Einloggen

Suche nach:

3 monate

Empfohlene Events

Aperitivo lungo 6TO9
1
Partyzone
Donnerstag, 17 Apr. 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 01 Aug. 2024 bis 28 Aug. 2025

Wo bleiben Sie denn? Es ist Donnerstagabend! Da läuten wir mit dem Aperitivo Lungo das Wochenende ein. Mit bunten Cocktails, kleinen italienischen Delikatessen, DJ-Musik kuriert von Arno Parmeggiani. Noch was: im Sommer feiern wir draußen im Park in der Summer Lounge. Da oder dort, Sie werden uns hoffentlich finden.

Parkhotel Laurin Bar Laurinstrasse, 4, Bozen, BZ
ALL THAT MUSIC – NICO GORI & DANIELE GORGONE TRIO
0
Music
Freitag, 18 Apr. 2025 21:30

Nico Gori: sax & clarinet Daniele Gorgone: piano Carlo Bavetta: bass Gaetano Fasano: drums Ein Quartett, das aus der langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem toskanischen Pianisten Daniele Gorgone und dem seit Jahren in der europäischen Jazzszene bekannten Saxophonisten und Klarinettisten Nico Gori entstanden ist. Originalkompositionen von Gorgone und einige komplett neu interpretierte Standards sorgen für ein Konzert voller Groove und fesselnder Melodielinien. Art Directors: Michael Lösch & Helga Plankensteiner Das Konzert beginnt um 21:30 Uhr in der Laurin Bar. 12 Euro Aufpreis auf das erste Getränk ab 21:00 Uhr. Info und Tischreservierungen: Laurin Bar, T 0471 311 570

Laurin Bar & Bistro Laurinstraße 4, 39100 BZ, Bozen, BZ
 Ostereier-Suche
0
Kids
Sonntag, 20 Apr. 2025 10:00-17:00 |

Der Osterhase macht auch im Landesmuseum Bergbau halt und versteckt seine Ostereier und -geschenke über und unter der Erde! Wer am Ostersonntag, 20. April, an den Standorten Ridnaun und Prettau an einer Führung teilnimmt, findet in den Stollen und Anlagen nicht nur zahlreiche Erzählungen zum Bergbau, sondern auch köstliche Naschereien und hie und da einen ganz besonderen Schatz! Meldet euch jetzt zu einer Führung an und nehmt teil an der großen Ostereier-Suche im LMB!

Ostereier-Suche
0
Kids
Sonntag, 20 Apr. 2025 10:00-17:00 |

Der Osterhase macht auch im Landesmuseum Bergbau halt und versteckt seine Ostereier und -geschenke über und unter der Erde! Wer am Ostersonntag, 20. April, an den Standorten Ridnaun und Prettau an einer Führung teilnimmt, findet in den Stollen und Anlagen nicht nur zahlreiche Erzählungen zum Bergbau, sondern auch köstliche Naschereien und hie und da einen ganz besonderen Schatz! Meldet euch jetzt zu einer Führung an und nehmt teil an der großen Ostereier-Suche im LMB!

Landesmuseum Bergbau - Standort Ridnaun Maiern 48, Ratschings, BZ
1. Südtiroler Krimifestival
0
Art & Culture
Samstag, 26 Apr. 2025 18:00-23:59 |

Am 26. April 2025, ab 18 Uhr bis spät in die Nacht, findet im Astra Brixen das erste Südtiroler Krimifestival statt – ein unvergessliches Event für Krimifans und Literaturliebhaber und gleichzeitig eine Nacht voller Spannung, Humor und literarischer Vielfalt. Das Ziel des Festivals ist die Förderung des Südtiroler Kriminalromans. Im Mittelpunkt stehen Krimis mit Südtirolbezug oder Werke von Autor:innen, die in Südtirol leben oder arbeiten. Mit dieser Veranstaltung wird ein Genre gefeiert, das die einzigartige Kulisse und Kultur der Region auf spannende und literarisch vielfältige Weise beleuchtet. In der einzigartigen Atmosphäre des ehemaligen Kinos präsentieren 12 renommierte Krimiautorinnen und -autoren ihre aktuellen Werke: Simone Dark Thorsten Schleif Lutz Kreutzner Manfred Baumann Moni Reinsch Christiane Omasreiter & Kathrin Scheck Roland Hebesberger Drea Summer Holger August Benno Pamer Heidi Troi Aber es wird nicht nur gelesen. In Autorentalks dürfen die Zuschauer:innen einen Blick hinter die Kulissen der Krimischreibkunst werfen. Zusätzlich sorgt die Improwerkstatt "Die fünf Muskeltiere" des TPZ Brixen für eine besondere Note. Mit ihrer Krimi-Impro entführen sie das Publikum in humorvolle und überraschende Szenen – ganz aus dem Stegreif und nach den Eingaben der Zuschauer:innen. In den Pausen gibt es Getränke und Fingerfood zur Stärkung – passend zu den Werken – und die Möglichkeit, selbst ermittlerisch tätig zu werden. Ein Büchertisch der Buchhandlung Athesia ermöglicht, die Werke der Autorinnen und Autoren zu entdecken und sich direkt vor Ort signieren zu lassen. Und unter allen, die bis zum Ende durchhalten und an einem Krimiquiz teilnehmen, werden tolle Preise verlost. Freuen Sie sich auf ein Festival, das das Genre Krimi in all seinen Facetten feiert und einen Abend voller mörderisch guter Unterhaltung garantiert.

Astra Romstraße 2, Bressanone, BZ
3. Südtiroler Gin Festival - CAUSE I’M G&T 2025:
0
Partyzone
Samstag, 03 Mai 2025 16:00-23:59 |

GIN Tasting, Cocktailbars, Food corner, Flair Bartending Shows, G&T Award, DJ Paolo Sginzo & much more. Beim Südtiroler Gin Festival laden die besten Südtiroler Gin Produzenten wieder in die historischen Innenräume und den Innenhof des Schloss Schenna ein. Von 16 bis 21 Uhr kann man in den historischen Kellerräumen verschiedene Gins verkosten und auch kaufen. Parallel dazu findet im Innenhof bis 24 Uhr bei lässigen DJ-Rhythmen von DJ Paolo Sginzo ein cooles Rahmenprogramm mit Flairtender-Shows, „G&T Award“ statt. Und das ist noch nicht alles: während den Schenna GIN Days warten noch viele coole GIN-Erlebnisse in Schenna auf dich: kulinarische Verkostungen, Unterhaltung, Shows und Live-Musik, sowie Masterclasses und Workshops. EINTRITT ab 18 JAHREN!

Schloss Schenna Schlossweg 14, Schenna, BZ

Events

Frisch.Frech.Frühling
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 20 Apr. 2025

Schennas grüne Frühlingsküche verwöhnt dich vom 5. bis 20. April 2025 mit frischen, innovativen Gerichten, die den Frühling auf deinen Teller zaubern. Knackige Salate, aromatische Gemüsegerichte und kreative Interpretationen regionaler Spezialitäten warten auf dich in unseren teilnehmenden Gastbetrieben. Teilnehmende Betriebe Almgasthof Taser | 0473 945 615 Berggasthof Hiaslbauer | 0473 949 452 Berggasthof Haashof | 0473 949 509 Berggasthof Sterneck | 0473 949 529 Hofschank Zmailer-Hof | 0473 945 881 Hotel Cafè Alpenrose | 0473 945 683 Hotel Hohenwart | 0473 944 400 Jausenstation Cafè am Waal | 0473 310 424 Restaurant Joselie – Das Sonnenparadies | 0473 945 676 Restaurant Luminis | 0473 865090 Restaurant Mair Stub’m | 0473 945 344 Restaurant Mountain Village Hasenegg | 0473 949 419 Restaurant Pichler | 0473 945 614 Restaurant Petermann | 393 226 8824 Restaurant Pizzeria Schennerhof | 0473 945 623 Restaurant Schlosswirt | 0473 945 620 Restaurant Schmied Fine Dining | 0473 945 617 Wirtshaus St. Urban | 0473 949 484 Wirtshaus Thurnerhof | 0473 606 028 Tischreservierung erwünscht!

Erlebnis Bauernhof- von Hof zu Hof am Marlinger Berg
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 09:00-13:45 |
Es gibt Termine vom 16 Apr. 2025 bis 21 Mai 2025

Begleiten Sie unseren Experten Sepp auf einer gemütlichen Wanderung am Marlinger Berg und erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben und den Alltag auf einem Bergbauernhof: Start am Tschigg-Hof: Lassen Sie sich von Hausherr Karl spannende Einblicke in das Leben am Marlinger Berg – früher und heute – geben und genießen Sie dazu hausgemachte Köstlichkeiten mit hofeigenen Produkten. Weiter zum Kurzhof: Entdecken Sie gemeinsam mit Bauer Oswald, wie eine originale Getreidemühle funktioniert und wie Korn früher zu Mehl verarbeitet wurde. Abschluss am Hoferhof: Lassen Sie sich von Gastgeber Stefan in die Kunst des Brotbackens einführen und genießen Sie in geselliger Runde ein köstliches, traditionelles Mittagessen, bei dem ein herzhaftes „Marendbrettl" mit frisch gebackenem Bauernbrot und hausgemachten Spezialitäten auf Sie wartet. Ein besonderes Erlebnis für alle, die Tradition und Regionalität lieben! Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Dienstag, 12:00 Uhr, online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! TERMINE: Mittwoch, 16.04.2025, 23.04.2025, 07.05.2025, 21.05.2025 Mitzubringen: Gute Schuhe und Getränk für unterwegs. Start: 9.00 Uhr; Rückkehr nach Marling: ca. 13.45 Uhr Kosten: 25,00 € gemütliche Wanderung inkl. bäuerlicher Stärkungen und Shuttle. Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz (2h gratis parken danach 0,50€ die Stunde). Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©IDM Südtirol/Damian Pertoll

Marlinger Berg Kirchplatz 5, Marling, BZ
Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft
0
Formation
Mittwoch, 16 Apr. 2025 09:00-12:30 | 14:00 - 17:30

Klassismus erkennen und begegnen Ziel und Inhalt: In diesem Seminar setzen wir uns mit dem Thema Klassismus auseinander - Vorurteilen und Diskriminierung aufgrund der sozialen Herkunft. Vor allem in der Jugend- und Sozialarbeit haben Mitarbeiter*innen mit armutsbetroffenen Kindern und Jugendlichen zu tun. Wir beleuchten, wie sich Klassismus in der Gesellschaft und speziell in der Arbeit mit jungen Menschen äußern kann. Durch Übungen, Fallbeispiele und Diskussionen schulen wir den Blick dafür, Klassismus zu erkennen und ihm entgegenzuwirken. Ziel ist es, die Teilnehmenden für die Thematik zu sensibilisieren und Handlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, um benachteiligende Strukturen abzubauen. Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Kinder-, Jugend- und Sozialarbeit, Erzieher*innen, (Sozial)Pädagog*innen, Sozialassistent*innen, Lehrpersonen, Leiter*innen von Jugendgruppen und weitere Multiplikator*innen, die mit Jugendlichen arbeiten Teilnehmerzahl: 8 - 16 Ort: Bildungshaus Jukas, Brixen Zeit: Mittwoch, 16. April 25, 9.00 – 12.30 und 14.00 – 17.30 Uhr Beitrag: 150,00 € inkl. 22% Mwst. 135,00 € Frühbucherpreis bis 15.01.25 Referent*in: Alexander Moschitz, Graz. Arbeitet am Institut für Männer- und Geschlechterforschung und in der Fachstelle für Burschenarbeit im VMG (Verein für Männer- und Geschlechterthemen); BA Soziale Arbeit, aktuell Masterstudium Gender Studies Anmeldeschluss: 02.04.2025

Bildungshaus Jukas Brunogasse 2, Bressanone, BZ
Führung durch die Destillerie Unterthurner
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 08 Jan. 2025 bis 19 Dez. 2025

Entdecken Sie die Kunst der Destillation bei Unterthurner Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate. Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker. Was erwartet Sie? • Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird. • Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins. • Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen. Ein Erlebnis für alle Sinne Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols. Jetzt Plätze sichern! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner. Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen! Tag: mittwochs um 15:30Uhr und freitags um 10 Uhr (von 03.01. bis 19.12.2025) Teilnahmegebühr: 15,00€ Preis Besichtigung mit Verkostung (bei Registrierung oder im Besitz der Kundenkarte), 20,00 € Preis Besichtigung mit Verkostung. Anmeldung: unter www.unterthurner.it, guide@unterthurner.it oder telefonisch unter +39 0473 447 186. ©Destillerie Unterthurner

Destillerie Unterthurner Anselm Pattis Str. 14, Marling, BZ
Trauttmansdorff: Tägliche Gartenführung
0
Formation
Mittwoch, 16 Apr. 2025 11:00-12:30 | 11:15 - 12:45
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 09 Nov. 2025

Beim 90-minütigen Spaziergang durch die vielfältigen Gartenlandschaften der Gärten von Schloss Trauttmansdorff erfahren Sie Spannendes über die Pflanzenwelt und die Geschichte der Anlage. Die Gartenführer*innen begleiten Sie zu den schönsten Ecken und zeigen welche Pflanzen aktuell blühen.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff St.-Valentin-Str. 55, Meran, BZ
Wine & Design Kellerführung& Weinverkostung - Kellerei Meran
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 15:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 08 Jan. 2025 bis 17 Dez. 2025

Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein wird – und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben. Kellerführung & Sekt- und Weinverkostung: ganzjährig jeden Mittwoch und von 12. März bis 7. November 2025 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 15.00 Uhr (ausgenommen Feiertage). Informationen & Voranmeldung erforderlich unter: www.kellereimeran.it oder Tel. +39 0473 447137. Kostenbeitrag: 23,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. ©Kellerei Meran/Helmuth Rier

Kellerei Meran in Marling Kellereistr. 9, Marling, BZ
Führung in der Hofburg und im Dombezirk
0
Art & Culture
Mittwoch, 16 Apr. 2025 15:00
Es gibt Termine vom 30 Jan. 2025 bis 31 Dez. 2025

KOMBI-FÜHRUNGEN DURCH DIE HOFBURG UND DEN DOMBEZIRK BRIXEN Führungen durch das Diözesanmuseum der Hofburg Brixen und den Dombezirk (Dom, Kreuzgang und Baptisterium) können ganzjährig individuell gebucht werden und finden regelmäßig an folgenden Wochentagen statt: in deutscher Sprache: jeden Dienstag & Donnerstag um 15:00 Uhr in italienischer Sprache: jeden Mittwoch & Freitag um 15:00 Uhr Dauer: ca. 1,5-2 Stunden Voranmeldung erforderlich unter: info@hofburg.it oder +39 0742 830505

Hofburg Brixen Hofburgplatz, 2, Brixen, BZ
Speck, Wein & Oliven
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 29 Okt. 2025

Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern, liegt der Niederebenhof. Begünstigt durch die Vorzüge des Klimas, gedeihen hier Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer beliefert mit ihrem Obst und Gemüse den heimischen Biofachhandel (Biokistl) und führt im eigenen Hofladen verschiedene selbsterzeugte, Südtirol-typische Bioprodukte. Kühe, Schweine, Wachteln, Enten, Gänse, Hahn und Hennen fühlen sich am Hof „sauwohl“. Bei der Einführung in die langjährige Hofgeschichte wird Einblick in die Tierhaltung und den Weinbau am Vinschgauer Nörderberg gewährt und der Weg von den ersten Oliven bis hin zum eigenen Olivenöl aufgezeigt. Folgende Produkte können direkt im eigenen Hofladen erworben werden: Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochter Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit und in den Herbstmonaten Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft und Vernatsch. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 18,30 Treffpunkt: 16:00 Uhr Biohof Niedereben Anmeldung: Bis 10:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Biohof Niedereben Saringstraße 51, Partschins, BZ
Auf Entdeckungsreise: Destillate & Weine
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 16:30-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 05 Nov. 2025

Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen. So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus. Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Brennmeisterin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis. Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Preis: € 15,00 Treffpunkt: 16:30 Uhr Ansitz Gaudententurm Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Ansitz Gaudententurm Gaudententurmstr. 7, Partschins, BZ
Genusspfad durch Weinberg und Keller am Pardellerhof
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 17:00-19:00 |
Es gibt Termine vom 09 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Erleben Sie jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr am Pardellerhof in Marling eine genussvolle Weinverkostung entlang mehrerer Stationen, begleitet von kleinen Gaumenfreuden, die auf die Weine abgestimmt sind. Hören Sie dabei spannende Geschichten direkt vom Winzer. Ein Erlebnis für alle Sinne – authentisch, entspannt und unvergesslich! Anmeldung erforderlich innerhalb Mittwoch 12.00 Uhr unter +39 3391771577 / +39 3389441840 oder unter weingut@pardellerhof.it. Preis: 28,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Erwachsene; 18,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Kinder; Empfehlungen: einige Tage im Voraus buchen, nach Möglichkeit im Dorfzentrum parken (5 min Gehweg) ©Weingut Pardellerhof

Weingut Pardellerhof Mitterterzerstr. 15, Marling, BZ
Dialoghi sul ghiaccio - Tra scienza e memoria: l’eredità dei
0
Formation
Mittwoch, 16 Apr. 2025 18:00

Tra scienza e memoria: l’eredità dei ghiacciai Il ritiro dei ghiacciai restituisce storie sepolte nel tempo. In questo incontro, Daniel Gaudio, antropologo forense (Università di Durham, UK), e Franco Nicolis, già direttore dell’Ufficio Beni Archeologici della Soprintendenza per i Beni Culturali – PAT, dialogheranno con Marco Avanzini, coordinatore dell’ambito di ricerca Ambiente e Paesaggio MUSE. Si parlerà delle “morti bianche” della Grande Guerra e in generale dei resti umani restituiti dai ghiacciai in fusione e di come l’analisi scientifica permetta ricostruire la loro storia. Come la società si prende cura di questi ritrovamenti? Quali altre informazioni ci rilascia il ghiaccio che fonde? Un confronto tra archeologia, antropologia forense e scienza per comprendere l’eredità che il ghiaccio ci consegna.

MUSE – Museo delle Scienze Corso del Lavoro e della Scienza 3, Trento, TN
Gunkl (A): „Nicht nur, sondern nur auch - ein ziemlich ungeo
0
Theatre
Mittwoch, 16 Apr. 2025 20:00
Es gibt Termine vom 16 Apr. 2025 bis 17 Apr. 2025

Gunkl (A): „Nicht nur, sondern nur auch - ein ziemlich ungeordneter Versuch, über Ordnung zu reden“ Gunkl ist der „Philosoph unter den Kabarettisten“, ein „Gehirnakrobat“ in dessen Bann das Publikum die Lust am Denken in vollen Zügen genießt. Irgendwie sind wir Menschen ziemlich eng im Würgegriff der Hilfszeitwörter. Also, nicht der Wörter selbst, aber das, was damit beschrieben wird, das bestimmt sehr stark das Terrain, in dem unser Handeln abläuft; Können, Müssen und Wollen. Wer alles weiß und kann, aber nichts will, wird nix tun. Gut, außer, er muss. Aber dann macht er nur so lange, bis er nicht mehr muss. Und wenn er alles weiß und kann, wird er sich das so einrichten, dass er immer weniger muss, und dann wird er mit der Zeit auch nix mehr machen. Und so zu leben, also das muss man schon echt wollen. „Ein scharfsinnig und sprachlich geschliffenes Plädoyer für gewissenhaftes Auseinanderhalten und gemütsruhiges Abwägen, humoristisch beseelt von einem fest in Wissenschaft und Humanismus verankerten Optimismus.“ (Falter)

Kleinkunsttheater Carambolage Silbergasse 19, Bolzano, BZ
Nachtwanderung zum Partschinser Wasserfall
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 20:30-23:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Diese außergewöhnliche Tour bietet nicht nur ein unvergessliches Naturerlebnis, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die kühle Nachtluft und die sanfte Bewegung stärken das Immunsystem, während die reine Gebirgsluft, deren hohe Qualität durch Studien der Technischen Universität München bestätigt wurde, besonders wohltuend für die Atemwege ist. Das beruhigende Rauschen des Wasserfalls und die nächtliche Atmosphäre fördern mentale Erholung und Stressabbau. Der moderate Aufstieg unterstützt sanft Herz und Kreislauf. Zudem kann die Kombination aus Bewegung und Frischluft den Stoffwechsel positiv beeinflussen und bei der Linderung von Stoffwechselerkrankungen helfen. Nicht zuletzt kann die nächtliche Aktivität in der Natur die Stimmung heben und den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren, was besonders bei saisonalen Depressionen hilfreich sein kann. Eine Wohltat für die Lungen, Balsam für Seele und Sinne. Dosierte Bewegung kombiniert mit gezielter Klimaexposition und einer fachkundigen Anleitung zu Ausdauer- und Thermoregulationstraining führen zu Entspannung und Erholung, aber auch zu Abhärtung und Stärkung des Immunsystems. Die etwa zweistündige Nachtwanderung führt vom Ortskern Partschins durch Obstwiesen und Laubwälder bis zum beeindruckenden Partschinser Wasserfall. Der Weg umfasst circa 430 Höhenmeter. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis 12.00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 20:30 Uhr Tourismusbüro Partschins

Scandisk
0
Theatre
Mittwoch, 16 Apr. 2025 20:30-

Vitaliano Trevisan, prematuramente scomparso nel 2022, è stato uno dei protagonisti assoluti del panorama letterario di questi ultimi venti anni con la sua raffinata scrittura-bisturi che ha fatto emergere con nitore e crudezza il lato più scuro dell’immaginario della sua terra d’origine. Nelle sue opere Trevisan si è insinuato nelle pieghe del Nordest, mettendo in luce, con il suo stile tagliente, come il mito del lavoro non riesca ad esaurire il nostro essere nel mondo. Scandisk è il primo testo della trilogia teatrale Wordstar(s), composta fra la fine degli anni ’90 e l’inizio del nuovo millennio. Scandisk è il programma informatico che controlla i file e i cluster danneggiati nell’hard disk del computer, una scansione superficiale di una memoria fissa. Protagonisti di questa tragicommedia di contemporanea umanità sono alcuni operai che escogitano un piano che dovrebbe permettere loro di cambiare radicalmente vita, eliminare gli errori, fare tabula rasa. È un’umanità del tutto inedita quella che Trevisan mette al centro delle azioni, la drammaturgia mette in atto un’operazione di “scarnatura” del dire e dell’agire senza precedenti nel panorama della letteratura italiana. Trevisan ritrae la vita così com’è, senza retorica né autocompiacimento, e forse per questo spesso ci fa ridere: la livida comicità che è generata dal ritratto dal vero della nostra ordinaria quotidianità. di Vitaliano Trevisan regia Jacopo Squizzato con Mauro Bernardi, Beppe Casales, Jacopo Squizzato scene e costumi Alberto Favretto musiche e sound design Andrea Gianessi disegno luci Tiziano Ruggia sguardo sul movimento Michela Lucenti assistente alla regia Katia Mirabella produzione Emilia Romagna Teatro ERT / Teatro Nazionale un ringraziamento a Enrico Mitrovich e Livio Pacella durata: 110 minuti

Teatro Comunale Piazza Verdi, 40, Bolzano, BZ
Inumana. Cos'è un uomo senza la libertà
0
Theatre
Mittwoch, 16 Apr. 2025 20:30

La guerra non è solo una questione geopolitica: è una realtà vissuta sulla pelle delle persone, un dramma che segna corpi e menti, una condizione che priva l’essere umano della sua volontà e della sua libertà. Dietro le decisioni di governi e leader, ci sono uomini, donne e bambini/e costretti a sopportare la perdita, la paura e la distruzione quotidiana. Il conflitto non si limita al fronte di battaglia, ma si insinua nelle case, nelle strade, nei legami umani, trasformando la normalità in un ricordo lontano. Con Laura Silvia Battaglia – giornalista, esperta di Medio Oriente Rossella Spinosa – pianista e compositrice Spettacolo teatrale ad ingresso libero Scritto e interpretato dalla giornalista Laura Silvia Battaglia e composto e suonato da Rossella Spinosa, la forza dello spettacolo, un melologo in quattro atti per pianoforte e voce, è quella di condurre gli spettatori e le spettatrici attraverso le voci e i sentimenti di chi vive in prima persona il conflitto in Medio Oriente. Frutto di un intenso lavoro documentale, Inumana guida il pubblico in un crocevia di memorie, temi e spunti di riflessione, un viaggio di musica e parole. Raccontando storie quotidiane di guerra (una donna palestinese, intrappolata sotto le macerie della sua casa bombardata; un soldato israeliano; un miliziano delle brigate al Qassam; una giovane donna ebrea ostaggio di Hamas; un bambino su una lettiga in una sala operatoria improvvisata, sospeso fra la vita e la morte), lo spettacolo si snoda come un racconto in musica che apre a momenti di coinvolgente profondità emotiva, e ad un irrinunciabile messaggio di speranza. Rossella Spinosa – definita “compositrice da record” (Il Foglio, 2022), si diploma giovanissima in pianoforte, clavicembalo, composizione e, negli stessi anni, si laurea in Legge e poi in Musicologia. Suona in alcune delle sale più importanti italiane ed estere, collaborando con compositori di prestigio. Scrive senza sosta: opere da camera, per orchestra, per la lirica, per il teatro e collabora con Luis Bacalov (Premio Oscar nel 1996). È docente presso il Conservatorio “G. Verdi” di Como e presso università e istituzioni, italiane e straniere, per la composizione e per la storia della musica applicata alle immagini. Laura Silvia Battaglia – giornalista e documentarista, lavora come reporter in aree di crisi ed è conduttrice e autrice per Rai Radio 3. Specializzata in Medio Oriente, con particolare focus su Iraq e Yemen, ha lavorato come corrispondente per varie agenzie giornalistiche internazionali. Ha girato, autoprodotto e distribuito dieci documentari. Insegna in diverse istituzioni italiane ed europee e dirige il Master in Giornalismo dell'Università Cattolica di Milano. Ha scritto “Lettere da Guantanamo” (Il Reportage, dicembre 2016/Castelvecchi 2021) e, insieme a Paola Cannatella, il graphic novel “La sposa yemenita” (Becco Giallo, gennaio 2017).

Teatro Comunale di Gries Galleria Telser 13, Bolzano, BZ
Apocalypse Now
0
Cinema
Mittwoch, 16 Apr. 2025 20:30

di Francis Ford Coppola – USA 1979 – 146’ – v.m. 14 anni In Vietnam, durante il terzo anno di guerra, il capitano Willard viene inviato ai confini della Cambogia per una missione segreta e delicatissima: dovrà uccidere il colonnello Kurtz che, impazzito, sta combattendo una sua guerra privata. Willard risale un fiume e si trova a percorrere tutti i gironi dell’inferno. I suoi compagni di viaggio sono degli squinternati. Quasi nulla è comprensibile: gli attacchi con gli elicotteri al ritmo di Wagner, un ufficiale che fa surf sotto i bombardamenti, battaglie all’insegna del „napalm“, che rendono la scena simile a quella di una Disneyland allucinata. Trova Kurtz-Brando in un incontro che il regista carica con toni epici e misteriosi: Brando, monumento più che mai, fotografato nella penombra, sembra qualcosa di più o di meno di un essere umano. Introduzione di Giuseppe Tedeschi, regista Nell’ambito della rassegna-seminario Immagina Entrata libera

Centro per la Cultura Merano Via Cavour, 1, Merano, BZ
Geführte Klettersteigtour am Ziel Klettersteig in Partschins
0
Sport
Donnerstag, 17 Apr. 2025 09:00-16:00 |
Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 06 Nov. 2025

Unterwegs mit unseren erfahrenen Bergführern am Ziel Klettersteig oberhalb der Schutzhütte Nasereit in Partschins! Schwierigkeit: C - mittel Gehzeit: ca. 4 Stunden Voraussetzung: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit Entlang des Zielbaches führt der attraktive Klettersteig hoch zum Gingglegg. Besonderes Highlight sind dabei die zwei Flying Foxes, die für die Überquerung des Zielbaches (als Alternative zur Seilbrücke) verwendet werden können. Preis: € 110,00 Sondertarife für Familien auf Anfrage! Anmeldung: Bergführer Robert Kofler: +39 339 691 5731

Zielklettersteig Busbahnhof Partschins, Partschins, BZ
Ergebnisse 1 – 25 von 272

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.