 2025

-Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht -Start: 10:30 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen

GEOPARC Bletterbach Lerch, 40, Aldein, BZ
EMANUELE CADARIO IM KONZERT
0
Music
Donnerstag, 01 Mai 2025 16:30-18:30 |

EMANUELE CADARIO FT. LA SORNETTE IM KONZERT VIOLINE DREHBÜHNE BOUZOUKI HACKBLOCK CELLO SCHLAGGERÄTE MUSIKALISCHE REISE ZWISCHEN FOLK-KLASSIKER & POP BOZEN WALTHERPLATZ DONNERSTAG, 01. MAI 2025, 16.30 UHR FREIER EINTRITT WWW.SORNETTE.IT SOZIALE MEDIEN: FACEBOOK, INSTAGRAM, TIK TOK

WALTHERPLATZ WALTHERPLATZ, Bozen, BZ
Weinkellerführung und Verkostung im Weingut Hillepranter
0
Others
Donnerstag, 01 Mai 2025 17:30-19:30 |
Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 06 Nov. 2025

Von April bis Anfang November lädt Sie Jungwinzer Lukas vom Hillepranterhof herzlich ein, jeden Donnerstag um 17.30 Uhr seine erlesenen Weine zu genießen. Erfahren Sie bei einer Weinbergführung und Kellerbesichtigung spannende Einblicke in die Kunst der Weinherstellung. Auf Wunsch wird ein "Genussbrettl" mit regionalen Spezialitäten serviert. Bereits die Vorfahren betrieben am Hillepranterhof Weinbau. Seit 2021 verarbeitet Winzer Lukas die Trauben direkt auf dem Hof und vermarktet seine Weine eigenständig. Auf den Hängen des Weinguts gedeihen Sauvignon Blanc, Chardonnay, Vernatsch und Blauburgunder – besonders der Blauburgunder ist ein Highlight für Weinliebhaber, da er die Besonderheiten des Terroirs widerspiegelt. Am Hillepranterhof geht es „jung und dynamisch" zu – Familie Kapfinger freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 11.00 Uhr direkt beim Weingut Hillepranter unter der Tel.: +39 333 874 0962. Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung, 30,00 € - Weinkellerführung und Verkostung mit Genussbrettl. Dauer: 1,5-2 Stunden. Anfahrt: Starten Sie im Zentrum von Marling und fahren Sie auf der Mitterterzerstraße in Richtung Parkplatz Schloss Lebenberg. Folgen Sie der Bergerstraße, bis Sie den Hillepranterhof erreichen. Achten Sie auf die entsprechende Beschilderung. ©Weingut Hillepranter

Weingut Hillepranter Lebenbergerstr. 10/1, Marling, BZ
Alpines Waldbaden
0
Others
Freitag, 02 Mai 2025 08:45-12:30 | 13:45 - 17:30
Es gibt Termine vom 02 Mai 2025 bis 31 Okt. 2025

Training zur Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeit – Wellness im Wald. Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz „Waldbaden“ -, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. Und auch hierzulande besinnt man sich wieder verstärkt auf die wundersamen Kräfte der Natur. Achtsam tauchen wir ein in die einzigartige Natur des Waldes. Genießen Bäume, Sträucher, Moose in vollen Zügen und ganz bewusst. Das Waldbaden hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Es baut nachweislich Stress ab, stärkt das Herz und das Immunsystem, indem es die Produktion natürlicher Killerzellen ankurbelt, lindert Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen und fördert die Entspannung und Konzentrationsfähigkeit. (ER)leben Sie den Wald unter Anleitung eines Experten und schöpfen Sie bei dieser einzigartigen Erfahrung neue Kraft für Beruf und Alltag. Nehmen Sie sich Zeit, die Besonderheiten des Waldes am Partschinser Wasserfall zu ergründen. Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert. Preis: € 40,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Faszination Wein: Weinkellerführung im Plonerhof in Marling
0
Others
Freitag, 02 Mai 2025 15:00-16:30 |
Es gibt Termine vom 09 Jan. 2025 bis 19 Dez. 2025

Ganzjährig (außerhalb der Weinlese) lädt das Weingut Plonerhof in Marling jeden Donnerstag um 15 Uhr zu einer exklusiven Weinverkostung und Kellerbesichtigung ein. Erleben Sie, wie aus Leidenschaft und Erfahrung außergewöhnliche Weine entstehen. Während der Führung erfahren Sie spannende Details über den Weinbau und der Weinbereitung. Im Keller werden Ihnen die Geheimnisse der Weinproduktion nähergebracht. Die Verkostung der Weine rundet das Erlebnis ab. Am Plonerhof wird auf den bis zu 40% steilen Rebenreihen eine Vielzahl an Weinen produziert. Besonders beeindruckend sind die Cuvées des Hauses, die durch ihre besondere Vielfalt und die Kombination von einzigartigen Trauben bestechen. Das Weingut liegt in einer einzigartigen Lage, die durch das Zusammenspiel von Klima, Boden und den Bergketten rund um Meran ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Im Plonerhof entstehen Weine, die die Aromen der Region widerspiegeln und für ihre hohe Qualität bekannt sind. Familie Tutzer freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 12 Uhr direkt beim Weingut Plonerhof unter der Tel.: +39 347 124 39 07. Preis: 15,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Anfahrt: Vom Dorfplatz Marling fahren Sie entlang der Franz Innerhofer Straße und weiter auf die Nörderstraße. Folgen Sie der Straße für etwa 1,2 Kilometer, bis Sie auf der linken Seite die Beschilderung zur Abzweigung zum Plonerhof sehen. ©Weingut Plonerhof

Weingut Plonerhof Nörderstr. 29, Marling, BZ
Partschinser Apfelführung von der Blüte bis zur Ernte
0
Others
Freitag, 02 Mai 2025 15:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 07 Nov. 2025

Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich vier der insgesamt 18 Apfelsorten, die in den sonnigen, von Bauernhand gepflegten Obstgärten Südtirols gedeihen. Knackig, saftig und frisch, bekannt als Vitaminbombe und weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, gibt es doch noch so viel über den Südtiroler Apfel zu berichten. Oder hätten Sie gewusst, dass der Apfel ursprünglich aus Kasachstan kommt? Und dass jeder dritte Bioapfel in Europa in Südtirol geerntet wird? Gemeinsam mit Obstbäuerin Christine geht es auf Entdeckungsreise durch die heimischen Apfelfelder. Charmant und gekonnt vermittelt die Fachfrau Wissenswertes wie Kurioses rund um die Apfelwirtschaft in Südtirol, den biologischen & integrierten Anbau, die verschiedenen Sorten, die ausgeklügelten Methoden des naturnahen Pflanzenschutzes und die geschützte Herkunftsangabe. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten lässt es sich genüsslich über Geschmack, Konsistenz und persönliche Vorlieben fachsimpeln. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen an die Fachfrau. Preis: € 6,00 Anmeldung: bis 12.00 Uhr online oder in den Tourismusbüros Partschins und Rabland

Tourismusbüro Partschins Spauregg Str. 10, Partschins, BZ
Weinkellerführung im Bio Weingut Gruberhof
0
Others
Freitag, 02 Mai 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 07 März 2025 bis 31 Okt. 2025

Von März bis Ende Oktober lädt das Bio-Weingut Gruberhof in Marling jeden Freitag um 16.00 Uhr zu Weinkellerführungen ein. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Weinbaus und erfahren Sie bei einem Rundgang durch die historischen sowie neuen Kellerräume spannende Details über die Weinbereitung und die Geschichte des Gruberhofs, der seit 1995 biologisch bewirtschaftet wird. Mit viel Liebe zur Natur und Bioland-zertifizierten Richtlinien bewirtschaftet Familie Gamper ihre Weinberge. Das Sortiment umfasst autochthone Sorten wie Vernatsch und Lagrein, die pilzwiderstandsfähigen Bronner und Souvignier gris sowie einen kraftvollen Cuvée aus Merlot und Cabernet. Diese Weine spiegeln die Leidenschaft der Familie für naturnahen und nachhaltigen Weinbau wider. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich – Familie Gamper freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis Freitag um 11 Uhr : direkt beim Bioweingut Gruberhof unter +39 333 3465001. Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Dauer: ca. 2 Stunden. ©Bio Weingut Gruberhof/Armin Bardel

Bio Weingut Gruberhof Bergerstraße 7, Marling, BZ
Führung im Erlebniskeller Rochelehof in Marling
0
Formation
Freitag, 02 Mai 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 28 März 2025 bis 19 Dez. 2025

Bei dieser persönlichen Führung mit Weingenießer und Hausherrn Walter erhalten Sie spannende Einblicke in die Geschichte und die Bräuche rund um den Weinbau im Burggrafenamt. Wie der Name bereits verspricht, wird dieser Besuch zu einem Erlebnis für alle Sinne, denn auf dem Rochelehof erwarten Sie zahlreiche interaktive Stationen zum Entdecken. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Freitag, 12:00 Uhr, in der Tourismusinformation Marling (entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info). Begrenzte Teilnehmerzahl! Keine Hunde erlaubt. Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz im Zentrum von Marling (2h gratis parken danach 0,50€ die Stunde). Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1km entfernt). Vom Zentrum in Marling erreichen Sie den Rochelehof in wenigen Gehminuten. Tag: freitags von 17:00 bis 18:30 Uhr (28.03.-30.05.2025 und 03.10. -19.12.2025) Preis: ab 18 Jahren € 12, zwischen 6 und 17 Jahren € 6, Kinder unter 6 Jahren sind kostenlos. ©: Rochelehof

Erlebniskeller Rochelehof Erlebniskeller Rochelehof Anselm-Pattis-Str. 23 39020 Marling, Marling, BZ
Disegno del nudo
0
Formation
Freitag, 02 Mai 2025 18:30-20:00 |
Es gibt Termine vom 10 Jan. 2025 bis 30 Mai 2025

Il laboratorio di disegno offre la possibilità di partecipare a incontri settimanali dedicati a chi desidera sperimentare o perfezionare le proprie tecniche artistiche nel disegno del nudo con modella/o. É aperto a principianti, artisti intermedi e professionisti, creando un ambiente stimolante e creativo adatto a tutti i livelli. I principianti riceveranno supporto e indicazioni passo dopo passo, mentre gli artisti avanzati potranno esercitarsi liberamente o, in accordo con la modella o il modello, utilizzare le pose per le loro opere personali. Saranno forniti materiali come matite, carboncino, fogli e carta semplice. Chi desidera sperimentare con tecniche diverse, come colori o pennelli, dovrà provvedere autonomamente ai propri materiali. Gli incontri in atelier avranno inizio non appena sarà raggiunto il numero minimo di partecipanti. Per iscrizioni: whatsapp: 3474401843

Atlelier Plattner Via Rovigo, 2, Bolzano, BZ
Ergebnisse 26 – 50 von 319

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.