Einloggen

CULTURE

Südtiroler Kulinarik vom Feinsten
Ein Interview zum neuen Buch von Marlene Lobis

13 Kulinarik

Gasthäuser haben in Südtirol eine lange Tradition. Um diese zu wahren wurde 2012 die Gruppe „Südtiroler Gasthaus“ gegründet. Heute zählt der Zusammenschluss knapp 30 Mitglieder. Zum 10-jährigen Jubiläum ist nun ein Buch mit Rezepten und allerlei Anekdoten aus dem Gasthausleben erschienen.

Liebe Frau Lobis, die Auswahl an Südtiroler Kochbüchern ist immens. Worin unterscheidet sich Ihres?
Bei diesem Buch steht eine Gruppe mit einer klaren Vision dahinter. Es geht um die Verwendung regionaler und saisonaler Zutaten, aber auch um das Stärken der Südtiroler Gasthauskultur und der kleinen Gasthäuser. Es war uns wichtig, nicht nur ein Kochbuch zu machen, sondern auch die Menschen hinter den Rezepten und den Charakter der Betriebe vorzustellen. Ein Besuch im Gasthaus hat nicht nur etwas mit Kulinarik zu tun, sondern mit der gesamten Atmosphäre, dem historischen Erbe, mit den Gastgebern. Alle 29 Betriebe sind familiengeführt, zum Teil seit über 10 Generationen, und das ist etwas Besonderes.

Welche Rolle spielt das Gasthaus im Südtiroler Alltagsleben?
Es hat eine wichtige soziale Funktion, denn es ist der Ort, an dem man sich trifft und wo sich einiges vom Dorfleben abspielt. Ich habe das Gefühl, in letzter Zeit zieht es die Menschen wieder öfters ins Gasthaus, vielleicht weil wir uns in einer dermaßen digitalen Welt zwischendurch einfach mal wieder physisch treffen wollen.

Gibt es so etwas wie das „typische“ Gasthaus?
Vielmehr würde ich sagen: Die Stärke dieser Gasthäuser liegt gerade in ihrer Individualität. Es ist faszinierend, dass jeder „Südtiroler Gasthaus“-Betrieb die gemeinsame Mission der Gruppe auf seine Weise interpretiert: manche eher traditionell, andere hingegen modern oder puristisch. Der Stil und der Charakter der Gastgeberinnen und Gastgeber sind Teil der Erfahrung, ansonsten macht es ja keinen Unterschied, wo ich einkehre.

Können Sie eine der Gasthaus-Geschichten mit uns teilen?
Die wohl kurioseste Geschichte für mich: Das Haus des Tló Plazores im Gadertal hat heute noch das Mauerwerk, wie es im 15. Jahrhundert war. Dort hat mir die Gastgeberin Uli Ties erzählt, dass früher, wenn jemandem ein Zahn ausfiel, diese in kleinen Löchern in der Stubenwand aufbewahrt wurden. Wenn die Person starb, wurden die Zähne in den Sarg gelegt, damit sie „vollständig“ in den Himmel kam. Als die Stube 2000 restauriert wurde, kam ein solcher Zahn zum Vorschein, den hat man wohl dort vergessen – Uli hat ihn bewusst dort gelassen, weil solche Kleinigkeiten die Seele des Hauses ausmachen.

Wie würden Sie die Rezepte beschreiben?
Im Buch sind rund 60 Rezepte zu finden. Die Zutaten stammen vorwiegend aus der Region und es ist bei den Rezepten immer angegeben, in welcher Jahreszeit sie gekocht werden können. Alle „Südtiroler Gasthaus“-Betriebe versuchen, unser kulinarisches Erbe zu pflegen und zugleich weiterzuentwickeln. Deswegen findet man in diesem Buch sei es klassische Gerichte wie Erdäpfelblattln oder Pressknödel mit Ahrntaler Graukäse, aber auch Schüttelbrotspatzln mit Lammragout und Stachelbeeren oder Kartoffel-Shiitake-Puffer mit Roastbeef und vieles mehr – also traditionelle Südtiroler Gerichte mit Pfiff und einem modernen Touch.

[Adina Guarnieri]

ARCHIV 2023

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.