Open Day IISS de' Medici
GIORNATE DELLE PORTE APERTE per conoscere l'offerta formativa della nostra scuola!
GIORNATE DELLE PORTE APERTE per conoscere l'offerta formativa della nostra scuola!
Wo bleiben Sie denn? Es ist Donnerstagabend! Da läuten wir mit dem Aperitivo Lungo das Wochenende ein. Mit bunten Cocktails, kleinen italienischen Delikatessen, DJ-Musik kuriert von Arno Parmeggiani. Noch was: im Sommer feiern wir draußen im Park in der Summer Lounge. Da oder dort, Sie werden uns hoffentlich finden.
Roland Egger vocals, drums Valerio De Paola guitar, vocals Flavio Zanon bass Michele Bonivento keys Special guest sax Pustertaler Mundart trifft……auf internationalen Groove! Ein originelles Musikprojekt des Südtiroler Sängers und Schlagzeugers Roland Egger. Unter dem einprägsamen Markennamen PUSHTRA verbindet der gebürtige Olanger die regionale Eigenheit seines Puschtra-Dialektes mit der stilistischen Anziehungskraft authentischer Soul/R&B/Funk-Sounds. „Do Egga“ singt Geschichten über Liebe, Leben und Leidenschaft mit der charmanten Ausdruckskraft seiner ursprünglichen Heimatsprache. Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570
Vom 23. bis 26. Januar 2025 herrscht in Antholz wieder Ausnahmezustand. Freut euch mit uns auf die aufregenden Wettkämpfe, wenn die Biathlonfamilie wieder zu Gast in Antholz ist! Fiebert mit den Athletinnen und Athleten am Schießstand und jubelt sie über die Ziellinie. Die legendäre Biathlonstimmung im Stadion und an der Strecke ist mehr als ansteckend und verspricht unvergessliche Tage in der Südtirol Arena am Fuße der beeindruckenden Rieserferner Bergkette. WETTKAMPFPROGRAMM Donnerstag 23.01.2025 (14:30 Uhr): Sprint Frauen Freitag 24.01.2025 (14:30 Uhr): Sprint Männer Samstag 25.01.2025 (13:00 Uhr & 14:55 Uhr): Verfolgung Frauen & Staffel Männer Sonntag 26.01.2025 (12:05 Uhr & 14:45 Uhr): Staffel Frauen & Verfolgung Männer
Tag der offenen Schule in der Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Tisens Programm: Infostand: Infos zum Unterricht/Fächer/Projekte/Berufsmöglichkeiten Schulprojekte Workshops zum Mitmachen und Zuschauen Verkostungen Hofladen Schulführungen Heim Infos: Tel 0473/920962 www.fachschule-tisens.it
Entdecken Sie die Kunst der Destillation bei Unterthurner
Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate.
Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker.
Was erwartet Sie?
• Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird.
• Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins.
• Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen.
Ein Erlebnis für alle Sinne
Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols.
Jetzt Plätze sichern!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner.
Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen!
Tag: mittwochs um 15:30Uhr und freitags um 10 Uhr (von 03.01. bis 19.12.2025)
Teilnahmegebühr: 15,00€ Preis Besichtigung mit Verkostung (bei Registrierung oder im Besitz der Kundenkarte), 20,00 € Preis Besichtigung mit Verkostung.
Anmeldung: unter www.unterthurner.it,
Ganzjährig (außerhalb der Weinlese) lädt das Weingut Plonerhof in Marling jeden Donnerstag um 15 Uhr zu einer exklusiven Weinverkostung und Kellerbesichtigung ein. Erleben Sie, wie aus Leidenschaft und Erfahrung außergewöhnliche Weine entstehen. Während der Führung erfahren Sie spannende Details über den Weinbau und der Weinbereitung. Im Keller werden Ihnen die Geheimnisse der Weinproduktion nähergebracht. Die Verkostung der Weine rundet das Erlebnis ab. Am Plonerhof wird auf den bis zu 40% steilen Rebenreihen eine Vielzahl an Weinen produziert. Besonders beeindruckend sind die Cuvées des Hauses, die durch ihre besondere Vielfalt und die Kombination von einzigartigen Trauben bestechen. Das Weingut liegt in einer einzigartigen Lage, die durch das Zusammenspiel von Klima, Boden und den Bergketten rund um Meran ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Im Plonerhof entstehen Weine, die die Aromen der Region widerspiegeln und für ihre hohe Qualität bekannt sind. Familie Tutzer freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 12 Uhr direkt beim Weingut Plonerhof unter der Tel.: +39 347 124 39 07. Preis: 15,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Anfahrt: Vom Dorfplatz Marling fahren Sie entlang der Franz Innerhofer Straße und weiter auf die Nörderstraße. Folgen Sie der Straße für etwa 1,2 Kilometer, bis Sie auf der linken Seite die Beschilderung zur Abzweigung zum Plonerhof sehen. ©Weingut Plonerhof
Per partecipare alle “Porte aperte” in presenza è necessario aver prenotato la partecipazione all’evento a mezzo e-mail indirizzata al referente all’orientamento dell’I.I.S.S. “Cesare Battisti” prof. Giorgio Filippelli (e-mail:
Pu der Bär wohnt mit seinen Freunden, dem ordnungsvernarrten Kaninchen, dem furchtsamen Ferkel, dem mürrischen I-Ah, und der altklugen Eule im Hundertsechzig-Morgen-Wald. Pu sagt von sich selber, dass er ein Bär von geringem Verstand sei, doch in dieser kleinen Welt lacht ihn niemand aus. Jeder hat seine Eigenschaft und darf so sein, wie er ist. Gemeinsam sucht man das Heffalump oder sitzt bei einem leckeren Honigtopf zusammen und bleibt dabei auch schon mal vollgefressen im Vordereingang stecken. Groß ist dann die Aufregung als Känga und Reh in den Wald einziehen wollen. Will die kleine Gesellschaft Fremde willkommen heißen? Sind Kängas nicht viel zu gefährlich? Sven Mathiasen erzählt und spielt frei nach dem Kinderbuchklassiker von A.A. Milne eine Geschichte über Gemeinschaftssinn und Respekt vor den Eigenarten des anderen. Im Spiel mit Stofftieren und Musik entsteht mit einfachen Mitteln die wunderbare Welt des Hundertsechzig-Morgen-Walds. Sven Mathiasen (CH) Figurentheater Mathiasen Für Kinder ab 4 Jahren, Dauer: ca. 45 Minuten
Veranstaltung anlässlich des 100. Geburtstags von Blasius Marsoner (1924-1991) Übertragung der Gesänge von Blasius Marsoner Einleitungen aus verschiedenen Quellen von Anna Johanna Schwellensattl und Gerhard Clara Einführung und Moderation: John Butcher Enleitung gelesen von Anna Johanna Schwellensattl Rezitation des Gesangs: Günther Götsch Musikalische Umrahmung: Lara Maria Clara Anschließend Diskussion Eintritt frei
Il laboratorio di disegno offre la possibilità di partecipare a incontri settimanali dedicati a chi desidera sperimentare o perfezionare le proprie tecniche artistiche nel disegno del nudo con modella/o. É aperto a principianti, artisti intermedi e professionisti, creando un ambiente stimolante e creativo adatto a tutti i livelli. I principianti riceveranno supporto e indicazioni passo dopo passo, mentre gli artisti avanzati potranno esercitarsi liberamente o, in accordo con la modella o il modello, utilizzare le pose per le loro opere personali. Saranno forniti materiali come matite, carboncino, fogli e carta semplice. Chi desidera sperimentare con tecniche diverse, come colori o pennelli, dovrà provvedere autonomamente ai propri materiali. Gli incontri in atelier avranno inizio non appena sarà raggiunto il numero minimo di partecipanti. Per iscrizioni: whatsapp: 3474401843
Ticket im Vorverkauf: 20€ verbleibende Tickets an der Abendkasse: 25€ Manu Delago feat. Mad About Lemon Der zweifach Grammy-nominierte Komponist und Perkussionist Manu Delago kollaboriert für sein neues außergewöhnliches Album "Snow from Yesterday" (One Little Independent Records) mit dem Vokalensemble Mad About Lemon und geht damit gemeinsam auf große Europatournee Das neue Album ist dynamisch, facettenreich und kraftvoll. Manu Delago's Handpan-Virtuosität ist die rhythmische Lebenskraft von Snow From Yesterday und erzeugt gefühlvolle Klänge, über die sich der verwobene Gesang vonMad About Lemon ausbreiten kann. Es werden Gletschergebirge, Flüsse bis hin zu kleinste Wassertropfen besungen und über Reisen und Stationen des Lebens erzählt, die uns mit Orten und Menschen verbinden und nachhaltig verändern können. "Viele meiner letzten Projekte waren sehr abenteuerlich, konzeptionell und umweltorientiert. Mit Snow from Yesterday wollte ich die Musik wieder in den Vordergrund stellen und eine berührende Klangwelt erschaffen, was mir dank der Magie der drei Sängerinnen Anna, Mimi und Heidi wirklich gelungen ist.“ Der Tiroler Musiker arbeitet regelmäßig mit verschiedenen artists wie Björk, Anoushka Shankar, The Cinematic Orchestra und Olafur Arnalds zusammen und ist als Solist u.a. mit dem London Symphony Orchestra und dem Metropole Orkest aufgetreten. Nach Auftritten in über 50 Ländern hat er außerdem bereits zwei ausgedehnte Konzerttourneen mit dem Fahrrad absolviert. Auf der "ReCycling Tour" 2021 und 2023 spielten seine Band und Crew rund 20 Konzerte entlang einer 1400 km langen Fahrradroute, wobei sie ihre gesamtes Equipment in Fahrradanhängern transportierten. Manu Delago ist bekannt für seine kreativen und spannungsgeladenen Live Konzerte. Auf der kommenden Tour wird er mit den drei Sängerinnen von Mad About Lemon und Clemens Rofner am Bass und Synthesizer performen. Alle bedienen dabei nicht nur verschiedene akustische und elektronische Instrumente, sondern steuern auch Formen und Farben zu visuellen Kunstwerken bei, die live mit der Musik entstehen. Snow From Yesterday reist über endlose ozeanische Weiten und Jahrtausende hinweg und erzählt Geschichten, die versuchen uns Menschen als Teil eines größeren Ganzen zu sehen. Schließlich münden alle Flüsse ins Meer. “A masterful and sensitive musician” – The Telegraph “Virtuoso” – The Times “Dreamy acoustics” – XLR8R Manu Delago (handpans, percussion & FX) Clemens Rofner (bass & synths) Mad About Lemon Anna Widauer (vocals & colours) Mimi Schmid (vocals & colours) Valerie Costa (vocals & colours) I am Dive
Manu Delago feat. Mad About Lemon Der zweifach Grammy-nominierte Komponist und Perkussionist Manu Delago kollaboriert für sein neues außergewöhnliches Album "Snow from Yesterday" (One Little Independent Records) mit dem Vokalensemble Mad About Lemon und geht damit gemeinsam auf große Europatournee. Timetable: 19:00 open doors 20:00 I Am Dive 21:00 Manu Delago feat. Mad About Lemon 22:30 Ausklang KASINO Bar
von Rebekka Kricheldorf Eine Zeitenwende ist im Gange. Exzessiver Hedonismus und patriarchale Strukturen werden entlarvt, verbannt und gecancelt. Es ist nicht mehr cool, Lastern zu frönen, sich gehen zu lassen und verwahrlost Todsünden zu begehen. Nein. In Zeiten von Selbstoptimierung, Petitionen und Work-Life-Balance sind plötzlich die Kardinal-Tugenden wieder in. Habgier, Hochmut, Völlerei und Wollust sind dermaßen schlecht in Form, dass sich Tapferkeit, Gerechtigkeit, Mäßigung und Klugheit neuer zeitgeistlicher Beliebtheit erfreuen. Aber wie sehen das die Personifikationen, die für diese Tugenden stehen, eigentlich selbst? Wie könnte eine Image-Kampagne für die Demut aussehen und überhaupt kann man es schon satt haben mit dieser „Und immer nur eine Praline und nie die ganze Schachtel!“-Selbstkontrolle … Erleben Sie jetzt die alle zehn Jahre wiederkehrende Tugend-Tagung live. Rebekka Kricheldorf hat satirische Freude daran, politischen Inkorrektheiten mit diesem einfachen Erzählertrick wieder eine Bühne zu geben. Erleben Sie Elke Hartmann, die Sie schon mehrfach auf unserer Bühne als Schauspielerin sehen durften, zum ersten Mal bei den Vereinigten Bühnen Bozen in ihrer zweiten Passion, der Regie. FORTITUDO, Mut, 2500 Jahre alt Antje Weiser IUSTITIA, Gerechtigkeit, 2500 Jahre alt Nico Dorigatti TEMPERANTIA, Mäßigung, 2500 Jahre alt Jasmin Mairhofer PRUDENTIA, Klugheit, 2400 Jahre alt Peter Schorn Regie Elke Hartmann Bühne Alexia Engl Kostüme Katia Bottegal Licht Dietmar Scherz Dramaturgie Daniel Theuring Regieassistenz Theresa Prey
La Petit Écurie Bernhard Bär, Trompete JACQUES PAISIBLE: Suite ARCANGELLO CORELLI: Sonata a 4 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: Suite HWV341 GOTTFRIED FINGER: Suite in F HENRY PURCELL: Suite Angeloise In Zusammenarbeit mit Jëuni de Mujiga de Gherdëina
BIST DU SCHON REGISTRIERT?
NOCH NICHT?
GEHE ZUR WERBEBEREICH
KONTAKTIERE UNS DIREKT
Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 |