CULTURE

Zukunft gestalten – jetzt durchstarten!

07 corpi eretici

In einer Welt, in der Fachkräfte immer gefragter werden, bietet die Landesberufsschule für Handwerk und Industrie Bozen vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildungswege.
Starte jetzt durch und entdecke deine Möglichkeiten!

Deine Chance – Top-Ausbildungen an der LBS Bozen:

Berufsgrundstufen
Ideal für den Einstieg in deine berufliche Laufbahn. Die Berufsgrundstufe bereitet dich auf die weitere Ausbildung vor, sei es in einem Lehrberuf, einer Fachschule oder einer anderen weiterführenden Schule. Wir bieten folgende Kombinationen an:
- Berufsfindung/Anlehre
- Holz, Metall, Elektro, Informatik
- Holz, Metall, Elektro, Bau
- Holz, Bau
- Frisur, Schönheitspflege
- Frisur, Schönheitspflege und Ernährung
- Metall, Holz bzw. Metall, Elektro (iin Neumarkt)
Hier lernst du die Basiskompetenzen in deinem gewünschten Berufsfeld und legst den Grundstein für deine weitere Ausbildung.

1. Klasse Fachschule in der ersten Klasse Fachschule werden dir alle wichtigen Grundlagen vermittelt, die du in deinem gewählten Berufsfeld brauchst. Die Ausrichtungen umfassen:
- Elektrotechnik - Mechatronik
- Fachinformatik - Elektrotechnik

Berufsfachschulen (2. - 3. Jahr)
Ab der zweiten Klasse vertiefst du dein Wissen in Theorie und Praxis. Gleichzeitig sammelst du in einem Betriebspraktikum erste wertvolle Berufserfahrungen. Folgende Fachrichtungen stehen zur Verfügung:
- Elektrotechnik, Gebäude- und Infrastrukturtechnik
- Fachinformatik
- Mechatronik

Spezialisierungslehrgänge (4. Jahr)
Nach der Fachschule hast du die Möglichkeit, ein Spezialisierungsjahr zu absolvieren. Damit schaffst du eine wichtige Voraussetzung für das 5. Jahr, das mit der Matura abschließt. Folgende Spezialisierungen stehen zur Wahl:
- Industrie - und Gebäudeautomation (Elektrotechnik)
- Techniker*in für Wartung und Instandhaltung mechatronischer Systeme (Mechatronik)
- IT-Systemelektronik & Anwendungsentwicklung (Fachinformatik)
Hier vertiefst du deine Kenntnisse in einem speziellen Bereich und machst dich fit für anspruchsvolle Berufe.

Lehre:
Du lernst sowohl im Betrieb als auch in der Schule. Der Schulbesuch erfolgt entweder wöchentlich oder in Blöcken von insgesamt zehn Wochen, je nach Lehrberuf.
Einmal wöchentlich:
- Frisur
- Elektrotechnik
- Kälte- und Klimatechnik
- Holz
- Heizungs- Lüftungs- und Sanitärtechnik
Blockunterricht:
- KFZ-Mechatronik
- Karosserietechnik
- Metall (Schlosser, Schmied, Werkzeug- und Maschinenbaumechanik)
Die duale Ausbildung bietet dir die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis – ideal, um direkt in den Beruf einzusteigen!

Matura:
Für alle, die noch einen Schritt weitergehen wollen: Dieses Schuljahr richtet sich an Jugendliche, die ein staatlich anerkanntes Abschlussdiplom (Matura) anstreben. Voraussetzungen: Abschluss eines Spezialisierungsjahres oder einer 4-jährigen Lehre, sowie ein Vorbereitungskurs (60 Stunden in Deutsch, Italienisch, Mathematik und ein Motivationsgespräch).

 

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.