CULTURE

„Ich weiß: Hier bin ich richtig“
Der Obmann der Heimatbühne Leifers im Interview

04 Ich weiss

Ein lustig-rasantes und modernes Stück steht ab 27. November 2021 am Programm der Heimatbühne Leifers. Das Ensemble kommt mit dem Stück „Hauptsache schön“ aus der pandemiebedingten Pause auf die Bühne des Theatersaals „Gino Coseri“ zurück. Der Obmann der Heimatbühne Leifers, Josef Pichler, blickt im Interview auf die fast 80-jährige Geschichte zurück, erzählt worum es bei dem aktuellen Stück geht und verrät, wie er sich fühlt, wenn er seine KollegInnen auf der Bühne sieht.

Was mögen Sie am liebsten bei Ihrer Arbeit mit der Heimatbühne Leifers?
Als Obmann habe ich bei Produktionen die Gesamtorganisation über. Diese ist sehr vielfältig, besteht jedoch hauptsächlich aus bürokratischen und organisatorischen Aufgaben. Allerdings ist es dann immer ein befriedigendes Gefühl, wenn eine Produktion reibungslos und wie geplant abläuft. Neben den Produktionen sind natürlich auch weitere Tätigkeiten zu planen und organisieren, z.B. die Vollversammlung, die Teilnahme am Christkindlmarkt, die „Lebende Krippe“ und die „Glühweinaktion“ nach der Christmette. Alle Aktionen gehen zu Gunsten der Vereinigung Peter Pan. Weiteres ist des Öfteren auch eine Reise zu planen, Grillfeste und vieles mehr. Aber die meiste Freude bereitet mir ein voller Saal und eine gelungene Aufführung. Und zu sehen, wie sich alle mit Herz und Seele beteiligen.

Wie war ihr letztes Theaterstück?
Das Stück hat „Warum klauen wir nicht die ganze Bank“ geheißen, eine Komödie von Jonas Jetten, und wurde im Dezember 2019 aufgeführt. In dem turbulenten Stück ging es um einen missglückten Urlaub, der in einem Bankraub mündete. Regie hat Ingemar Vienna geführt.

Wie heißt das aktuelle Stück, worum geht es?
Es geht darum, dass die Schönheitsklinik im Dorf renoviert wird. Für die Dauer der Handwerksarbeiten hat sich der Klinikinhaber, ein renommierter Schönheitschirurg, auf einen Ärztekongress verabschiedet und seine Mitarbeiterinnen in den Urlaub geschickt. Nur Waltraud und Gundi, die zwei Putzfrauen, gehen pflichtbewusst ihrer Arbeit nach. Während die Maler ihre Arbeit verrichten tun die zwei Putzfrauen so, als wären sie Schönheitsärztinnen. Das führt zu einigen Verwirrungen, denn bald stehen die ersten Patienten vor der Tür. Das Stück heißt „Hauptsache schön“ und ist ein Lustspiel in drei Akten von Georg Ludy unter der Regie von Erich Meraner.

Warum wurde gerade dieses Theaterstück ausgewählt?
Bei dem Stück können erstens viele mitspielen. Zweitens wird es nie langweilig. Drittens ist es ein Stück mit vielen Lachern und skurrilen Szenen.

Wer steckt dahinter?
Im aktuellen Stück spielen zehn Personen mit. Von der Grundschullehrerin, zur Bäuerin bis zur Pensionistin sind viele verschiedene Berufs- und Altersgruppen vertreten. Auch eine Studentin ist beim aktuellen Stück dabei. Die Hauptrollen spielen Brigitte Profanter als Waltraud, Margot Innerkofler als Gundi und Paul Declari als Dr. Gruber.

Seit wann gibt es die Heimatbühne Leifers?
Die Heimatbühne wurde 1942 gegründet. Sie besteht derzeit aus 47 Mitgliedern. Das älteste Mitglied ist 84, das jüngste Mitglied ist 26 Jahre alt.

Was waren in den letzten Jahren die größten Herausforderungen für die Heimatbühne Leifers?
In Bezug auf Produktionen war wohl im Jahre 2018 das Freilicht-Musical „Heidi“ unter der Regie von Erich Meraner mit elf Aufführungen die größte Herausforderung und gleichzeitig auch die größte Produktion.

Wie ist die Heimatbühne Leifers mit der Corona-Pandemie umgegangen?
Natürlich war es nicht leicht. Wir konnten uns nur sehr wenig bewegen und nur eingeschränkt handeln. Aufführungen waren sowieso nicht möglich. Aber im Großen und Ganzen sind wir mit einem blauen Auge davongekommen, dank der Unterstützung von Gemeinde, Raiffeisenkasse Unterland und Südtiroler Theaterverband.

Wie fühlt es sich für Sie an, ein Stück in Aktion bei einer Aufführung zu sehen?
Für mich ist die Anspannung pur. Gibs wohl keine „Hänger“ – obwohl das eigentlich kein Problem ist, die Zuschauer bekommen das in den seltensten Fällen mit. Kommt das Stück beim Publikum an? Aber dann, wenn die Aufführung fertig ist, das Publikum applaudiert, und die Zuschauer dir anschließend anerkennende Worte zukommen lassen, dann weiß ich, dass ich im richtigen Verein bin und dass wir alles richtig gemacht haben.

[Nadine Mittempergher]

Name: Theaterverein Heimatbühne Leifers
Obmann: Josef Pichler
Aktuelles Stück: „Hauptsache schön“;
Regie: Erich Meraner (bis 05. Dezember)
Auswahl Theaterstücke:
- 2018: „Heidi“ (Freilichtmusical);
Regie: Erich Meraner
- 2018: „Frauenpower“; Regie: Irma Werth
- 2017: „Theater und Apfel“
(Kleine Theaterstücke und zwischen den Aufführungen gab es Essen zum Thema Apfel);
Regie: Franz Pernstich
- 2016: „Die Perlenhochzeit“; Regie: Irma Werth
Facebook: @Theater.Leifers
Tickets: 10€ Erwachsene, 5€ Kinder, Kartenreservierung unter 339 5776669;
Zutritt nur mit Green Pass.

ARCHIVIO 2021

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.