
Beer Craft 2025
Mitten im Herzen Bozens zeigt das Schloss Maretsch die Bierkultur in neuem Licht mit zahlreichen Ausstellern und Biersorten aus dem In- und Ausland. Die Craft Beer-Bewegung hat in Südtirol ein Herzstück gefunden.
Kategorie Others
OK
Cancel
Mitten im Herzen Bozens zeigt das Schloss Maretsch die Bierkultur in neuem Licht mit zahlreichen Ausstellern und Biersorten aus dem In- und Ausland. Die Craft Beer-Bewegung hat in Südtirol ein Herzstück gefunden.
Nationaler Blauburgunderwettbewerb mit Prämierung der besten Blauburgunder und umfangreichen Rahmenprogramm. Das vollständige Programm des Events finden Sie auf www.blauburgunder.it
Körper, Geist und Seele in wunderbarer Harmonie vereint – wie das gelingt, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin in dieser inspirierenden Stunde in den Gärten des Ansitzes Gaudententurm. Umgeben von historischen Gemäuern, frischer Luft und beruhigendem Vogelgezwitscher, lernen wir, unsere Sinne zu öffnen, tanken Kraft und kommen gemeinsam zur Ruhe. In einer harmonischen Sequenz von Asanas (Körperübungen) lenken wir unser Bewusstsein auf das Atmen und üben uns in Meditation. Und merken schnell: Die wohltuende Stille in uns aktiviert neue Lebensenergie und bringt unsere Seele ins Baumeln. Eine wunderbare Erfahrung für alle, die sich bisher noch nie an die heilsame Welt des Yoga herangewagt haben, aber auch für all jene, die schon bestens damit vertraut sind. Preis: € 20,00 Anmeldung: Bis 18:00 Uhr des Vortages online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 8:00 Uhr Tourismusbüro Partschins (im Oktober um 8:30 Uhr)
Training zur Sinneswahrnehmung und Aufmerksamkeit – Wellness im Wald. Shinrin-Yoku, das Einatmen der Waldatmosphäre - kurz „Waldbaden“ -, ist in Japan längst eine offiziell anerkannte Methode zur Stärkung der Gesundheit. Und auch hierzulande besinnt man sich wieder verstärkt auf die wundersamen Kräfte der Natur. Achtsam tauchen wir ein in die einzigartige Natur des Waldes. Genießen Bäume, Sträucher, Moose in vollen Zügen und ganz bewusst. Das Waldbaden hat einen wunderbaren Effekt auf den Körper, den Geist und die Seele. Es baut nachweislich Stress ab, stärkt das Herz und das Immunsystem, indem es die Produktion natürlicher Killerzellen ankurbelt, lindert Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen und fördert die Entspannung und Konzentrationsfähigkeit. (ER)leben Sie den Wald unter Anleitung eines Experten und schöpfen Sie bei dieser einzigartigen Erfahrung neue Kraft für Beruf und Alltag. Nehmen Sie sich Zeit, die Besonderheiten des Waldes am Partschinser Wasserfall zu ergründen. Die Wirkung des Waldbadens ist anhaltend. Entspannung und Erholung sind garantiert. Preis: € 40,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland
Gartenöffnung Villa San Marco mit Entspannung im Garten Book-Crossing im Souterrain Baumparcours mit Beschreibung der wichtigsten und ältesten Bäume im park mit Namensplaketten am Baum und separatem Infoblatt Ausstellungen im Garten und im Souterrain: Geschichte der Villa San Marco Visitate Merano! Ein Neustart Königskinder Eintritt frei
Entdecken Sie die Kunst der Destillation bei Unterthurner Willkommen in der Destillerie Unterthurner, einer der ältesten Brennereien Südtirols – bekannt für ihre handwerkliche Perfektion und den unverwechselbaren Charakter ihrer edlen Destillate. Erleben Sie Tradition und Innovation hautnah Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Brennkunst und lassen Sie sich bei einer geführten Besichtigung in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Mittwochs um 15:30 Uhr und freitags um 10:00 Uhr öffnen wir unsere Türen für Genießer und Entdecker. Was erwartet Sie? • Ein Blick hinter die Kulissen unserer traditionsreichen Familien-Brennerei, die seit 1947 mit Leidenschaft geführt wird. • Spannende Einblicke in die Herstellung von mehr als 60 feinen Destillaten, von Klassikern wie unserem bekannten Waldler® Original bis hin zu innovativen Kreationen wie Hausbitter oder exquisiten Gins. • Eine Verkostung, die Ihre Sinne begeistert: Erleben Sie unter fachkundiger Anleitung die Vielfalt an Aromen und entdecken Sie, wie Natur, Qualität und Handwerkskunst im perfekten Einklang stehen. Ein Erlebnis für alle Sinne Schnuppern Sie den betörenden Duft frisch gebrannter Destillate, spüren Sie die Leidenschaft unseres Brennmeisters und kosten Sie die Essenz Südtirols. Jetzt Plätze sichern! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, um Ihnen ein persönliches und intensives Erlebnis zu garantieren. Melden Sie sich frühzeitig an und genießen Sie unvergessliche Momente in der Destillerie Unterthurner. Die Familie Unterthurner freut sich darauf, Sie willkommen zu heißen! Tag: mittwochs um 15:30Uhr und freitags um 10 Uhr (von 03.01. bis 19.12.2025) Teilnahmegebühr: 15,00€ Preis Besichtigung mit Verkostung (bei Registrierung oder im Besitz der Kundenkarte), 20,00 € Preis Besichtigung mit Verkostung. Anmeldung: unter www.unterthurner.it, guide@unterthurner.it oder telefonisch unter +39 0473 447 186. ©Destillerie Unterthurner
-Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht -Start: 10:30 Uhr - ca. 3,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen
Eiche, Glas und ganz viel Aussicht: die Kellerei Meran ist ein Muss für alle, die Architektur, Design und Wein lieben. Bei einer Kellerführung können Interessierte erfahren, wie die Traube zum Wein wird – und die außergewöhnlich gestalteten Kellerräume mit ihren verschiedenen Farbwelten erleben. Kellerführung & Sekt- und Weinverkostung: ganzjährig jeden Mittwoch und von 12. März bis 7. November 2025 jeden Mittwoch, Donnerstag und Freitag um 15.00 Uhr (ausgenommen Feiertage). Informationen & Voranmeldung erforderlich unter: www.kellereimeran.it oder Tel. +39 0473 447137. Kostenbeitrag: 23,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. ©Kellerei Meran/Helmuth Rier
Ganzjährig (außerhalb der Weinlese) lädt das Weingut Plonerhof in Marling jeden Donnerstag um 15 Uhr zu einer exklusiven Weinverkostung und Kellerbesichtigung ein. Erleben Sie, wie aus Leidenschaft und Erfahrung außergewöhnliche Weine entstehen. Während der Führung erfahren Sie spannende Details über den Weinbau und der Weinbereitung. Im Keller werden Ihnen die Geheimnisse der Weinproduktion nähergebracht. Die Verkostung der Weine rundet das Erlebnis ab. Am Plonerhof wird auf den bis zu 40% steilen Rebenreihen eine Vielzahl an Weinen produziert. Besonders beeindruckend sind die Cuvées des Hauses, die durch ihre besondere Vielfalt und die Kombination von einzigartigen Trauben bestechen. Das Weingut liegt in einer einzigartigen Lage, die durch das Zusammenspiel von Klima, Boden und den Bergketten rund um Meran ideale Bedingungen für den Weinbau schafft. Im Plonerhof entstehen Weine, die die Aromen der Region widerspiegeln und für ihre hohe Qualität bekannt sind. Familie Tutzer freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis innerhalb Donnerstag 12 Uhr direkt beim Weingut Plonerhof unter der Tel.: +39 347 124 39 07. Preis: 15,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Anfahrt: Vom Dorfplatz Marling fahren Sie entlang der Franz Innerhofer Straße und weiter auf die Nörderstraße. Folgen Sie der Straße für etwa 1,2 Kilometer, bis Sie auf der linken Seite die Beschilderung zur Abzweigung zum Plonerhof sehen. ©Weingut Plonerhof
Gala, Kanzi, Fuji, Red Delicious – hinter diesen klangvollen Namen verbergen sich vier der insgesamt 18 Apfelsorten, die in den sonnigen, von Bauernhand gepflegten Obstgärten Südtirols gedeihen. Knackig, saftig und frisch, bekannt als Vitaminbombe und weit über die Landesgrenzen hinaus beliebt, gibt es doch noch so viel über den Südtiroler Apfel zu berichten. Oder hätten Sie gewusst, dass der Apfel ursprünglich aus Kasachstan kommt? Und dass jeder dritte Bioapfel in Europa in Südtirol geerntet wird? Gemeinsam mit Obstbäuerin Christine geht es auf Entdeckungsreise durch die heimischen Apfelfelder. Charmant und gekonnt vermittelt die Fachfrau Wissenswertes wie Kurioses rund um die Apfelwirtschaft in Südtirol, den biologischen & integrierten Anbau, die verschiedenen Sorten, die ausgeklügelten Methoden des naturnahen Pflanzenschutzes und die geschützte Herkunftsangabe. Bei der anschließenden Verkostung der verschiedenen Apfelsorten lässt es sich genüsslich über Geschmack, Konsistenz und persönliche Vorlieben fachsimpeln. Außerdem bleibt genügend Zeit für Fragen an die Fachfrau. Preis: € 6,00 Anmeldung: bis 12.00 Uhr online oder in den Tourismusbüros Partschins und Rabland
Von März bis Ende Oktober lädt das Bio-Weingut Gruberhof in Marling jeden Freitag um 16.00 Uhr zu Weinkellerführungen ein. Entdecken Sie die faszinierende Welt des Weinbaus und erfahren Sie bei einem Rundgang durch die historischen sowie neuen Kellerräume spannende Details über die Weinbereitung und die Geschichte des Gruberhofs, der seit 1995 biologisch bewirtschaftet wird. Mit viel Liebe zur Natur und Bioland-zertifizierten Richtlinien bewirtschaftet Familie Gamper ihre Weinberge. Das Sortiment umfasst autochthone Sorten wie Vernatsch und Lagrein, die pilzwiderstandsfähigen Bronner und Souvignier gris sowie einen kraftvollen Cuvée aus Merlot und Cabernet. Diese Weine spiegeln die Leidenschaft der Familie für naturnahen und nachhaltigen Weinbau wider. Weitere Termine sind auf Anfrage möglich – Familie Gamper freut sich auf Ihren Besuch! Anmeldung erforderlich bis Freitag um 11 Uhr : direkt beim Bioweingut Gruberhof unter +39 333 3465001. Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung. Dauer: ca. 2 Stunden. ©Bio Weingut Gruberhof/Armin Bardel
„Gegen jedes Übel ist ein Kraut gewachsen“ sagt der Volksmund. Und dass ohne Wasser kein Leben existiert, gilt für die Erde wie für die Menschen. Was also liegt näher, als die Kraft der Natur und das Lebenselixier Wasser als heilsame Kombination für mehr Kraft, Gesundheit und Wohlbefinden zu nutzen? Entdecken Sie während einer leichten und gemütlichen Wanderung mit unserer Expertin die zahlreichen, oft unscheinbaren Kräuter am Wegesrand und erfahren Sie bei unserer Kräuter-Wasser-Wanderung alles über deren Heilkraft und Wirkung. Gleichzeitig lernen Sie unterschiedliche Formen und Möglichkeiten (es sind mehr als 120!) der berühmten Kneippkur kennen. Die Wassertherapie nach Pfarrer Sebastian Kneipp bringt Stoffwechsel und Kreislauf in Bewegung und stärkt nachweislich die Abwehrkräfte. Außerdem hilft sie bei zahlreichen chronischen Krankheiten und nervösen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Migräne, Schlafstörungen, Allergien, hartnäckigen Infekten, Magen-Darm-Beschwerden und innerer Unruhe. Mitzunehmen: Handtuch und Getränke Preis: € 20,00 Anmeldung bis 18 Uhr des Vortages im Tourismusbüro Partschins oder Rabland oder online
Tecnologia, artigianato digitale o progetti innovativi sono la tua passione? Dai libero sfogo alla tua creatività alle Maker’s Nights del MUSE FabLab. Ogni mese ti accogliamo per: - Condividere le tue idee e progetti con una community di persone appassionate - Realizzare i tuoi progetti con il supporto di esperte/i di fabbricazione digitale - Sperimentare nuove tecnologie come la stampante 3D e il taglio laser Lasciati ispirare da strumenti e tecniche innovative e impara a utilizzare gli strumenti del FabLab.
Con PPS Prevenzione e Promozione della Salute, grazie alla presenza di unità mobili (camper allestiti con strumenti per visite specialistiche) o gazebi animati da professionisti e medici specialistici, sarà possibile effettuare visite e controlli gratuiti importanti a livello di prevenzione. I settori interessati: Pressione/Saturazione/Glicemia/frequenza cardiaca - Cardiologia - Dermatologia – Controllo efficienza visiva - Servizio nutrizionale - Audiologia – Test monossido di carbonio per fumatori – Geriatria - Fisioterapia - Servizio Sociale - Tutela del Malato. PRENOTAZIONI Prenotazioni dal 14 aprile. Scrivere a prenotazioni@tdmaa.org con la data scelta, nome, cognome, indirizzo, CAP, città, telefono e le visite scelte (tutte nella stessa data). Allegare ricevuta di 20,00 € di avvenuta adesione all’associazione: Banca Intesa IT66Z0306911622100000008599 (senza non si potrà procedere) Il CTDMAA risponderà indicando l’orario. INFO per tutto 0471-1815538
Mit einer beeindruckenden Vielfalt von über 30 Ausstellern wird dieser Markt zu einem echten Erlebnis für alle, die Handwerkkunst und das Außergewöhnliche schätzen. Inser Markt'l in Dorf Tirol ist ein Geheimtipp für Liebhaber kreativer Ideen, denn hier gibt es einzigartige Schätze zu entdecken: Handarbeiten aus Keramik, Holz, Papier, Stoff oder Leder sowie unzählige Einzelstücke und natürlich auch leckere Hofprodukte wie Brot, Honig, Speck, Käse, Gebäck usw.
- Erlebnistour durch die Bletterbachschlucht - Start: 10:30Uhr - ca. 4,5 Stunden - Wandern im Dolomiten UNESCO Welterbe Bletterbach - Gemeinsam Pflanzenfossilien und Saurierspuren entdecken - Geologie und Erdgeschichte erfahren - Land und Leute kennenlernen
Was ist transformatives Atmen und wie kann unser Atem uns dabei helfen, raus aus dem Stress und rein in die Lebenskraft zu kommen? Die Antwort darauf erfahren Sie in diesem Atemübungs-Workshop im Freien. In herrlicher Natur, umgeben von reiner Luft und dem sanften Rascheln der Bäume, zeigt Ihnen unsere Yogalehrerin, wie Sie Ihren Atem bewusst steuern und dazu nutzen können, um Stress abzubauen, mehr Energie zu gewinnen und innere Ruhe zu finden. Egal ob beginnend oder fortgeschritten, in diesem Workshop erweitern Sie Ihre Fähigkeiten und verbinden sich tiefer mit sich selbst. Erleben Sie die erstaunliche Kraft des Atems im tiefgründigen Einklang mit der Natur. Preis: € 20,00 Anmeldung: Online bis 18:00 Uhr des Vortages oder bis Samstag im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 9:30 Uhr an der Bushaltestelle Gasthaus Birkenwald
Wie entsteht Honig, wie ist ein Bienenvolk organisiert und warum sind diese emsigen, scheinbar nie müde werdenden Insekten so wichtig für uns? Antwort auf solche und weitere Fragen gibt es bei diesem geführten Ausflug in die Welt der Bienen und Imker. Anschaulich vermitteln die Experten Alex Butti, Christian Kessler, Bert Innerhofer und Walter Moser vom Imkerverein Partschins das Leben der fleißigen kleinen Bestäuber, zeigen am geöffneten Bienenstock die Arbeitsweise und das erstaunliche Sozialverhalten der Bienen und erklären wie der Honig von der Blüte ins Glas mit dem Südtiroler Markenaufkleber gelangt. Ausgestattet mit der richtigen Schutzkleidung, darf das Innenleben des Bienenstocks hautnah bestaunt und angefasst werden. Und auch welche Rolle der Imker spielt, was genau seine Tätigkeiten sind und wie er diese strikt an den Ablauf des Bienenjahres anpassen muss, wird bei dieser Führung ausführlich erklärt. Von der hervorragenden Qualität des Südtiroler Honigs kann man sich anschließend bei der Verkostung verschiedener Honigsorten überzeugen. Dauer: 2 Stunden Preis: € 10,00 Anmeldung: bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland
Gesundheitsvorsorge im Sinne von Entschleunigung und Stressreduktion: Entspannungsübungen steigern nachweislich das körperliche und seelische Wohlbefinden. Eine Möglichkeit ist die Entspannung nach Jacobson, die sog. Muskelrelaxation. Es handelt sich dabei um eine einfache, schnell erlernbare Entspannungsmethode, die dabei hilft, Blockaden zu lösen. Mit der Jacobson Methode kann man lernen, Beschwerden vorzubeugen, bzw. bereits entstandene Schäden besser zu bewältigen. Entspannungsübungen bringen aber noch mehr: Der Körper schüttet weniger Stresshormone aus, die Atmung wird gleichmäßiger, der Blutdruck sinkt, das Herz beruhigt sich. Und auch die Psyche profitiert: Indem körperliche Spannungen abgebaut werden und der Körper sein natürliches Gleichgewicht wiedererlangt, steigt auch das seelische Wohlbefinden. Belastungen, die durch Ängste, Sorgen und Schmerzen hervorgerufen wurden, lassen nach. Preis: €20,00 Anmeldung: Bis 12:00 Uhr online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 17:00 Uhr im Tourismusbüro Partschins (Am 27.10. und 3.11. um 16.00 Uhr)
Tauchen Sie jeden Montag von Anfang März bis Mitte Dezember in die Welt der Liköre ein und erleben Sie ein besonderes Geschmackserlebnis am Bruggerhof in Marling. Markus führt Sie auf eine kulinarische Reise, bei der Sie die charakterstarken und hochwertigen Liköre seines Hauses entdecken. Der Bruggerhof liegt idyllisch eingebettet in Obstwiesen und Weinberge und bietet eine atemberaubende Aussicht auf Meran und das Etschtal. Erstmals im Jahr 1579 schriftlich erwähnt, ist der Hof reich an Geschichte und Tradition. Was als Hobby begann, hat Markus Gamper in über 25 Jahren leidenschaftlicher Arbeit perfektioniert. Unterstützt von Sohn Elias, der seine Expertise in Kellerwirtschaft und Produktverarbeitung einbringt, entstehen am Bruggerhof naturbelassene Liköre, die durch ihren unverwechselbaren Geschmack begeistern. Die Verkostung findet im ehemaligen Viehstall statt, der zu einem gemütlichen Verkostungsraum umgestaltet wurde. Genießen Sie in dieser besonderen Atmosphäre die vielfältigen Kreationen, die die Leidenschaft und Hingabe der Familie Gamper widerspiegeln. Familie Gamper freut sich über Ihren Besuch! Begrenzte Teilnehmerzahl! Tag: Montag um 17:00 - 18:30 Uhr (März- Ende August, November & Dezember) 19:00 -20:30 Uhr (September - Oktober) Treffpunkt: Bruggerhof, Bruggerweg 5 in Marling Teilnahmegebühr: 9,00 € Preis Likörverkostung Anmeldung: erforderlich telefonisch unter +39 349 36 24 812 / +39 366 25 16 060 ©Bruggerhof
Vom 20. bis 25. Mai veranstaltet King Colis im Twenty einen Verkauf von nicht zugestellten Paketen, eine Aktion auf die Italien gerade total abfährt! Jedes Jahr gehen in Europa Millionen von Paketen, die über das Internet bestellt wurden, aus verschiedenen Gründen verloren, oft aufgrund falscher Adressangaben, und werden von den für den Transport zuständigen Logistikunternehmen vernichtet. Durch die Bergung der nicht zugestellten Pakete von diesen Dienstleistern gibt King Colis ihnen ein neues Leben, und zwar durch einen umweltbewussten Ansatz, der die Kreislaufwirtschaft fördert und zur Verringerung des durch Abfall verursachten CO2-Fußabdrucks beiträgt. Der Kauf solcher Pakete ist immer eine Überraschung, denn man weiß nicht , was sie enthalten: Technik? Schmuck? Kleidung? Schuhe? Taschen? Gadgets? Videospiele? Sammlerstücke? Das Öffnen ist wie ein Abenteuer! Die Kunden haben 10 Minuten Zeit, um die Pakete, die sie interessieren auszuwählen. Vor dem Kauf dürfen sie nicht geöffnet werden. Die Pakete werden nach Gewicht verkauft: ● Standard: 1,99 Euro pro 100 g ● Premium: 2,79 Euro pro 100 g Seid ihr bereit für die Schatzsuche? Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen. Minderjährige müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Um das Erlebnis noch leichter zugänglich zu machen, ist es möglich online direkt auf der offiziellen Website: www.king-colis.com/it einen „Fast Pass“ zu kaufen, mit dem man die Warteschlange umgehen kann. 📅 Datum: vom 20. bis 25. Mai 🕒 20/05: 12:00 – 19:30 21 – 25/ 05: 9:00 – 19:30 📍 Ort: 2. Stock, zwischen JD und Conbipel
Bei der Apfelführung in der Obstgenossenschaft CAFA in Meran erfahren Sie jeden Dienstag um 10 Uhr alles Wissenswerte rund um die heimische Frucht. Nach einem kurzen Einführungsfilm besichtigen Sie gemeinsam mit unserem Apfelexperten Franz die gesamte Genossenschaft und verfolgen die Lagerung, Sortierung, Verpackung und Verladung des Südtiroler Apfels. Unser Apfelfachmann verrät Ihnen allerhand Wissenswertes zu den Inhaltsstoffen, Sorten und der Lagerung des Apfels zuhause. Zum Abschluss wartet eine kleine Apfelverkostung auf Sie. Anmeldung erforderlich: Bis spätestens Montag, 16:00 Uhr, in der Tourismusinformation Marling (entweder telefonisch unter +39 0473 447147 oder per E-Mail an info@marling.info). Begrenzte Teilnehmerzahl! Treffpunkt: Vor dem Detailverkauf bei der Obstgenossenschaft CAFA in Meran. Jeweils Dienstag, 10 Uhr! Preise: Erwachsene 4,00 €, 6 bis 17 Jahre 2,00 €. Die Obstgenossenschaft CAFA befindet sich in Untermais/Meran, am Rennstallweg 14. Parkplatz: großer kostenfreier Parkplatz. ACHTUNG! In den Monaten Ende Juli, August und Anfang September findet die Führung NICHT in der Obstgenossenschaft CAFA statt, sondern in den Marlinger Apfelplantagen. ©: VOG Terlan
In Partschins mit seinen beiden Bergseiten, dem Sonnen- und dem Nörderberg, wachsen und gedeihen heilsame Kräuter in üppiger Vielfalt. Manche Kräuter sind vielerorts in Vergessenheit geraten oder werden als „Unkraut“ angesehen. Wir machen uns im Gelände kurz auf die Suche nach dem, was gerade wächst. Bei der Wissensvermittlung mit Kräuterpädagogin Brigitta Patzleiner erfahren wir Nützliches wie Kurioses rund um die Anwendung und Nutzung der verschiedenen Wildkräuter. Das Wissen um die Heilkraft der Pflanzen wurde bereits von unseren Vorfahren zum Zwecke der Vorbeugung und Genesung angewandt. Hier dürfen wir nun selbst Hand anlegen und aus Pflanzen, Blüten oder Wurzeln wohltuende Pflegeprodukte für Körper und Geist oder Würziges für kulinarische Gaumenfreuden herstellen. Preis: € 30,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland Treffpunkt: 10:00 Uhr am Imkerstand Rabland
Entdecken Sie jeden Dienstag um 16:30 von April bis Ende August die charakterstarken Weine des Weinguts Popphof bei einer exklusiven Weinverkostung mit Winzerin Katharina. Auf dem traditionsreichen Popphof in Marling wird die Liebe zur Natur lebendig. Lassen Sie sich von Katharina erklären, warum „die Rebe" eine Frau ist – eine tief verwurzelte Leidenschaft, die in jedem Tropfen Wein spürbar wird. Die Weingärten des Popphofes werden mit großer Sorgfalt gepflegt. Vom ersten Austrieb bis zur Weinlese wird jede Phase im Weinberg mit Hingabe betreut. Die sonnigen Hänge und besonderen Lagen verleihen den Weinen einen einzigartigen Charakter, der die Mühe und den Witterungsverlauf eines Jahres widerspiegelt. Im Weinkeller entfalten sich die Aromen der jungen und reifenden Weine, die in Eichenholzfässern lagern. Die sorgfältige Kelterung, kontrollierte Gärung und Reifung garantieren Weine von höchster Qualität. Bei einer Fassprobe mit der Winzerin erleben Sie hautnah, wie sich die Weine weiterentwickeln. Erleben Sie bei der Weinverkostung von 7-9 Weinen eine facettenreiche Geschmacksvielfalt – ein unvergessliches Erlebnis am Popphof. Familie Menz freut sich über Ihren Besuch! Dauer ca. 2 Stunden Preis: 17,00 € - Weinkellerführung mit Verkostung Anmeldung erforderlich bis Dienstag 12 Uhr direkt beim Weingut Popphof unter +39 329 8968094. ©TV Marling/Pichler Günther
Um den Käse und seine Entstehung ranken sich verschiedene Legenden und Geschichten. Ob es wohl stimmt, dass einige Sorten nur per Zufall entdeckt wurden oder gar der Vergesslichkeit des Molkereimeisters zu verdanken sind? Einer, der sich damit auskennt und sein umfangreiches Wissen darüber gern teilt, ist Andreas Österreicher. Jeden Dienstag lädt der diplomierte Käsesommelier zur Verkostung in seinem Zuhause. Dabei gewährt er spannende Einblicke in die Südtiroler Käsewelt, zeigt, wie man Geschmacksnoten erkennt und treffend beschreibt, und erklärt, warum es sich auszahlt, beim Käsekauf in Herkunft und Qualität zu investieren. Und er verrät auch, wie man Käse richtig gut kombiniert. Mit Wein, Schokolade, Früchten oder Bier – die Harmonie muss stimmen. Da kann es sicher nicht schaden, dass Andreas als Musikant mit Harmonien bestens vertraut ist … Gruppenbuchungen auf Anfrage jederzeit möglich. Dauer: ca. 1,5 ore Preis: € 33,00 Anmeldung: Bis zum Vortag online oder im Tourismusbüro Partschins oder Rabland