CULTURE

Der Berg im Mittelpunkt
Von Doku bis Blockbuster: 40 Filme von Juni bis Dezember

11 Der Berg im Mittelpunkt

Nach einer mehrwöchigen Pause beginnen im Juni wieder die Vorführungen im Rahmen des Berg Film Festivals von Sexten.

Ganz im Zeichen der Berge stehen die 40 Streifen, die von Juni bis Dezember in Sexten gezeigt werden. Das Genre variiert von Drama über Dokumentation bis zu Kurzfilm. Ihnen allen ist gemein, dass sie die große Faszination der Berge einfangen, aber auch das zerbrechliche Gleichgewicht der Natur thematisieren.

In Sexten feiert man 2019 das 150. Jubiläum der Erstbesteigung der Dreischusterspitze und der Großen Zinne durch die Bergsteiger Paul Grohmann, Franz Innerkofler und Peter Salcher. Das Berg Film Festival ist Teil eines umfassenden Rahmenprogramms, das dieses Jahr prägt.

Beim Tourismusverein Sexten zeigt man sich sehr zufrieden: Von Jahresbeginn bis Anfang April wurden heuer über 30 Filme vorgeführt, die sowohl bei Gästen als auch bei Einheimischen gut angekommen sind. Nach einer kurzen Vorführungspause werden vom 4. Juni bis 31. Dezember weitere 40 Filme gezeigt.

Zentrales Thema sind die Berge. Egal ob packender Blockbuster, Bergfilm-Klassiker, Kurzfilm oder spannende Dokumentation - traumhafte Bilder sind inklusive.
Die Filme sind in deutscher, italienischer oder englischer Sprache mit Untertiteln.

Die Liebe des Menschen zu den Bergen ist tief verwurzelt. Die Faszination und Leidenschaft treibt sie bin an ihre Grenzen und darüber hinaus, Glück und Tod liegen nahe beieinander und sind der Stoff für viele packende Geschichten. Aber auch die Nutzung und Ausbeutung der Berge sind ein Thema; wie weit darf der Mensch in die Bergwelt eingreifen?

The Bear 1988 – Wildlife Story. Die zweite Vorführungsreihe beginnt am 4. Juni mit einer herzzerreißenden Geschichte von zwei Bärenbabies, die nach dem Tod der Mutter auf sich allein gestellt sind (20 Uhr, für alle Sprachgruppen geeignet).

Gesprengte Alpen. Der Krieg in den Alpen 1915-1918. Am 11. Juni kommt die Front nach Sexten. Basierend auf Tagebucheinträgen und Berichten dokumentiert der Streifen den bizarren Stellungskrieg aus dem Blickwinkel der Gebirgsjäger beider Fronten (20 Uhr, in deutscher Sprache).

Schatzkammer der Vielfalt. Der 18. Juni steht im Zeichen der Biodiversität in Südtirol: eine Dokumentation über die Bergwelt und Naturparks im Land und ein Appell an deren Bewahrung (20 Uhr, in deutscher und italienischer Sprache).

Eine Reihe von Kurzfilmen zum Thema Sport, Berg und Natur steht am 25. Juni auf dem Programm: Die Alpinschule Sexten Drei Zinnen stellt den „Große Zinnen Normalweg“ vor; „Base Jumping into a plane“, „Courmayeur – Monte Bianco Record“ und „Apa Sherpa Docu“ sind mit eine kleine Auswahl der insgesamt 65 Minuten dauernden Vorführung (21 Uhr, für alle Sprachgruppen geeignet).

In The Wildest Dream – Mythos Mallroy: Die Eroberung des Everest am 1. Juli dreht sich alles um die Frage: Hat Mallroy den Gipfel bereits drei Jahrzehnte vor der offiziellen Erstbesteigung erreicht? (20 Uhr, in deutscher Sprache).

Peak – Über allen Gipfeln handelt von der Nutzung der Berge. Das heutige Gebiet der Alpen ist zu einem Hybriden aus Technik und Natur geworden, in dem nurmehr mit massivem technischem Aufwand eine perfekte Winterlandschaft hergestellt werden kann.
(8. Juli, 20 Uhr, in deutscher Sprache).

[Silvia Amico]

SEXTEN BERG FILM FESTIVAL
Sämtliche Filme werden im Haus Sexten vorgeführt. Beginn ist jeweils um 20.00 bzw. 21.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

ARCHIVIO 2019

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.