Einloggen

Suche nach:

3 monate

Others Events

Events

Frisch.Frech.Frühling
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 20 Apr. 2025

Schennas grüne Frühlingsküche verwöhnt dich vom 5. bis 20. April 2025 mit frischen, innovativen Gerichten, die den Frühling auf deinen Teller zaubern. Knackige Salate, aromatische Gemüsegerichte und kreative Interpretationen regionaler Spezialitäten warten auf dich in unseren teilnehmenden Gastbetrieben. Teilnehmende Betriebe Almgasthof Taser | 0473 945 615 Berggasthof Hiaslbauer | 0473 949 452 Berggasthof Haashof | 0473 949 509 Berggasthof Sterneck | 0473 949 529 Hofschank Zmailer-Hof | 0473 945 881 Hotel Cafè Alpenrose | 0473 945 683 Hotel Hohenwart | 0473 944 400 Jausenstation Cafè am Waal | 0473 310 424 Restaurant Joselie – Das Sonnenparadies | 0473 945 676 Restaurant Luminis | 0473 865090 Restaurant Mair Stub’m | 0473 945 344 Restaurant Mountain Village Hasenegg | 0473 949 419 Restaurant Pichler | 0473 945 614 Restaurant Petermann | 393 226 8824 Restaurant Pizzeria Schennerhof | 0473 945 623 Restaurant Schlosswirt | 0473 945 620 Restaurant Schmied Fine Dining | 0473 945 617 Wirtshaus St. Urban | 0473 949 484 Wirtshaus Thurnerhof | 0473 606 028 Tischreservierung erwünscht!

Erlebnis Bauernhof- von Hof zu Hof am Marlinger Berg
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 09:00-13:45 |
Es gibt Termine vom 16 Apr. 2025 bis 21 Mai 2025

Begleiten Sie unseren Experten Sepp auf einer gemütlichen Wanderung am Marlinger Berg und erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben und den Alltag auf einem Bergbauernhof: Start am Tschigg-Hof: Lassen Sie sich von Hausherr Karl spannende Einblicke in das Leben am Marlinger Berg – früher und heute – geben und genießen Sie dazu hausgemachte Köstlichkeiten mit hofeigenen Produkten. Weiter zum Kurzhof: Entdecken Sie gemeinsam mit Bauer Oswald, wie eine originale Getreidemühle funktioniert und wie Korn früher zu Mehl verarbeitet wurde. Abschluss am Hoferhof: Lassen Sie sich von Gastgeber Stefan in die Kunst des Brotbackens einführen und genießen Sie in geselliger Runde ein köstliches, traditionelles Mittagessen, bei dem ein herzhaftes „Marendbrettl" mit frisch gebackenem Bauernbrot und hausgemachten Spezialitäten auf Sie wartet. Ein besonderes Erlebnis für alle, die Tradition und Regionalität lieben! Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Dienstag, 12:00 Uhr, online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! TERMINE: Mittwoch, 16.04.2025, 23.04.2025, 07.05.2025, 21.05.2025 Mitzubringen: Gute Schuhe und Getränk für unterwegs. Start: 9.00 Uhr; Rückkehr nach Marling: ca. 13.45 Uhr Kosten: 25,00 € gemütliche Wanderung inkl. bäuerlicher Stärkungen und Shuttle. Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz (2h gratis parken danach 0,50€ die Stunde). Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©IDM Südtirol/Damian Pertoll

Marlinger Berg Kirchplatz 5, Marling, BZ
Führung durch die Destillerie Unterthurner
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 08 Jan. 2025 bis 19 Dez. 2025

Entdecken Sie die Kunst der Destillation bei Unterthurner Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate. Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker. Was erwartet Sie? • Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird. • Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins. • Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen. Ein Erlebnis für alle Sinne Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols. Jetzt Plätze sichern! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner. Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen! Tag: mittwochs um 15:30Uhr und freitags um 10 Uhr (von 03.01. bis 19.12.2025) Teilnahmegebühr: 15,00€ Preis Besichtigung mit Verkostung (bei Registrierung oder im Besitz der Kundenkarte), 20,00 € Preis Besichtigung mit Verkostung. Anmeldung: unter www.unterthurner.it, guide@unterthurner.it oder telefonisch unter +39 0473 447 186. ©Destillerie Unterthurner

Destillerie Unterthurner Anselm Pattis Str. 14, Marling, BZ
Wine & Design Kellerführung& Weinverkostung - Kellerei Meran
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 15:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 08 Jan. 2025 bis 17 Dez. 2025

Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein wird – und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben. Kellerführung & Sekt- und Weinverkostung: ganzjährig jeden Mittwoch und von 12. März bis 7. November 2025 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 15.00 Uhr (ausgenommen Feiertage). Informationen & Voranmeldung erforderlich unter: www.kellereimeran.it oder Tel. +39 0473 447137. Kostenbeitrag: 23,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. ©Kellerei Meran/Helmuth Rier

Kellerei Meran in Marling Kellereistr. 9, Marling, BZ
Speck, Wein & Oliven
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 29 Okt. 2025

Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern, liegt der Niederebenhof. Begünstigt durch die Vorzüge des Klimas, gedeihen hier Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer beliefert mit ihrem Obst und Gemüse den heimischen Biofachhandel (Biokistl) und führt im eigenen Hofladen verschiedene selbsterzeugte, Südtirol-typische Bioprodukte. Kühe, Schweine, Wachteln, Enten, Gänse, Hahn und Hennen fühlen sich am Hof „sauwohl“. Bei der Einführung in die langjährige Hofgeschichte wird Einblick in die Tierhaltung und den Weinbau am Vinschgauer Nörderberg gewährt und der Weg von den ersten Oliven bis hin zum eigenen Olivenöl aufgezeigt. Folgende Produkte können direkt im eigenen Hofladen erworben werden: Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochter Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit und in den Herbstmonaten Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft und Vernatsch. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 18,30 Treffpunkt: 16:00 Uhr Biohof Niedereben Anmeldung: Bis 10:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Biohof Niedereben Saringstraße 51, Partschins, BZ
Auf Entdeckungsreise: Destillate & Weine
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 16:30-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 05 Nov. 2025

Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen. So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus. Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Brennmeisterin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis. Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Preis: € 15,00 Treffpunkt: 16:30 Uhr Ansitz Gaudententurm Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Ansitz Gaudententurm Gaudententurmstr. 7, Partschins, BZ
Genusspfad durch Weinberg und Keller am Pardellerhof
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 17:00-19:00 |
Es gibt Termine vom 09 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Erleben Sie jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr am Pardellerhof in Marling eine genussvolle Weinverkostung entlang mehrerer Stationen, begleitet von kleinen Gaumenfreuden, die auf die Weine abgestimmt sind. Hören Sie dabei spannende Geschichten direkt vom Winzer. Ein Erlebnis für alle Sinne – authentisch, entspannt und unvergesslich! Anmeldung erforderlich innerhalb Mittwoch 12.00 Uhr unter +39 3391771577 / +39 3389441840 oder unter weingut@pardellerhof.it. Preis: 28,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Erwachsene; 18,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Kinder; Empfehlungen: einige Tage im Voraus buchen, nach Möglichkeit im Dorfzentrum parken (5 min Gehweg) ©Weingut Pardellerhof

Weingut Pardellerhof Mitterterzerstr. 15, Marling, BZ
Nachtwanderung zum Partschinser Wasserfall
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 20:30-23:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Diese außergewöhnliche Tour bietet nicht nur ein unvergessliches Naturerlebnis, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die kühle Nachtluft und die sanfte Bewegung stärken das Immunsystem, während die reine Gebirgsluft, deren hohe Qualität durch Studien der Technischen Universität München bestätigt wurde, besonders wohltuend für die Atemwege ist. Das beruhigende Rauschen des Wasserfalls und die nächtliche Atmosphäre fördern mentale Erholung und Stressabbau. Der moderate Aufstieg unterstützt sanft Herz und Kreislauf. Zudem kann die Kombination aus Bewegung und Frischluft den Stoffwechsel positiv beeinflussen und bei der Linderung von Stoffwechselerkrankungen helfen. Nicht zuletzt kann die nächtliche Aktivität in der Natur die Stimmung heben und den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren, was besonders bei saisonalen Depressionen hilfreich sein kann. Eine Wohltat für die Lungen, Balsam für Seele und Sinne. Dosierte Bewegung kombiniert mit gezielter Klimaexposition und einer fachkundigen Anleitung zu Ausdauer- und Thermoregulationstraining führen zu Entspannung und Erholung, aber auch zu Abhärtung und Stärkung des Immunsystems. Die etwa zweistündige Nachtwanderung führt vom Ortskern Partschins durch Obstwiesen und Laubwälder bis zum beeindruckenden Partschinser Wasserfall. Der Weg umfasst circa 430 Höhenmeter. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis 12.00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 20:30 Uhr Tourismusbüro Partschins

Faszination Wein: Weinkellerführung im Plonerhof in Marling
0
Others
Donnerstag, 17 Apr. 2025 15:00-16:30 |
Es gibt Termine vom 09 Jan. 2025 bis 19 Dez. 2025

Ganzjährig (außerhalb der Weinlese) lädt das Weingut Plonerhof in Marling jeden Donnerstag um 15 Uhr zu einer exklusiven Weinverkostung und Kellerbesichtigung ein. Erleben Sie, wie aus Leidenschaft und Erfahrung außergewöhnliche Weine entstehen. Während der Führung erfahren Sie spannende Details über den Weinbau und der Weinbereitung. Im Keller werden Ihnen die Geheimnisse der Weinproduktion nähergebracht. Die Verkostung der Weine rundet das Erlebnis ab. Am Plonerhof wird auf den bis zu 40% steilen Rebenreihen eine Vielzahl an Weinen produziert. Besonders beeindruckend sind die Cuvées des Hauses, die durch ihre besondere Vielfalt und die Kombination von einzigartigen Trauben bestechen. Das Weingut liegt in einer einzigartigen Lage, die durch das Zusammenspiel von Klima, Boden und den Bergketten rund um Meran ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Im Plonerhof entstehen Weine, die die Aromen der Region widerspiegeln und für ihre hohe Qualität bekannt sind. Familie Tutzer freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 12 Uhr direkt beim Weingut Plonerhof unter der Tel.: +39 347 124 39 07. Preis: 15,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Anfahrt: Vom Dorfplatz Marling fahren Sie entlang der Franz Innerhofer Straße und weiter auf die Nörderstraße. Folgen Sie der Straße für etwa 1,2 Kilometer, bis Sie auf der linken Seite die Beschilderung zur Abzweigung zum Plonerhof sehen. ©Weingut Plonerhof

Weingut Plonerhof Nörderstr. 29, Marling, BZ
Weinkellerführung und Verkostung im Weingut Hillepranter
0
Others
Donnerstag, 17 Apr. 2025 17:30-19:30 |
Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 06 Nov. 2025

Von April bis Anfang November lädt Sie Jungwinzer Lukas vom Hillepranterhof herzlich ein, jeden Donnerstag um 17.30 Uhr seine erlesenen Weine zu genießen. Erfahren Sie bei einer Weinbergführung und Kellerbesichtigung spannende Einblicke in die Kunst der Weinherstellung. Auf Wunsch wird ein "Genussbrettl" mit regionalen Spezialitäten serviert. Bereits die Vorfahren betrieben am Hillepranterhof Weinbau. Seit 2021 verarbeitet Winzer Lukas die Trauben direkt auf dem Hof und vermarktet seine Weine eigenständig. Auf den Hängen des Weinguts gedeihen Sauvignon Blanc, Chardonnay, Vernatsch und Blauburgunder – besonders der Blauburgunder ist ein Highlight für Weinliebhaber, da er die Besonderheiten des Terroirs widerspiegelt. Am Hillepranterhof geht es „jung und dynamisch" zu – Familie Kapfinger freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 11.00 Uhr direkt beim Weingut Hillepranter unter der Tel.: +39 333 874 0962. Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung, 30,00 € - Weinkellerführung und Verkostung mit Genussbrettl. Dauer: 1,5-2 Stunden. Anfahrt: Starten Sie im Zentrum von Marling und fahren Sie auf der Mitterterzerstraße in Richtung Parkplatz Schloss Lebenberg. Folgen Sie der Bergerstraße, bis Sie den Hillepranterhof erreichen. Achten Sie auf die entsprechende Beschilderung. ©Weingut Hillepranter

Weingut Hillepranter Lebenbergerstr. 10/1, Marling, BZ
Entspannt und Vital mit Yoga
0
Others
Freitag, 18 Apr. 2025 08:00-09:00 | 08:30 - 09:30
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 07 Nov. 2025

Körper, Geist und Seele in wunderbarer Harmonie vereint – wie das gelingt, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin in dieser inspirierenden Stunde in den Gärten des Ansitzes Gaudententurm. Umgeben von historischen Gemäuern, frischer Luft und beruhigendem Vogelgezwitscher, lernen wir, unsere Sinne zu öffnen, tanken Kraft und kommen gemeinsam zur Ruhe. In einer harmonischen Sequenz von Asanas (Körperübungen) lenken wir unser Bewusstsein auf das Atmen und üben uns in Meditation. Und merken schnell: Die wohltuende Stille in uns aktiviert neue Lebensenergie und bringt unsere Seele ins Baumeln. Eine wunderbare Erfahrung für alle, die sich bisher noch nie an die heilsame Welt des Yoga herangewagt haben, aber auch für all jene, die schon bestens damit vertraut sind. Preis: € 20,00 Anmeldung: Bis 18:00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 8:00 Uhr Tourismusbüro Partschins (im Oktober um 8:30 Uhr)

Tourismusbüro Partschins Spaureggstraße 10, Partschins, BZ
Partschinser Apfelführung von der Blüte bis zur Ernte
0
Others
Freitag, 18 Apr. 2025 15:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 07 Nov. 2025

Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich vier der insgesamt 18 Apfelsorten, die in den sonnigen, von Bauernhand gepflegten Obstgärten Südtirols gedeihen. Knackig, saftig und frisch, bekannt als Vitaminbombe und weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, gibt es doch noch so viel über den Südtiroler Apfel zu berichten. Oder hätten Sie gewusst, dass der Apfel ursprünglich aus Kasachstan kommt? Und dass jeder dritte Bioapfel in Europa in Südtirol geerntet wird? Gemeinsam mit Obstbäuerin Christine geht es auf Entdeckungsreise durch die heimischen Apfelfelder. Charmant und gekonnt vermittelt die Fachfrau Wissenswertes wie Kurioses rund um die Apfelwirtschaft in Südtirol, den biologischen & integrierten Anbau, die verschiedenen Sorten, die ausgeklügelten Methoden des naturnahen Pflanzenschutzes und die geschützte Herkunftsangabe. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten lässt es sich genüsslich über Geschmack, Konsistenz und persönliche Vorlieben fachsimpeln. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen an die Fachfrau. Preis: € 6,00 Anmeldung: bis 12.00 Uhr online oder in den Tourismusbüros Partschins und Rabland

Tourismusbüro Partschins Spauregg Str. 10, Partschins, BZ
Weinkellerführung im Bio Weingut Gruberhof
0
Others
Freitag, 18 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 07 März 2025 bis 31 Okt. 2025

Von März bis Ende Oktober lädt das Bio-Weingut Gruberhof in Marling jeden Freitag um 16.00 Uhr zu Weinkellerführungen ein. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Weinbaus und erfahren Sie bei einem Rundgang durch die historischen sowie neuen Kellerräume spannende Details über die Weinbereitung und die Geschichte des Gruberhofs, der seit 1995 biologisch bewirtschaftet wird. Mit viel Liebe zur Natur und Bioland-zertifizierten Richtlinien bewirtschaftet Familie Gamper ihre Weinberge. Das Sortiment umfasst autochthone Sorten wie Vernatsch und Lagrein, die pilzwiderstandsfähigen Bronner und Souvignier gris sowie einen kraftvollen Cuvée aus Merlot und Cabernet. Diese Weine spiegeln die Leidenschaft der Familie für naturnahen und nachhaltigen Weinbau wider. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich – Familie Gamper freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis Freitag um 11 Uhr : direkt beim Bioweingut Gruberhof unter +39 333 3465001. Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Dauer: ca. 2 Stunden. ©Bio Weingut Gruberhof/Armin Bardel

Bio Weingut Gruberhof Bergerstraße 7, Marling, BZ
Kräuter- und Kneippwanderung
0
Others
Freitag, 18 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 26 Sep. 2025

„Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen“ sagt der Volksmund. Und dass ohne Wasser kein Leben existiert, gilt für die Erde wie für die Menschen. Was also liegt näher, als die Kraft der Natur und das Lebenselixier Wasser als heilsame Kombination für mehr Kraft, Gesundheit und Wohlbefinden zu nutzen? Entdecken Sie während einer leichten und gemütlichen Wanderung mit unserer Expertin die zahlreichen, oft unscheinbaren Kräuter am Wegesrand und erfahren Sie bei unserer Kräuter-Wasser-Wanderung alles über deren Heilkraft und Wirkung. Gleichzeitig lernen Sie unterschiedliche Formen und Möglichkeiten (es sind mehr als 120!) der berühmten Kneippkur kennen. Die Wassertherapie nach Pfarrer Sebastian Kneipp bringt Stoffwechsel und Kreislauf in Bewegung und stärkt nachweislich die Abwehrkräfte. Außerdem hilft sie bei zahlreichen chronischen Krankheiten und nervösen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Allergien, hartnäckigen Infekten, Magen-Darm-Beschwerden und innerer Unruhe. Mitzunehmen: Handtuch und Getränke Preis: € 20,00 Anmeldung bis 18 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Partschins oder Rabland oder online

Maker's Nights
0
Others
Freitag, 18 Apr. 2025 18:00-21:00 |
Es gibt Termine vom 18 Apr. 2025 bis 21 Nov. 2025

Tecnologia, artigianato digitale o progetti innovativi sono la tua passione? Dai libero sfogo alla tua creatività alle Maker’s Nights del MUSE FabLab. Ogni mese ti accogliamo per: - Condividere le tue idee e progetti con una community di persone appassionate - Realizzare i tuoi progetti con il supporto di esperte/i di fabbricazione digitale - Sperimentare nuove tecnologie come la stampante 3D e il taglio laser Lasciati ispirare da strumenti e tecniche innovative e impara a utilizzare gli strumenti del FabLab.

MUSE – Museo delle Scienze Corso del Lavoro e della Scienza 3, Trento, TN
Heilkreis
0
Others
Freitag, 18 Apr. 2025 20:00-21:30 |
Es gibt Termine vom 13 Sep. 2024 bis 13 Juni 2025

Der Heilkreis ist auf die jeweilige Tages- oder Zeitqualität und auf Themen der TeilnehmerInnen abgestimmt. So gibt es meistens eine geführte Meditation mit integrierter Trommelreise. Es kann auch mal eine Erdheilung oder eine Kombination mehrerer Bereiche sein. Mitzubringen: Socken, Decke, bequeme Kleidung, wer hat und möchte die eigene Trommel.

Raum für Dich im Gartensaal Baslan Lebenbergerstrasse 2a, Cermes, BZ
Verkostung fruchtiger & aromatischer Liköre beim Bruggerhof
0
Others
Montag, 21 Apr. 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 10 März 2025 bis 15 Dez. 2025

Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl! Tag: Montag um 17:00 - 18:30 Uhr (März- Ende August, November & Dezember) 19:00 -20:30 Uhr (September - Oktober) Treffpunkt: Bruggerhof, Bruggerweg 5 in Marling Teilnahmegebühr: 9,00 € Preis Likörverkostung Anmeldung: erforderlich telefonisch unter +39 349 36 24 812 / +39 366 25 16 060 ©Bruggerhof

Bruggerhof in Marling Bruggerweg 5, Marling, BZ
Ötzi Glacier Tour - Skitour zur Ötzi Fundstelle
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 07:30-16:30 |
Es gibt Termine vom 19 Nov. 2024 bis 29 Apr. 2025

Die Ötzi-Fundstelle am Tisenjoch (3.210 m ü. M.) mit ihrem faszinierenden Blick auf die Nordflanke des Similaun ist das Ziel dieser ganztägigen Tour von Kurzras über den Gletscher und wieder retour nach Kurzras. Von Kurzras erreichen wir mit der Seilbahn die Bergstation Grawand (3.100m), den eigentlichen Startpunkt unserer Tour. Von dort geht‘s über den Hochjochferner (2.800 m) vorbei an der Schwarzen Wand weiter zum Hauslabjoch (3.280 m). Abfahrt zum Tisenjoch (3.210 m), der Fundstelle von Ötzi. Nach einem kurzen Aufenthalt Aufstieg auf das Hauslabjoch und Abfahrt ins Hochjochtal und weiter über die Talabfahrt zurück nach Kurzras. Bei geeigneten Schneeverhältnissen geänderter Tourenverlauf ab Ötzifundstelle: Abfahrt über die Similaunhütte (3.019m) und durch das Tisental nach Vernagt am See. Kurzras. Anforderungen und Teilnahmebedingungen: Hm ↑ca. 600 m ↓ca. 2.100 m; Dauer: ca. 7 Stunden; körperliche Grundkondition; gute Parallelfahrkenntnisse (Skitourenerfahrung nicht erforderlich).

Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 11 März 2025 bis 18 Nov. 2025

Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie jeden Dienstag um 10 Uhr alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, in der Tourismusinformation Marling (entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info). Begrenzte Teilnehmerzahl! Treffpunkt: Vor dem Detailverkauf bei der Obstgenossenschaft CAFA in Meran. Jeweils Dienstag, 10 Uhr! Preise: Erwachsene 4,00 €, 6 bis 17 Jahre 2,00 €. Die Obstgenossenschaft CAFA befindet sich in Untermais/Meran, am Rennstallweg 14. Parkplatz: großer kostenfreier Parkplatz. ACHTUNG! In den Monaten Ende Juli, August und Anfang September findet die Führung NICHT in der Obstgenossenschaft CAFA statt, sondern in den Marlinger Apfelplantagen. ©: VOG Terlan

Obstgenossenschaft CAFA Rennstallweg 14 Meran, Marling, BZ
Kräuterworkshop
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 10:00-12:00 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 28 Okt. 2025

In Partschins mit seinen beiden Bergseiten, dem Sonnen- und dem Nörderberg, wachsen und gedeihen heilsame Kräuter in üppiger Vielfalt. Manche Kräuter sind vielerorts in Vergessenheit geraten oder werden als „Unkraut“ angesehen. Wir machen uns im Gelände kurz auf die Suche nach dem, was gerade wächst. Bei der Wissensvermittlung mit Kräuterpädagogin Brigitta Patzleiner erfahren wir Nützliches wie Kurioses rund um die Anwendung und Nutzung der verschiedenen Wildkräuter. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Hier dürfen wir nun selbst Hand anlegen und aus Pflanzen, Blüten oder Wurzeln wohltuende Pflegeprodukte für Körper und Geist oder Würziges für kulinarische Gaumenfreuden herstellen. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 10:00 Uhr am Imkerstand Rabland

Imkerstand Rabland unterhalb Gasthaus Happichl, Partschins, BZ
Weinkellerführung im Weingut Popphof
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 16:30-18:30 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 26 Aug. 2025

Entdecken Sie jeden Dienstag um 16:30 von April bis Ende August die charakterstarken Weine des Weinguts Popphof bei einer exklusiven Weinverkostung mit Winzerin Katharina. Auf dem traditionsreichen Popphof in Marling wird die Liebe zur Natur lebendig. Lassen Sie sich von Katharina erklären, warum „die Rebe" eine Frau ist – eine tief verwurzelte Leidenschaft, die in jedem Tropfen Wein spürbar wird. Die Weingärten des Popphofes werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Vom ersten Austrieb bis zur Weinlese wird jede Phase im Weinberg mit Hingabe betreut. Die sonnigen Hänge und besonderen Lagen verleihen den Weinen einen einzigartigen Charakter, der die Mühe und den Witterungsverlauf eines Jahres widerspiegelt. Im Weinkeller entfalten sich die Aromen der jungen und reifenden Weine, die in Eichenholzfässern lagern. Die sorgfältige Kelterung, kontrollierte Gärung und Reifung garantieren Weine von höchster Qualität. Bei einer Fassprobe mit der Winzerin erleben Sie hautnah, wie sich die Weine weiterentwickeln. Erleben Sie bei der Weinverkostung von 7-9 Weinen eine facettenreiche Geschmacksvielfalt – ein unvergessliches Erlebnis am Popphof. Familie Menz freut sich über Ihren Besuch! Dauer ca. 2 Stunden Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung Anmeldung erforderlich bis Dienstag 12 Uhr direkt beim Weingut Popphof unter +39 329 8968094. ©TV Marling/Pichler Günther

Vigneto Popphof Mitterterzerstr. 5, Marling, BZ
Alles Käse oder was? - Käseverkostung der besonderen Art
0
Others
Dienstag, 22 Apr. 2025 17:00-18:30 |
Es gibt Termine vom 01 Apr. 2025 bis 04 Nov. 2025

Um den Käse und seine Entstehung ranken sich verschiedene Legenden und Geschichten. Ob es wohl stimmt, dass einige Sorten nur per Zufall entdeckt wurden oder gar der Vergesslichkeit des Molkereimeisters zu verdanken sind? Einer, der sich damit auskennt und sein umfangreiches Wissen darüber gern teilt, ist Andreas Österreicher. Jeden Dienstag lädt der diplomierte Käsesommelier zur Verkostung in seinem Zuhause. Dabei gewährt er spannende Einblicke in die Südtiroler Käsewelt, zeigt, wie man Geschmacksnoten erkennt und treffend beschreibt, und erklärt, warum es sich auszahlt, beim Käsekauf in Herkunft und Qualität zu investieren. Und er verrät auch, wie man Käse richtig gut kombiniert. Mit Wein, Schokolade, Früchten oder Bier – die Harmonie muss stimmen. Da kann es sicher nicht schaden, dass Andreas als Musikant mit Harmonien bestens vertraut ist … Gruppenbuchungen auf Anfrage jederzeit möglich. Dauer: ca. 1,5 ore Preis: € 33,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Engel Appartements Stachelburgweg 5, Parcines, BZ
Meditation im Garten des Ansitz Gaudententurm
0
Others
Mittwoch, 23 Apr. 2025 16:00-17:00 | 15:00 - 16:00
Es gibt Termine vom 07 Apr. 2025 bis 03 Nov. 2025

Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach. Preis: €20,00 Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 17:00 Uhr im Tourismusbüro Partschins (Am 27.10. und 3.11. um 16.00 Uhr)

Tourismusbüro Partschins Spaureggstraße 10, Partschins, BZ
HoneyGourMet
0
Others
Mittwoch, 23 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 23 Apr. 2025 bis 17 Sep. 2025

Begleiten Sie Bert Innerhofer, den passionierten Imker und Schöpfer des neuartigen HoneyGourMets, in die faszinierende Welt der Bienen, der Honiggewinnung und der Met-Herstellung. Erfahren Sie, wie aus dem ältesten alkoholischen Getränk nach Lagerung im Eichenfass und Flaschengärung nach der „klassischen Methode“ ein einmalig prickelnder Genuss geschaffen wird. Dieser Honigschaumwein verbindet die reiche Vielfalt der Partschinser Flora in jeder Blase. Da die Natur unseren Bienen nicht ständig dasselbe Trachtangebot bereithält, schmeckt jeder Jahrgang einzigartig anders. Mit jedem Schluck des HoneyGourMets entdecken Sie die Aromen der Alpenwiesen, der blühenden Obstbäume und der sonnenverwöhnten Weinberge. Diese einzigartige Kombination schafft einen delikaten, besonderen Geschmack, der die Sinne verzaubert. Tauchen Sie ein in die Welt des Imkerns und lassen Sie sich von diesem exklusiven Getränk begeistern. Die Führung und Verkostung für Honigliebhaber und Gourmets findet in der eigenen Bienenhütte statt. Dauer: 2 Stunden Preis: € 18,00 Anmeldung: bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Imkerstand Vertigenstraße, Partschins, BZ

Die besten Others Events!

Finde die besten Others Events von heute, morgen oder von Wochenende!
Ergebnisse 1 – 25 von 59
3 monate

EMPFOHLENE EVENTS

Events

0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 05 Apr. 2025 bis 20 Apr. 2025

Schennas grüne Frühlingsküche verwöhnt dich vom 5. bis 20. April 2025 mit frischen, innovativen Gerichten, die den Frühling auf deinen Teller zaubern. Knackige Salate, aromatische Gemüsegerichte und kreative Interpretationen regionaler Spezialitäten warten auf dich in unseren teilnehmenden Gastbetrieben. Teilnehmende Betriebe Almgasthof Taser | 0473 945 615 Berggasthof Hiaslbauer | 0473 949 452 Berggasthof Haashof | 0473 949 509 Berggasthof Sterneck | 0473 949 529 Hofschank Zmailer-Hof | 0473 945 881 Hotel Cafè Alpenrose | 0473 945 683 Hotel Hohenwart | 0473 944 400 Jausenstation Cafè am Waal | 0473 310 424 Restaurant Joselie – Das Sonnenparadies | 0473 945 676 Restaurant Luminis | 0473 865090 Restaurant Mair Stub’m | 0473 945 344 Restaurant Mountain Village Hasenegg | 0473 949 419 Restaurant Pichler | 0473 945 614 Restaurant Petermann | 393 226 8824 Restaurant Pizzeria Schennerhof | 0473 945 623 Restaurant Schlosswirt | 0473 945 620 Restaurant Schmied Fine Dining | 0473 945 617 Wirtshaus St. Urban | 0473 949 484 Wirtshaus Thurnerhof | 0473 606 028 Tischreservierung erwünscht!

0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 09:00-13:45 |
Es gibt Termine vom 16 Apr. 2025 bis 21 Mai 2025

Begleiten Sie unseren Experten Sepp auf einer gemütlichen Wanderung am Marlinger Berg und erhalten Sie spannende Einblicke in das Leben und den Alltag auf einem Bergbauernhof: Start am Tschigg-Hof: Lassen Sie sich von Hausherr Karl spannende Einblicke in das Leben am Marlinger Berg – früher und heute – geben und genießen Sie dazu hausgemachte Köstlichkeiten mit hofeigenen Produkten. Weiter zum Kurzhof: Entdecken Sie gemeinsam mit Bauer Oswald, wie eine originale Getreidemühle funktioniert und wie Korn früher zu Mehl verarbeitet wurde. Abschluss am Hoferhof: Lassen Sie sich von Gastgeber Stefan in die Kunst des Brotbackens einführen und genießen Sie in geselliger Runde ein köstliches, traditionelles Mittagessen, bei dem ein herzhaftes „Marendbrettl" mit frisch gebackenem Bauernbrot und hausgemachten Spezialitäten auf Sie wartet. Ein besonderes Erlebnis für alle, die Tradition und Regionalität lieben! Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Dienstag, 12:00 Uhr, online unter marling.info oder in der Tourismusinformation Marling. Begrenzte Teilnehmerzahl! TERMINE: Mittwoch, 16.04.2025, 23.04.2025, 07.05.2025, 21.05.2025 Mitzubringen: Gute Schuhe und Getränk für unterwegs. Start: 9.00 Uhr; Rückkehr nach Marling: ca. 13.45 Uhr Kosten: 25,00 € gemütliche Wanderung inkl. bäuerlicher Stärkungen und Shuttle. Parkplatz: großer öffentlicher Parkplatz (2h gratis parken danach 0,50€ die Stunde). Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinie 212 (halbstündlich) ab Meran oder mit der Vinschger Bahn (Haltestelle ca. 1 km entfernt). ©IDM Südtirol/Damian Pertoll

Marlinger Berg Kirchplatz 5, Marling, BZ
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025
Es gibt Termine vom 08 Jan. 2025 bis 19 Dez. 2025

Entdecken Sie die Kunst der Destillation bei Unterthurner Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate. Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker. Was erwartet Sie? • Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird. • Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins. • Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen. Ein Erlebnis für alle Sinne Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols. Jetzt Plätze sichern! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner. Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen! Tag: mittwochs um 15:30Uhr und freitags um 10 Uhr (von 03.01. bis 19.12.2025) Teilnahmegebühr: 15,00€ Preis Besichtigung mit Verkostung (bei Registrierung oder im Besitz der Kundenkarte), 20,00 € Preis Besichtigung mit Verkostung. Anmeldung: unter www.unterthurner.it, guide@unterthurner.it oder telefonisch unter +39 0473 447 186. ©Destillerie Unterthurner

Destillerie Unterthurner Anselm Pattis Str. 14, Marling, BZ
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 15:00-17:00 |
Es gibt Termine vom 08 Jan. 2025 bis 17 Dez. 2025

Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein wird – und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben. Kellerführung & Sekt- und Weinverkostung: ganzjährig jeden Mittwoch und von 12. März bis 7. November 2025 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 15.00 Uhr (ausgenommen Feiertage). Informationen & Voranmeldung erforderlich unter: www.kellereimeran.it oder Tel. +39 0473 447137. Kostenbeitrag: 23,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. ©Kellerei Meran/Helmuth Rier

Kellerei Meran in Marling Kellereistr. 9, Marling, BZ
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 16:00-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 29 Okt. 2025

Am Nörderberg, auf einer Anhöhe von 634 Metern, liegt der Niederebenhof. Begünstigt durch die Vorzüge des Klimas, gedeihen hier Oliven, Wein und Kakteen. Familie Hofer beliefert mit ihrem Obst und Gemüse den heimischen Biofachhandel (Biokistl) und führt im eigenen Hofladen verschiedene selbsterzeugte, Südtirol-typische Bioprodukte. Kühe, Schweine, Wachteln, Enten, Gänse, Hahn und Hennen fühlen sich am Hof „sauwohl“. Bei der Einführung in die langjährige Hofgeschichte wird Einblick in die Tierhaltung und den Weinbau am Vinschgauer Nörderberg gewährt und der Weg von den ersten Oliven bis hin zum eigenen Olivenöl aufgezeigt. Folgende Produkte können direkt im eigenen Hofladen erworben werden: Speck, Salami, Kaminwurzen, gekochter Kräuterschinken, Coppa, Bauernspeck, Obst und Gemüse je nach Jahreszeit und in den Herbstmonaten Esskastanien und Kürbisse, Apfelsaft und Vernatsch. Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 18,30 Treffpunkt: 16:00 Uhr Biohof Niedereben Anmeldung: Bis 10:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Biohof Niedereben Saringstraße 51, Partschins, BZ
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 16:30-18:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 05 Nov. 2025

Christine Schönweger, erste Hofbrennerin Südtirols, nimmt Sie mit auf eine Reise in die Aromenwelt edler, handgebrannter Destillate. Im historischen Ambiente des Gaudententurms in Partschins erfahren Sie wie aus sonnengereiften Früchten natürliche und ehrliche Obstbrände entstehen. So außergewöhnlich wie die Aromenvielfalt der fruchtigen Tropfen ist auch die Biografie ihrer Schöpferin. Denn erst ein Umweg über die Fakultät für Modedesign in Mailand führte Christine an ihre eigentliche Leidenschaft heran. Seit 27 Jahren bewirtschaftet sie nun die Obst- und Weingärten am heimischen Gutshof in Partschins und brennt – mit Leidenschaft und feinstem Gespür – edelste Destillate. Mit der Hingabe eines Modeschöpfers tüftelt sie an ihren Kreationen und bringt jedes Jahr, abhängig von Natur, Jahrgang und Wetter, eine neue „Kollektion“ heraus. Lernen Sie „unsere“ Christine und ihre Schätze bei dieser sehr persönlichen Führung durch die Gärten und Kellerräume des Gaudententurms kennen. 16 Destillate und 5 Weine, allesamt in limitierter Auflage, Wissenswertes über die Kunst des Brennens und exklusive Einblicke in den Werdegang der Brennmeisterin machen die Verkostung zum besonderen Erlebnis. Dauer: ca. 1 1/2 Stunden Preis: € 15,00 Treffpunkt: 16:30 Uhr Ansitz Gaudententurm Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland

Ansitz Gaudententurm Gaudententurmstr. 7, Partschins, BZ
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 17:00-19:00 |
Es gibt Termine vom 09 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Erleben Sie jeden Mittwoch von 17:00 bis 19:00 Uhr am Pardellerhof in Marling eine genussvolle Weinverkostung entlang mehrerer Stationen, begleitet von kleinen Gaumenfreuden, die auf die Weine abgestimmt sind. Hören Sie dabei spannende Geschichten direkt vom Winzer. Ein Erlebnis für alle Sinne – authentisch, entspannt und unvergesslich! Anmeldung erforderlich innerhalb Mittwoch 12.00 Uhr unter +39 3391771577 / +39 3389441840 oder unter weingut@pardellerhof.it. Preis: 28,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Erwachsene; 18,00 € Preis Weinberg- & Kellerführung mit Weinverkostung und kleinen Gaumenfreuden, Kinder; Empfehlungen: einige Tage im Voraus buchen, nach Möglichkeit im Dorfzentrum parken (5 min Gehweg) ©Weingut Pardellerhof

Weingut Pardellerhof Mitterterzerstr. 15, Marling, BZ
0
Others
Mittwoch, 16 Apr. 2025 20:30-23:00 |
Es gibt Termine vom 02 Apr. 2025 bis 22 Okt. 2025

Diese außergewöhnliche Tour bietet nicht nur ein unvergessliches Naturerlebnis, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Die kühle Nachtluft und die sanfte Bewegung stärken das Immunsystem, während die reine Gebirgsluft, deren hohe Qualität durch Studien der Technischen Universität München bestätigt wurde, besonders wohltuend für die Atemwege ist. Das beruhigende Rauschen des Wasserfalls und die nächtliche Atmosphäre fördern mentale Erholung und Stressabbau. Der moderate Aufstieg unterstützt sanft Herz und Kreislauf. Zudem kann die Kombination aus Bewegung und Frischluft den Stoffwechsel positiv beeinflussen und bei der Linderung von Stoffwechselerkrankungen helfen. Nicht zuletzt kann die nächtliche Aktivität in der Natur die Stimmung heben und den Schlaf-Wach-Rhythmus regulieren, was besonders bei saisonalen Depressionen hilfreich sein kann. Eine Wohltat für die Lungen, Balsam für Seele und Sinne. Dosierte Bewegung kombiniert mit gezielter Klimaexposition und einer fachkundigen Anleitung zu Ausdauer- und Thermoregulationstraining führen zu Entspannung und Erholung, aber auch zu Abhärtung und Stärkung des Immunsystems. Die etwa zweistündige Nachtwanderung führt vom Ortskern Partschins durch Obstwiesen und Laubwälder bis zum beeindruckenden Partschinser Wasserfall. Der Weg umfasst circa 430 Höhenmeter. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis 12.00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 20:30 Uhr Tourismusbüro Partschins

0
Others
Donnerstag, 17 Apr. 2025 15:00-16:30 |
Es gibt Termine vom 09 Jan. 2025 bis 19 Dez. 2025

Ganzjährig (außerhalb der Weinlese) lädt das Weingut Plonerhof in Marling jeden Donnerstag um 15 Uhr zu einer exklusiven Weinverkostung und Kellerbesichtigung ein. Erleben Sie, wie aus Leidenschaft und Erfahrung außergewöhnliche Weine entstehen. Während der Führung erfahren Sie spannende Details über den Weinbau und der Weinbereitung. Im Keller werden Ihnen die Geheimnisse der Weinproduktion nähergebracht. Die Verkostung der Weine rundet das Erlebnis ab. Am Plonerhof wird auf den bis zu 40% steilen Rebenreihen eine Vielzahl an Weinen produziert. Besonders beeindruckend sind die Cuvées des Hauses, die durch ihre besondere Vielfalt und die Kombination von einzigartigen Trauben bestechen. Das Weingut liegt in einer einzigartigen Lage, die durch das Zusammenspiel von Klima, Boden und den Bergketten rund um Meran ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Im Plonerhof entstehen Weine, die die Aromen der Region widerspiegeln und für ihre hohe Qualität bekannt sind. Familie Tutzer freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 12 Uhr direkt beim Weingut Plonerhof unter der Tel.: +39 347 124 39 07. Preis: 15,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Anfahrt: Vom Dorfplatz Marling fahren Sie entlang der Franz Innerhofer Straße und weiter auf die Nörderstraße. Folgen Sie der Straße für etwa 1,2 Kilometer, bis Sie auf der linken Seite die Beschilderung zur Abzweigung zum Plonerhof sehen. ©Weingut Plonerhof

Weingut Plonerhof Nörderstr. 29, Marling, BZ
0
Others
Donnerstag, 17 Apr. 2025 17:30-19:30 |
Es gibt Termine vom 03 Apr. 2025 bis 06 Nov. 2025

Von April bis Anfang November lädt Sie Jungwinzer Lukas vom Hillepranterhof herzlich ein, jeden Donnerstag um 17.30 Uhr seine erlesenen Weine zu genießen. Erfahren Sie bei einer Weinbergführung und Kellerbesichtigung spannende Einblicke in die Kunst der Weinherstellung. Auf Wunsch wird ein "Genussbrettl" mit regionalen Spezialitäten serviert. Bereits die Vorfahren betrieben am Hillepranterhof Weinbau. Seit 2021 verarbeitet Winzer Lukas die Trauben direkt auf dem Hof und vermarktet seine Weine eigenständig. Auf den Hängen des Weinguts gedeihen Sauvignon Blanc, Chardonnay, Vernatsch und Blauburgunder – besonders der Blauburgunder ist ein Highlight für Weinliebhaber, da er die Besonderheiten des Terroirs widerspiegelt. Am Hillepranterhof geht es „jung und dynamisch" zu – Familie Kapfinger freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 11.00 Uhr direkt beim Weingut Hillepranter unter der Tel.: +39 333 874 0962. Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung, 30,00 € - Weinkellerführung und Verkostung mit Genussbrettl. Dauer: 1,5-2 Stunden. Anfahrt: Starten Sie im Zentrum von Marling und fahren Sie auf der Mitterterzerstraße in Richtung Parkplatz Schloss Lebenberg. Folgen Sie der Bergerstraße, bis Sie den Hillepranterhof erreichen. Achten Sie auf die entsprechende Beschilderung. ©Weingut Hillepranter

Weingut Hillepranter Lebenbergerstr. 10/1, Marling, BZ
0
Others
Freitag, 18 Apr. 2025 08:00-09:00 | 08:30 - 09:30
Es gibt Termine vom 04 Apr. 2025 bis 07 Nov. 2025

Körper, Geist und Seele in wunderbarer Harmonie vereint – wie das gelingt, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin in dieser inspirierenden Stunde in den Gärten des Ansitzes Gaudententurm. Umgeben von historischen Gemäuern, frischer Luft und beruhigendem Vogelgezwitscher, lernen wir, unsere Sinne zu öffnen, tanken Kraft und kommen gemeinsam zur Ruhe. In einer harmonischen Sequenz von Asanas (Körperübungen) lenken wir unser Bewusstsein auf das Atmen und üben uns in Meditation. Und merken schnell: Die wohltuende Stille in uns aktiviert neue Lebensenergie und bringt unsere Seele ins Baumeln. Eine wunderbare Erfahrung für alle, die sich bisher noch nie an die heilsame Welt des Yoga herangewagt haben, aber auch für all jene, die schon bestens damit vertraut sind. Preis: € 20,00 Anmeldung: Bis 18:00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 8:00 Uhr Tourismusbüro Partschins (im Oktober um 8:30 Uhr)

Tourismusbüro Partschins Spaureggstraße 10, Partschins, BZ

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun?
Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

InSide ist seit 2003 der erste und beliebteste Veranstaltungskalender in Südtirol!

EVENTS

Was gibs heute, abends, morgen oder dieses Wochenende in Südtirol, im Trentino oder in Tirol zu tun? Termine und Programme der besten Veranstaltungen, kulturell und nicht nur: Musik, Theater, Dorffeste, Kunstausstellungen, Festivals, Messen, Aktivitäten für Kinder...

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.