Kennen wir unser Land wirklich?
Zemmler erfindet die Geschichte von 116 Gemeinden Südtirols neu
Meran am Meer, ein Imbissstand gab Bruneck seinen Namen und in der Jungsteinzeit wurde bei den berühmten "Toblachfesten" viel gelacht. So etwas über Südtirol haben wir noch nie gehört, oder? Die Geschichtsbücher müssen nicht umgeschrieben werden, denn die scharfsinnige Ironie und Fantasie von Jörg Zemmler haben bereits dafür gesorgt.
Mit dem Buch „Neueste Südtiroler Landeskunde. 116 Dorf- und Stadtstiche” erzählt der Schriftsteller, Dichter und Musiker aus Seis, kurze und fiktive Geschichten über die Gemeinden unseres Landes.
Herr Zemmler, was inspirierte Sie, diese völlig erfundene Erzählung über Südtirol zu schreiben?
Es war der 1. April 2020 und ich sah mir die Auslage einer berühmten Buchhandlung in Brixen an und erkannte, dass mich weder interessierte wie Südtirol kocht, noch wohin man - oder frau - hier wandern kann, welche Südtiroler Yogaübungen es gibt und welche Bachblüten hier wachsen. So beschloss ich, ein Buch zu diesem Land zu schreiben, das mir gefallen und mich interessieren würde. Es sind dann, um genau zu sein, Geschichten zur Entstehung der Hauptorte der 116 Gemeinden geworden. Erfundene. Exakt.
Gibt es eine Gemeinde, von der alles ausging und Sie überzeugt hat, dieses Buch zu realisieren?
Meine ersten Versuche, die mich dann auch überzeugt haben, dass das Buch machbar ist und gut werden kann, waren die Geschichten zu Andrian, Brixen, Leifers und Völs. Wobei mir die Geschichte zu Brixen gezeigt hat, dass es ganz ohne Recherche nicht gehen wird.
Wie sind Sie den Vorbereitungsprozess angegangen?
Es gab eigentlich nichts vorzubereiten. Nach den ersten 4 Versuchen bin ich die Liste der Gemeinden von A bis Z durchgegangen, habe der Reihe nach die Geschichten von Abtei bis Wolkenstein geschrieben. Manchmal bin ich natürlich ins Stocken geraten. Um z. B. die Geschichte von Altrei zu schreiben, musste ich erst Portugiesisch lernen.
Wie groß war die Herausforderung, das richtige Gleichgewicht zwischen Plausibilität und völliger kreativer Freiheit zu halten?
Meine Werkzeuge waren Fantasie und als Ergänzung das Internet, insbesondere Wikipedia. Dazu ein trockener, prägnanter Schreibstil, abwechselnd wissenschaftlich oder im Stil von alten Sagen oder Mythen. Zusammenfassend ergibt das also inhaltlich kreative Freiheit gepaart mit plausibler und argumentativ konsequenter Form.
Aber im Buch gibt es nicht nur Erzählungen...
Nach jeder von mir erfundenen Geschichte habe ich ein Zitat zum Ort vom jeweiligen Tourismusverein angehängt. Manche finden diese sogar lustiger als meine Geschichten. Zeichnungen gibt es auch im Buch. Die schönste ist für mich die vom Parkplatz in Schmieden. Schmieden ist der Hauptort der Gemeinde Prags und das wusste ich nicht, bis ich die Geschichte zu Prags geschrieben habe. Es gibt also sehr wohl auch Sachen, die man mit dem Buch in der Hand lernen kann. Es gibt weiters eine Gemeinde in Südtirol, die kein Rathaus hat. Auch interessant, nicht?
Glauben Sie, dass Ihre Perspektive die Wahrnehmung Südtirols verändern kann?
Wenn mich nicht alles täuscht, aber ich gebe zu ich sollte einmal zum Augenarzt, hängt alles von der Perspektive ab. Es gibt weiters die Wahrheit und das, was geglaubt wird, was nicht unbedingt dasselbe ist. Wenn Südtirol-Marketing-Menschen an Brunnen neuerdings "Südtiroler Trinkwasser" hinschreiben, stimmt das auch nur bedingt. Es ist bekannt, dass Wasser aus Wolken kommt und nicht alle Wolken kommen aus Südtirol, im Gegenteil.
Humor ist in Ihrer Erzählung ein Schlüsselelement. Eine Art über ein Land mit seinen starken Traditionen Ironie zu machen?
Südtirol ist auch nur ein Ort auf einer blauen Kugel, die sich dreht, eine schiefe Achse hat, die um einen Feuerball kreist und durch das Universum saust, von dem wir nicht wissen, wie groß es ist, das sich aber ausdehnt und niemand weiß wohin. Der Philosoph Ludwig van Wittgenstein sagte "Worüber du nicht lachen kannst, darüber musst du weinen", oder so ähnlich.
Sie sind ein vielseitiger Künstler. Nächste geplante Projekte?
Ich habe an die 10 Kurzvideos gedreht und ins Internet gestellt, wo ich an Originalschauplätzen die jeweilige Geschichte erzähle. Da werde ich noch ein paar mehr machen. Im März wird das Video zu Meran, das erste auf Italienisch, online gehen. Und dann gibt es Ideen zu neuen Schreibprojekten als auch Musik.
[Fabian Daum]
JÖRG ZEMMLER lebt in Seis und Wien. Zuletzt erschienen "Piano Bar" (Klaviermusik), "Wir wussten nicht warum / Nur Zweifel gab es keine" (Lyrik). Auszeichnungen: Fm4-Protestsongcontestsieger und Ö1-Preis Hautnah. Hompage: www.joergzemmler.net
Das Buch: Neueste Südtiroler Landeskunde.116 Dorf- und Stadtstiche. Mit Zeichnungen des Autors und einem Vorwort von Günther Pallaver; Ed. alphabeta Verlag; 2023.
05.03: Buchlesung im Ufo-Bruneck