Einloggen

CULTURE

Erlesene Kultur im stilvollen Ambiente
Ein Vierteljahrhundert KulturKontakt Eppan: höchster Kulturgenuss

05 Erlesene Kultur

„Global denken, lokal handeln“ ist nicht nur in Wirtschaftskreisen ein anerkannter Leitspruch. Der Verein KulturKontakt Eppan mit seinem Präsidenten Alois Lageder hat sich ebenso diesem Credo verschrieben.

„Wir führen Menschen unter dem Dach der Kultur zusammen“, prangt einem auf der Homepage des Vereins KulturKontakt Eppan entgegen. Ein hehres Ziel. Winzer Alois Lageder, der dem Verein seit 2018 vorsteht und in Eppan wohnt, fasst das Anliegen so zusammen: „Da, wo ich wohne, möchte ich mich auch gern für die Gesellschaft und die Kultur engagieren. Darum habe ich zugesagt, als ich darum gebeten wurde, die Präsidentschaft des KulturKontakt zu übernehmen.“

Die Veranstaltungen, sagt Lageder, seien zwar lokal, also auf die Gemeinde Eppan begrenzt, doch habe der Verein den Anspruch, die besten Künstler weltweit nach Eppan zu holen, also global zu agieren. Das ist in der Vergangenheit bereits mehrfach und erfolgreich gelungen. Dabei sieht Lageder im Überetsch einen entscheidenden Standortvorteil: „Es bietet sich im Überetsch die einmalige Gelegenheit, dem Publikum viele tolle Ansitze mit schönen Sälen zu präsentieren. Genau in diesen Sälen ist ja ursprünglich die Kammermusik entstanden. Unsere Künstler kehren gewissermaßen zu den Wurzeln der Kammermusik zurück. Sie wissen das besondere Ambiente in Eppan zu schätzen und kommen gern hierher.“

Bei den Besitzern der ehrwürdigen Ansitze und Burgen rennt man offene Türen ein: „Überraschenderweise gibt es hier ein großes Entgegenkommen“, so Lageder, „sie freuen sich, ihre wunderschönen Räumlichkeiten genützt und aufgewertet zu sehen.“

Internationale Künstler – Südtirol – Junge Talente

Doch nicht nur international gesehen ist das Konzertprogramm des KulturKontakt ein Leckerbissen. Ein weiterer Schwerpunkt des Vereins ist die Förderung der Jugend sowie der einheimischen Musiker. Darum finden sich immer wieder Konzerte mit Südtiroler Ensembles und aufstrebenden, jungen Talenten im Eventkalender, heuer zum Beispiel mit dem Saxophonquartett „SAGS“.

Ein Fixpunkt im jährlichen Programm ist das Gastspiel des Bayerischen Landesjugendorchesters und seiner Dozenten. Anfang August ist die Präsenz der jungen Musiker in St. Michael/Eppan deutlich zu spüren, sie eilen mit ihren Instrumentenkoffern durchs Dorf Richtung Kultursaal, wo geprobt und anschließend konzertiert wird. „Das Jugendorchester habe ich sozusagen von meinen Vorgängern übernommen“, schmunzelt Lageder, „wir freuen uns jedes Jahr über ihr Kommen und über das ausgezeichnete Niveau dieses Klangkörpers.“ Alois Lageders Vorgänger, das waren der kürzlich verstorbene Heinrich von Mörl und seine Mitstreiter, etwa die ehemalige Direktorin der Musikschule Überetsch, Linde Dietz Lippisch.

25 Jahre KulturKontakt Eppan

Mörl war im Jahre 1996 der Gründungspräsident des KKE – just am vergangenen 2. April wurde der Verein stolze 25 Jahre alt. Mittlerweile zählt er an die 170 Mitglieder. Es gibt zwei Arten von Mitgliedschaften: Mit 30 Euro Beitrag pro Jahr ist man ordentliches Mitglied und erhält Ermäßigungen auf die Konzerttickets.

Mit einem Mindestbeitrag von 100 Euro jährlich erhält man als Fördermitglied zusätzlich zu den Ermäßigungen zwei Freikarten für ein Konzert aus dem Jahresprogramm. Im Hinblick auf die Herausforderungen der Zukunft möchte sich Präsident Alois Lageder auch wieder auf den ursprünglichen Auftrag des Vereins besinnen: „Wir sind ja ein ‚KulturKontakt‘, nicht ein ‚MusikKontakt‘. Das Fernziel besteht sicherlich darin, Künstler verschiedener Branchen hier in Eppan zu vereinen – der darstellenden Kunst, der Poesie, des Tanzes und weiterer.“ Getreu dem Motto: „Wir führen Menschen unter dem Dach der Kultur zusammen“.

[Sibylle Finatzer)

KONZERTPROGRAMM 2021

15. Mai
Zehetmair Quartett: Thomas Zehetmair, Violine; Jakub Jakowicz, Violine; Ruth Killius, Viola; Christian Elliott, Violoncello

12. Juni
Trias Sinestesia: Luca Moranduzzo, Klarinette; Yuri Demetz, Klavier; Greta Franzelin, Saxophon

2. Juli
Ulrike Draesner & Diogenes Quartett: Literatur und Musik; Dr. Michael Eskin, Gespräch mit Ulrike Draesner

28. Juli
Gidon Kremer Trio: Gidon Kremer, Violine; Giedre Dirvanauskaite, Violoncello; Georgijs Osokins, Klavier

2. und 3. August
Bayerisches Landesjugendorchester – Dozentenkonzert mit den Solisten des Orchesters des Bayerischen Rundfunks

27. September
Alexei Volodin, Klavier

7. Oktober
London Philharmonic Soloists:
Pieter Schoeman, Violine; David Quiggle, Viola; Kristina Blaumane, Violoncello

2. bis 6. November
Piano Academy Eppan

19. November
SAGS Quartett:
Sonja Wallnöfer, Greta Franzelin, Sonja Oberkofler und Alex Designori

10. Dezember
Bläserquintett der Bayerischen Staatsoper mit Ewa Kupiec, Klavier

Programm und Locations können durch die Pandemie kurzfristig geändert werden.
Alle Infos dazu und Tickets: info@kulturkontakt.it.

ARCHIV 2021

Trag deine Veranstaltungen in den ersten und beliebtesten Veranstaltungskalender Südtirols ein!

BIST DU SCHON REGISTRIERT?

LOGGE DICH EIN

NOCH NICHT?

Verpasse nicht die besten Veranstaltungen in Südtirol!

ABONNIERE UNSEREN WÖCHENTLICHEN NEWSLETTER

Möchtest du deine Events in unserem Magazin veröffentlicht sehen?

ERHALTE EINEN MONATLICHEN HINWEIS ZUM REDAKTIONSSCHLUSS

Möchtest du deine Veranstaltungen oder dein Unternehmen bewerben? Wir sind dein idealer Partner und können maßgeschneiderte Lösungen und Pakete für alle deine Bedürfnisse anbieten.

GEHE ZUR WERBEBEREICH

KONTAKTIERE UNS DIREKT

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.