CULTURE

Alps Move: Die Alpen bewegen sich
Des Tanztheater-Festival präsentiert 17 neue Produktionen

09 AlpsMove

Für die diesjährige Ausgabe von Alps Move hat das Tanzkollektiv Südtirol heimische Künstlerinnen und Künstler, die im In- und Ausland leben und arbeiten, eingeladen. Sie zeigen ihre neuen Produktionen und Performances.

„Wie ein Portal zu einer magischen, fremden Welt, ein Durchgang zu geheimnisvollen Orten außerhalb und innerhalb des menschlichen Bewusstseins“, wird die diesjährige Ausgabe von Alps Move von den Veranstaltern beschrieben. Ganz sicher aber erwartet die Besucher wieder ein Feuerwerk an Kreativität und Leidenschaft.
Das Südtiroler Tanztheater-Festival präsentiert ab 6. Oktober 17 neue Produktionen, darunter viele Uraufführungen und italienische Erstaufführungen. Sie alle eint Bewegung, eine zeitgenössische Tanzsprache und/oder Performancekunst. Das Festival kann auf fast 20 bewegte (im wahrsten Sinne des Wortes) Jahre zurückblicken; heuer finden die Aufführungen in Bozen, Lana, Meran und Brixen statt.

Künstler/-innen, die (sich) bewegen
Die Mitwirkenden bei Alps Move sind einerseits Künstler/-innen aus den Bereichen Tanz, Choreografie und Regie, welche im Ausland erfolgreich Karriere gemacht haben und sich in ihrer Heimat präsentieren. Andererseits aber versteht sich das Festival auch als Plattform für besonders aktive Persönlichkeiten der lokalen Szene – welche nicht unbedingt nur aus Südtirol stammen.

Im Sinne Alexander Langers
Was hat der charismatische Politiker, Umwelt- und Friedensaktivist Alexander Langer mit Alps Move zu tun? Vielleicht lässt sich im Gemeinsamen ein verbindendes Element ausmachen. Zeitlebens hat sich Langer für die Verständigung zwischen den Sprachgruppen und einen gesellschaftlichen Austausch eingesetzt. Auch Alps Move setzt auf das Verbindende in der Kultur. Die Aussage in Langers Abschiedsbrief „Macht weiter, was gut war“ hat das Tanzkollektiv Südtirol für die diesjährige Ausgabe von Alps Move zum Motto gemacht. In einer Zeit großer Krisen und gerade wegen täglich aufkeimender Zweifel und Existenzängste will man sich umso deutlicher der Kultur widmen: Sie bedeutet immer auch Friedensarbeit und gesellschaftlich engagiertes Aufeinanderzugehen.

Kaleidoskopisches Programm
Vielfältig zeigen sich die neuen Produktionen und Performances: Wie in jedem Jahr, wird Alps Move auch heuer in Lana eröffnet, am 6. Oktober im Raiffeisenhaus. Hugo Olagnon und Giulia Manica interagieren in „Geistesblitz“ in einer Choreografie von Sabine Raffeiner mit einem poetischen Text von Paolo Quarta und einem Video von Christian Lang. Francesca Ziviani steht in „Inizio“ als Choreografin und Darstellerin auf der Bühne.
Tags darauf wird die Öffentliche Bibliothek in der Hofmanngasse in Lana vom Lesesaal in einen Aufführungsraum verwandelt, von den drei Tänzerinnen Rebecca Dirler, Yunjung Kim und Evelin Stadler. Sie widmen sich den Themen Orientierungslosigkeit der modernen Gesellschaft, Reizüberflutung, Suche nach Gleichgewicht und Glück, Einsamkeit, Bedürfnis nach Stabilität und Sicherheit.
Die weiteren Performances finden in Gries, Bozen und Brixen statt und bedienen sich verschiedenster stilistischer Elemente wie etwa Videotanzarbeiten, unterschiedlicher Medien und Spoken Word Poetry. Außerdem gibt es eine Reihe von Rahmenveranstaltungen, wie die Kurzperformance „Vita tracciata“ von Hugo Olagnon am 7. Oktober in der Stadtbibliothek Meran, die Schulvorstellung „... e allora disegno!“ des Ensembles Arteviva Teatro am 19. Oktober und nicht zuletzt die traditionelle Contact Jam mit Iosu Lezameta am 14. Oktober im Grieser Stadttheater.

[Sibylle Finatzer]

ALPS MOVE · DIE TERMINE

· HUGO OLAGNON UND GIULIA MANICA
FREITAG, 6. OKTOBER | 20 Uhr
Raiffeisenhaus Lana

· REBECCA DIRLER, YUNJUNG KIM UND EVELIN STADLER
SAMSTAG, 7. OKTOBER | 20 Uhr
Öffentliche Bibliothek Lana

· EVELIN STADLER UND MARTIN LÜCKER
SONNTAG, 8. OKTOBER | 19 Uhr
Stadtpfarrkirche Meran

· SABINE RAFFEINER, MARION SPARBER, ANASTASIA KOSTNER, EMMA GIULIANI, VANESSA MORANDELL
DONNERSTAG 12. OKTOBER | 20 Uhr
Stadttheater Gries

· SABRINA FRATERNALI UND CAMILLA BUNDEL, SANTIJA BIEZA, STEFANIA BERTOLA
SAMSTAG, 14. OKTOBER | 18.30 und 20.30 Uhr
Waaghaus Bozen

· RIXA ROTTONARA, SARAH MERLER, ANASTASIA KOSTNER UND MARION SPARBER
SAMSTAG, 21. OKTOBER | 20 Uhr
Astra Brixen

Detailliertes Programm und Infos: www.alpsmove.it

ARCHIVIO 2023

Inserisci i tuoi eventi sul primo e più amato calendario di eventi dell'Alto Adige!

HAI GIÀ UN ACCOUNT?

ACCEDI

NON HAI ANCORA UN ACCOUNT?

Non perderti i migliori eventi in Alto Adige!

ISCRIVITI ALLA NOSTRA NEWSLETTER SETTIMANALE

Vuoi vedere i tuoi eventi pubblicati sul nostro magazine?

RICEVI UN AVVISO AL MESE PER LA CHIUSURA REDAZIONALE

Vuoi promuovere i tuoi eventi o la tua attività? Siamo il tuo partner ideale e possiamo proporti soluzioni e pacchetti su misura per tutte le tue esigenze.

VAI ALLA SEZIONE PUBBLICITÀ

CONTATTACI DIRETTAMENTE

INSIDE EVENTS & CULTURE

Magazine mensile gratuito di cultura, eventi e manifestazioni in Alto Adige-Südtirol, Trentino e Tirolo.
Testata iscritta al registro stampe del Tribunale di Bolzano al n. 25/2002 del 09.12.2002 | Iscrizione al R.O.C. al n. 12.446.
Editore: InSide Società Cooperativa Sociale ETS | Via Louis Braille, 4 | 39100 Bolzano | 0471 052121 | inside@inside.bz.it.