Einloggen

CULTURE

OpenDay Landesberufsschule für Handwerk und Industrie

03 opendaylandesberuf

Handwerk ist Zukunft
Der Gesellschaft fehlen Nachwuchs-Handwerker. und zwar viele. Wir müssen – und können –den jungen Menschen zeigen: es lohnt sich, auf eine Lehre oder Fachausbildung zu setzen. Fachkräfte sorgen für Wohlstand und Lebensqualität, Beschäftigung und Wachstum sowie Innovation. Das Handwerk hat einen goldenen Boden und bietet optimale Zukunftsaussichten.

Die Landesberufsschule für Handwerk und Industrie in Bozen bietet folgende Ausbildungen an:

Berufsgrundstufen / 1. Jahr Berufsfachschule:
Du erhältst theoretische und praktische Grundkenntnisse in folgenden Bereichen und kannst dich nachher genauer orientieren:
> Informatik
> Elektrotechnik
> Metall
> Holz
> Bau
> Frisur und Schönheitspflege

Berufsfachschulen (2. – 3. Jahr):
Neben einer guten Allgemeinbildung erwirbst du in dieser Ausbildung solide Fachkenntnisse der jeweiligen Branche. Im Betriebspraktikum während des Schuljahres holst du dir erste berufliche Erfahrungen.

Fachschule Elektrotechnik, Gebäude- und Infrastrukturtechnik: Aufbau, Funktion, Überwachung, Steuerung und Sicherung von elektronischen Anlagen.

Fachschule Mechatronik: Planung, Aufbau, Montage, Steuerung und Kontrolle mechatronischer Systeme und Arbeitsabläufe.

Fachschule Informatik: Professioneller Umgang mit Computern, Hard- und Software, Programmierungen, Installierungen und
Wartungen.

Spezialisierungslehrgänge (4. Jahr):
Vertiefung der spezifischen Kenntnisse in den Bereichen Anwendungsentwicklung, Wartung und Instandhaltung oder Energie und Gebäudeautomation. Dauer: 1 Jahr

Lehre:
Für die Fachbereiche Frisur, Elektrotechnik, Kältetechnik, Holz, Heizungs-Lüftungs- und Sanitärtechnik findet der Unterricht einmal wöchentlich statt; für die Fachbereiche KFZ-Mechatronik, Karosserietechnik, Schlosser, Werkzeugmechanik/Maschinenbau/Metallbau/Schmiedetechnik im Blockunterricht.

Matura:
Wenn du eine vierjährige Berufsfachschule oder Lehre abgeschlossen hast und die Zugangsvoraussetzungen erfüllst, kannst du das 5. Jahr zur Vorbereitung auf die staatliche Abschlussprüfung besuchen.

OPEN DAY
21. Jänner 2023 h. 9:00-15:00
Anmeldung: T 0471 540706

ARCHIV 2023

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.