Ricerca per:

3 mesi

Eventi

Allenamento per la schiena
0
Sport
Giovedì, 10 Apr 2025 10:00-11:00 |
L'evento si tiene dal 10 Apr 2025 al 06 Nov 2025

Gli esercizi per la schiena all'aperto combinano l'aria fresca con esercizi mirati per rafforzare, allungare e mobilizzare la schiena. Si inizia con semplici esercizi di riscaldamento e si prosegue con esercizi mirati di rafforzamento e allungamento della schiena. Elementi naturali possono essere utilizzati come attrezzi per l'allenamento. La sessione si conclude con esercizi di mobilizzazione e rilassamento, che non solo migliorano la schiena ma anche il benessere generale. Prezzo: € 20,00 Iscrizione: Entro le ore 18.00 del giorno precedente online oppure presso l'ufficio turistico di Parcines o Rablà Punto d'incontro: alle ore 10.00 presso l'ufficio turistico di Parcines

Giardino del podere Gaudententurm Via Spauregg 10, Parcines, BZ
Träumeland
0
Kids
Giovedì, 10 Apr 2025 17:00
L'evento si tiene dal 10 Apr 2025 al 12 Apr 2025

Herbert und Mimi Herbert und Mimi freuen sich den ganzen Tag schon auf das eine: endlich ins Bett legen und schlafen! Noch schnell die Lieblingssendung im Fernsehen anschauen, und dann nichts wie ab in die Federn! Dann muss man einfach die Augen zu machen und - eben schlafen! Doch irgendwie funktioniert das nicht so richtig mit dem ausruhen. Herbert verlässt ziemlich schnell das warme Bett, um in das Land der Träume aufzubrechen. Und Mimi muss wohl oder übel mit! Und so fallen die beiden von einem Abenteuer ins nächste! Anstrengend! Als die Nacht dann wieder zum Tag wird, kommt es Mimi vor, als hätten sie kein Auge zugetan. Manfred Unterluggauer, Helga Jud (AT) Herbert und Mimi Für Kinder ab 3 Jahren, Dauer: ca. 50 Minuten

Theater im Hof Obstplatz 37, Bolzano, BZ
La musica dell’essenza
0
Music
Giovedì, 10 Apr 2025 18:00-19:00 |

Il Duo formato dai sardi Marco Ligas (violino) e Stefano Mancuso (pianoforte), rappresenta una delle tante eccellenze artistiche del panorama musicale sardo. I due artisti hanno intrapreso negli anni un intenso lavoro di affinamento del proprio repertorio, che può vantare un’immensa offerta cameristica. Violino e pianoforte sono infatti gli strumenti ai quali, nei vari secoli, i compositori hanno dedicato le più importanti pagine di musica da camera. In questo concerto avremo il piacere di ascoltare due tra gli autori più importanti di sempre, L. Van Beethoven e J. Brahms, che hanno definito un inarrestabile progresso nella produzione per violino e pianoforte.

Accademia di Merano Via Innerhofer Franz 1, Merano, BZ
Come sorelle
0
Theatre
Giovedì, 10 Apr 2025 18:00
L'evento si tiene dal 10 Apr 2025 al 12 Apr 2025

Entrambe bionde, entrambe attrici, entrambe ricce quando non ci stiriamo i capelli, entrambe mamme di una figlia femmina, entrambe cresciute con fratelli maschi. ‘Tu e tuo fratello siete uguali’ ci siamo sentite spesso dire. Ma è davvero così ? Sono tante le differenze in termini di educazione, aspettative, richieste. Tanti i pesi che ci portiamo addosso. Non solo noi, ma anche i nostri fratelli. E questi pesi non fanno altro che generare mostri e, ovviamente… Mostre. COME SORELLE Di e con Le Mostre: Elisa Maria Bottiglieri e Marianna Folli collaborazione alla regia Walter Leonardi

Teatro Comunale Piazza Verdi, 40, Bolzano, BZ
Concerto: La musica dell'essenza
0
Music
Giovedì, 10 Apr 2025 18:00-19:00 |

Concerto aperitivo Il Duo formato dai sardi Marco Ligas (violino) e Stefano Mancuso (pianoforte), rappresenta una delle tante eccellenze artistiche del panorama musicale sardo. I due artisti hanno intrapreso negli anni un intenso lavoro di affinamento del proprio repertorio, che può vantare un’immensa offerta cameristica. Violino e pianoforte sono infatti gli strumenti ai quali, nei vari secoli, i compositori hanno dedicato le più importanti pagine di musica da camera. In questo concerto avremo il piacere di ascoltare due tra gli autori più importanti di sempre, L. Van Beethoven e J. Brahms, che hanno definito un inarrestabile progresso nella produzione per violino e pianoforte. Entrata con donazione libera

Accademia di Merano, Villa San Marco Via Innerhofer 1, Merano, BZ
Die Redaktion
0
Theatre
Giovedì, 10 Apr 2025 19:30

von Calle Fuhr Journalismus als Machtkontrolle Ein Thriller über die Chefetagen der österreichischen Politik und Wirtschaft. Und leider wahr. Die OMV, der größte Konzern Österreichs, ist ein Erdöl-, Erdgas- und Petrochemiekonzern. Seit 2020 recherchieren die Investigativ-Journalist*innen von DOSSIER zur OMV. Bis dahin hatte der Konzern durch Inserate in den größten Zeitungen Österreichs die kritische Berichterstattung weitgehend im Griff. Doch DOSSIER nimmt keine Werbung an. Und deckt Unglaubliches auf: Postenschacher, Greenwashing, geheime Sponsoringverträge mit Putins Lieblings-Fußballclub, viel Staatsvermögen für den OMV-Chef Rainer Seele ... Die Recherchen werden Thema in parlamentarischen Anfragen, im Ibiza-Ausschuss, auf Klima-Demos und in der OMV-Hauptversammlung. Die New York Times berichtet, die OMV-Aktie stürzt zeitweise ein, der CEO der OMV tritt zurück. Calle Fuhr erzählt von dieser Recherche, von Hintergrundgesprächen in verruchten Wiener Beisln, offenen Schlagabtäuschen zwischen DOSSIER und der OMV, von Drohungen, Klagen und dem Ringen um Transparenz. „Theater als Recherchekrimi. Calle Fuhr bringt den Wirtschaftskrimi spannend und verständlich auf die Bühne. Selten ist Theater so aktuell.“ (Julia Fellerer, ORF) Ein Gastspiel des Volkstheaters, Wien In Kooperation mit DOSSIER Uraufführungs-Produktion von Calle Fuhr Regie und Bühne: Calle Fuhr Kostüme: Friederike Wörner Video Art: Lisa Rodlauer Dramaturgie: Matthias Seier Mit: Flo Skrabal: Gerti Drassl Sahel Zarinfard u. a.: Lavinia Nowak Georg Eckelsberger u. a.: Christoph Schüchner Ashwien Sankholkar: Murali Perumal

KIMM Pfarrgasse 2, Merano, BZ
Josef Haller & Valerie Fritz -  Pianoforte + violoncello
0
Music
Giovedì, 10 Apr 2025 20:00

Il duo suona insieme da anni. Per Valerie Fritz sono già state scritte opere da compositori come Georg Friedrich Haas e Thomas Larcher. Nel 2025/26 sarà protagonista come "Rising Star" nelle più prestigiose sale da concerto d'Europa. Il sudtirolese Josef Haller condivide con Valerie Fritz una straordinaria curiosità per i suoni nuovi e freschi. Gli studi di composizione di Haller lo hanno condotto anche verso l’ambito sperimentale, la musica elettronica e perfino il jazz. Opere di: Salvatore Sciarrino: Melencolia (1980-82) Peter Eötvös: Two poems to Polly (1998) for a speaking cellist Claude Debussy: Cellosonate in d-moll Jennifer Walshe: That’s a lot of money at the top of a rocket (2024) Johannes Brahms: Cellosonate in e-moll

Ansitz Zinnenberg Via S. Giustina 65, Appiano s.s.d.v, BZ
Barbara Balldini mit “Höhepunkte”
0
Theatre
Giovedì, 10 Apr 2025 20:00

Es ist soweit: Barbara Balldini kommt…nicht (mehr)! Barbara Balldini auf Abschiedstour durch Südtirol! Barbara Balldini tourt mit ihrem neuen und leider auch letzten Vortragskabarett “Höhepunkte” im April 2025 durch Südtirol. Balldini… zum letzen Mal! Es ist soweit: Balldini kommt… nicht (mehr) – nein, sie geht. Wohin? in den wohlverdienten Unruhestand. Doch bevor sie das tut, bündelt die Aufklärerin der Nation nochmals all ihr Wissen, ihren Humor und ihre Leidenschaft aus acht Kabarettprogrammen zusammen – und fegt einem Tsunami gleich mit ihrem Abgangsprogramm „Höhepunkte“ ein letztes Mal über die Bühne: „Ehrlich, authentisch, rund und schön… genug“, wie sie über sich selbst sagt. Anschnallen Bitte!!! Alle, die sie kennen, lieben und verehren haben jetzt die Chance, Balldini in ihrem Abschlussprogramm noch einmal live zu erleben. Den „Frischlingen“ und „Neulingen“ hingegen sei gesagt: „ANSCHNALLEN BITTE“. Diese Frau nimmt sich kein Blatt vor den Mund. Sie sagt, was Sache ist – über die Liebe, über Mann und Frau, über alles im Bett und drumherum. Und sie weiß, wovon Sie spricht: Nach 25 Jahren in der Sexualberatung, Tantrapraxis sowie als Sexualassistentin für Menschen mit besonderen Bedürfnissen strotzen ihre Kabaretts wahrhaft vor PRAXIS statt THEORETIX. Kurzum: Vergessen Sie Dr. Sommer, YouTube oder PornHub – schauen Sie sich BALLDINI an und Sie wissen WIRKLICH, wie’s geht. Das Abgangsprogramm: Höhepunkte Mit „Höhepunkte“ vereint Balldini das Lustigste und Spannendste aus acht Kabarettprogrammen: alles, was Sie schon immer über die angeblich schönste Sache der Welt wissen wollten. Sie erklärt die Dos and Don’ts im Schlafzimmer ebenso wie Vorlieben und Neigungen, die das menschliche Dasein bereichern. Sie gibt Beziehungstipps für den Alltag und erzählt Anekdoten aus ihrer Praxis. Sie beantwortet geheime Fragen, klärt Mythen auf oder spricht über die Auswirkungen von Pornografe auf unsere Sexualität. Und nicht zuletzt entlastet sie Paare, die Angst haben, weil „das im Bett“ immer weniger funktioniert und ist mit ihrem Wissen für Jung und Alt eine Inspiration. „Höhepunkte“ funktioniert dabei aber stets als eigenständiges Kabarettprogramm und ist somit weit mehr als klassisches „Best-Of“. Neben den unzähligen Hihi- und Haha-Momenten gibt es dabei auch viele Aha- Erkenntnisse – denn wie immer gilt die Devise: Aufklärung mit Lach- UND Lerngarantie. Zudem birgt ihr wahrhaft verrücktes und ausschweifendes Leben (nachzulesen in ihrer Biografie) genügend Stoff für die Bühne und die staunenden ZuseherInnen: Von ihrem elternlosen Aufwachsen im Kloster, über ihre Karrieren als Elefantenpflegerin, Erwachsenenbildnerin, Raumgestalterin und Sexualpädagogin bis hin zur ihrer Rolle als Mutter, Großmutter, Ehefrau, Liebhaberin und Buddhistin hat sie Vieles zu erzählen (und zu beichten). Barbara Balldini: Sexualpädagogin, Kabarettistin, Buchautorin, Powerfrau und Wirbelwind Barbara Balldini steht für Erotik, Aufklärung und jede Menge Spaß. Als erfolgreichste österreichische Kabarettistin füllt sie Säle im gesamten deutschsprachigen Raum. Jährlich lachen und lernen tausende von ZuschauerInnen in ihren Vortragskabaretts – und freuen sich über Tipps und Geschichten aus „Balldinis Sexköfferchen“. Höhepunkte sind ihre sommerlichen Open-Air-Auftritte wie zum Beispiel in der Burg Obervoitsberg, Tschauner Bühne Wien oder den Kasemattenbühnen auf dem Grazer Schloßberg. Abseits der Bühne finden auch ihre Bücher sehr großen Anklang und sind die Bestseller geworden. Ihre Fans lieben sie vor allem wegen ihrer ofenherzigen und direkten Art; weil sie Frauen Selbstbewusstsein gibt, zu sich selbst und ihrem Körper zu stehen; und nicht zuletzt, weil sie (indirekt) die Qualität vieler Partnerschaften verbessert, indem sie Männern und Frauen auf humorvolle Weise vermittelt, worüber man sonst viel zu selten spricht. Barbara Balldini lebt im Waldviertel und ist dauerverliebt.

Waltherhaus Schlernstraße 1, Bolzano, BZ
Un gioco senza amore
0
Theatre
Giovedì, 10 Apr 2025 20:30

"Un gioco senza amore" è una storia come tante. Purtroppo. La storia di una coppia, di una famiglia, distrutta dal gioco d’azzardo patologico. Una dipendenza che annienta tutto ciò che trova sul suo cammino, a cui va tolta l’allure romanticamente decadente a cui la letteratura dei secoli passati ci ha reso avvezzi. Una spirale deforme e malata, che ricade con tutto il suo peso sulle spalle dei familiari del giocatore. Spesso, le spalle delle donne. La storia di una violenza e di un disamore. E, forse, di una rinascita. Lo spettacolo si inserisce in un progetto di più ampio respiro. Oltre alla drammaturgia – scritta a quattro mani con il drammaturgo e regista Francesco Niccolini, l’autrice Alessandra Limetti ha pubblicato nel dicembre 2023, per la casa editrice Athesia, il libro “A perdere – Un gioco senza amore”, versione narrativa portata avanti parallelamente alla stesura drammaturgica, e da cui quest’ultima nasce. Per la ricerca si è avvalsa della consulenza scientifica del dott. Belletati, psicologo e psicoterapeuta, referente per il settore azzardo del centro Hands di Bolzano, che ha firmato la postfazione al volume, e della dott.ssa Clotilde Bellani, psicologa e psicoterapeuta. di Alessandra Limetti e Francesco Niccolini regia Francesco Niccolini con Alessandra Limetti, Marta Marchi, Giovanna Rossi luci Luca Predenz arrangiamento musicale Anna Libardi produzione Teatro Stabile di Bolzano, Teatro Cristallo in collaborazione con PASSO NORD, centro regionale residenze artistiche Trentino - Alto Adige/Südtirol sostenuto dal MiC - Direzione Generale Spettacolo, Provincia Autonoma di Trento e Provincia Autonoma di Bolzano durata: 100 minuti

Forum Via Roma 9, Bressanone, BZ
Manuel Randi Trio con Mario Punzi e Marco Stagni a Castel Ti
0
Music
Giovedì, 10 Apr 2025 20:30

Le antiche mura di un castello, l'aria mite della primavera e le note fresche di artisti altoatesini emergenti: una combinazione vincente - che si propone nella stessa forma in tre diversi ambienti. Castel Tirolo, Castel Fontana e Castel Auer fanno da cornice a tre concerti dal vivo che dimostrano tutta la qualità e il potenziale della "giovane" scena musicale altoatesina. Prevendita biglietti online o presso l'Associazione Turistica. Servizio navetta gratuito dalle ore 19.30 dall'Associazione Turistica Tirolo al castello.

Castel Tirolo Via Castello 24, Tirolo, BZ
Reden ohne Worte
0
Formation
Venerdì, 11 Apr 2025 09:00-12:30 | 13:30 - 17:00

Nonverbale Kommunikation bewusst machen Ziel und Inhalt: Die nonverbale Kommunikation ist die Urform zwischenmenschlicher Verständigung und drückt sich durch Gestik, Mimik, Körpersprache und andere optische Zeichen aus. Sie beträgt über 80 % der Kommunikation und begegnet uns immer und überall. Wir dürfen also unseren Körper nicht unterschätzen. Wir bieten unserem Gegenüber eine Fülle von Informationen an. Vieles von dem, was wir nonverbal preisgeben, ist uns aber nicht bewusst. Doch unser Gesprächspartner nimmt alle Informationen wahr und bildet sich von uns einen Eindruck. Das Seminar bietet einen Einblick in zwischenmenschliche Interaktionen und in den bewussteren Umgang mit unseren nonverbalen Kommunikationsmitteln. Übungen und Improvisationen helfen, sich der eigenen Körpersprache, Gestik und Mimik bewusst zu werden. Wir erfahren in der Gruppe, wie wir wirken und uns in bestimmten Situationen unbewusst und bewusst verhalten. Dies ebnet den Weg zu einer gelungenen Kommunikation. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit sowie der Erwachsenenbildung, Erzieher*innen, Lehrpersonen, Gruppenleiter*innen, Vorsitzende und Mitarbeiter*innen von Vereinen und alle Interessierten Teilnehmerzahl: 8 - 14 Beitrag: 90,00 € inkl. 22% Mwst. 81,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Minu Ghedina, Innsbruck. Sprech- und Rhetoriktrainerin, Dozentin für Schauspiel, freischaffende Künstlerin Anmeldeschluss: 31.03.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
INAUGURAZIONE MOSTRA PERMANENTE
0
Art & Culture
Venerdì, 11 Apr 2025 11:30

A 25 anni dalla riapertura di Castel Roncolo una nuova mostra offre l’occasione di approfondire il significato degli affreschi e di immergersi con tutti i sensi nel Medioevo. Gli affreschi di quello che oggi è conosciuto come il “maniero illustrato” stupiscono infatti per l’eccezionale stato di conservazione e attirano ogni anno visitatori da tutto il mondo: commissionati dai Vintler, una ricca famiglia di mercanti bolzanini, essi celebrano gli ideali di nobiltà e cavalleria attraverso le raffigurazioni di tornei, danze, giochi e famose leggende. Il nuovo percorso allestito nell’ala orientale del castello prende quindi avvio da queste tematiche per proporle in maniera più contemporanea, interattiva e adatta a diversi tipi di pubblico.

Castel Roncolo S. Antonio, 15, Bolzano, BZ
ERÖFFNUNG DER NEUEN HAUPTAUSSTELLUNG
0
Art & Culture
Venerdì, 11 Apr 2025 11:30

25 Jahre nach der Wiedereröffnung von Schloss Runkelstein bietet eine neue Ausstellung die Möglichkeit, die Bedeutung der Malereien zu erfahren und mit allen Sinnen in die mittelalterliche Bilderwelt einzutauchen. Die Fresken der „Bilderburg“ beeindrucken durch ihren außergewöhnlichen Erhaltungszustand und ziehen jedes Jahr Besucher aus aller Welt an. Sie wurden von der Familie Vintler, einer wohlhabenden Bozner Kaufmannsfamilie, in Auftrag gegeben. Es sind Darstellungen von Turnieren, Tänzen, Gesellschaftsspielen und legendären Heldenfiguren, die ein Ideal von Rittertum und Adel feiern. Der neue Ausstellungsparcour, der im östlichen Flügel des Schlosses eingerichtet wurde, nimmt diese Themen auf und stellt sie auf eine zeitgemäße, interaktive Weise dar, die für verschiedene Zielgruppen geeignet ist.

Castel Roncolo S. Antonio, 15, Bolzano, BZ
Ich hab ein kleines Problem, sagte der Bär
0
Kids
Venerdì, 11 Apr 2025 16:30

Der Bär hat ein kleines Problem, aber jeder, dem er davon erzählen will, hat schon vorher eine Lösung für ihn: Vom Erfinder bekommt er Flügel, vom Schuhverkäufer rote Schuhe und vom Arzt Tabletten – doch es interessiert niemanden, was der Bär eigentlich möchte. Doch dann taucht eine kleine, unscheinbare Fliege auf … Eine Geschichte mit viel Witz über wahre Freundschaft und über das Zuhören. Der Autor der Geschichte, Heinz Janisch, hat das Theaterstück gesehen und meint dazu: „…poetisch und humorvoll … eine wunderbare Umsetzung!“ Spiel, Inszenierung Monika Zöhrer und Klaus Seewald | Dramaturgie Eva Wallensteiner | Komposition, Musik Christof Ressi | Kostüm Barbara Patter | Puppenbau Katharina Krois | Licht Lisa Raschhofer Theaterstück für neugierige Menschen ab 6. Dauer: ca. 50 Minuten. Ein Gastspiel des Theater Feuerblau.

Stadttheater Bruneck Dantestraße 21, Brunico, BZ
L’arte di Evdard Munch – CONFERENZA
0
Art & Culture
Venerdì, 11 Apr 2025 18:00-19:30 |

Relatrice: Dott.ssa Patrizia Zangirolami, storica dell’arte e archeologa INGRESSO LIBERO E GRATUITO Il CLS in collaborazione con il Circolo Cittadino presenta la conferenza “L’arte di Edvard Munch” Munch, pur essendo vissuto parecchi anni prima della nascita dell’espressionismo, fu in realtà il primo ad utilizzare forme e colori in modo del tutto anti-naturalistico e disarmonico con l’intento di portare alla luce temi sociali quali il disagio, la paura del futuro, l’alienazione, il degrado sociale, la malinconia, la morte e la sofferenza, attraverso la rappresentazione di figure taglienti e spigolose e colori acidi dal ruolo altamente simbolico. Nella sua ricerca di esprimere “le visioni più sottili dell’anima” Munch sviluppò la sua caratteristica forma espressiva: i motivi vengono stilizzati e astrattizzati in simboli per ogni emozione e stato d’animo.

Circolo Cittadino Via Grappoli 2, Bolzano, BZ
Der Club der lebenden Dichter
0
Theatre
Venerdì, 11 Apr 2025 18:00-19:00 |
L'evento si tiene dal 11 Apr 2025 al 13 Apr 2025

Theaterwerkstatt Knallrot – In einer Schule wird eine alte Tradition wiederbelebt: Der Club der toten Dichter. In geheimen Treffen lesen sich die Schüler einer Internatsschule Gedichte vor. Zuerst von toten Dichtern. Aber dann merken sie, dass sie auch selbst etwas zu sagen haben … am 11., 12. und 13. April jeweils um 18 Uhr

Theaterpädagogisches Zentrum Brixen Köstlaner Straße 28, Bressanone, BZ
Concerto - Festival Sonora 708 Double: Doppia Radice
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 18:3020:30

Con Masimba Hwati e Belinda Kazeem-Kamiński (l'artista) 18:30h Storming Breath. Soundings to Asue*, Masimba Hwati e Belinda Kazeem Kaminski Masimba Hwati è un artista nato a Mhondoro (Zimbabwe) che sperimenta con suono, scultura, video e performance. Con “oggetti trovati” assemblati in loco, Hwati crea sculture performabili come strumenti a fiato a cui viene insufflata una nuova vita con il respiro dei musicisti che li manipolano. La performance di Masimba Hwati è in combinazione con la mostra di Belinda Kazeem-Kamiński Aerolectics. 20:30h Serpent Song, Nkisi Melika Ngombe Kolongo aka Nkisi è una musicista sperimentale ed artista di base a Londra e con una storia familiare legata al Kongo. Nell’ambito della mostra di Merano Arte Aerolectics, Belinda Kazeem-Kamiński invita Nkisi per una performance sonora che risuona con alcuni elementi dell’esposizione. Il nome Nkisi rimanda ai feticci diffusi in gran parte dell'Africa centrale, portatori di un potere spirituale e non materiale.Le sue performance sonore intrecciano la sperimentazione di antiche tecniche musicali, la liveness ed il coinvolgimento attivo del pubblico, che nel ballo, con il proprio corpo è invitato ad incorporare tradizioni sonore che implicano una resistenza culturale alle strutture di potere del presente globale. ▲ Costo di partecipazione: 15 / 20 €

Festival Sonora 708 – Double: doppia radice
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 18:3020:30

Masimba Hwati - Belinda Kazeem-Kamiński Storming Breath. Soundings to Asue* (2025) Masimba Hwati è un artista nato a Mhondoro (Zimbabwe) che sperimenta con suono, scultura, video e performance. Con “oggetti trovati” assemblati in loco, Hwati crea sculture performabili come strumenti a fiato a cui viene insufflata una nuova vita con il respiro dei musicisti che li manipolano. la performance di Masimba Hwati è in combinazione con la mostra di Belinda Kazeem-Kamiński Aerolectics Masimba Hwati - costruzione strumenti, composizione, performance In collaborazione con Merano Arte

Kunst Meran - Merano Arte Via dei Portici 163, Merano, BZ
Unerhört! Sex im Alter – ein Tabu?
0
Theatre
Venerdì, 11 Apr 2025 19:30

Die Seniorentheatergruppe Überholspur des Südtiroler Theaterverbandes stellt ein häufig tabuisiertes Thema in den Vordergrund: „Unerhört!“ – eine mutige Auseinandersetzung mit Sexualität im Alter. Die Premiere findet am Mittwoch, 12. März, um 16 und um 20 Uhr im Astra in Brixen statt. „Seid ihr der Meinung, dass man im Alter brav dahinwelken sollte?“ – diese provokante Frage stellt die Theatergruppe Überholspur und liefert selbst die Antwort: „Nein!“, und zeigt zugleich, dass es auch im hohen Alter noch leidenschaftlich und lebendig zugeht. „Mit diesem Theaterstück über Sexualität im Alter brechen wir ein Tabu und zeigen auf, dass Intimität auch im höheren Lebensalter wichtig und ein Teil der menschlichen Existenz ist“, so Rene Mair, der Präsident des Südtiroler Theaterverbandes. Die Botschaft: Intimität kennt kein Alter. Die Schauspielerinnen Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser sowie der Schauspieler Willy Runggaldier von der Überholspur-Truppe bringen innere Leidenschaften ans Licht, die sonst oft im Verborgenen bleiben. Auf der Bühne wird das Thema mit Humor, Feingefühl und Sinnlichkeit beleuchtet. Es soll ein kraftvolles Plädoyer für ein lustvolles Altern sein. Die Zusammenarbeit mit dem Amt für Senioren und dem Sozialsprengel der Provinz Bozen gibt diesem Projekt zusätzlichen Rückenwind: „Gerne hat das Amt für Senioren und Sozialsprengel nach Herausgabe der Broschüre ‚Liebe und Sexualität im Alter – ich lebe, daher fühle ich‘ dieses Theaterprojekt unterstützt, mit dem ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung Sensibilisierung gemacht wird“, so Brigitte Waldner, Direktorin des Amtes. Auch die Landesrätin für das Ehrenamt, Rosmarie Pamer, unterstreicht: „Südtirol hat mit dem Gesetz zur Förderung des aktiven Alterns einen wichtigen Schritt getan, um das Älterwerden als aktive Lebensphase zu fördern. Projekte wie dieses Theaterstück tragen dazu bei, den Dialog über Tabuthemen wie Gefühlsleben und Sexualität im Alter anzustoßen und Vorurteile abzubauen.“ Das Stück wird in drei Sprachen aufgeführt – Deutsch, Italienisch und Ladinisch – und spiegelt somit auch die kulturelle Vielfalt Südtirols wider. Unter der Regie von Maria Thaler Neuwirth wird das Thema mit Leichtigkeit und Ernsthaftigkeit zugleich angegangen. Es wird gelacht, gesungen, nachgedacht – und vor allem: neu gedacht! Regie und Dramaturgie: Maria Thaler Neuwirth Schauspielerinnen und Schauspieler: Anneliese Höllrigl, Paula Neulichedl, Annemarie Schenk, Cilli Oberhauser und Willy Runggaldier. Unvergessen bleiben in dieser Gruppe Lena Adami und Hilda Thurner. Dauer: 60 Minuten

Stromkeller ROCK
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 20:00

Stromkeller è una serie di concerti annuali organizzati dal centro giovani Jux. Il nostro obiettivo è offrire alle band locali un palcoscenico per valorizzare e promuovere la cultura musicale di Lana e dintorni. Crediamo che la diversità della nostra società debba essere vissuta e celebrata attraverso una vasta gamma di generi musicali. Lo Stromkeller è aperto a tutte le fasce d'età, e il nostro variegato mix di generi musicali offre qualcosa per tutti i gusti. Venerdì 11.04. , si fa sul serio col Rock! Non perderti i Worbeth, Outhouse e Gypsy Road Gang. Vieni a far festa con noi! 🤘🔥

Centro Giovani Jux Lana Via della Chiesa 3a Lana, Lana, BZ
Hungarian Dances
0
Music
Venerdì, 11 Apr 2025 20:00-21:00 |

Il celeberrimo Duo Schiavo/Marchegiani, noto sulle scene dei più importanti contesti musicali internazionali, presenta qui un’integrale delle Danze Ungheresi di Brahms. Le 21 Danze ungheresi di Johannes Brahms per pianoforte a quattro mani sono ispirate alla musica popolare ungherese, mescolando ritmi vivaci e melodie nostalgiche ed evocando l'energia e il carattere della tradizione folclorica dell'Europa centrale. Brahms, affascinato dalle sonorità zingare, seppe trasporre in queste composizioni l'irresistibile vitalità e l'intensità emotiva delle danze popolari, pur rielaborandole con un tocco personale. Le Danze Ungheresi rimangono una delle opere più note e amate del compositore, apprezzate sia per la loro spontaneità che per l'eleganza compositiva.

Gemeinschaft Maria Heim Via di Novacella 5, Bolzano, BZ
Risultati 126 - 150 di 308

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.